Rasse gesucht, bitte um Hilfe

Hallo
Hast du vielleicht ein paar Fotos vom Österreichischen Pinscher?

Zur Bulldog, so hübsch und so tolle Hunde, aber sind sie geeignet für längere sportliche Aktivitäten? Was kannst du sonst noch erzählen?

Sorry das Ich euch so Löcher, aber es ist echt wichtig für mich ein breites Spektrum an Meinungen zu haben und an Erfahrungsberichten damit ich mir meine eigene Meinung bilden kann, ich hoffe ihr versteht was Ich meine. Es ist nicht so das Ihc mich nicht für Rassen intressiere, aber aus Büchern lernt man mM nach oft nicht soviel wie aus Erfahrungsberichten
Liebe Grüße
 
Hallo
Eine blöde Frage noch, die Bilder von den Bulldogs die du reingestellt hast, sehen meiner Hündin ähnlich vom Körperbau und von der Kopfform, mM nach sogar ähnlciher als wie die Staffs die Ich kenne.
Ich stell mal ein Foto rein, was meint ihr könnte bei ihr ein Bulldog mitgemischt haben? Sorry fürs OT
r1gd8y.jpg

LG
 
Viel weiss ich nicht über Am. Bulldoggen. Aber sportlich sind sie.
Zumindest der schlanke hochbeinige Typ.
Gibt ja auch noch die O-Haxerden extrem bulligen.
Mal abgesehen vom komischen Aussehen, denke ich nicht, daß die sehr sportlich sind.
 
(...)
sie sind sicher hunde, die die sinnhaftigkeit eines befehls in frage stellen. also, spätestens nach dem 11. x platz innerhalb kurzer zeit, wird er dich fragen, was das jetzt bitte soll und wozu das gut sein soll. :D

bitte jetzt nicht falsch verstehn, er arbeitet i. d. r. gerne, nur er muss einen sinn dahinter sehn. also, abwechslung beim training ist gefragt, dann macht ein pinscher gerne mit. ;)
agi, breitensport usw. wird er meist gerne machen v.a. wenn es just for fun ist.

das unterschreib ich ungesehen :D

den zwerg- und dt. pinscher würde ich als bewegungsfreudiger als den österr. einschätzen.

Da hast aber meinen Cäsar noch nicht gesehen ;)

achja, die verträglichkeit, großteils nachtürlich erziehung. ich kann aber normal trotzt allem mit mehrern hunden gemeinsam gehn.
der öpi zählt jedoch eher zu den rerservierteren rasse und sind durchaus territorial veranlagt (siehe auch wachtrieb) also darauf muss bei der erziehung schon geachtet werden. ist aber halt auch wieder v. hund zu hund unterschiedlich. z.b. wenn jemand an der tür läutet, wird "meine" hündin kaum reagiern, wenn jemand zu hause ist. der rüde schlägt sofort an. nichtsdestotrotz würde ich für die hündin nicht die "hand ins feuer legen" wenn jemand fremder die whg. betritt und niemand ist zu hause. :cool:

Das ist reine Gewöhnungs- und Erziehungssache.
Territorialverhalten ist vorhanden aber man kann das steueren.

Ist aber am "Land" sicher von Vorteil

wir haben am 30. mai in der nähe v. st. pölten eine öpi klubschau (bzw. ende sept. ein ö-pinschertreffen). dort sieht man sie durchaus auch in action. :)
Vor allem Pinschertreffen kann ich empfehlen, da gibt es bessere Möglichkeiten für den "zwanglosen" Kontakt ;) und man hat sicher die eine oder andere Möglichkeit sich mehr mit den Hunden zu beschäftigen.
Und natürlich sind auch "andere" Vierbeiner willkommen.

Hallo
Hast du vielleicht ein paar Fotos vom Österreichischen Pinscher?
klick auf http://www.oe-pinscher-klub.at - da hat´s Fotos in Hülle und Fülle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Eine blöde Frage noch, die Bilder von den Bulldogs die du reingestellt hast, sehen meiner Hündin ähnlich vom Körperbau und von der Kopfform, mM nach sogar ähnlciher als wie die Staffs die Ich kenne.
Ich stell mal ein Foto rein, was meint ihr könnte bei ihr ein Bulldog mitgemischt haben? Sorry fürs OT
r1gd8y.jpg

LG

Kann gut sein. :) Darfst aber auch net vergessen, das Staffs und Pits zu den Bulldogartigen Hunden gehören.
Das bullige kommt immer durch mal mehr mal weniger.
Deine hübsche hat allerdings eine länger Schnute oder?
 
