Scalibor den ganzen Tag tragen?

Billy06

Super Knochen
Hallo!

Wir haben seit gestern das Scalibor Zeckenhalsband.
Leider hab ich nirgends gefunden, ob es 24 Stunden am Tag getragen werden muss oder ob man es auch mal runter geben kann ohne dass es die Wirkung verliert?
Wie handhabt ihr das?
 
Wenn er mit anderen Hunden spielt, ist das manchmal ein bisserl wild, und ich hab Angst, dass ein Hund hängen bleibt.
 
Meiner hat das Scalibor im Sommer wg. dem Italienurlaub auch immer oben.

Ich handhabe es so, dass er´s unter Tags am Meer (oder auch bei uns zuhause beim Baden im Wasser) meistens nicht oben hat (soll ja für die Wassertiere nicht so gut sein) den Rest (also hauptsächlich über die Nacht) eben oben.

Ich glaub mich zu erinnern, irgendwo mal gelesen zu haben (weiss leider nimma wo), dass die Wirkung wenn man das Band runtergibt, vorausgesetzt es war erstmal einige Zeit oben so an die 72 Stunden anhält...wären also drei Tage. So lang hatte es meiner noch nie herunten.
 
wenn du es kurz zum spielen runternimmst schadet das sicher nicht! :) ich würde es mal die ersten 3 tage immer oben lassen, dann isses egal. ich habs meinem hund auch beim schwimmen runtergegeben (also wenn er länger schwimmen gegangen ist, nicht wenn er nur kurz plantschen war)
 
Danke für die Antworten.
Komtt ihr den Sommer mit einem durch, also lasst ihr es 6 Monate drauf oder nehmt ihr zwei?
 
Ich habs meinem Hund letzes Jahr Mitte März raufgegeben und so Ende Oktober ists dann fast von alleine runtergefallen. Runtergenommen haben wirs nur, wenn wir mein Enkerl besucht haben, die zwei schmusen sehr viel.

Und man soll es mal 2-3 Wochen ständig drauflassen, erst dann ist die volle Wirkung gegeben, hab ich so aus dem Beipackzettel entnommen.
 
Danke für die Antworten.
Komtt ihr den Sommer mit einem durch, also lasst ihr es 6 Monate drauf oder nehmt ihr zwei?

Meiner bekommt´s vorm Urlaub (etwa Anfang Juni) rauf und hat´s meistens so 2-3 Monate drauf....meistens bleibt´s dann irgendwann irgendwie herunten...:rolleyes:
Probleme hatte er vorher oder nachher noch nie mir irgendwelchen Tierchen insbesondere Zecken oder so. Geb also eigentlich nix mehr vorher oder nachher zusätzlich drauf oder ein zweites Band.
 
Billy hatte letztes Jahr sicher 100 Zecken :eek: (natürlich nicht angesaugt, bis auf ein paar)
Bei einem einzigen Spaziergang holten wir 15 aus seinem Fell.
Und das trotz des Frontline...
Deshalb haben wir ihm eins jetzt rüber getan, für 4 Monate und danach haben wir ein zweites, weil wir auch erst im Herbst Italien fahren.
 
wir habens meist von märz bis anfang Novemeber oben, kommt nur runter wenn die Hunde gebadet werden.
Seither keine einzige Zecke ;)
 
Wir haben auch Scalibor verwendet. Es ist einfach Spitze!

Wir haben nur ein Problem, der Verschluss hat Emirs Hals wundgescheuert, er hat ja Halsfalten u. da hat er jetzt kaum noch Haare :mad: :rolleyes:

@Iazio
Warum sollte es Katzen schaden, kommen eh nicht wirklcih damit in Berührung? Ich denke nicht, dass es was macht.
 
Wie ist es mit dem Scalibor,kann es den Katzen schaden?

Lg.Marianne

Ja kann, denn Scalibor schreibt: Nicht bei Katzen anwenden!

Deshalb, weil sich Katzen ablecken. Also wenn Katze Fellpflege bei Hund macht, dann kanns ihr auch Schaden.
arzneilich wirksamer Bestandteil:
Deltamethrin 4,0 %
Jedes 48 cm Halsband enthält Deltamethrin 0,760 g
sonstige Bestandteile:
Titandioxid (E 171) 0,285 g
Triphenylphosphat 5,890 g

---------------
Wer will kann ja mal googeln was bei diesen Bestandteilen so rauskommt an Nebenwirkungen. Wirkstoff Deltamethrin:
http://www.vetpharm.unizh.ch/WIR/00005291/8635__F.htm
http://www.schadstoffberatung.de/pyrethro.htm
http://www.bayern.de/lfu/umwberat/data/chem/stoff/pyrethroid_1993.htm

--------
lt.BPZ:
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen können örtlich begrenzte Hautveränderungen, örtlich begrenzte Dermatitis oder Erytheme, Pruritus und Haarverlust beobachtet werden.
Äußerst selten wurde über neurologische Symptome, wie Tremor und Lethargie berichtet. In diesem Fall sollte das Halsband entfernt werden. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden ab. Die Behandlung kann nur symptomatisch erfolgen, da kein spezifisches Antidot bekannt ist.

WarnhinweiseIn seltenen Fällen kann es während des Tragens des Halsbandes zum Ansaugen von Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten durch Zecken oder Schmetterlingsmücken nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bei Auftreten von Hautläsionen ist das Halsband bis zum Abklingen der Symptome abzunehmen.

Hinweise für den Fall einer Überdosierung
Im unwahrscheinlichen Falle einer oralen Aufnahme des Halsbandes durch den Hund können folgende Symptome auftreten: Unkoordinierte Bewegungen, Zittern, Speicheln, Erbrechen und Steife der Hintergliedmaßen.
Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden ab.
Falls notwendig, kann Diazepam zur symptomatischen Therapie eingesetzt werden.

Ich meine, dass man auch hier genau abwägen muss ob Zeckenmittel sein müssen.
 
Hi!
Da für uns das Scalibor 100% Schutz bringt und das seit 5 Jahren werden wir auch heuer wieder Scalibor verwenden.
Da meine Große seit vorigen Jahr epileptische Anfälle hat habe ich bei Intervet angerufen und auch das abgeklärt.
Bevor einer meiner Hunde wegen einer Zecke krank wird, nehm ich lieber das Scalibor.
Übrigens hat auch unser Kater mit den Hunden gespielt wenn sie Scalibor getragen haben und er hatte keine Probleme.

LG
Sandy + Bande
 
steht zwar nur gegen zecken usw. drauf aber weiß wer ob das scalibor gegen flöhe auch hilft?

*danke* lg vivi
 
gegen zecken schon, gegen flöhe vielleicht nicht. ;)
dass es nicht draufsteht weiß ich, dacht nur vielleicht hat wer die erfahrung, dass es auch hilft. :) aber war nur so eine idee..

Das kommt vom Hudeln :o

Da es ein eigener Wirkstoff ist, und nicht von der Herstellerfirma angegeben wird, ist es unwahrscheinlich dass es gegen Flöhe hilft.

Außer die Flöhe meinen der Hund stinkt nach Gift und gehen erst gar nicht drauf:D
 
Zitat von der Schweizer Scalibor-Seite:
Das Scalibor® Protectorband schützt durch seinen Wirkstoff Deltamethrin Hunde zuverlässig vor Zecken, Mücken und Flöhen.

Ich glaube, bei uns ist die Zulassung für Flöhe nicht beantragt worden, darum steht es nicht im Beipackzettel.
Ich verwende es bei meinen Hunden und die hatten den ganzen Sommer keine Flöhe ;)
 
Oben