Real Nature

Ich füttere es meiner auch zeitweise, sie ist ganz begeistert von dem Futter. Sie bekommt NF.
Haben lang nach einen Futter gesucht , und das war fast das einzige welches sie gefressen hat.
 
wegen dem zusammenmischen. für mich klingt das ehrlich gesagt nicht logisch zumindest nicht warum man fleisch nicht mit dosen mischen sollte? jeder mensch isst ja genauso durcheinander bzw. wenn ich asta frisch ernähre bekommt sie ja auch einiges an frischfutter durcheinander.
fleisch und knochen müssten doch auch unterschiedliche verdauungszeiten haben? weiters dachte ich die magensäure des hundes ist sooo extrem, dass sie eben vieles schafft.
 
wegen dem zusammenmischen. für mich klingt das ehrlich gesagt nicht logisch zumindest nicht warum man fleisch nicht mit dosen mischen sollte? jeder mensch isst ja genauso durcheinander bzw. wenn ich asta frisch ernähre bekommt sie ja auch einiges an frischfutter durcheinander.
fleisch und knochen müssten doch auch unterschiedliche verdauungszeiten haben? weiters dachte ich die magensäure des hundes ist sooo extrem, dass sie eben vieles schafft.

Fleisch ist für den Hundemagen am besten, das geht ruck zuck durch, wird verdaut und ausgeschieden. Nimmst du jetzt aber Fertigfutter, wurscht ob nass oder trocken, dann dauert die Verdauung einfach länger, vor allem bei Trockenfutter, das ja mal erst ordentlich nass gemacht werden muss um überhaupt verdaut werden zu können. Wenn du jetzt so einen Matschker im Magen/Darm hast (weil es eben vermischt ist), kann es dadurch zu Gärungen, Blähungen und Durchfall kommen.

Es gibt übrigens auch viele Menschen mit Verdauungsproblemen, wie das aber genau beim Menschen ist müsste man mal einen Ernährungsexperten fragen, kann mir aber durchaus vorstellen, dass ein gedünstetes Gemüse zum Steak leichter zu verdauen ist, als rohe Karotten. :)
 
Wir füttern auch Real Nature. Haben bereits hochwertigere probiert, die aber nicht so gut vertragen werden.

Hab gerade nachgewogen wie viel der Stinker (fast 7 Jahre alter Beaglerüde) kriegt:
Zwischen 145g (wenn meine Mutter füttert, die nicht darauf abstimmt wie viel er den Tag über schon bekommen hat :rolleyes:) und 90-110g (wenn ich füttere) dazu gibts allerdings meist noch immer gekochte Karotten, etwas Bierhefe, eine Hand voll Reis, Kartoffeln, (extra für den Hund) gebratene Leber oder auch mal Palatschinken.
 
Ich fütter RN als Trofu, wenn ich unterwegs bin.... sie fressen es nciht besonders gerne, aber eben doch... ich glaube dass anhaltender Durchfall und anhaltende Blähungen bei Hunden natürlich beobactet und behandelt gehören und wenn ein Hund diesbzg. zu Problemen neigt, würde ich das Zeug eben nimmer mischen
Jedoch, wie bei allem... der ein oder andere verträgts und dann passt es auch...
Mein Mann hat auch eher nen sensiblen Magen, das heisst aber nicht, dass wir alle keinen Joghurt mehr essen.
 
Es ist ja nicht zu spät dazuzulernen! Und wenn du bei dem Gemische noch nie Probleme hattest, dann fällt das schlicht und einfach unter "Glück gehabt". Würde mich dennoch mal mit den unterschiedlichsten Erkenntnissen in der Hundeernährung auseinandersetzen, man findet heutzutage wirklich schon viel darüber. So ein Gepansche mit Nassfutter, Trockenfutter und Fleisch kann ja schon aus völlig logischen Gründen weder gesund noch angenehm für die Verdauung des Hundes sein, das sagt mir schon der Hausverstand, darüber muss ich nicht einmal wissenschaftliche Abhandlungen lesen. Da jedes dieser Art Futter unterschiedliche Verdauungszeiten hat, liegt es in der Natur der Sache, dass es hierbei zu schlimmen Gärungen, Durchfällen und sonstigen Verdauungsbeschwerden kommen kann.


