relaxan

Lilifee

Super Knochen
meine hündin ist 1 1/2 jahre alt und eher ängstlich und vorsichtig, sowie ein "stresshund"- könnte sie wie sie wollte wäre sie wohl auf einem dauer-adrenalin-tripp :cool:

seit 2 wochen kämpfen wir gegen eine hartnäckige gastritis mit magenschoner und h2blocker... solange sie die medikamente nimmt, geht es ihr gut. dann habe ich sie abgesetzt und sie hat wieder zu speiben begonnen.

gestern wurde beim ta alles abgecheckt (röntgen, blutabnahme) ergebnis: leberwerte leicht erhöht, sonst nix.
tä ist jetzt der meinung, es ist eine stressbedingte gastritis. weitere 10 tage magenschoner, h2 hemmer, schonkost und- relaxan. hab bissl gegoogelt darüber und naja... nicht nur positives erfahren, wo ich sowieso eher negativ dem gegenüber eingestellt bin.

wir arbeiten an ihren ängsten und haben auch schon erfolge- ich will sie nicht einfach nur "ruhig stellen"...

erfahrungen? meinungen?
 
da gibt es im 13.bez einen homöopathischen tierarzt, glaube der heißt dr.fischer. in deinem fall würde ich diese variante wählen und nicht die ganzen chemiebomben. willst du deinen hund umbringen?(ist nicht böse gemeint)
 
da gibt es im 13.bez einen homöopathischen tierarzt, glaube der heißt dr.fischer. in deinem fall würde ich diese variante wählen und nicht die ganzen chemiebomben. willst du deinen hund umbringen?(ist nicht böse gemeint)

ich bin ganz deiner meinung- aber auch ratlos :( mit den medikamenten geht es ihr gut- sonst geht es ihr schlecht!

aber danke für den tipp, die homepage schaut super aus, werde so bald wie möglich einen termin machen (und bis dahin das relaxan relaxan sein lassen...)
 
Ich persönlich halte absolut nix von Antidepressiva, weder bei Mensch und schon gar nicht beim Tier. Und von Sedierungsmittel für den Dauergebrauch - NEIN. Für mich ein Alptraum!

Hat der TA deine Hündin auch die Schilddrüsenwerte genau untersucht? Sprich nicht nur die TSH, sondern zumindest auch das Hormon T4. Augen sind in Ordnung?

Ansonsten haben bei meiner Hündin zumindest eine zeitlang Bachblüten sehr, sehr gut gewirkt, gepaart mit einem absoluten Relaxprogramm und Aufbau des Selbstbewusstseins.:) Viele Ängste hat sie danach mit der Zeit ganz von selbst abgelegt.
 
Ich persönlich halte absolut nix von Antidepressiva, weder bei Mensch und schon gar nicht beim Tier. Und von Sedierungsmittel für den Dauergebrauch - NEIN. Für mich ein Alptraum!

Hat der TA deine Hündin auch die Schilddrüsenwerte genau untersucht? Sprich nicht nur die TSH, sondern zumindest auch das Hormon T4. Augen sind in Ordnung?

Ansonsten haben bei meiner Hündin zumindest eine zeitlang Bachblüten sehr, sehr gut gewirkt, gepaart mit einem absoluten Relaxprogramm und Aufbau des Selbstbewusstseins.:) Viele Ängste hat sie danach mit der Zeit ganz von selbst abgelegt.

ich halte ebenfalls nix vo antidepressiva auf dauer... bin wie gesagt sehr unglücklich damit aber meine tä schwört darauf...

schilddrüsenwerte wurden nicht untersucht. nur leber, niere und bauchspeicheldrüse. augen- immer wieder augenentzündungen, sonst nichts auffälliges.

bachblüten möchte ich ihr auch wieder mischen lassen...
eigentlich war mein plan alles mit homöopathie und bachblüten auszuprobieren- wenn das nicht klappt, hätte ich immer noch die möglichkeit des sedalin.

meine hündin genießt ihr leben und freut sich daran, wir gehen halt vorallem in menschenleeren gebieten spazieren. sie ist nicht in einem zustand wo ich das gefühl habe, dass sie psychopharmaka braucht... hach.

ich werd das relaxan mal nicht geben und zum dr. fischer schauen, der macht mir einen guten eindruck.

und ja, ich halte euch am laufenden!
 