Kann gut sein. :) Darfst aber auch net vergessen, das Staffs und Pits zu den Bulldogartigen Hunden gehören.
Das bullige kommt immer durch mal mehr mal weniger.
Deine hübsche hat allerdings eine länger Schnute oder?

Ja die Debbie ist eine hübsche, also die "Schnute" ist schon lang, aber die Staffs und Pits die Ich kenne sehen anders aus und sind meist auch kleiner.
Ja das STaffs und Pits zu den (wie ich es nenne) breiten Hunden gehören, weis ich natürlich, aber wie schon gesagt, die Staffs die Ich kenne sind alle kleiner und sehen einfach anders aus.
Im Prinzip ist es mir auch komplett Wuarst lieb ist sie und das ist wichtig:):p:)
LG
 
tjo, mir würde da auch pinscher, königspudel, dalmatiner, collie, auch fast alle, die unter begleithunderassen fallen, einfallen. jagdhunde, windhunde, ursprungshunde (also podie und konsorten, auch akitas, etc., net der spitz), sind halt immer eine sache für sich, was jagdtrieb betrifft. ausnahmen bestätigen die regel:D.
außer grey und whippet, haben den will to please, die anderen windis net wirklich ausgeprägt, sind eher selbständig. und so eigen, wie mollosser und terriers;).
hach, ich würde mir mit einer neuen rasse auch sehr schwer tun. ich weiß, dass ich immer beim whippet bleiben werde. passt einfach zu mir.
wenn dir aber die rasse eh egal ist, du einen hund vom th nehmen magst, dann lass dein gefühl entscheiden und erkundige dich dennoch vorher über die jeweiligen rassen. damit du dann weißt, so man weiß, welcher mix es ist, was auf dich zukommen kann und ob du damit leben kannst und willst.
mein hundchen ist halt ein hund im katzengewand, mit viel katzencharakter im haus, draußen ein echter hund;). (solange es net regnet...oder kalt ist)
lg heidi
p.s. bei manchen jagdhunderasen und pinschers gibts wartelisten und die werden auch nur in jagdliche hände vergeben.
 
ich halte deine hündin für einen staff/dogo mix, aber wissen kann man`s eh nicht, wurscht ist es auch und hübsch ist sie sowieso.
 
Und gibt es nicht verschiedene Zuchlinien die sportlicher sind?
Ich mein Ich kann mir einfach auch keinen Hund vorstellen, der gar ned joggen oder ähnlcihes will, sicher wenn das Tier krank ist udn auch wegen dem Gewcht evrsteh ich das, aber ich weiß nicht ob das dann richtig für mich wäre, aber Ich mag die Knutschis schon mega gern.
LG

Hast eh schon 2 Antworten bekommen.
Ich glaub, Ausnahmen hast überall.
Cicero´s Bruder, Goliath, zB ist ein "Springinkerl".
Die anderen 3 (Cindy, Charly, Cicero) sind da eher die gemütlichen...
Wobei, wie schon geschrieben, sie wurden ja nicht dafür gezüchtet...

Aber das kannst halt vorher nie wissen, was auf Dich zukommt.
Und ich bin dankbar dafür, dass ich nicht das Springinkerl hab.
:):)

Wennst mal Zeit hast, können wir uns ja auf eine Runde verabreden.
Betonung liegt auf EINE :D:cool:
 
Da hast aber meinen Cäsar noch nicht gesehen ;)
naja, die meisten zwerg- und dt. pinscher die ich kennenlernen durfte, empfinde ich oftmals eher etwas spritziger als unsere österreicher :)

Das ist reine Gewöhnungs- und Erziehungssache.
Territorialverhalten ist vorhanden aber man kann das steueren.

Ist aber am "Land" sicher von Vorteil
ja, hab ich aber eh geschrieben.
v.a. wenn "kleinpinsch" es von anfang an gewöhnt ist, dass fremde menschen und hunde permanent ein- und ausgehn, gibt es kaum probs. wenn er es nicht so gewohnt ist, tun sie sich durchaus etwas schwerer. kommt dann auch noch etwas auf die veranlagung des jeweiligen hundes drauf an.