Real Nature ist sicher ein mittelprächtiges Hundefutter und das einzig kaufbare beim Fressnapf, von "besten" Hundefutter aber dennoch kilometerweit entfernt. :)


***Ich bin kein (Hunde-)Ernährungswissenschaftler, aber ich beobachte meine(n) Hund(e) sehr genau, wie sie sich verhalten, wie sie das Futter fressen, wie sie darauf reagieren.
Und glaub mir, ich hab seit etlichen Jahren keinen Pups bei meinem(n) Hund(en) gehört oder gerochen. Sie vertragen und verdauen es halt anders, oder .... als Du zu wissen meinst!;) Und ich hab in meiner langen HH-Zeit noch nie einen Hund gehabt, der auf Futter allergisch reagiert hat!:rolleyes:

Ich hab bei Rodin lange gesucht und herumprobiert, bis ich die auch für ihn beste Fütterungs-Methode, nämlich Naß- + TroFu oder Frischfleisch mit etwas TroFu, oder auch mit Flocken, Gemüse herausgefunden habe. Und wie gesagt, der Output stimmt, das Fell glänzt, der Hund ist schlank, aber nicht dünn, und er fühlt sich damit offensichtlich wohl. Also wirds für IHN und seine (zukünftigen) Kumpels auch wieder das Richtige sein, wie es schon lange der Fall ist.

Ich würde z. B. NIE Eukanuba füttern, und trotzdem kenne ich so einige Leute, die auch damit ihre Hunde gut ernähren können ... RN ist für MICH eines der besten Futter ,,,, aber ich würde es niemand anderen auf"zwingen".:cool:;)

Ich kann gerade bei Futter für den Hund nicht nach dem Schwarz-Weiß-Schema verfahren und sagen, DAS ist nichts wert und das ist das Ultimative Superfutter ... jeder Hund setzt es anders um, verträgt es anders, oder auch nicht .... und solche Oberweisheiten, wie Du sie da gerade von Dir gegeben hast, sind nicht unbedingt für ALLE gültig, hmmmm?


liebe Grüße
Gini und Rodin
 
Und ich hab in meiner langen HH-Zeit noch nie einen Hund gehabt, der auf Futter allergisch reagiert hat!:rolleyes:

Na dann sei froh und glücklich :cool: Ich hatte in über 20 Jahren HH auch noch nie so einen Hund und hab erst nach laaaanger TA-Odysee herausgefunden, daß mein Dicker Weizen/Fisch/Gras-Allergiker ist.
Dann fängt mal die Futtersuche an...stunden/tagelanges studieren von Inhaltsstoffen (denn bei "meiner" Rasse darf der Rohproteingehalt ca. 20% nicht übersteigen) und bin dann auch z.B. RL, Fenrier etc. gelandet.

Und wenn Du denkst, alles läuft prima, dann verträgt Dein Hund plötzlich garkein Trofu mehr, sondern erbricht es 8 - 12 Std. später unverdaut wieder :eek::cool:

Sei froh, daß Dein Hund so einen - wie sagen die Bauern - Saumagen hat ;)
 
gut bin jetz teils verunsichert und teils gefestigt....was is dann eurer meinung nach ein super hochwertiges futter?
unser kleiner verträgt das RN sehr gut, ich finde es auch gut und werden dabei bleiben ;)
 
***Ich bin kein (Hunde-)Ernährungswissenschaftler, aber ich beobachte meine(n) Hund(e) sehr genau, wie sie sich verhalten, wie sie das Futter fressen, wie sie darauf reagieren.
Aber dann wende einfach mal deinen Blick von deinen Hunden ab und auf die vielen anderen Hunde hin. Dann wirst du erkennen, dass es ganz ganz viele gibt, die entweder ein grausliches und stumpfes Fell haben, stinken, völlig verfettet sind und deren Besitzer über die ständigen Verdauungsprobleme erzählen.