Keine Sorge - Relaxan ist kein Antidepressivum sondern ein Nahrungsergänzungsmittel und enthält Tryptophan, das für die Serotoninsynthese benötigt wird. Es kommt in verschiedenen Nahrungsmitteln ganz natürlich vor (z.B. in Schokolade).

lg
Gerda
 
Wenn es meine Hündin wäre, so würde ich folgende Untersuchung umgehend veranlassen:

-) Augeninnendruck messen lassen!
-) Schilddrüsenwerte

Ansonsten möglichst Anti-Stress-Programm und keine wilden Ballspiele, Zerrspiele, viel Schnüffeln, ihr viel selber machen lassen usf., und selbst möglichst ruhig dabei sein.;)

Welches Futter bekommt sie den?
 
ich halte ebenfalls nix vo antidepressiva auf dauer... bin wie gesagt sehr unglücklich damit aber meine tä schwört darauf...

schilddrüsenwerte wurden nicht untersucht. nur leber, niere und bauchspeicheldrüse. augen- immer wieder augenentzündungen, sonst nichts auffälliges.

bachblüten möchte ich ihr auch wieder mischen lassen...
eigentlich war mein plan alles mit homöopathie und bachblüten auszuprobieren- wenn das nicht klappt, hätte ich immer noch die möglichkeit des sedalin.

meine hündin genießt ihr leben und freut sich daran, wir gehen halt vorallem in menschenleeren gebieten spazieren. sie ist nicht in einem zustand wo ich das gefühl habe, dass sie psychopharmaka braucht... hach.

ich werd das relaxan mal nicht geben und zum dr. fischer schauen, der macht mir einen guten eindruck.

und ja, ich halte euch am laufenden!

Unglaublich :mad: Anstelle von Problemhundetraining pumpst du deinen Hund mit Medikamenten und anderen "Wunderheilmittel" unter die Erde. :mad:

Link-Sedalin
 
Zitat von Georgs Link:

Eigenschaften / Wirkungen

Sedalin enthält das klinisch bestens bewährte, sehr gut verträgliche Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedation) und verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, so dass Manipulationen an dem und mit dem Tier mühelos möglich sind. Die psychische Erregbarkeit, Aggressionen, Angst und Abwehrreaktionen werden gehemmt.
Infolge der dämpfenden Wirkung auf das autonome Nervensystem beugt Sedalin weiterhin möglichem Erbrechen vor.
Die Wirkung tritt nach der Verabreichung rasch ein: 15 - 20 min.
Die Dauer der Wirkung beträgt bei der angegebenen Dosierung durchschnittlich 6 - 12 Stun­den.
Die angegebene Dosierung kann je nach gewünschter Wirkung variiert werden. Eine Erhöhung ist aufgrund der geringen Toxizität von Acepromazin möglich, führt jedoch nicht immer zu verstärkter Sedation. Toxizitätsversuche an Hunden mit der 12 - 24fachen klinischen Dosis (3 mg/kg) bei i.m. Injektion führten zu keinen negativen Erscheinungen.


:eek: bitte wechsel den TA, ich drücke Euch die Daumen!!!
Wenn Du einen guten TA brauchst sag bescheid ....
 
mein rusty bekam am anfang sedalin, weil er sich 24 std. am tag im kreis drehte und sich die nähte aufbeissen wollte.
er wankte damit herum wie ein zombie, speicheltriefend, mit blutunterlaufenen augen - an die nähte wollte er immer noch.

das ist maximal eine kurzfristige notlösung. wir waren dann mit ihm beim TCM-tierarzt, die akupunktur und die chinesischen kräuter haben bei ihm fast wunder gewirkt.
dadurch wurde er ruhiger und "erreichbar" und wir konnten anfangen mit ihm zu arbeiten.
akupunkturr und chin. kräuter bringen das gesamtsystem ins gleichgewicht und haben eine enorme power.
ich kann es für solche fälle nur empfehlen.
und dann mit konsequentem training anfangen.....
 
