Ich muss ehrlich sein, ich komm mit franz. Bulloggen und den Mopsmutanten nicht klar..
Leider hat sich nun eine Freundin auch den Wurm in den Kopf setzen lassen, eine franz. Bulldogge zu wollen - Gott sei Dank einen aus dem Tierheim oder einer anderen Not Organisation. Aber ich versuche noch immer, ihr diesen Hund auszureden. Ich kann echt keine positives Feedback von diesen Hunden geben. Jede Hundebegegnung muss kontrolliert werden, weil diese Hunde einfach nicht kommunizieren können und andere Hunde diese nicht verstehen. Ergo es kommt häufig zu Missverständnissen unter den Hunden. Ein Hund der nach einer Runde laufen, sich anhört wie eine Schleifmaschine, ist definitiv nicht gesund. Ein Hund der weder knurren noch bellen kann, ist weder gesund noch kompatibel mit den meisten Hunden.
Ein Hund der atmet und Laie meinen er knurrt, ist definitiv nicht gesund. Ein Hund der nicht richtig kauen kann, der nicht richtig riechen kann und seinen Kopf gegen den Boden drückt, um irgendwie Gerüche aufnehmen zu können, ist definitiv nicht gesund.
etc. ..
Für mich sich Besitzer mit franz. Bulldoggen/Mops liebe Menschen, aber völlig vorbei an der Realität.
"Mein Hund hat eine Nase." "Er kann atmen." "Er ist fit." "Er ist schlank".
Charakterlich sind das witzige Hunde, sind immer für einen Spaß zu haben und man kann sie überall hin mitnehmen.
Der Mops einer sehr guten Freundin war wieder einmal diese Woche "zu besuch" (von Dienstag bis Freitag).
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll ..
Mops zweijähriger Rüde, intakt. Schäferhund 8 Monate, Rüde - intakt. Ein Traum. Ein Dreamteam. Freunde fürs Leben.
Der Mops ist ein schlauer Kerl, hat NUR Unsinn im Kopf, stichelt meinen "braven" großen "Welpen" dazu an noch größeren Unsinn zu treiben, da nun das "Werkzeug" zur Verfügung steht.. Sie haben es nun geschafft bereits die zweite Bodenleiste herauszubrechen. Ich bin begeistert. Ein Mops hätte das NIE geschafft, wie auch? Er hat weder Schnauze, noch Kraft dazu. Mit einem Schäferhund an der Seite funktioniert das gleich besser.
Spazieren gehen war dann auch wieder so eine Sache. Oftmals musste ich meine Runden frühzeitig abbrechen. Vor allem bei Hitze kann man mit diesen Hunden wirklich nichts brauchbares anfangen - nach max. einer Stunde sind diese Tiere körperlich so erledigt, da stellt sich mir die Frage - warum habe ich einen Hund mit dem man nicht mal gemütliche lange Spaziergänge machen kann?
Nach einer kurzen Radeinheit von gut 20-30 Minuten hatte ich mich fast schon geniert mit dem Mops an der Leine zu gehen, denn der hörte sich sehr "schlecht" an - für ihn scheinbar normal, denn der ist fröhlich weiter gelaufen. Wobei ich eher an Willensstärke tendiere.
Da gibt es noch unendlich viele Geschichten. Auch witzige, aber hauptsächlich für den 0815 Hundehalter + Hunderasse nervenaufreibende Erlebnisse.
Es ist nervlich - finde ich - sehr schwer mit so einem Hund zusammen zu leben.
Diese ständigen Geräusche die diese Hunde machen. Egal wann und wo. Beim Schlafen, beim Schlucken, beim Fressen, beim Atmen. Es ist eine Geräuschbelastung sondergleichen. Ich war heilfroh als er am Freitag wieder Heim musste!
Mein Rüde war nicht so begeistert, er vermisst seinen Hundefreund und weiß mit seiner Zeit momentan noch nichts anzufangen - seine andere "Spielgefährtin" ist eben eine Oma und hat auf Blödsinn keine Lust mehr. Ach, der Arme, muss jetzt wieder gesittet leben.
Ganz großen Respekt an dich, Caro1! Und mein Beileid wegen dem Verlust einer Freundin.
Ich hoffe du hast die Geduld dem Hund ein Leben lang ein schönes Heim zu geben
