@Bonita
ich bin aber 100% pro Scalibor!
Es werden - auch nicht die geringsten Mengen - vom Scalibor im Blut nachgewiesen.
Der Stoff ist Fettlöslich und gelangt NICHT ins Blut.
hier in meiner Nachbarschaft gibt es einige Hunde, die an Borreliose erkrankt sind. Ich möchte es Jasko nicht antun und er bekommt ab nächste Woche wieder das Scalibor-Band an.
Hatte vor vier Wochen eine Bioresonanztherapie gemacht - letztes Jahr hatten einige sehr großen Erfolg damit - und hab heuer schon 5 Zecken aus ihm gezogen.
Wir leben in einem Endemiegebiet - jede zweite Zecke ist verseucht, auch ich hatte schon Borrelien und es war KEIN Spaß!
Habe letztes Jahr die ganze hömo-Schiene durch, auch das vielgepriesene cd-vet (mit dem schmier ICH mich jetzt ein ....) - Ob es gegen Zecken wirkt, weiss ich nicht, Jasko bekam regelrecht den veitstanz auf das Zeug, hat sich am Boden geschrubbert und gejault, obwohl ich die Teebaumölfreie Variante genommen habe.
DAS konnte ich ihm nicht antun. Das Band sehe ich persönlich als das absolut kleinere Übel.
Die Jahre vorher kam ich sehr sehr gut mit Effektiven Mikroorganismen zurecht - aber seit die Biester seit letztem Jahr so agressiv sind - kann ich hier nicht anders....
Hilde, ich schätze Deine Meinung hier im Forum sehr - aber was diesen Punkt betrifft (auch bin ich absolut impfkritisch und ein großer Freund von Homöopathie - ich behandle auch mich und meine Tiere mit Blutegeln und eigentlich schreck ich vor nix zurück *gg*) bin ich diesmal leider nicht Deiner Meinung, einfach weil ich hier in Zeckenhausen lebe - und die Gefahr, dass Jasko an Borreliose, Babesiose oder anderem erkrankt einfach viel größer ist, als die Gefahr eines Schadens durch das Scalibor-Band.
Fühl Dich lieb gegrüßt aus Oberfranken
Biene und Jasko