
Qualzucht: Dieses Urteil sorgt für Schnappatmung!
Die kaum vorhandene Nase eines Hundes wurde diese Woche zum Gerichtsfall! Für besondere Aufmerksamkeit sorgt die Causa auch deswegen, weil der Halter ...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
auch andere Rassen verbieten zu wollen..Ich las unlängst von Dackeln - wegen der kurzen Beine. Bitte - das geht zu weit
Wenn ich da an den Zuchtwart bei uns damals denke, wird mir heute noch schlecht... der wusste angeblich auch alles besser und hat den Tierarzt belächelt, der auf Krankheiten und Extreme hingewiesen hat.. dabei frage ich dich, woher soll ein Zuchtwart die Ahnung/Kompetenz eines Tierarztes haben? Weil der Zuchtwart an der Wurfkiste gesessen hat? 3 Lehrgänge bestanden und den Fragebogen richtig ausgefüllt hat? Ich habe kein Vertrauen in solche Zuchtwarte, die meinen alles besser zu wissen , besonders was "ihre" Rasse betrifft.. was dabei heraus gekommen ist, kann man auf den großen Ausstellungen "bewundern" kaum noch eine Rasse ohne Extreme oder gesundheitlichen Problemen..Wo echte Kontrolle wichtig wäre, wäre bei Körung und Zucht! Aber so, wie es derzeit bei Ausstellungen läuft, ist es ein Schwachsinn. Wobei Zucht...bitte dann DIE Tierärzte hinschicken ( schauen sich ja jetzt die Zuchtstätten an), die von der Rasse eine Ahnung haben und nicht nur von Pferden! Wenn zu unserer Zuchtwartin(!!!) so eine Dame kommt und meint ( obwohl sie die Rasse - die keinerlei Qualzuchtmerkmal aufweist, nicht kennt), sie weiß alles besser als die kontrollierende! Zuchtwartin - bitte, dann rennt was schief!
Bin absolut kein Freund von NGOs und Tierschutzvereinen, unter anderem deshalb, weil diese kein Maß und Ziel kennen.Statt konstruktiv das Gespräch mit dem ÖKV und mit kynologischen Fachleuten zu suchen, gehen gerade viele NGO's auf totale Konfrontation. Am liebsten würden sie alle Rassehunde verbieten. Zumindest bekommt man so den Eindruck.
Die Dackel hatten ursprünglich kurze Beine, damit sie sich besser in Fuchs- und Dachsbauten bewegen können. Leider haben viele Leute Freude an Skurillitäten und so sind die Beinchen immer kürzer und damit auch verkrümmter geworden und das Verhältnis Länge zu Höhe immer gesundheitsschädlicher. Ich vermute, dass die allerwenigsten Dackel zur Jagd verwendet werden, aber die meisten Dackel haben Wirbelsäulenprobleme.Ich las unlängst von Dackeln - wegen der kurzen Beine
Körung und Zucht liegen aber, zumindest bei allen Vereinen, die keine Dissidenten sind, auch in der Hand des ÖKV, von dem du behauptest, dass er frei von Einmischungen der Verterinärmediziner ohnehin nur Gutes tut und somit keiner Kontrolle bedarfWo echte Kontrolle wichtig wäre, wäre bei Körung und Zucht!
Hinsichtlich Qualzucht bei den brachyzephalen Rassen...ja, hiwe muss sich dringend etwas tun. Also dort, wo wirklich Qualzucht vorliegt. Hier gibt es ja auch seitens des ÖKV das Projekt " Konterqual". Was aber derart hirnverbrannt ist - auch andere Rassen verbieten zu wollen..Ich las unlängst von Dackeln - wegen der kurzen Beine. Bitte - das geht zu weit! Und das, was sich seitens Amtstierärzte in manchen Bundesländern abspielt, ebenfalls. Oft Null Ahnung - selbst Pferdezüchter und bestimmte Rassen selbst noch nie zu Gesicht bekommen - aber beurteilen wollen, ob der Hund nun unter " Qualzucht" fällt. Hier schüttet man das Kind mit dem Bade aus und das ist kontraproduktiv und führt nur zu verhärteten Seiten. Statt konstruktiv das Gespräch mit dem ÖKV und mit kynologischen Fachleuten zu suchen, gehen gerade viele NGO's auf totale Konfrontation. Am liebsten würden sie alle Rassehunde verbieten. Zumindest bekommt man so den Eindruck.
Eben, deshalb hatte ich Fell auch erwähnt in meiner Aufzählung. Ehemalige Nachbarn haben ihre Malteserhündin vernachlässigt, die Ärmste lief dann ziemlich schnell mit so verfilzten Matten herum.Für mich ist auch ein Hund, der irgendwann stirbt, wenn er nicht geschoren wird, eine Qualzucht. Zum Beispiel der Pudel.