Qualzucht franz. Bulldogge

Das selbe traurige Schicksal beim Frenchie:
image.jpg

Dieser Hund hat einen schweren Fehlbiss. Er kann daher nicht richtig zugreifen und nicht normal knabbern, wie es Hunde nun einmal gerne tun.

Sein Nasenschwamm bildet nicht die Schnauzenspitze, wie es gehört, sondern sitzt deutlich hinter dem vorspringenden Unterkiefer.
Das Riechvermögen dieses Hundes dürfte wegen des reduzierten Nasenraums bereits deutlich behindert sein.

Dazu ein breiter Wanst und ein Beinansatz, der an einen Waran oder ein Krokodil erinnert.... Gib ihm etwas mehr Gewicht, und die Kniebeschwerden werden kommen.

Das ist nicht die gesunde Frühform des "Frenchies", sondern das ist bereits ein mit Absicht weiter vermehrter, kranker Hund.

DAS ist ein Hund mit naturgemäßen Körperbau:
http://www.vetstreet.com/dogs/english-foxhound

So gehts auch noch:
http://www.dachsbracke-online.de/cms/index.php/die-dachsbracke/rassenstandard-fci

Und dann gibts Horror-Züchtungen wie die Englische Bulldogge oder den Pekinesen.

So mancher Kunde findets süß und zahlt viel Geld dafür...
 
Ich muss ehrlich sein, ich komm mit franz. Bulloggen und den Mopsmutanten nicht klar..

Leider hat sich nun eine Freundin auch den Wurm in den Kopf setzen lassen, eine franz. Bulldogge zu wollen - Gott sei Dank einen aus dem Tierheim oder einer anderen Not Organisation. Aber ich versuche noch immer, ihr diesen Hund auszureden. Ich kann echt keine positives Feedback von diesen Hunden geben. Jede Hundebegegnung muss kontrolliert werden, weil diese Hunde einfach nicht kommunizieren können und andere Hunde diese nicht verstehen. Ergo es kommt häufig zu Missverständnissen unter den Hunden. Ein Hund der nach einer Runde laufen, sich anhört wie eine Schleifmaschine, ist definitiv nicht gesund. Ein Hund der weder knurren noch bellen kann, ist weder gesund noch kompatibel mit den meisten Hunden.
Ein Hund der atmet und Laie meinen er knurrt, ist definitiv nicht gesund. Ein Hund der nicht richtig kauen kann, der nicht richtig riechen kann und seinen Kopf gegen den Boden drückt, um irgendwie Gerüche aufnehmen zu können, ist definitiv nicht gesund.
etc. ..

Für mich sich Besitzer mit franz. Bulldoggen/Mops liebe Menschen, aber völlig vorbei an der Realität.
"Mein Hund hat eine Nase." "Er kann atmen." "Er ist fit." "Er ist schlank".

Charakterlich sind das witzige Hunde, sind immer für einen Spaß zu haben und man kann sie überall hin mitnehmen.

Der Mops einer sehr guten Freundin war wieder einmal diese Woche "zu besuch" (von Dienstag bis Freitag).
Ich weiß nicht wo ich anfangen soll ..
Mops zweijähriger Rüde, intakt. Schäferhund 8 Monate, Rüde - intakt. Ein Traum. Ein Dreamteam. Freunde fürs Leben.
Der Mops ist ein schlauer Kerl, hat NUR Unsinn im Kopf, stichelt meinen "braven" großen "Welpen" dazu an noch größeren Unsinn zu treiben, da nun das "Werkzeug" zur Verfügung steht.. Sie haben es nun geschafft bereits die zweite Bodenleiste herauszubrechen. Ich bin begeistert. Ein Mops hätte das NIE geschafft, wie auch? Er hat weder Schnauze, noch Kraft dazu. Mit einem Schäferhund an der Seite funktioniert das gleich besser.
Spazieren gehen war dann auch wieder so eine Sache. Oftmals musste ich meine Runden frühzeitig abbrechen. Vor allem bei Hitze kann man mit diesen Hunden wirklich nichts brauchbares anfangen - nach max. einer Stunde sind diese Tiere körperlich so erledigt, da stellt sich mir die Frage - warum habe ich einen Hund mit dem man nicht mal gemütliche lange Spaziergänge machen kann?
Nach einer kurzen Radeinheit von gut 20-30 Minuten hatte ich mich fast schon geniert mit dem Mops an der Leine zu gehen, denn der hörte sich sehr "schlecht" an - für ihn scheinbar normal, denn der ist fröhlich weiter gelaufen. Wobei ich eher an Willensstärke tendiere.