Der Yorki von meinen Eltern, inzwischen schon 13 Jahre alt, hatte immer schon Panik vor Krachern, Schüssen usw. in letzter Zeit wurde es so schlimm, dass er bei jedem kleinen Geräusch und sei es nur das Tür schließen total erschreckte und zusammenzuckte, es war ganz schlimm...meine Mum hat dann auch mit Bachblüten angefangen und mit einem Geräuschetraining wie bei einem Welpen (immer mit Belohnung gearbeitet) und siehe da der kleine Yorki-Mann is nun nach nur 3 Wo wieder ganz der Alte und is total relaxt, auch bei lauten Geräuschen...
Woher und warum diese "Angstphase" auf einmal kam, konnte uns auch niemand erklären auch bei uns haben die TÄ gleich irgndwelche Medikamente verschreiben wollen, nie und niemals hätten wir das unseren kleinen Mann angetan (und auch sonst keinem Hund würde ich einfach so irgendeinen chem. Sch* geben)
Oft hilft sehr viel Ruhe, Entspannung und Training (ganz behutsam und schrittweise an dem Heranführen, was dem Hund Angst macht) und viell als Unterstützung ein paar Bachblüten mehr als kurzfristiges "Ruhigstellen" durch irgendwelche Medikamente...

Ich wünsche jedenfalls alles gute für die Maus und hoffe dass ihr das ganz ohne chem. Sch* hinbekommts
 
Keine Sorge - Relaxan ist kein Antidepressivum sondern ein Nahrungsergänzungsmittel und enthält Tryptophan, das für die Serotoninsynthese benötigt wird. Es kommt in verschiedenen Nahrungsmitteln ganz natürlich vor (z.B. in Schokolade).

lg
Gerda

Wie Gerda schon geschrieben hat:
Wenn Du Dir die Zusammensetzung von Relaxan ansiehst, kann man nix "Unnatürliches" entdecken:

Zusammensetzung
Calcium-Magnesiumcarbonat / L-Tryptophan / Calciumcarbonat / Vitaminvormischung

(Quelle: http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/206 )

Hier die einzelnen Erklärungen:

Calcium-Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat : http://de.wikipedia.org/wiki/Carbonate
L-Tryptophan: http://de.wikipedia.org/wiki/Tryptophan
Vitamine: http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin

Also wenn notwendig und auf tierärztliche Anweisung, würde ich meinem Hund das ohne große Bedenken geben.

Dass gleichzeitig an einer Verhaltenstherapie weitergearbeitet gehört ist für mich sowieso klar.
Dass Du ihr zusätzlich noch Bachblüten gibst, ist ja auch absolut okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm.. Schon mal echte Depressionen gehabt/gesehen?

Ich sprech mal für mich: ja!

und deshalb weiß ich auch, dass Antidepressiva nur eine Verschleppung der Symptome bedeuten und in den meisten Fällen auf lange sicht alles schlimmer machen.

Und gerade bei Hund, der doch noch so ursprünglich ist von seinem wesen her ist, würd ich es NIE im leben machen. Und auch hier spreche ich aus erfahrung: meine Hündin hatte eine akute Depression, die wir ohne dieses chemische Klumpert gemeistert haben.
 
und deshalb weiß ich auch, dass Antidepressiva nur eine Verschleppung der Symptome bedeuten und in den meisten Fällen auf lange sicht alles schlimmer machen.

Und wie heilt man eine echte, manifeste Depression? Und ich mein kein "ich bin traurig" - was tut man, wenn man keine Kraft mehr hat und keinen Sinn mehr sieht warum man das Bett verlassen sollte, geschweige denn aus dem Haus gehen sollte?
Manchmal (!) kommt man nicht mehr aus eigener Kraft aus so einem Loch und da helfen auch keine Bachblüten oder ähnlicher Hokuspokus...
 
Und wie heilt man eine echte, manifeste Depression? Und ich mein kein "ich bin traurig" - was tut man, wenn man keine Kraft mehr hat und keinen Sinn mehr sieht warum man das Bett verlassen sollte, geschweige denn aus dem Haus gehen sollte?
Manchmal (!) kommt man nicht mehr aus eigener Kraft aus so einem Loch und da helfen auch keine Bachblüten oder ähnlicher Hokuspokus...

Ist mir ganz ehrlich zu persönlich hier öffentlich darüber zu reden geschweige denn es einem fremden Menschen anzuvertrauen.

