schafe jagen und erlegen

Bitte man muss die Kette ja nicht auf Zug stellen ;)
Und wenn, dann muss man sie eben korrekt anlegen.

Sinn: bei meinem Hund wirkt sie "haerter" als zB das BG - damit wuerde er mich durch die Gegend schleifen, wenn er gerade ne Hasen-Spur in der Nase hat ;)
 
also ich bleib auf jedenfall beim brustgeschirr.. jimi ist am hals sehr empfindlich.. ich halte generell weniger von halsbändern wenn der hund daran angeleint ist..
 
also ich bleib auf jedenfall beim brustgeschirr.. jimi ist am hals sehr empfindlich.. ich halte generell weniger von halsbändern wenn der hund daran angeleint ist..

Wenn dein Hund sehr empfindlich ist, spricht ja nichts dagegen :)
(ich moechte niemanden ueberreden oder ueberzeugen - genauso wie ich mich vom BG ueberzeugen lass ;) )

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: und mein Hund ist am BG definitiv schwieriger zu handeln und halten als am HB/Kette.
 
Bitte man muss die Kette ja nicht auf Zug stellen ;)
Und wenn, dann muss man sie eben korrekt anlegen.

Sinn: bei meinem Hund wirkt sie "haerter" als zB das BG - damit wuerde er mich durch die Gegend schleifen, wenn er gerade ne Hasen-Spur in der Nase hat ;)

Wenn sie nicht auf Zug ist, kann ich doch genauso ein normales Halsband nehmen. :confused:

Übrigens, Luca hatte auch eine Würgekette als ich ihn bekommen habe, aber er hat damit genauso gezogen wie mit BG oder Halsband.
 
Wenn sie nicht auf Zug ist, kann ich doch genauso ein normales Halsband nehmen. :confused:

Natuerlich :) Das ist Geschmackssache.
Ich finde die Kette einfach auch pflegeleichter als ein Stoff/Leder HB - das haben wir zwar auch.
Und mir BG gehen wir ja auch spazieren - bei laengeren Waldspaziergaengen.
 
Ich hab mir auch eine Kette gekauft, allerdings keine WÜRGEkette. ;)

Jede Kette kann auch als Nicht-Wuerger eingestellt werden ;)

Mir persoenlich sind die grossgliedrigen Ketten lieber als die Doppelreihigen, da sie das Fell nicht so sehr beschaedigen ;)
 
hallo,

um den hund besser unter kontrolle zu halten ist ein halti sicherlich recht guenstig. allerdings nicht in kombination mit einer schleppleine bzw. langen leine, da die verletzungsgefahr viel zu hoch ist (http://www.pfoteonline.de/roger_mugford_produkte.htm). der hund rauscht sonst mit hohem tempo hinein und dann kanns natuerlich halsverletzungen geben. aber fuer stressfreihe spaziergaenge an der kurzen leine sehr super. aus meiner sicht ist das aber keine erziehung, sondern eine erleichterung (aber immerhin!).

im gegensatz zu den meisten anderen hier, bin ich nicht grundsaetzlich gegen den einsatz von sprayhalsbaendern in so einem fall. denn: mir ist das schaf ebensoviel wert wie mein hund und ich seh gar nicht ein, warum ein anderes tier wegen meines haustieres leiden muss. und wenn nichts anderes geht und das hilft, warum nicht. dem hund tuts nicht weh - er hat (im besten fall) einen kurzen schreck (im schlechtesten fall ists ihm egal) und ist damit moeglicherweise ablenkbar und du kannst die handlung unterbrechen. ich bin allerdings nicht sehr ueberzeugt davon, dass es auch wirklich funktioniert. denn wenn der trieb stark genug ist, ist ihm das herzlich wurscht. und letztendlich bringts langfristig nichts, wenn nicht die bindung besser wird. sonst erschrickt er und laeuft dennoch weiter. und je oefter du es einsetzt, desto egaler wirds ihm. unter anleitung eines trainers kann man das durchaus einsetzen, vom selbstexperiment wuerd ich abraten, denn es ist schon wichtig, dass man's richtig macht (richtiger zeitpunkt, richtige kommandos,...).

event. kannst du in kombination mit halti und ganz tollen leckerlis (was er eben am liebsten mag - ausser schafe ;o)) sogar die aufmerksamkeit auf dich ziehen. wird sicherlich nicht auf anhieb und durchgehend klappen - aber da muss man eben auch ueber kleine erfolge froh sein und den hund ausfuehrlich loben.