Da gibt es noch unendlich viele Geschichten. Auch witzige, aber hauptsächlich für den 0815 Hundehalter + Hunderasse nervenaufreibende Erlebnisse.

Es ist nervlich - finde ich - sehr schwer mit so einem Hund zusammen zu leben.
Diese ständigen Geräusche die diese Hunde machen. Egal wann und wo. Beim Schlafen, beim Schlucken, beim Fressen, beim Atmen. Es ist eine Geräuschbelastung sondergleichen. Ich war heilfroh als er am Freitag wieder Heim musste!
Mein Rüde war nicht so begeistert, er vermisst seinen Hundefreund und weiß mit seiner Zeit momentan noch nichts anzufangen - seine andere "Spielgefährtin" ist eben eine Oma und hat auf Blödsinn keine Lust mehr. Ach, der Arme, muss jetzt wieder gesittet leben.


Ganz großen Respekt an dich, Caro1! Und mein Beileid wegen dem Verlust einer Freundin.
Ich hoffe du hast die Geduld dem Hund ein Leben lang ein schönes Heim zu geben (:
 
Wir werden uns hier nicht verständigen können.



Auch dein Hund hat eine zerdrückte Schnauze, merkwürdig seitlich gedrückte Augen, einen tonnenförmigen Körper und so gut wie keinen Schwanz.

Ob sich in der Schnauze ein korrektes Scheren- /Zangengebiss befindet, kann nicht sehen, aber vermute, dass es gröbere Zahnfehlstellungen gibt.



Das ist in meinen Augen ein bedauerlicher, mehrfacher Irrtum der Natur, und ganz gewiss keine "herzige Knautschnase".



Zwar kann der Hund nichts für sein Aussehen und mag einen netten Charakter haben - umso weniger verstehe ich, dass einem so ein Tier gefällt und dass man es zum Vollpreis kauft oder gar züchtet.



Ich lege größten Wert darauf, dass mein Hund normal den Boden abschnuppern kann (wobei die Nase der bodennächste Teil der Schnauze sein sollte...), ein ausgezeichnet entwickeltes Riechvermögen besitzt, normal einen Stock fassen kann und gut sichtbar wedeln kann.



Das Riechvermögen ist mir besonders wichtig, da ja die Nase der wichtigste Sinn des Hundes ist. Brachyzephale Rassen haben allesamt ein vermindertes Riechvermögen gegenüber Hunden mit normaler Schnauze. Man züchtet sie nasenblind.


Zoe ist nicht Nasenblind. Riecht Futter aus der Nähe. Mein TH Hund mit normaler Nase ist es jedoch. Das ist auch der einzige Hund dessen Kiefer schief ist und deren Zähne so falsch sitzen das sie nur weiche Sachen kauen kann.
Zoe knabbert an Knochen, Stöcken und kann sehr fest beißen wenn sie will. Ihr Körper mag zwar etwas Tonnenförmig aussehen auf den Bildern doch kann ich versichern das dieser Hund der Ninja unter den Hunden ist. Macht Saltos und kann sich im Sprung 180 Grad drehen. Würde sie als robust bezeichnen.
Mir gefallen Brachy Typen. Stabiler muskulöser Aufbau, starkes Gebiss, super Charakter. Die meisten Boston werden hier zwischen 14 - 16 Jahre alt.
Geschmäcker sind verschieden.
 
Ganz großen Respekt an dich, Caro1! Und mein Beileid wegen dem Verlust einer Freundin.
Ich hoffe du hast die Geduld dem Hund ein Leben lang ein schönes Heim zu geben (:

Vielen Dank.. das ist sehr lieb von dir..:)

Und bei allem was du über die franz. BD schreibst, muss ich dir Recht geben...
Selbst meine alten 9 bis 12 Jahre alten Ladys laufen ihm noch davon.. :o für den kleinen Paul tut es mir immer leid, weil er seine Grenzen nicht kennt und dann keine Luft mehr bekommt.. Ich bremse ihn jetzt immer aus, damit er sich nicht verausgabt..
Mir ging es so wie dir, ich war immer froh, wenn er wieder geholt wurde.. obwohl er wirklich ein richtig lieber Kerl ist, der jedem gefallen will und mit allem und jedem verträglich ist..
 