Und glaub mir, ich hab seit etlichen Jahren keinen Pups bei meinem(n) Hund(en) gehört oder gerochen. Sie vertragen und verdauen es halt anders, oder .... als Du zu wissen meinst!;) Und ich hab in meiner langen HH-Zeit noch nie einen Hund gehabt, der auf Futter allergisch reagiert hat!:rolleyes:
Ist ja gut, meine Großmutter ist auch 86 Jahre alt geworden obwohl sie immer geraucht hat. Der andere stirbt dafür aber schon mit 50. Darum sag ich ja: es gibt sicher Hunde mit einem "Saumagen", die Mehrheit schaut allerdings anders aus.

Ich hab bei Rodin lange gesucht und herumprobiert, bis ich die auch für ihn beste Fütterungs-Methode, nämlich Naß- + TroFu oder Frischfleisch mit etwas TroFu, oder auch mit Flocken, Gemüse herausgefunden habe. Und wie gesagt, der Output stimmt, das Fell glänzt, der Hund ist schlank, aber nicht dünn, und er fühlt sich damit offensichtlich wohl. Also wirds für IHN und seine (zukünftigen) Kumpels auch wieder das Richtige sein, wie es schon lange der Fall ist.
Für die Zukünftigen würd ich persönlich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber wenn du in die Zukunft schauen kannst, finde ich das natürlich beneidenswert. ;)

Ich würde z. B. NIE Eukanuba füttern, und trotzdem kenne ich so einige Leute, die auch damit ihre Hunde gut ernähren können ... RN ist für MICH eines der besten Futter ,,,, aber ich würde es niemand anderen auf"zwingen".:cool:;)
Ja, das kommt mitunter vor. Die Katze meiner Kindheit ist auch trotz Whiskas 19 Jahre alt geworden, deshalb bin ich aber heute auch klüger geworden und würde meine Katze ganz sicher nicht mehr mit Whiskas füttern.

Ich kann gerade bei Futter für den Hund nicht nach dem Schwarz-Weiß-Schema verfahren und sagen, DAS ist nichts wert und das ist das Ultimative Superfutter ... jeder Hund setzt es anders um, verträgt es anders, oder auch nicht .... und solche Oberweisheiten, wie Du sie da gerade von Dir gegeben hast, sind nicht unbedingt für ALLE gültig, hmmmm?
Genau, kann man nicht. Es gibt aber trotzdem Grundregeln, an die man sich halten sollte um dem Hund ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Ist ja beim Menschen ähnlich. Und eine Grundregel ist nun mal, dass hochwertiges Futter gesünder ist und man nicht die unterschiedlichsten Futterarten während einer Mahlzeit mischen sollte. Haltet man sich nicht daran, kann man noch immer Glück haben und der Hund wird trotzdem alt und bleibt gesund, die Wahrscheinlichkeit, wenn man sich daran hält, ist allerdings ungleich höher.

Ach ja, diese "Weisheiten" wie du sie nennst, stammen nicht von mir, die sind nur angelesen und erlernt. ;)
 
eben, ich füttere es auch hin und wieder und kann mich nicht beklagen. er frisst es gerne, es riecht gut, schaut appetitlich aus und die inhaltsstoffe klingen auch vernünftig :)

Würde ich meinen Hund zu 18% mit italienischem Schinken von meinem Tisch ernähren? Nein, das würde ich nicht.
Warum sollte ich ihn dann zu 18% mit italienischem Schinken aus der Real Nature-Dose entsprechender Sorte füttern? Immer vorausgesetzt, dass wirklich 18% italienischer Schinken drin ist.
 
