(s) Zweierlei Antirutschmatten für Hundebox - Tipps?

trinity01

Gesperrt
Medium Knochen
unser lieber schwieva baut zur zeit in mühevoller kleinarbeit maßgefertigt unsre hundebox für den bus. *vordankaufdiekniefall*

wenn die dann fertig ist, benötigen wir folgendes:

1) antirutschmatte für zwischen boxen- und autoboden, damit box bei bremsung nicht im auto rumrutscht. hier trifft teppich auf holz - diese gelben schallbretter, die man fürs betonieren verwendet (maße: 120x100 cm)

2) 2 antirutschmatten für innerhalb der box, damit die vierbeiner nicht hin- und hersegeln - boxenboden gelbes schallbrett (maße: 70x100 cm, 50x100 cm)

hat da wer erfahrung?
was verwendet ihr?
wo erworben/bestellt?
ideen, was man da günstig eventuell zweckentfremden könnte?

bin für alle ideen und tipps offen und dankbar... :)
 
Also ich hab jetzt in meine Box ne stinknormale Isomatte reingelegt. Rutscht nicht, im Winter wärmer und kostet nicht die Welt.
 
Zwischen Box und Boden hatte ich im früheren Auto so eine Schaumgummimatte wie man sie normalerweise für Bäder hat. Gibt´s glaub ich in Baummärkten sogar zum Runterschneiden.
Hatte damals zwar eine Kunststoffbox - aber die wäre normalerweise noch rutschiger - hat bombenfest gehalten.
In der Box hatte ich unten eine Gummimatte, die man normalerweise im Autofussbereich hat.

Jetzt im neuen hab ich eine maßgefertigte Alubox, da kann nix rutschen.;)
Drinnen hab ich die Gummimatten, die man üblicherweise dazu kaufen kann.Und dann hundert Decken....:o (*zugebdasssichdeckendeppertbin*)
 
also für in die Box hab ich für uns jetzt Badematten von Ikea gekauft....... haben ne rutschfeste unterseite.... und sind super zum waschen...... und gibt es in verschiedenen grössen.... wir haben die da.... http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/10123109 in verschiedenen Farben daheim *gggg*

im sommer meistens gar nix weiter... maximal ein handtuch wenn der bub nass ist......

und für den Winter zusätzlich damit es kuscheliger wird bekommt er dann ne fleecekuscheldecke dazu die er sich eh so "hinlegt" wie er sie will....



für unten drunter da gibt es so kofferraummatten aus *grübel* keine ahnung... ist so wie das was man unter die teppiche legt, damit sie nicht wegrutschen
 
unser lieber schwieva baut zur zeit in mühevoller kleinarbeit maßgefertigt unsre hundebox für den bus. *vordankaufdiekniefall*

wenn die dann fertig ist, benötigen wir folgendes:

1) antirutschmatte für zwischen boxen- und autoboden, damit box bei bremsung nicht im auto rumrutscht. hier trifft teppich auf holz - diese gelben schallbretter, die man fürs betonieren verwendet (maße: 120x100 cm)

2) 2 antirutschmatten für innerhalb der box, damit die vierbeiner nicht hin- und hersegeln - boxenboden gelbes schallbrett (maße: 70x100 cm, 50x100 cm)

hat da wer erfahrung?
was verwendet ihr?
wo erworben/bestellt?
ideen, was man da günstig eventuell zweckentfremden könnte?

bin für alle ideen und tipps offen und dankbar... :)

Nachdem wir einige Aluboxen selbst gebaut haben, kann ich dir vielleicht Tipps geben. Nur eines - wir haben keine gelben Schalltafeln genommen (obwohl mein Mann auch vom Bau ist), sondern diese braunen, wasserfesten Platten (frag mich jetzt bitte nicht, wie die im Fachjargon heißen). Gestellt haben wir die im Auto auf solche Dämmatten, wie man sie unter die Waschmaschinen gibt. Gummimatten gibt es als Meterware unter: http://www.mattenshop.at/

(Gummirolle - Feinriefe), die kannst du zur besseren Stabilität noch mit Doppelklebeband befestigen. Und damit es kuschelig wird, liegt darauf eine Drybed-Matte mit Antirutschboden, die du auch als Meterware bekommst, z.B. jetzt in Tulln am WE.
 