Mir gefallen Brachy Typen. Stabiler muskulöser Aufbau, starkes Gebiss, super Charakter. Die meisten Boston werden hier zwischen 14 - 16 Jahre alt.
Geschmäcker sind verschieden.

Und Leute, denen "Brachy-Typen" gefallen, werden immer eh einen total gesunden Vertreter finden.

Und solange es manchen Leuten gefällt, wird mans züchten, mit Kaiserschnitt zur Welt bringen und Wedeln braucht ein Hund ja nicht können. :mad:
 
Die meisten Bostons die ich hier sehe haben keine bis kaum Probleme, die über die Probleme hinweggehen, die die meisten kleinen Hunde haben. Ja, auch bei denen sind die Augen exponiert. Aber immer noch das wesentlich geringere Übel.

Leg ich auch mit wesentlich weniger Bedenken in Narkose.

Die hier angesprochenen Kaiserschnitte finde ich mehr als bedenklich, muss ich nachlesen gehen. Hab das noch nie zuvor gehört. Kenne solche Extreme nur von Bulldoggen und Chihuahuas.

Edit #1: Mal kurz einen Überblick über die Kaiserschnitthäufigkeit gewonnen, aber bei weitem noch nicht in die Tiefe vorgedrungen:
- Erkenntnis 1: Dem Boston Terrier wird u.a. eine Neigung zur Wehenschwäche nachgesagt (was nichts primär mit der Brachycephalie zu tun hat). Das ist oft erblich und es wird auch empfohlen mit solchen Hunden nicht weiterzuzüchten.
- Erkenntnis 2: Die Kaiserschnitthäufigkeit dürfte in gewissen Ländern wesentlich häufiger als bei uns sein.
- Erkenntnis 3: Habe jetzt die Abstracts von mehreren Studien durch und bin fasziniert, dass nirgendwo der Chihuahua als Rasse mit besonders häufigem Kaiserschnitt aufgeführt wird. Dies lässt mich ein wenig an den Studien zweifeln, denn Chihuahuas haben wirklich wirklich häufig Kaiserschnitte. Einerseits dadurch bedingt, dass es häufig Einlingsträchtigkeiten sind, andererseits, dass die Kopfform +/- Hydrocephalus einfach nicht mit dem Geburtskanal vereinbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Leute, denen "Brachy-Typen" gefallen, werden immer eh einen total gesunden Vertreter finden.



Und solange es manchen Leuten gefällt, wird mans züchten, mit Kaiserschnitt zur Welt bringen und Wedeln braucht ein Hund ja nicht können. :mad:


Nageh. Nicht alle müssen per Kaiserschnitt auf die Welt kommen. Wenn der Züchter das zulässt und mit solchen Hunden weiter züchtet ist das Verantwortungslos. Deshalb wurde meine aus der Zucht ausgeschlossen und wurde operiert.
Bobtailts, Boston, Mops, Frenchies, Engl. Bulldogge, Australian Schäfer, Welsh Corgi, French Pointer, Smithfield Heeler, Jack Russel, Schipperke, Brittany Spaniel haben die Mutation C189G das zu Stummelschwänzen führt.
Nebenbei muss dann auch das Gesichtsfeld aller haarigen Hunde rasiert werden damit diese ihre Emotionen ausdrücken können. Schwarze Hunde mit haarigen Gesichtsfeld haben dann 0 Interaktion?
 
Bobtailts, Boston, Mops, Frenchies, Engl. Bulldogge, Australian Schäfer, Welsh Corgi, French Pointer, Smithfield Heeler, Jack Russel, Schipperke, Brittany Spaniel haben die Mutation C189G das zu Stummelschwänzen führt.

Schwachsinn.

Die unterstrichenen Rassen haben GELEGENTLICH Stummelschwänze (Bobtail, Aussie) - diese Welpen sollten aus der Zucht.
Der Großteil dieser Hunde hat einen völlig normalen Schwanz.
Stummelschwänzige Aussies habe ich lange keine mehr gesehen, sie dürften beim Kunden unerwünscht sein.

