missbippi schrieb:
Also ich glaube, dass dein Hund die Situationen einfach nicht bewältigen kann, weil zu aufregend.
Grad auch beim Leinentraining, dann ist es einfach zuviel und man muss irre aufpassen, dass man sich da keine Negativeverhaltenskette aufbaut, also, dass das Raufspringen dann zur Routine wird.
Wie trainierst du denn Leinegehen?
Und bei den Kids? Wie spielen die denn mit dem Hund?
Es gibt nur eines. Wenn möglich - Raufspringen überhaupt vermeiden, also bei Besuch z.B: Hund anleinen oder trennen, warten bis sich die Situation beruhigt hat.
Und wenns passiert Ignorieren - Ignorieren - Ignorieren.
Wenns zu heftig wird, wie ich oben schon gesagt habe - weggehen oder Hund aussperren, ihm noch einmal die Möglichkeit geben es besser zu machen und wieder kommen -> siehe oben
Ich würde eher nichts belohnen, da wird leicht das falsche belohnt.
Hund einfach nicht so Hochfahren lassen, bei geringsten Hinweisen raus aus der Situation- Das Hilft!
Ich habe sehr viel Ärger mit meinem Wuff, weil der ein Nervenbündel ist, aber so haben wir das Hochspringen zumindest halbwegs unter Kontrolle.
ja, da ist viel wahres dran, an dem, was du schreibst.
also fußgehen wir mit positiver bestärkung geübt, sonst richtungswechsel 8stop and go nur, um ihm beizubringen, aufmerksam zu sein und mich anzuschauen, wirkt aber nicht so gut wie richtungswechsel).
ich mach es auch wirklich nicht lange, 5 minuten pro spaziergang, dann spiel, freilauf etc.
ich achte auch drauf, das fußgehen immer mit einem positiven erlebnsi 8super, hat toll geklappt, lob, freigeben) zu beenden.
die kinder: schwierig, sind noch eher klein und können weder durch ignorieren noch mit sonstwas sich durchsetzen.
ich lasse sie auch nie alleine mit ihm, schon gar nicht im garten, wo er von sich aus mit dem rausfspringen beginnt, also auch ohne, daß sie mit ihm spielen.
z.b.: wir kommen mit dem auto heim, sie steigen aus, hund steigt aus und sucht sich gleich das erste "opfer".
nimt der kleinen die kindergartentasche weg und haut damit ab. hüpft an größeren hoch und entwendet ihm seine mütze. beisst sich in ihren jacken fest. nur blödsinn im kopf.
was ich machen werde, weil mir gerade beim schreiben die augen geöffnet wurden: hund muß, da er mit dieser situation (aussteigen aus dem auto und sofort holodaro) offenbar überfordert ist, an der leine zum haus gehen und darf nicht mehr in den garten starten, wo es dann eben losgeht mit anspringen und dergleichen.
danke für deine ratschläge, ich werde sie mir zu herzen nehmen.