Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wegen dem zusammenmischen. für mich klingt das ehrlich gesagt nicht logisch zumindest nicht warum man fleisch nicht mit dosen mischen sollte? jeder mensch isst ja genauso durcheinander bzw. wenn ich asta frisch ernähre bekommt sie ja auch einiges an frischfutter durcheinander.
fleisch und knochen müssten doch auch unterschiedliche verdauungszeiten haben? weiters dachte ich die magensäure des hundes ist sooo extrem, dass sie eben vieles schafft.
Es ist ja nicht zu spät dazuzulernen! Und wenn du bei dem Gemische noch nie Probleme hattest, dann fällt das schlicht und einfach unter "Glück gehabt". Würde mich dennoch mal mit den unterschiedlichsten Erkenntnissen in der Hundeernährung auseinandersetzen, man findet heutzutage wirklich schon viel darüber. So ein Gepansche mit Nassfutter, Trockenfutter und Fleisch kann ja schon aus völlig logischen Gründen weder gesund noch angenehm für die Verdauung des Hundes sein, das sagt mir schon der Hausverstand, darüber muss ich nicht einmal wissenschaftliche Abhandlungen lesen. Da jedes dieser Art Futter unterschiedliche Verdauungszeiten hat, liegt es in der Natur der Sache, dass es hierbei zu schlimmen Gärungen, Durchfällen und sonstigen Verdauungsbeschwerden kommen kann.
Real Nature ist sicher ein mittelprächtiges Hundefutter und das einzig kaufbare beim Fressnapf, von "besten" Hundefutter aber dennoch kilometerweit entfernt.![]()
Und ich hab in meiner langen HH-Zeit noch nie einen Hund gehabt, der auf Futter allergisch reagiert hat!![]()
Aber dann wende einfach mal deinen Blick von deinen Hunden ab und auf die vielen anderen Hunde hin. Dann wirst du erkennen, dass es ganz ganz viele gibt, die entweder ein grausliches und stumpfes Fell haben, stinken, völlig verfettet sind und deren Besitzer über die ständigen Verdauungsprobleme erzählen.***Ich bin kein (Hunde-)Ernährungswissenschaftler, aber ich beobachte meineHund(e) sehr genau, wie sie sich verhalten, wie sie das Futter fressen, wie sie darauf reagieren.
Ist ja gut, meine Großmutter ist auch 86 Jahre alt geworden obwohl sie immer geraucht hat. Der andere stirbt dafür aber schon mit 50. Darum sag ich ja: es gibt sicher Hunde mit einem "Saumagen", die Mehrheit schaut allerdings anders aus.Und glaub mir, ich hab seit etlichen Jahren keinen Pups bei meinemHund(en) gehört oder gerochen. Sie vertragen und verdauen es halt anders, oder .... als Du zu wissen meinst!
Und ich hab in meiner langen HH-Zeit noch nie einen Hund gehabt, der auf Futter allergisch reagiert hat!
![]()
Für die Zukünftigen würd ich persönlich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber wenn du in die Zukunft schauen kannst, finde ich das natürlich beneidenswert.Ich hab bei Rodin lange gesucht und herumprobiert, bis ich die auch für ihn beste Fütterungs-Methode, nämlich Naß- + TroFu oder Frischfleisch mit etwas TroFu, oder auch mit Flocken, Gemüse herausgefunden habe. Und wie gesagt, der Output stimmt, das Fell glänzt, der Hund ist schlank, aber nicht dünn, und er fühlt sich damit offensichtlich wohl. Also wirds für IHN und seine (zukünftigen) Kumpels auch wieder das Richtige sein, wie es schon lange der Fall ist.
Ja, das kommt mitunter vor. Die Katze meiner Kindheit ist auch trotz Whiskas 19 Jahre alt geworden, deshalb bin ich aber heute auch klüger geworden und würde meine Katze ganz sicher nicht mehr mit Whiskas füttern.Ich würde z. B. NIE Eukanuba füttern, und trotzdem kenne ich so einige Leute, die auch damit ihre Hunde gut ernähren können ... RN ist für MICH eines der besten Futter ,,,, aber ich würde es niemand anderen auf"zwingen".![]()
Genau, kann man nicht. Es gibt aber trotzdem Grundregeln, an die man sich halten sollte um dem Hund ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Ist ja beim Menschen ähnlich. Und eine Grundregel ist nun mal, dass hochwertiges Futter gesünder ist und man nicht die unterschiedlichsten Futterarten während einer Mahlzeit mischen sollte. Haltet man sich nicht daran, kann man noch immer Glück haben und der Hund wird trotzdem alt und bleibt gesund, die Wahrscheinlichkeit, wenn man sich daran hält, ist allerdings ungleich höher.Ich kann gerade bei Futter für den Hund nicht nach dem Schwarz-Weiß-Schema verfahren und sagen, DAS ist nichts wert und das ist das Ultimative Superfutter ... jeder Hund setzt es anders um, verträgt es anders, oder auch nicht .... und solche Oberweisheiten, wie Du sie da gerade von Dir gegeben hast, sind nicht unbedingt für ALLE gültig, hmmmm?
eben, ich füttere es auch hin und wieder und kann mich nicht beklagen. er frisst es gerne, es riecht gut, schaut appetitlich aus und die inhaltsstoffe klingen auch vernünftig![]()
Würde ich meinen Hund zu 18% mit italienischem Schinken von meinem Tisch ernähren? Nein, das würde ich nicht.