Andere (Braque Francais, Jack Russel, Epagneul Breton) haben VERKÜRZTE Schwänze, jedoch keine Stummel.

Extreme Formen der Braque Francais mit gespaltener Nase und ohne Schwanz sind halt auch Qualzuchten wie Boston Terrier oder Mops, die halt MANCHEN ZeigenossInnen "Gefallen". (Die Freude am Perversen?)

SO schaut eine normale Braque Francais für den Jagdgebrauch aus - leicht verkürzter Schwanz und eine ganz normale Nase, ein Hund sehr ähnlich dem Deutsch Kurzhaar:
http://www.sabinemiddelhaufeshundundnatur.net/fotoalbum/albumbraque.htm

Von einem krummbeinigen, schwanzlosen Krüppel mit eing´hauter Goschen und echsenhaften Watschelgang ist diese Rasse meilenweit entfernt. :rolleyes:

Ich durfte in der Bretagne zahlreiche wunderbar naturbelassene Epagneuls bewundern, die allesamt in der Lage waren, mich munter anzuwedeln.

Möchtest du bitte den Ursprungsländern die Höflichkeit erweisen, nicht alle Rassenamen in Ami-Sprache zu übersetzen? Wir können hier ja auch "Braque Francais" oder "Magyar Viszla" sagen.

Nebenbei muss dann auch das Gesichtsfeld aller haarigen Hunde rasiert werden damit diese ihre Emotionen ausdrücken können. Schwarze Hunde mit haarigen Gesichtsfeld haben dann 0 Interaktion?

Hä???

Ich habe noch nie einen schwarzen Schäferhund, Labrador oder Deutschen Vorstehhund gesehen, der von seinesgleichen nicht verstanden wurde.

Ich kenne aber reihenweise Hunde, die sich mit Bulldoggen nichts anfangen können.
Sie missverstehen die ständigen Atemgeräusche, die Bewegungsbehinderungen, die fehlende Mimik von Gesicht, Körper und Fell - NORMALE Hunde tun sich damit öfters schwer.

Aber wie gesagt, wenn einem Defektmutationen gefallen, wird man immer einen Grund finden, warum die Welt Boston Terrier oder Bassets braucht.....
 
Ich habe noch nie einen schwarzen Schäferhund, Labrador oder Deutschen Vorstehhund gesehen, der von seinesgleichen nicht verstanden wurde.

Ich kenne aber reihenweise Hunde, die sich mit Bulldoggen nichts anfangen können.
Sie missverstehen die ständigen Atemgeräusche, die Bewegungsbehinderungen, die fehlende Mimik von Gesicht, Körper und Fell - NORMALE Hunde tun sich damit öfters schwer.

Aber wie gesagt, wenn einem Defektmutationen gefallen, wird man immer einen Grund finden, warum die Welt Boston Terrier oder Bassets braucht.....

Das ist so auch nicht richtig.. Es gibt genug Rassen die miteinander nichts anfangen können bzw. sich nicht mögen.. so Australian Shepherd oder Border Collie, die oft geduckt und fixierend auf andere Hunde laufen, die das als Angriffsposition missverstehen... oder viele Hunde können Golden RV nicht leiden.. Es gibt viele antisympathien unter Rassen oder auch Mixen, die nicht nur den BD angelastet werden können...

Der Paul den ich jetzt habe, kommt mit allen Hunden zurecht und wird auch von allen akzeptiert... sicher wird es noch andere Erfahrungen geben, aber bei ihm trifft deine Einschätzung nicht zu.. und Paul hat gar kein Schwänzchen mehr, echt nur einen Knopf am Po... :o
 
Der Paul den ich jetzt habe, kommt mit allen Hunden zurecht und wird auch von allen akzeptiert... sicher wird es noch andere Erfahrungen geben, aber bei ihm trifft deine Einschätzung nicht zu.. und Paul hat gar kein Schwänzchen mehr, echt nur einen Knopf am Po... :o

Erlebe ich auch so:

Wir hatten ja jahrelang eine EB im Nebenhaus, keiner der anderen Hunde hatte Probleme mit ihr, mit den F Bullis hat auch kein Hund der Umgebung Probleme...nur die Betroffenen haben Probleme, weil sie nie mitspielen können.....
 
Der Paul den ich jetzt habe, kommt mit allen Hunden zurecht und wird auch von allen akzeptiert..