Würde ich meinen Hund zu 18% mit italienischem Schinken von meinem Tisch ernähren? Nein, das würde ich nicht.
Warum sollte ich ihn dann zu 18% mit italienischem Schinken aus der Real Nature-Dose entsprechender Sorte füttern? Immer vorausgesetzt, dass wirklich 18% italienischer Schinken drin ist.

es gibt doch bestimmt auch rn dosen OHNE schinken, oder? :confused:
 
Natürlich gibts die, bei Real Nature gibt es wie ich finde, sogar ein relativ breites Angebot.

Außerdem muss man doch immer noch zwischen Hunde- und Menschen"futter" unterscheiden.

Mit Italienischem Schinken, meinen die doch bestimmt nicht das Salzige Zeugs, was wir essen.
Sondern eher das "Rohprudukt" Hundegerecht geräuchtert, gibt ja auch geräuchterte Kauknochen zu kaufen.


Zum Glück brauch ich mir ja keine Gedanken um das Menschenfutter zu machen ich ernähr mich flüssig *Dose zischt* Prost (Aufgabe des Duck, Duck, Goose-Spiels)
 
hmmm das hilft mir alles nicht wirklich weiter - aber danke für eure meinungen ;) sehr interessant ;)

wieso nicht, was willst denn genau wissen? :confused:
dass ALLE einer meinung sind, wird kaum passieren, du findest zu jedem thema die unterschiedlichsten meinungen und erfahrungen. prinzipiell ist real nature ein gutes futter.

du kannst natürlich auch roh füttern, das wäre überhaupt das optimum :p:D
 
@Mysteriesun

Barfen ist keine Wissenschaft - nagut man kann eine draus machen ;) - aber im Grunde kannst Du mit einem Tiefkühler und etwas Hausverstand Deinen Hund zielgerichtet ernähren bzw. weißt Du WAS er frißt. Und mit etwas Übung braucht es nicht mehr Zeit, als Trofu´s zu analysieren, kaufen/heimzuschleppen und dann die Pampe in den Napf zu schütten. :rolleyes:
 
hallo ihr lieben,

hat hier jemand erfahrung mit der marke real nature? wie viel füttert ihr?

alles liebe, bianca ;)

Moin,

so angeregt durch die Diskussion hier habe ich es mir auch mal angeschaut. Ich kannte es vorher nicht.

Ich kann nämlich schon etwas die übliche Verzweiflung bei Dir heraushören, wenn es um Futter geht und sich jemand da relativ neu mit beschäftigt.

Es ist ein schwieriges Thema und DEN richtigen Weg gibt's nicht (allerdings gibt's einige klar falsche)


Als ich gelesen habe, dass es die Hausmarke dieses Hunde-Discounters ist, habe ich zunächst die Augen verdreht. Ich halte nämlich von den gängigen Trockenfuttermarken in solchen Ketten nichts.


Muss aber sagen, dass ich dann doch eher positiv überrascht war. Für ein Futter solcher Kette ist es schon sehr gut, überraschend gut sogar.

In der Tat gefällt mir auch die Zuckerrohrmelasse nicht, aber viel mehrist daran eigentlich nicht auszusetzen. Mir wäre der Proteingehalt für einen aktiven Hund etwas zu gering, aber das ist alles noch im Rahmen.


Das Futter kannst Du ohne Gewissensbisse und Probleme weiter füttern, wenn Dein Hund es mag und verträgt.


Noch bessere Futter wirst Du nur im Versandhandel finden. Wenn Dich das Thema interessiert, stöbere hiereinfach mal in den unzähligen Threads (Wolfsblut, Timberwold, Orijen, Acana, usw.).

Aber damit kannst Du Dir wirklich Zeit lassen, mit Deinem jetzigen Futter machst Du erstmal nichts verkehrt. Das ist in Ordnung (auch nach strengerem Standard), allerdings gibt es -wie meistens- qualitativ noch etwas Luft nach oben.