Irgendwie hört sich das so an als ob Ihr Eure Boxen nicht fixiert???
Also die Box selbst ist mit Gurtspanner fixiert.
In der Box lag früher unten drunter ein dünner Teppich (Ausstellungsteppich hat noch so eine Gummibeschichtung unten, vom Heim&Haus) und darauf dann noch Decken zum kuscheln und jetzt liegen Vetbeds (danke Manu *g*) drin - die rutschen auch nicht.
Find die Vetbeds hygenischer weil bei 60Grad waschbar - den Teppich früher hab ich nicht so oft ausgetauscht...
 
so, jetzt bin ich wieder virus-frei und kann deshalb antworten ;)

danke für eure tipps!

@luki:

DRINGEND:

doooooooooch, jetzt bin ich mal furchtbar lästig bis penetrant:
vielleicht kannst doch den fachbegriff für eure "braunen, wasserfesten platten" auftreiben, das wär URSUPER und mir total geholfen.

die schalltafeln haben wir ja nur angedacht, weil sie so robust sind, allerdings auch schiach und sauschwer.

NOCH haben wir die holz-teile weder gekauft, noch eingebaut - das grundgerüst mit den gitter-türln vorne und dem gitter an der rückwand kriegen wir erst am donnerstag, danach wird über den einbau des holzes (boden, decke, seitenwände, zwischenwand) entschieden.

biiiiiiiiiiiiiiiiiitte schau, ob du den fachbegriff irgendwie erfragen kannst, wär mir superwichtig.

danke für den mattenlink!

@diebande:

nööö, du hast es richtig erkannt, wir fixieren unsre boxen nicht mit spannern oder ähnlichem.

wir haben unsren bus jetzt seit ca. 3 monaten und ihn nach und nach mit "leicht rumfliegenden teilen" ausgestattet:
*) die alte hundebox aus MDF-platten aus unsrem ex-kombi für die 2 oldies
*) die uralt-hundebox aus plastik (flugbox) für den youngster
*) 2 plastikregale von curver (mit je 4 laden) aus dem baumarkt
*) eine verschließbare, flache, grosse curver-box

wir fahren aufgrund unserer RH-arbeit oft auf total unwegsamem gelände, ich hab auf normalen landstrassen schon etliche male recht gach bremsen müssen und auch schon 2 vollbremsungen (mit ABS-einsatz) hinter mir.

und niemals hat sich auch nur eines der genannten teile einen milimeter bewegt, lediglich die laden der curver-regale fuhren ab und an mal raus. ist also nur eine frage des sinnvollen verkeilens. oder eventuell ist der teppich im bus extrem rutschfest.

trotzdem möchte ich bei der nun "endgültigen" lösung der fix eingepassten hundebox eine optimale sicherheit erzielen.
daher meine anfrage wegen bombensicheren antirutschmatten.

sollten wir uns mal "überschlagen", würd selbst eine sicherung mit gurtspannern nix nutzen, da ist der abstand zum himmel zu gross und bei den einwirkenden kräften würden die gurte nix nutzen.

und sollt uns mal einer hinten reinknallen, wärs mir nur recht, wenn die box durch den aufprall nach vorne verschoben würde, da ist dann noch genügend pufferzone, weil davor nur die curver-regale stehen und noch einiges an platz bis zu den fahrersitzen vorhanden ist.

gibts die vetbeds in verschiedenen grössen oder kann man die anfertigen lassen? für einen entsprechenden link wär ich dankbar.... :)
 
@howami:

danke für deinen tipp!

diese siebdruckplatten sind ja auch net grad billig und hier auch net leicht zu kriegen.

wir haben uns für die "edelvariante" entschieden: unsre hunde kriegen 12mm-klick-laminat in ihre box. gibts beim baumax grad urgünstig. dort, wo das holz dicker sein muss (oben auf der box, weil wir auch drauf schlafen wollen mit entsprechendem "verlängerungsanbau", flexibel an- und abbaubar) gibts eine 1cm-OVD-platte zur verstärkung.

ja, ich weiss, wir sind "dekadent", aber die box soll für die nächsten jahre unkaputtbar sein. und beim laminat beisst sich selbst mein "zerstörer" die zähne aus bzw. schleift er sich die krallen ab (schlafzimmer-getestet).
 
Oben