Ich erlebe es so, dass ununterbrochen keuchende, lauf- und ausdrucksunfähige Hunde bei vielen Artgenossen Vorsicht, bei manchen Aggression auslösen.

*Ist das auch ein Hund? Oder was?*

und Paul hat gar kein Schwänzchen mehr, echt nur einen Knopf am Po... :o

http://www.dasbullyforum.de/t10206f6-Eingewachsene-Rute.html

Magst vielleicht diesen Thread, mit g´schmackigen Fotos, in einem Bully-Forum lesen.
Solche Bilder kann man von allen Rassen machen, die verkümmerte Ruten haben sollen.
Hunde mit normaleren Schwänzen werden ja disqualifiziert....

Du hast, wie gesagt, meinen Respekt, dass du es mit einem solchen Hund aus zweiter Hand aushältst.

Aber ich werde nie verstehen, wie es manche Leute mit ihrem Gewissen vereinbaren können, so schwere Missgeburten als "schön" zu bezeichnen und weiter zu vermehren.
Da geht es ja nicht nur um einen schweren Defekt, sondern in einer Bulldogge versammeln sich gleich mehrere. Von äußerlich sichtbaren wie dem deformierten Schädel und Schwanz, bis hin zu den unsichtbaren wie einer vermehrten Neigung zu Hautkrankheiten.

Übrigens können sich meine Gratis-Mischlinge selbst den Hintern säubern.

Wieso ein Mensch hunderte Euro am Tisch legt für einen Hund, der zu unbeweglich ist, um seinen feisten Hintern mit dem völlig verkümmerten Wirbelsäulenende zu erreichen, werde ich nie verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erlebe es so, dass ununterbrochen keuchende, lauf- und ausdrucksunfähige Hunde bei vielen Artgenossen Vorsicht, bei manchen Aggression auslösen.

*Ist das auch ein Hund? Oder was?*



http://www.dasbullyforum.de/t10206f6-Eingewachsene-Rute.html

Magst vielleicht diesen Thread, mit g´schmackigen Fotos, in einem Bully-Forum lesen.
Solche Bilder kann man von allen Rassen machen, die verkümmerte Ruten haben sollen.
Hunde mit normaleren Schwänzen werden ja disqualifiziert....

Du hast, wie gesagt, meinen Respekt, dass du es mit einem solchen Hund aus zweiter Hand aushältst.

Aber ich werde nie verstehen, wie es manche Leute mit ihrem Gewissen vereinbaren können, so schwere Missgeburten als "schön" zu bezeichnen und weiter zu vermehren.
Da geht es ja nicht nur um einen schweren Defekt, sondern in einer Bulldogge versammeln sich gleich mehrere. Von äußerlich sichtbaren wie dem deformierten Schädel und Schwanz, bis hin zu den unsichtbaren wie einer vermehrten Neigung zu Hautkrankheiten.

Übrigens können sich meine Gratis-Mischlinge selbst den Hintern säubern.

Wieso ein Mensch hunderte Euro am Tisch legt für einen Hund, der zu unbeweglich ist, um seinen feisten Hintern mit dem völlig verkümmerten Wirbelsäulenende zu erreichen, werde ich nie verstehen.

Die armen Hunde... :eek: :(
Bei den Contis kommt es teilweise ja auch noch vor dass manche mit Stummelrute geboren werden. Mir hat mal jemand erzählt dass genau diese Hunde am schnellsten vergeben sind weil Bulldoggenfans das mögen. :confused:
Ich bin froh dass Inca eine normale Rute hat.
 
Magst vielleicht diesen Thread, mit g´schmackigen Fotos, in einem Bully-Forum lesen.
Solche Bilder kann man von allen Rassen machen, die verkümmerte Ruten haben sollen.

Nein, das mag ich überhaupt nicht, weil es für mich Qualzuchten sind, an denen es nichts schönzureden gibt.. ;) aber trotzdem kann man nicht sagen, dass sie deshalb von allen anderen Hunden nicht akzeptiert werden, weil das nicht stimmt, wie ich bereits geschrieben habe..
 
meiner mag zB keine briards, denn er kann diese absolut nicht lesen
die meisten die wir treffen sind plüschig und haben soviel
fransen im esicht, das du nichtmal die augen sehen kannst!

auch mit aussis und border hat er seine probleme bzgl fixieren!

mit jedem molosser, mops, franch bulldog, bosten usw..
keinerlei probleme ...

dann eher noch die terrier, die eine steife hinterhand haben und die rute immer " über kopf " tragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn.