Tschüss

Ned
 
hmmm das hilft mir alles nicht wirklich weiter - aber danke für eure meinungen ;) sehr interessant ;)

DER IDEALE Hundehalter weiß ganz genau (ich weiß es z. B. nicht!:rolleyes:), welche Inhaltsstoffe und wieviel von diesen, in einen Sack "guten", besseren" oder noch "besseren" Hunde-TroFu gehören und welche darin nichts oder nur ganz wenig verloren haben. Und richtet sich, vorausgesetzt er hat auch einen Überblick über all diese vielen, vielen Marken und Chargen, Typen, danach, wenn er einkauft. Obs sein Hund gern frißt, ist eine andere Frage ....:cool::rolleyes:
In meinen Augen besteht das Problem darin, dass es, Hunde gibt, die es optimal vertragen, oder auch nicht, in dem sie dann zu stinken anfangen, oder stumpfes Fell, Durchfall oder Erbrechen bekommen. Im schlimmsten Falle sich diese "Aversion" gegen ein bestimmtes Futtermittel mit bestimmten Inhaltsstoffen auch über die Haut äussert und die Hunde sich wundkratzen.
Aber wie halt der eine Mensch gern Schnaps säuft und diesen auch im totalten Exzess jahrelang gut verträgt, ohne dass seine Leber kollabiert, so verträgt ein anderer nicht mal ein Glaserl Rotwein, auch wenn seine Leber gesund ist.
Und so kann jemand begeistert auf ProPlan schwören und Jahrzehnte-lang gesunde Hunde haben und manch anderer Hund veträgt dieses Futter z. B. aus irgendeinem Grund überhaupt nicht.

Ich würde (Dir) sagen, probiers aus, ob Dein Thai RN gut verträgt, gern frißt, der Output normal ist, das Fell glänzt und der Hund fit ist und bleib dabei. Oder probier auch andere Futter-Sorten. Es gibt, denke ich, nur wenige Sorten, die in Österreich leicht erhältlich sind, die wirklich verdammenswert wären, aber grundsätzlich würde ich sicher nicht so weit gehen, dass ich jemand anderem sage, Du mußt DAS fallen lassen, und das andere nehmen. Für die gesunde Ernährung, die Gesundheit des HUndes ansich, ist jeder Hundehalter selbst allein verantwortlich.

liebe Grüße und toi, toi, toi
Gini und Rodin
 
Aber dann wende einfach mal deinen Blick von deinen Hunden ab und auf die vielen anderen Hunde hin. Dann wirst du erkennen, dass es ganz ganz viele gibt, die entweder ein grausliches und stumpfes Fell haben, stinken, völlig verfettet sind und deren Besitzer über die ständigen Verdauungsprobleme erzählen.

***Warum sollte ich mich darum kümmern, was irgendwelche andere Hunde vertragen oder auch nicht vertragen? Geht mich das was an?
Ich hab mal - früher - einen Sack RC bei meinen beiden Settern versucht und schnell wieder Reißaus genommen. Mein damaliger Youngster wurde vom Züchter mit RC aufgezogen, hat es Anstands-los gut vertragen, der schon zuhause lebende ältere IRS hat stumpfes, staubiges Fell bekommen und ausgesehen, als wäre er gerade durch den Schornstein gefallen. Also weg damit.
Später - ich hab drei Jahre lang bei Fressnapf gearbeitet - hab ich mal Dog Choice ausprobiert, diesmal wars umgekehrt. Der Rote vertrug das gut, der Schwarze fing fürchtlich zu stinken an, der Output war überdimensional.
Hängen geblieben bin ich dann bei Bosch, Happy Dog und Select Gold, die von beiden gut vertragen wurden.