habe auch eine jagdleidenschaftlichen hund (podenco), der (eigentlich die) auch schon jagderfolg hatte. ich hab mich drauf eingestellt, dass es jahre dauern wird, das abzutrainieren. aber es wird immer besser (hab sie seit ca. einem halben jahr)! immerhin bricht sie nicht mehr in jagdgeschrei aus, wenn sie eine faehrte wittert...;o)

bis dahin gibts immer leine und freilauf nur im garten bzw. abgezaeunten gebieten. der erfolg muss unbedingt verhindert werden, sonst wirft dich das im training weit zurueck! mittlerweile bin ich schon recht erfinderisch um ihr dennoch genug auslauf zu verschaffen. und bei jedem spaziergang gibts training um die bindung zu verbessern.

das problem ist folgendes: der hund entscheidet sich immer fuer des interessantere (nona, is ja nicht bloed) und mit einem schaf mitzuhalten ist natuerlich nicht einfach.

was bei meiner gut funktioniert ist eine katzenangel. bzw. das prinzip: ich haeng ein pupperl auf einen stecken mit seil und wenn sich das schnell bewegt ist sie total interessiert und laesst sich ablenken (funktioniert nicht immer - aber immer oefter - und darum gehts). aber das ist jeder hund anders - da muss man herausfinden, worauf er total abfaehrt.

natuerlich wird damit auch wieder ihr jagdtrieb geweckt - aber den hab ich dann wenigstens unter kontrolle. ich denke, da gibts viele methoden und vor allem meinungen.

was unbedingt sein muss ist: erfolg verhindern & bindung verbessern. und akzeptieren, dass er so ist und auch noch laenger so bleiben wird bzw. die tendenz dazu hat. ich sehe das auch so, dass dir ein trainer dabei helfen kann.

nur nicht entmutigen lassen. das wird sicher dauern, aber du wirst es sicherlich weit verbessern koennen und mit dem hund dadurch gut zusammenwachsen. und das macht viel spass!

viel erfolg! ;o)
lg aleks
 
im gegensatz zu den meisten anderen hier, bin ich nicht grundsaetzlich gegen den einsatz von sprayhalsbaendern in so einem fall. denn: mir ist das schaf ebensoviel wert wie mein hund und ich seh gar nicht ein, warum ein anderes tier wegen meines haustieres leiden muss. und wenn nichts anderes geht und das hilft, warum nicht. dem hund tuts nicht weh - er hat (im besten fall) einen kurzen schreck (im schlechtesten fall ists ihm egal) und ist damit moeglicherweise ablenkbar und du kannst die handlung unterbrechen.

*michanschließ* ;)

PS: Sofern kein Duft aus dem Halsband kommt sondern nur Wasser bzw. Luft. :)
 
hallo,

um den hund besser unter kontrolle zu halten ist ein halti sicherlich recht guenstig. allerdings nicht in kombination mit einer schleppleine bzw. langen leine, da die verletzungsgefahr viel zu hoch ist (http://www.pfoteonline.de/roger_mugford_produkte.htm). der hund rauscht sonst mit hohem tempo hinein und dann kanns natuerlich halsverletzungen geben. aber fuer stressfreihe spaziergaenge an der kurzen leine sehr super. aus meiner sicht ist das aber keine erziehung, sondern eine erleichterung (aber immerhin!).

im gegensatz zu den meisten anderen hier, bin ich nicht grundsaetzlich gegen den einsatz von sprayhalsbaendern in so einem fall. denn: mir ist das schaf ebensoviel wert wie mein hund und ich seh gar nicht ein, warum ein anderes tier wegen meines haustieres leiden muss. und wenn nichts anderes geht und das hilft, warum nicht. dem hund tuts nicht weh - er hat (im besten fall) einen kurzen schreck (im schlechtesten fall ists ihm egal) und ist damit moeglicherweise ablenkbar und du kannst die handlung unterbrechen. ich bin allerdings nicht sehr ueberzeugt davon, dass es auch wirklich funktioniert. denn wenn der trieb stark genug ist, ist ihm das herzlich wurscht. und letztendlich bringts langfristig nichts, wenn nicht die bindung besser wird. sonst erschrickt er und laeuft dennoch weiter. und je oefter du es einsetzt, desto egaler wirds ihm. unter anleitung eines trainers kann man das durchaus einsetzen, vom selbstexperiment wuerd ich abraten, denn es ist schon wichtig, dass man's richtig macht (richtiger zeitpunkt, richtige kommandos,...).event. kannst du in kombination mit halti und ganz tollen leckerlis (was er eben am liebsten mag - ausser schafe ;o)) sogar die aufmerksamkeit auf dich ziehen. wird sicherlich nicht auf anhieb und durchgehend klappen - aber da muss man eben auch ueber kleine erfolge froh sein und den hund ausfuehrlich loben.