bzg. territorialveranlagung: kleine geschichte am rande. voriges jahr bei der klubschau, waren gerade am wegräumen und habe meine sachen alle auf einen haufen gegeben. die hunde liefen alle frei am platz, auch mein bub. schon nach kurzer zeit hat er mit argusaugen darauf geachtet, wer sich meinen sachen nähert (egal ob 4- od. 2- beiner; v.a. jedoch bei den 4-beinern) und hat es gar nicht geschätzt, wenn jemand den sachen zu nahe gekommen ist. :o habs dann gleich weggegeben, damit es zu keinem streit m. einem andern hund kommt. sowas hab ich ihm nie beigebracht. er macht es einfach von sich aus.
der hündin ist sowas wieder egal. die geht schaun, wo mehr action ist und weiss nie, wohin zuerst,weil sie könnte ja was versäumen. :rolleyes:

Vor allem Pinschertreffen kann ich empfehlen, da gibt es bessere Möglichkeiten für den "zwanglosen" Kontakt ;) und man hat sicher die eine oder andere Möglichkeit sich mehr mit den Hunden zu beschäftigen.
Und natürlich sind auch "andere" Vierbeiner willkommen.
ja, beim pinschertreffen sind sicher einiges mehr hunde anwesend, vorteil von der klubschau ist halt, dass man etwas mehr zeit zum quatschen hat, weil die leute sich nicht so verteilen und es etwas weniger hektisch ist.
pinschertreffen ist übrigens heuer ebenfalls in der nähe v. st. pölten. :)
gut, bei mir ists wieder was anders. mich reissts bei der klubschau und beim pitre ziemlich rum. :o

woher kennst eigentlich unsere öpis :)

wo und wann genau ist denn das?

ich interessier mich ja auch für den Öpi...
schau mal da. da findest alle infos zur klubschau.
http://www.oe-pinscher-klub.at/index.php/termine/details/1-klubschau-2010

in oberschildbach ist übrigens ne züchterin, die kommt aber eh auch zur klubschau. da kannst sicher mal gerne vorbeischaun und quatschen. ;):D
 
wo und wann genau ist denn das?

ich interessier mich ja auch für den Öpi...

Am 30.05.2010 ist die Klubschau beim ÖGV Traisental.
Infos siehe hier http://www.oe-pinscher-klub.at/index.php/termine/details/1-klubschau-2010
Eine Anfahrtsbeschreibung findest Du wenn du be "Wo" auf ÖGV Traisental klickst.

Das Pinschertreffen findet heuer bei Wilhelmsburg, NÖ, am 26.09.2010 statt.
Details: http://www.oe-pinscher-klub.at/index.php/termine/details/2-pinschertreffen

Beide Veranstaltungen sind zum Kennenlernen der Rasse sicher gut geeignet, wobei wie schon gesagt m. M. das Pinschertreffen die bessere Gelegenheit wäre.

lg
Jürgen
 
Zum Pinscher:
Es gibt Affenpinscher,Dt. Pinscher,Zwergpinscher udn Rehpinscher.

Ich habe einen Mischling aus Zwergpinscher und Dt.Pinscher :D:cool::p.
Sein allerbester Freund ist ein Dt.Pinscher:D:D.
Von der Fellpflege tu ich meinen 1 mal in der Woche bürsten.
Spazierengehen gehen wir halt ca. 1stunde am tag aber manchmal auch 3 stunden (mit seinen besten freund).
Der Jacky (mein Hund) ist 34 cm klein und wiegt 7 kg.:)
Jagdtrieb hat er ein bißerl also wenn eine Katze vor ihn weggläuft muss er ihr halt nachlaufen würde ihr aber nichts tun.
Im Haus wohnen ja auch noch 2 Meerlis und bald zieht ein Hamster ein.
Einmal habe ich mein leider schon verstorbenes Meeri in der Küche laufen lassen und habe Jacky mit Leine und Maulkorb nur mal schnuppern lassen.Das Meeri wolllte gleich zu ihn laufen aber Jacky ignorierte es eigentlich.
Kleintieren tut er garnichts.
Bauernhoftieren auch ni cht .
Wir hatten mal eine ganz lustige Begegnung wo ca. 1 cm vor Jackys Nase ein prächtiger Hahn stand.Jacky war ganz brav.
Mit einen Esel und Pferd flirtete er mal :D:D.
Zum Dt.Pinscher (allerbester Freund von Jacky):
Er hat sehr großen Jagdtrieb läuft aber ohne Leine herum udn hört auch wirklich!
Fell muss man auch nur ca. 1mal in der Woche bürsten.
Der Finn hat glaube ich mal 50cm Gewicht weiß ich nicht.....
Zu anderen Hunden ist er ganz vorsichtig manchmal verteidigt er den Jacky:D
Falls du noch Fragen hast ich werde sie dir gerne beantworten:).
lg.katrin
PS:Wann nimmst du dir einen Hund?Dieses Jahr noch?
 
naja, die meisten zwerg- und dt. pinscher die ich kennenlernen durfte, empfinde ich oftmals eher etwas spritziger als unsere österreicher :)
hmmm... kann sein - aber ich glaube auch dass es sehr auf den Hundeführer ankommt.

