rottweiler

so ich bin noch immer sehr interessiert an rootweilern und ihrem wesen. das einzige problem dass ich momentan feststellen kann ist folgendes.. morgens könnte ich 1 stunde mit dem hund laufen gehen - am abend ca. 2 stunden, und ich hab noch einen 40 stunden job - d.h. unter tags würde der hund bei meiner mutter sein (pension) die ein gutes händchen hat aber eben nicht wirklich hart sein kann, soll heissen sie gibt nach weil der hund so lieb ist... zeitmässig geht es sich aus, nur den job kann ich nicht zurückstellen... oder ist es dann so, dass der hund eher bezug zu meiner mutter die ein paar häuser weiter wohnt aufbauen wird? sollte nämlich schon unser hund werden... hundeschule, rausgehen, beschäftigung würde ich schon mit ihm machen, ich möchte nur dass der hund betreuung auch unter tags hat... mit grossem garten usw... hmmm schwierige entscheidung denn ich will den hund ja artgerecht halten...
 
huhu also ich kenn ich paar rottis u muss sagen dass die alle(!) allein mit spaziern gehn nicht ausgelastet sind. wichtig ist arbeit für diesen hund. egal ob jetzt fährtenarbeit,schutz oder uo! das sind so tolle arbeitseifrige hunde, die arm sind wenn man nichts dergleichen mit ihnen tut!

wenn du was gelasseneres suchst kann ich dir molosser sehr ans herz legen;) klar brauchen die auch arbeit u so, aber ihr "wille" zum arbeiten ist meist geringer.
 
hm ich wäre gerne bereit mit dem hund zu arbeiten, unter der woche halt am abend, wochenende gerne ganztags. so etwas ist ja was ich will lg und wie sieht diese "arbeiten" genau aus?
 
Ich finde diese Konstellation - Mutter ein paar Häuser weiter als Gesellschaft tagsüber, Du abends und WE für Bewegung, Sport, Spiel und Erziehung eigentlich optimal.

Es macht auch nicht viel aus, wenn Oma ihn ein wenig verwöhnt - solange das in ihrem Haus und Garten ist, kann er das schon trennen. Anfangs, solange er noch ganz klein ist, sollte man ihn halt nicht zu sehr verwirren;) , aber meist stellen sich diese kleinen Unsitten eh erst mit der Zeit ein.

Also ein paar Wochen Urlaub, und gleich von Anfang an erst nur kurz, dann ein paar Stunden bei Oma - zwecks Eingewöhnung.
 
Hallo, Madnez!
Kann mich Michaela nur anschliessen!
Würde allerdings ein Auge drauf haben, daß dein junger Rotti sich bei Mama nicht so Spielchen wie Gartenzaunbellen aus Langeweile angewöhnt!:)
Wenn du die drei Stunden, die du am Tag für ihn hast, z.T. für ein vernünftiges Arbeiten mit dem Hund benützt, glaube ich nicht, daß er in deiner Abwesenheit irgendwie leidet.
Was das Beschützen angeht, erledigen Rottis das meist ohne besondere Ausbildung, da sie einen guten Schutztrieb bei gelassenem Wesen haben.
Wichtig wäre halt eine sehr gute Sozialisierung mit viellerlei Hunden und anderen Tieren!
Was die Gesundheit angeht, ist mir aufgefallen, daß oft die Rottis, die mir gefallen, schlanke, sehr gut bemuskelte, nach Meinung von Rasseliebhabern als nicht massig genug gelten.
Da wunderts mich nicht, daß einige der "optimalen" später Gelenkprobleme haben.
Also auf jeden Fall einen Züchter suchen, der keine Übertreibungen favorisiert!
Viel Glück bei der Suche nach deinem Hund!
LG Jens
 
so ich bin noch immer sehr interessiert an rootweilern und ihrem wesen. das einzige problem dass ich momentan feststellen kann ist folgendes.. morgens könnte ich 1 stunde mit dem hund laufen gehen - am abend ca. 2 stunden, und ich hab noch einen 40 stunden job - d.h. unter tags würde der hund bei meiner mutter sein (pension) die ein gutes händchen hat aber eben nicht wirklich hart sein kann, soll heissen sie gibt nach weil der hund so lieb ist... zeitmässig geht es sich aus, nur den job kann ich nicht zurückstellen... oder ist es dann so, dass der hund eher bezug zu meiner mutter die ein paar häuser weiter wohnt aufbauen wird? sollte nämlich schon unser hund werden... hundeschule, rausgehen, beschäftigung würde ich schon mit ihm machen, ich möchte nur dass der hund betreuung auch unter tags hat... mit grossem garten usw... hmmm schwierige entscheidung denn ich will den hund ja artgerecht halten...