habe auch eine jagdleidenschaftlichen hund (podenco), der (eigentlich die) auch schon jagderfolg hatte. ich hab mich drauf eingestellt, dass es jahre dauern wird, das abzutrainieren. aber es wird immer besser (hab sie seit ca. einem halben jahr)! immerhin bricht sie nicht mehr in jagdgeschrei aus, wenn sie eine faehrte wittert...;o)

bis dahin gibts immer leine und freilauf nur im garten bzw. abgezaeunten gebieten. der erfolg muss unbedingt verhindert werden, sonst wirft dich das im training weit zurueck! mittlerweile bin ich schon recht erfinderisch um ihr dennoch genug auslauf zu verschaffen. und bei jedem spaziergang gibts training um die bindung zu verbessern.

das problem ist folgendes: der hund entscheidet sich immer fuer des interessantere (nona, is ja nicht bloed) und mit einem schaf mitzuhalten ist natuerlich nicht einfach.

was bei meiner gut funktioniert ist eine katzenangel. bzw. das prinzip: ich haeng ein pupperl auf einen stecken mit seil und wenn sich das schnell bewegt ist sie total interessiert und laesst sich ablenken (funktioniert nicht immer - aber immer oefter - und darum gehts). aber das ist jeder hund anders - da muss man herausfinden, worauf er total abfaehrt.

natuerlich wird damit auch wieder ihr jagdtrieb geweckt - aber den hab ich dann wenigstens unter kontrolle. ich denke, da gibts viele methoden und vor allem meinungen.

was unbedingt sein muss ist: erfolg verhindern & bindung verbessern. und akzeptieren, dass er so ist und auch noch laenger so bleiben wird bzw. die tendenz dazu hat. ich sehe das auch so, dass dir ein trainer dabei helfen kann.

nur nicht entmutigen lassen. das wird sicher dauern, aber du wirst es sicherlich weit verbessern koennen und mit dem hund dadurch gut zusammenwachsen. und das macht viel spass!

viel erfolg! ;o)
lg aleks


*AbsolutRechtGeb*

Eine Freundin von mir hat einen Jack Russel, der bereits Jagderfolge hatte - unter Anleitung eines erfahrenen Trainers hat sie div. "Halsbaender" probiert -und siehe da: es hat funktioniert. Hund hat gelernt - jagen gehen tut weh/bzw ist unangenehm - je nach Hilfsmittel!



Ich habe das "Halti" immer nur in Kombination mit einer Doppelleine verwendet. 1 Karabiner am "Halti" und 1nen am HB.
 
*AbsolutRechtGeb*

Eine Freundin von mir hat einen Jack Russel, der bereits Jagderfolge hatte - unter Anleitung eines erfahrenen Trainers hat sie div. "Halsbaender" probiert -und siehe da: es hat funktioniert. Hund hat gelernt - jagen gehen tut weh/bzw ist unangenehm - je nach Hilfsmittel!



Ich habe das "Halti" immer nur in Kombination mit einer Doppelleine verwendet. 1 Karabiner am "Halti" und 1nen am HB.

Hab vor einiger Zeit Luca mit der Sprühflasche therapiert, hat super geklappt. Brauchte ihn nur einmal zu erwischen, mehr war gar nicht notwendig. :D
 
leute ich bin euch so dankbar für eure hilfe.. ich werde mit absprache meiner trainerin das sprühhalsband in erwägung ziehen..ist zwar nicht so "positiv bestärkt" aber wenn das so weiter geht werde ich mit das kreuz brechen und mein jimi ist sicher auch froh wenn er nicht ständig angeleint werden muss..

also danke!!
 
bin auch neu hier und lese mich durch die beiträge..
halti hm wenns richtig eingesetzt wird ja...letztens habe ich einen gesehen da war der halti an einer flex dran.:eek:

ich denke auch ein beiskorb wäre hier angebracht und vielleicht zum körperlichen ausgleich auch ein geistiges..zb dummy-training fährte usw...er muss auch geistig so gefordert werden, und natürlich grundgehorsam..damit er sofort stoppt wenn du rufst..da muss jedoch auch an der bindung gearbeitet werden..ich denke alles miteinander ist sicher ein erfolg..du brauchst nur konsequenz und geduld !
ich bin ein gegner von sprühhalsband..wollt ich noch dazusagen !
 
leute ich bin euch so dankbar für eure hilfe.. ich werde mit absprache meiner trainerin das sprühhalsband in erwägung ziehen..ist zwar nicht so "positiv bestärkt" aber wenn das so weiter geht werde ich mit das kreuz brechen und mein jimi ist sicher auch froh wenn er nicht ständig angeleint werden muss..

also danke!!

Auf alle Fälle gewöhn ihn bitte an einen Beißkorb, den es gibt genügend Hunde, die nach einiger Zeit ohne dieses Sprayhalsband, wieder in ihr altes Verhalten zurück fallen und das wäre für die Schafe fatal
 
Oben