(...)
bzg. territorialveranlagung: kleine geschichte am rande. voriges jahr bei der klubschau, waren gerade am wegräumen und habe meine sachen alle auf einen haufen gegeben. die hunde liefen alle frei am platz, auch mein bub. schon nach kurzer zeit hat er mit argusaugen darauf geachtet, wer sich meinen sachen nähert (egal ob 4- od. 2- beiner; v.a. jedoch bei den 4-beinern) und hat es gar nicht geschätzt, wenn jemand den sachen zu nahe gekommen ist. :o habs dann gleich weggegeben, damit es zu keinem streit m. einem andern hund kommt. sowas hab ich ihm nie beigebracht. er macht es einfach von sich aus.
der hündin ist sowas wieder egal. die geht schaun, wo mehr action ist und weiss nie, wohin zuerst,weil sie könnte ja was versäumen. :rolleyes:

Das ist wie du richtig sagst einfach "Instinkt"

ja, beim pinschertreffen sind sicher einiges mehr hunde anwesend, vorteil von der klubschau ist halt, dass man etwas mehr zeit zum quatschen hat, weil die leute sich nicht so verteilen und es etwas weniger hektisch ist.
pinschertreffen ist übrigens heuer ebenfalls in der nähe v. st. pölten. :)
gut, bei mir ists wieder was anders. mich reissts bei der klubschau und beim pitre ziemlich rum. :o
beim PiTre kann man halt mehr Leute kennenlernen :D

woher kennst eigentlich unsere öpis :)

Einfach mal ins Profil gucken ;)
Ich hab die ÖPi´s "wiedergefunden" als ich auf der Suche nach einer möglichen Rasseabstammung meines Cäsars war. Wie sich herausgestellt hat dürfte er ein mit ziemlicher Sicherheit (lt. Gen/DNA-Test zu 95%) ein ÖPi-Mischling oder Landpinscher sein.
Ich hatte schon als Kind selber einen ÖPi/Landpinscher nur hat man zu der Zeit einfach zu fast jedem Mischling "Pinscher" gesagt.
Und ich freue mich schon darauf wenn ich nächstes Jahr - im neuen Haus - dann meinen ersten "reinrassigen" ÖPi begrüssen darf :)
 
Am 30.05.2010 ist die Klubschau beim ÖGV Traisental.
Infos siehe hier http://www.oe-pinscher-klub.at/index.php/termine/details/1-klubschau-2010
Eine Anfahrtsbeschreibung findest Du wenn du be "Wo" auf ÖGV Traisental klickst.
nixdraufklicken, einfach runterscrollen ;):D

beim PiTre kann man halt mehr Leute kennenlernen :D
das auf jedenfall. :D

Zitat:
Zitat von ÖPinsch
woher kennst eigentlich unsere öpis :)
Einfach mal ins Profil gucken ;)
muss zugeben, dort schau ich selten nach, weil weist eh, "papier ist geduldig" *gg*

Ich hab die ÖPi´s "wiedergefunden" als ich auf der Suche nach einer möglichen Rasseabstammung meines Cäsars war. Wie sich herausgestellt hat dürfte er ein mit ziemlicher Sicherheit (lt. Gen/DNA-Test zu 95%) ein ÖPi-Mischling oder Landpinscher sein.
danke :)

Ich hatte schon als Kind selber einen ÖPi/Landpinscher nur hat man zu der Zeit einfach zu fast jedem Mischling "Pinscher" gesagt.
so ist es

Und ich freue mich schon darauf wenn ich nächstes Jahr - im neuen Haus - dann meinen ersten "reinrassigen" ÖPi begrüssen darf :)
dann gratulier ich schon mal :)

edit: hab mir jetzt dein profil angesehn. hmmm irgendwie kommt mir das bekannt vor. entweder hab ich schon mal was von dir gehört. od. gelesen od. wir sogar mal miteinander gesprochen????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke euch allen für euere netten ANtworten, ich denke Ich werden mir die Collies näher zu Gemüte führen.
Irgendwie beeindrucken mich eure Schilderungen schon, deswegen werd Ich mir diese Rasse genauer ansehen.

Gibt es einen Österreichischen CollieClub oder so?
Wo kann man KH Collies treffen, wann ist wieder eine Austellung?
Liebe Grüße
 
Oben