1. Rottweiler Ohren wurden nie kupiert ;)

2. WARUM muss ein Rottweiler hart erzogen werden?

3. Es gibt keine "artgerechte Hundehaltung" ;)

4. Frage: Rüde oder Hündin, Sport- oder Ausstellungslinie

PS ein Spruch über Rottweiler: "Ein Rottweiler ist wie Porzellan, ein Sprung ist schnell geschehen, man kann auch kitten, jedoch sehen wirst du den Sprung immer" - Daher VERGISS die Märchen ein Rottweiler braucht eine "harte Hand".


mfg
Sticha
 
sorry das war ne ganz blöde formulierung, mit hart meine ich nicht brutal grob und dergleichen, ich mein einfach sie kann wenn er sie mit einem "dackel"blick ansieht nicht widerstehen und wird ihm leckerlis usw geben rein-rassig wäre mir nicht so wichtig, wichtig ist mir vielmehr dass er einen gefestigten charakter hat
 
sorry das war ne ganz blöde formulierung, mit hart meine ich nicht brutal grob und dergleichen, ich mein einfach sie kann wenn er sie mit einem "dackel"blick ansieht nicht widerstehen und wird ihm leckerlis usw geben rein-rassig wäre mir nicht so wichtig, wichtig ist mir vielmehr dass er einen gefestigten charakter hat

Schau mal ich hab seit über 20 Jahren Rottweiler, betrieb bis 2003 auch Hochleistungssport mit meinen Rottis (mehrere WM Starts, EM, Staatsmeisterschaften etc.) mit meinen Rottis (ist jetzt 11,5 Jahre).

Was ich durch meine Hunde lernen durfte war, dass sie eine konsequente jedoch KEINE harte Hand brauchen.

Auch wenn nun einige böse auf mich sein werden, jedoch halte ich gewisse Mischungen wie zb. Rottweiler/Schäfer, Rottweiler/Dobermann für nicht unproblematisch. Natürlich können aus diesen Mischungen auch unproblematische Hunde entstehen, jedoch traf ich bis jetzt selten so einen Vertreter dieser Mischungen.

Frage 4 hast du ja leider noch nicht beantwortet.
 
Grob gesehen kann man seinen Tieren keine artgerechte Haltung bieten.
Wenn man sein Tier liebt, wird es so artgerecht wie es möglich ist gehalten.
Beim Hund ist es so eine Sache, was artgerecht ist. Habe mir das vor kurzen überlegt.
Bin der Meinung es kommt auf den Hund an.
Wenn ich mir jetzt einen zb einen Hund holen würde, der 5 jahrelang in einen Dorf gelebt hat, wo es ruhig war und er herumstreunen konnte und er ab nun in der lauten Stadt leben muss, wäre das ihm gegenüber nicht artgerecht.
Wäre nur Stress. Zumindest die erste Zeit. Manche Hunde werden sich daran gewöhnen.
Ist es ein Hund von klein an gewöhnt in der Stadt und er lebt mit seinen Menschen zusammen, die ihm das bieten war er braucht, trifft das zu was Cato zuvor geschrieben hat.
und zwar in Gemeinschaft mit seinen Menschen, denn das ist die natürliche Umgebung des Hundes......
 
Grob gesehen kann man seinen Tieren keine artgerechte Haltung bieten.
Wenn man sein Tier liebt, wird es so artgerecht wie es möglich ist gehalten.
Beim Hund ist es so eine Sache, was artgerecht ist. Habe mir das vor kurzen überlegt.
Bin der Meinung es kommt auf den Hund an.
Wenn ich mir jetzt einen zb einen Hund holen würde, der 5 jahrelang in einen Dorf gelebt hat, wo es ruhig war und er herumstreunen konnte und er ab nun in der lauten Stadt leben muss, wäre das ihm gegenüber nicht artgerecht.
Wäre nur Stress. Zumindest die erste Zeit. Manche Hunde werden sich daran gewöhnen.
Ist es ein Hund von klein an gewöhnt in der Stadt und er lebt mit seinen Menschen zusammen, die ihm das bieten war er braucht, trifft das zu was Cato zuvor geschrieben hat.

DANKE für deinen Beitrag
 
habe über die suche nichts enstsprechendes gefunden (habe rottweiler eingegeben). möchte mir einen rottweiler zulegen, weil mir die hunde schon immer sehr gut gefallen haben. ich will mit dem hund arbeiten und ihn zu einem richtigen familienmitglied machen.

nun meine fragen:

1.) was ist dran an den gerüchten dass rottis so bissig sind? hat das ein rottweiler in den genen? oder ist das reine erziehungssache?

Rottweiler sind lt. Statistik um ein VIELFACHES weniger bissig als Dackel


2.) möchte einen rottweiler mit schwanz und ganz normalen ohren also nicht kupiert.

Von seriösen Züchtern gibt es nur mehr Rottweiler mit Rute. Ohren wurden nie kupiert

3.) suche einen treuen begleiter, der mich im fall des falles auch beschützt, der wachsam ist, und zu familienmitgliedern jedoch nicht böse, rotti richtige wahl?

Sorry . nimm dir einen Leibwächter

4.) ist ein rotti anfällig für manche krankheiten?

mitunter HD und ED, Cauda Equina


5.) wir haben 3 junge katzen (1 jahr alt) gewöhnt sich der hund an diese? *g*
in der Regel schon

mfg
Sticha
 
okay hündin weil sie nicht so dominant sind wie rüden? dachte an ausbildung als begleithund und vielleicht clicker training oder eben als schutzhund wenn es das wesen des hundes zulässt--- und eben vielleicht clicker training . gedanken darüber würd ich mir sicher gemeinsam mit einem trainer machen so wie sie schreiben, dass ich mir lieber einen leibwächter nehmen soll. welcher hund wäre ihrer meinung nach für mich geeigneter? dachte schon dass ich dem rotti gewachsen bin - aber hier versuchen Sie mir weiszumachen, dass ich dem hund nicht gewachsen sein werde...
 
Oben