Der "kleine" Ami, der jetzt mein Leben unglaublich bereichert, wurde, wie viele andere Welpen vor und mit ihm, von seiner Züchterin in NM mit Dosen-futter und darin "aufgeweichtem" TroFu der Marke Proplan aufgezogen. Leider gabs das zu dem Zeitpunktm, als der hier in Österreich ankam, in Wien nicht in gut erreichbarer Nähe, eine IRS-Züchterin, Freundin von mir, hat mir dann geholfen. Irgendwann mochte Rodin es nicht mehr besonders ... also bin ich halt über Test-Umwege bei RN gelandet. Und da es eines der ganz wenigen Futter ist, die mein heikles Monsterchen wirklich gern frißt ... und auch gut verträgt ....***


Ist ja gut, meine Großmutter ist auch 86 Jahre alt geworden obwohl sie immer geraucht hat. Der andere stirbt dafür aber schon mit 50. Darum sag ich ja: es gibt sicher Hunde mit einem "Saumagen", die Mehrheit schaut allerdings anders aus.

***Ich bin der Meinung, es gibt VIELE HUnde mit einem Saumagen und meine sind da sicherlich nicht allein. Ich weiß ja nicht, mit wievielen anderen Hunden Ihr tagtäglich zusammen kommt ....;)


Für die Zukünftigen würd ich persönlich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber wenn du in die Zukunft schauen kannst, finde ich das natürlich beneidenswert. ;)

***DAS ist aber dann MEIN Problem und nicht Deines .... und ich denke, dass wir auch da wieder etwas Gutes finden werden oder ohnehin schon gefunden haben.;) Schade, dass manche Leute immer glauben müssen, sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gefressen und müßten das allen anderen aufoktroieren ....***


Ja, das kommt mitunter vor. Die Katze meiner Kindheit ist auch trotz Whiskas 19 Jahre alt geworden, deshalb bin ich aber heute auch klüger geworden und würde meine Katze ganz sicher nicht mehr mit Whiskas füttern.

***Das hat mit Klüger-geworden-sein aber nicht unbedingt zu tun .... also ICH hätte wohl kein Problem damit, meine geplante MC mit Whiskas zu füttern. Wenn sie es gut verträgt?;) Und vielleicht auch noch gern frißt?;)


Genau, kann man nicht. Es gibt aber trotzdem Grundregeln, an die man sich halten sollte um dem Hund ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Ist ja beim Menschen ähnlich. Und eine Grundregel ist nun mal, dass hochwertiges Futter gesünder ist und man nicht die unterschiedlichsten Futterarten während einer Mahlzeit mischen sollte. Haltet man sich nicht daran, kann man noch immer Glück haben und der Hund wird trotzdem alt und bleibt gesund, die Wahrscheinlichkeit, wenn man sich daran hält, ist allerdings ungleich höher.

***Eigenartig, ich hab von dieser Grundregel noch nie was gehört oder gelesen ... und dann halten sich sehr viele Züchter nicht an diese Grundregel, denn da weiß ich z. B., dass das durchaus so gehandhabt wird, dass auch TroFU und DoFu oder auch TroFu und Frischfleisch gemischt gefüttert wird ....***

Ach ja, diese "Weisheiten" wie du sie nennst, stammen nicht von mir, die sind nur angelesen und erlernt. ;)

***Man kann vieles lesen und daraus "lernen", und man muss trotzdem nicht alles, was man gelesen hat, glauben und für bare Münze nehmen, auch wenns irgendwie plausibel klingt.:cool: Schon mal am Büchermarkt für Hundeernährung geguckt? Da schreibt auch einer dieses und der andere verteufelt es und schreibt dafür jenes ;) .... Erhalte DU Deine Hunde gesund mit der Methode, die Du für die (alleinig?) Richtige hältst .... ich hab in 35 Jahren Setter-Haltung meine gefunden, und werde weiterhin so verfahren, weil ich gut gefahren bin damit ...;)***

trotzdem liebe Grüße
Gini und Rodin
 
Oben