Aber wenn man will, findet man andere Wege und es gibt unzählige.
 
bachblüten möchte ich ihr auch wieder mischen lassen...
eigentlich war mein plan alles mit homöopathie und bachblüten auszuprobieren- wenn das nicht klappt, hätte ich immer noch die möglichkeit des sedalin.

Hallo Lilifee!

Ich bin neu hier und auch momtentan total an dem Thema dran, suche etwas homöopathisches oder Bachblüten. Welche Mischung lässt du dir mischen??
Das wäre eine sehr wertvolle Information für mich, damit ich weiß, ob ich am richtigen Weg bin.

Danke und alles Gute
Rocco
 
und deshalb weiß ich auch, dass Antidepressiva nur eine Verschleppung der Symptome bedeuten und in den meisten Fällen auf lange sicht alles schlimmer machen.

eine sinnvoll (genaue diagnostik und richtiges medikament!!) eingesetzte antidepressivatherapie führt nicht zu einer verschleppung der symptome sondern macht die selbstverständlich nötige begleitende verhaltenstherapie oft überhaupt erst möglich. durch die erfolgreiche verhaltenstherapie soll ein möglichste schnelles absetzen der psychopharmaka ermöglicht werden.

hier geht es (wie schon oben geschrieben) um relaxan - nicht um Sedalin (=Acepromazin). Sedalin fände ich in dieser situation auch völlig unpassend aber gegen relaxan hätte ich nichts; verhaltenstherapie wird ja gemacht.
 
Zitat:
Zitat von rosanna
Ich persönlich halte absolut nix von Antidepressiva, weder bei Mensch und schon gar nicht beim Tier.

Öhm.. Schon mal echte Depressionen gehabt/gesehen?
Ja, danke genug. Ich hab genug Menschen gesehen die mit Antidepressiva vollgestopft wurden, ohne jemals an irgendwelche Ursachen und deren Bekämpfung zu denken. Außer Lahmheit und noch mehr Depression wurde nix erreicht. Mir wurden oft genug schon Antidepressiva empfohlen - von Ärzten. Sollen ja gegen alles mögliche helfen, wie Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Vitaminmangel ... :cool: Tolles Mittel ... :rolleyes: So züchtet man sich wirklich eine Depression. Irgendwann ist man vor lauter Schmerzen dann tatsächlich depressiv. Ich weiß nur, wenn ein Arzt mir jedenfalls wieder Antidepressiva einreden will, steh ich auf und geh und dass jedenfalls so lange ich noch einigermaßen klar denken kann.

Und ja, auch meine Katze wollte man bereits sedieren, weil sie ja angeblich so gestresst war. Letztendlich stellte sich heraus, dass sie an den Nachwirkungen eines Virusinfektes litt und deswegen zitterte. Heute ist sie pumperlgsund und keineswegs gestresst.

Ich hab jedenfalls die Schauze derartig voll von Medizinern, die gleich zu irgendwelchen Mittelchen greifen, die die Psyche beeinträchtigen.

Ich bin der Meinung, jedes Verhalten, jeder Stress, jede Angst hat ihre Ursache. Entweder sind diese im körperlichen Bereich zu finden, wie z. B. verrückt spielende Hormone oder auch schlichtweg Schmerzen. Hunde zeigen uns ihre Schmerzen oft sehr spät. Oder die Ursache ist/war im Umfeld des Hundes zu finden. Irgendwelche Mittelchen einzunehmen, seien es jetzt Nahrungsergänzungsmittel oder auch Bachblüten oder Psychohämmer, das können im Grunde genommen nur Brücken sein, bis ein Training/Verhaltenstherapie wirkt oder bis die Ursache gefunden wurde.

Ich glaube auch, dass sehr viele Hunde (aber auch Menschen :o ) mit wie auch immer gearteten "Verhaltensauffälligkeiten" physisch krank sind oder auf dem Weg zu einer Erkrankung, da können noch lange alle Blutwerte etc. passen.

eigentlich war mein plan alles mit homöopathie und bachblüten auszuprobieren- wenn das nicht klappt, hätte ich immer noch die möglichkeit des sedalin.
Und was dann, wenn Sedalin auch nicht wirkt?:eek: Es wäre völlig okay, Homöopathie und Bachblüten einzusetzen, aber das Ziel sollte sein, langfristig ohne irgendwelche Unterstützung dieser Art auszukommen.
 
Oben