Hallo Karin!
Wäre es aus Deiner Sicht bei Schieferkaddies Hund (Schäfer-Rottweiler-Mix) nicht auch möglich, dass er die Schafe keineswegs töten sondern eventuell "hüten" möchte? Mir kommt es nämlich schon seltsam vor, dass er bei dem Geruch nach Schafen schon so stark reagiert weil Jagdverhalten ja normalerweise eher durch optische Reize ausgelöst wird.
Zu Konrad Lorenz: der gute Mann hat sich sehr oft geirrt (siehe "Aggressionstrieb"), trotzdem war er ein Genie. Ich kannte ihn persönlich (stolzbin

) - er war einfach toll.
lg
Gerda
Guten Morgen, Gerda!
Naja, Schieferkaddie schreibt, daß der Hund dem Schaf an die Gurgel gegangen ist, das sieht mir nicht so nach Hüten aus
Hüterlis packen die Schafe schon mal am Bein, aber nicht am Hals.
Schau (angenommen, der Hund dürfte, wie er wollte), er erschnüffelt Schafe, rennt hin. Die flüchten vor dem fremden Hund und er "belohnt" sich mit dem Jagderfolg.
Ich hab auch einen Terrier gekannt, der auf "Fährte" gejagt hat. Er ist seiner Besitzerin abgepascht und wir konnten beobachten (leider war Rufen da schon sinnlos

), daß er den Hasen, der direkt VOR ihm war, nicht registriert hat, sondern exakt mit der Nase am Boden die Spur verfolgt hat, die der Hase gehoppelt ist. Wenn er auf Sicht gejagt hätte, hätte der den Hasen vermutlich erwischt, aber durch das Verfolgen der Spur war der Hase dann Gott sei Dank doch schneller und weg.
Ich glaube, daß Schieferkaddies Hund früher schon ein oder mehrere "Erfolgserlebnisse" hatte, sonst würde er nicht so reagieren. Die Husky-Malamut-Hündin einer Freundin von mir, hatte bei den Vorbesitzern Erfolgserlebnisse bei Rehen. Sie müßte dann bei ihr an der langen Leine bleiben und ist bei Rehwitterung ausgetickt und hat richtig "geschrien". Sie hat genauso reagiert wie Schieferkaddies Hund, bloß eben bei Rehen. Die Hündin hatte locker 35 Kilo.
**OT zu K. Lorenz** Ja klar war er genial

Ich glaub, wir haben darüber schon mal diskutíert. Damals war halt der Stand der Forschung ein anderer und seine Erkenntnisse waren bahnbrechend. Und nicht schlecht!!!!! Nur, bis heute ist weiter geforscht worden und man ist draufgekommen, daß nicht alles so stimmt. Hat aber nichts mit seiner Qualität zu tun!!! **Ende OT**
Liebe Grüße
Karin