Hallo mal an alle!
Arco wird sicher einen Platz finden. Ich hab' ihn gestern gesehen und betreut und es geht momentan so halbwegs. So richtig ist es nicht, und er muss definitiv aus dem TH raus, aber wenn man sich um ihn kümmert, dann lässt er sich auch überzeugn zu fressen. Aber wie gesagt, er MUSS aus dem TH! Dort kann er sich nicht richtig erholen.
Die ganze Diskussion um den Platz auf Mallorca hab' ich mir jetzt mal geben müssen. Klar stellt sich die Fragen, warum Franco sich nicht einen Hund aus einem dortigen TH holt. Aber man kann sich halt auch mal in einen Hund verliebe und den haben wollen. Wenn sich Leute Hunde aus Südafrika oder weiß Gott wo holen, dann meckert ja auch niemand rum.
Tierschutz sollte keine Grenzen kennen! Das ist halt meine Meinung. Sicher ist der normale Weg, dass Hunde aus dem Süden nach D/Ö kommen, aber warum nicht auch mal umgekehrt? Es geht darum, wo der Hund den besten Platz zu erwarten hat. Bei der Hundevergabe kann man im Vorhinein nie genau sagen, ob es wirklich das Richtig ist und ob es klappen wird, auch wenn man die Leute schon öfters gesehen hat und sie in der Nähe wohnen.
Einerseits gibt es hier im Forum Beschwerden, wenn Tierheime nur im eigenen Bundesland vermitteln, andererseits wird gemeckert, wenn ein Tierheim dann mal sogar über die Landesgrenzen hinaus vermitteln möchte. (Ich muss mich da wohl gleich entschuldigen, hab' schon Hunde nach D und I vermittel, und auch einen Hund, der das 1/2 Jahr mit Besitzer auf Granz Kanaria verbringt.)
Kann es nicht sein, dass es für einen österreichischen Hund im Süden einen Traumplatz gibt und für südländische Hunde bei uns im Norden? Soll man dann sagen, nein, wir dürfen nicht in den Süden vermitteln, das gehört sich nicht? Wir leben auf einer Erde, wir dürfen überall hinziehen, wieso nicht auch unsere Tiere?
Ich weiß auch nicht, ob das auf Mallorca der richtige Platz gewesen wäre (es scheint sich ja leider jetzt auf anderem Wege ohnehin erledigt zu haben). Ich bin mir heute noch nicht sicher, ob nicht auch Hunde, die ich vor Jahren in Tirol, also quasi um die Ecke, vermittelt habe wirklich den richtigen Platz haben. Aber musste man da herumdiskutieren, von wegen quasi Hunde dürfen nur aus dem Süden nach Norden und nicht umgekehrt?
Warum sollte Franco Arco nehmen wollen außer weil sie sich in ihn verliebt hat? Meint hier jemand, er/sie holt sich einen Hund aus Österreich um ihn dann schlecht zu halten oder für irgendetwas zu missbrauchen? Also ich denke ja manchmal schon verschroben und oft auch viel zu viel, aber der Gedanke wäre ja nun wirklich abwegig, oder?
Was ist, wenn man Arco auf eine Pflegestellt nach Dortmund bringen würde und dort klappt es nicht? Wenn man vor hat einen Hund für immer zu nehmen wird man in der Regel mehr SChwierigkeiten auf sich nehmen als wenn man ihn ohnehin nur vorübergehend hat. AUßerdem stellt sich dann auch die Frage, ob es dafür steht eine für beide Seiten stressige und uU lange Eingewöhnung auf sich zu nehmen um den Hund dann wieder wegzugeben und umzugewöhnen.
Wer würde Arco dann holen, wenn es Probleme gibt und der auf der Pflegestelle nicht bleiben kann? Wer übernimmt die Vermittlung vor Ort? Oder soll er nach Dortmund oder NÖ gebracht werden, sich dort eingewöhnen und dann wieder zurück nach Tirol? Man kann sicher heutzutage schon viel übers Netz machen, aber eben nicht alles und gerade bei der Tiervermittlung braucht man halt auch Leute, die vor Ort agieren.
Wenn schon die Aussichten auf Fixplätze bestehen, sollte man wohl erstmal schauen, ob da was dabei wäre. Die Sache so genau beleuchten und durchdenken und wenn dann nicht der richtige Platz ist, dann den richtigen Pflegeplatz aussuchen.
Ich find es super, wenn Leute anbieten einen Hund zur Pflege zu nehmen! Und es ist oft auch der einzige Weg, um einen Hund bis zur endgülgiten Vermittlung unterzubringen und zu betreuen.
Aber ich bin halt der Meinung, zuerst sollte man die angebotenen Fixplätze ausschließen und dann auf den Pflegeplatz kommen.
Wobei ich nicht sagen will, dass man zuerst nur das eine suchen sollte und dann erst das andere. Es ist sicher sinnvoll gleichzeitig nach einem Pflege- und einem Fixplatz zu suchen. Wenn man dann beides hätte, kann man ja it dem "Pflegeleuten" sprechen und sagen, dass man zuerst gleich mal schaut, ob bei den Fixplätzen vielleicht schon was dabei ist. Währenddessen kann man ja mit den "Pflegeleuten" in Kontakt bleiben und sich mitteilen, wie es aussieht - wird der Hund vermittelt oder braucht es doch einen Pflegeplatz. Denn ich glaube, dass Leute, die bereit sind einen Hund auf Pflege zu nehmen, sicher immer hunderte Hunde gleichzeitige nehmen sollten, wenn es nach der Zahl der Hunde geht, die einen PFlegeplatz suchen.
@ Sladdy: Aroc war bereits mehrmals in der Kronenzeitung, schon als er noch bei seinen 1. Besitzern war. Aber da hat sich niemand/oder auch nicht der richtige gemeldet. Irgendwann kam Arco dann in eine kleine Hundepension und wieder in die Krone - wieder nichts.
Ich möchte ja wirklich keine Diskussion über den Herrn Anranter starten, aber bei der Vermittlung von Arco dürfe er nicht hilfreich sein. Er bietet ja seine Welpen schon über die TT-Kleinanzeigen an und musst früher sogar noch Rex in Klammer dazuschreiben. Wenn er Leute hätte, die einen Hund wollen, dann wäre das wohl nicht nötig. Und die Erfahrungen, die ich bisher mit dem Herrn gemacht habe, waren wirklich nicht positiv und teilweise tierschutzrelevant.