Die unterstrichenen Rassen haben GELEGENTLICH Stummelschwänze (Bobtail, Aussie) - diese Welpen sollten aus der Zucht.

Der Großteil dieser Hunde hat einen völlig normalen Schwanz.

Stummelschwänzige Aussies habe ich lange keine mehr gesehen, sie dürften beim Kunden unerwünscht sein.



Andere (Braque Francais, Jack Russel, Epagneul Breton) haben VERKÜRZTE Schwänze, jedoch keine Stummel.



Extreme Formen der Braque Francais mit gespaltener Nase und ohne Schwanz sind halt auch Qualzuchten wie Boston Terrier oder Mops, die halt MANCHEN ZeigenossInnen "Gefallen". (Die Freude am Perversen?)



SO schaut eine normale Braque Francais für den Jagdgebrauch aus - leicht verkürzter Schwanz und eine ganz normale Nase, ein Hund sehr ähnlich dem Deutsch Kurzhaar:

http://www.sabinemiddelhaufeshundundnatur.net/fotoalbum/albumbraque.htm



Von einem krummbeinigen, schwanzlosen Krüppel mit eing´hauter Goschen und echsenhaften Watschelgang ist diese Rasse meilenweit entfernt. :rolleyes:



Ich durfte in der Bretagne zahlreiche wunderbar naturbelassene Epagneuls bewundern, die allesamt in der Lage waren, mich munter anzuwedeln.



Möchtest du bitte den Ursprungsländern die Höflichkeit erweisen, nicht alle Rassenamen in Ami-Sprache zu übersetzen? Wir können hier ja auch "Braque Francais" oder "Magyar Viszla" sagen.







Hä???



Ich habe noch nie einen schwarzen Schäferhund, Labrador oder Deutschen Vorstehhund gesehen, der von seinesgleichen nicht verstanden wurde.



Ich kenne aber reihenweise Hunde, die sich mit Bulldoggen nichts anfangen können.

Sie missverstehen die ständigen Atemgeräusche, die Bewegungsbehinderungen, die fehlende Mimik von Gesicht, Körper und Fell - NORMALE Hunde tun sich damit öfters schwer.



Aber wie gesagt, wenn einem Defektmutationen gefallen, wird man immer einen Grund finden, warum die Welt Boston Terrier oder Bassets braucht.....


Da ich in deinen Augen Freude am Perversen habe, werden wir nicht auf einen grünen Zweig kommen was Bostons betrifft. Ich würde mir jederzeit wieder einen Boston nehmen wenn ich eine Platz frei hätte.

Ich übersetze nicht extra in die "Ami Sprache", ich zitiere aus englischen Seiten. Mein Internet und meine Suchfunktionen gehen vom Ursprungsland der IP Adresse aus, daher sind meine Ergebnisse anders als im deutschsprachigen Internet. Wenn ich etwas aus dem Deutschen haben will, muss ich 5x solange herumwursteln und ich kann meistens nicht sagen ob die Information richtig ist (Impressum).
 
Wie geht´s Paul jetzt? Wart ihr schon beim TA?

Mein Tierarzt sagt, dass man da nichts weiter machen kann, weil schon alles gemacht wurde, was man untersuchen kann.. Die Hautklinik hat meinem Tierarzt die Ergebnisse der Untersuchungen zugesendet.. es wurde selbst eine vollständige Allergiediagnostik gemacht. also die Diagnose steht fest..

Ich muss halt weiterhin auf sein Futter achten, also nur Pferdefleisch füttern und tägliche eine halbe Allergietablette. wenn es mal schlimmer wird, dann auch mal kurzfristig Cortison..

Da muss ich jetzt noch mehr aufpassen, dass Paul keine Leckerlies nebenbei bekommt und wenn, dann nur vom Pferd.. Blöd, weil meine 3 Mädels alles vertragen, egal ob Pansen, Äpfel oder auch mal gekochte Kartoffeln oder Nudeln die sie mal so nebenbei bekommen... :o komischerweise verträgt Paul aber Gemüse und Reis...
 
Oben