Warum sollte ich ihn dann zu 18% mit italienischem Schinken aus der Real Nature-Dose entsprechender Sorte füttern? Immer vorausgesetzt, dass wirklich 18% italienischer Schinken drin ist.
hmmm das hilft mir alles nicht wirklich weiter - aber danke für eure meinungensehr interessant
![]()
und was roh füttern!? huhn, pute!? oder was andres? und wo am besten kaufen um nicht schrott-fleisch zu kaufen!?![]()
hallo ihr lieben,
hat hier jemand erfahrung mit der marke real nature? wie viel füttert ihr?
alles liebe, bianca![]()
hmmm das hilft mir alles nicht wirklich weiter - aber danke für eure meinungensehr interessant
![]()
Aber dann wende einfach mal deinen Blick von deinen Hunden ab und auf die vielen anderen Hunde hin. Dann wirst du erkennen, dass es ganz ganz viele gibt, die entweder ein grausliches und stumpfes Fell haben, stinken, völlig verfettet sind und deren Besitzer über die ständigen Verdauungsprobleme erzählen.
***Warum sollte ich mich darum kümmern, was irgendwelche andere Hunde vertragen oder auch nicht vertragen? Geht mich das was an?
Ich hab mal - früher - einen Sack RC bei meinen beiden Settern versucht und schnell wieder Reißaus genommen. Mein damaliger Youngster wurde vom Züchter mit RC aufgezogen, hat es Anstands-los gut vertragen, der schon zuhause lebende ältere IRS hat stumpfes, staubiges Fell bekommen und ausgesehen, als wäre er gerade durch den Schornstein gefallen. Also weg damit.
Später - ich hab drei Jahre lang bei Fressnapf gearbeitet - hab ich mal Dog Choice ausprobiert, diesmal wars umgekehrt. Der Rote vertrug das gut, der Schwarze fing fürchtlich zu stinken an, der Output war überdimensional.
Hängen geblieben bin ich dann bei Bosch, Happy Dog und Select Gold, die von beiden gut vertragen wurden.
Der "kleine" Ami, der jetzt mein Leben unglaublich bereichert, wurde, wie viele andere Welpen vor und mit ihm, von seiner Züchterin in NM mit Dosen-futter und darin "aufgeweichtem" TroFu der Marke Proplan aufgezogen. Leider gabs das zu dem Zeitpunktm, als der hier in Österreich ankam, in Wien nicht in gut erreichbarer Nähe, eine IRS-Züchterin, Freundin von mir, hat mir dann geholfen. Irgendwann mochte Rodin es nicht mehr besonders ... also bin ich halt über Test-Umwege bei RN gelandet. Und da es eines der ganz wenigen Futter ist, die mein heikles Monsterchen wirklich gern frißt ... und auch gut verträgt ....***
Ist ja gut, meine Großmutter ist auch 86 Jahre alt geworden obwohl sie immer geraucht hat. Der andere stirbt dafür aber schon mit 50. Darum sag ich ja: es gibt sicher Hunde mit einem "Saumagen", die Mehrheit schaut allerdings anders aus.
***Ich bin der Meinung, es gibt VIELE HUnde mit einem Saumagen und meine sind da sicherlich nicht allein. Ich weiß ja nicht, mit wievielen anderen Hunden Ihr tagtäglich zusammen kommt ....
Für die Zukünftigen würd ich persönlich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber wenn du in die Zukunft schauen kannst, finde ich das natürlich beneidenswert.![]()
***DAS ist aber dann MEIN Problem und nicht Deines .... und ich denke, dass wir auch da wieder etwas Gutes finden werden oder ohnehin schon gefunden haben.Schade, dass manche Leute immer glauben müssen, sie hätten die Weisheit mit dem Löffel gefressen und müßten das allen anderen aufoktroieren ....***
Ja, das kommt mitunter vor. Die Katze meiner Kindheit ist auch trotz Whiskas 19 Jahre alt geworden, deshalb bin ich aber heute auch klüger geworden und würde meine Katze ganz sicher nicht mehr mit Whiskas füttern.
***Das hat mit Klüger-geworden-sein aber nicht unbedingt zu tun .... also ICH hätte wohl kein Problem damit, meine geplante MC mit Whiskas zu füttern. Wenn sie es gut verträgt?Und vielleicht auch noch gern frißt?
Genau, kann man nicht. Es gibt aber trotzdem Grundregeln, an die man sich halten sollte um dem Hund ein möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Ist ja beim Menschen ähnlich. Und eine Grundregel ist nun mal, dass hochwertiges Futter gesünder ist und man nicht die unterschiedlichsten Futterarten während einer Mahlzeit mischen sollte. Haltet man sich nicht daran, kann man noch immer Glück haben und der Hund wird trotzdem alt und bleibt gesund, die Wahrscheinlichkeit, wenn man sich daran hält, ist allerdings ungleich höher.
***Eigenartig, ich hab von dieser Grundregel noch nie was gehört oder gelesen ... und dann halten sich sehr viele Züchter nicht an diese Grundregel, denn da weiß ich z. B., dass das durchaus so gehandhabt wird, dass auch TroFU und DoFu oder auch TroFu und Frischfleisch gemischt gefüttert wird ....***
Ach ja, diese "Weisheiten" wie du sie nennst, stammen nicht von mir, die sind nur angelesen und erlernt.![]()