Problemfall Spike.......

Hallo Josef,

er spielt nicht? Nie? Und versuchst du nicht ihn zum Spielen zu bewegen?

Ich könnte mir nicht vorstellen einen Hund zu haben, wo ich es einfach so hinnehme, dass er nicht spielt, jeder Hund kann lernen zu spielen.

Für mich gibt es nichts Schöneres als zu sehen, wie Hunde, die erst gar nicht spielten, nach einiger Zeit gemeinsam mit ihrem Besitzer das Tolle am Spiel erkannt haben und wo nun beide mit Begeisterung spielen; rein um des Spielens willen.

LG
Uni

Nein da muss ich leider widersprechen, meine Pithündin hab ich auch eerst mit 3 Jahrten bekommen udn ihr wurde nie ein Spiel beigebracht bzw. glaube ich sogar das es ihr verboten wurde da sie ja aus dem Rotlichtmilleu stammt!
DEas einzige was die heuten ab udn zu tut ist Leine beißen aber NUR wenn sie will - ansonsten spielt sie nicht mit Menschen.....
 
Für mich ist ein " Spielzeughund " ein Hund , der nur sein Spielzeug

Ball , Beiswurst..ezt. und Futter im Kopf hat .

Soll NICHT abwertend gemeint sein , und es ist auch schön , wenn Hund

und Herrl miteinander harmonieren , der Hund freudig Arbeitet . TOLL !!

Aber es gibt auch andere Hunde , soo wie meiner , der nicht Spielt und auch

nicht mit Futter zu Motivieren ist .

Es ist halt immer die Sache , von was mann spricht . !

Von leicht motivierbaren Hunden oder

von Verhaltensauffälligen Hunden , mit denen ich es meistens zu tun habe.

LG . Josef

Habe beide Sorten zu Hause und versteh jetz nicht was schlecht daran sein soll wenn ein Hund spielt - finde es im gesamten weit besser um den Hund auch auslasten zu können bzw. beschäftigen zu können!

Klar wenn deiner nicht spielt und auch nicht will kann man eh nichts machen aber bitte nicht deshalb die Hudne die spielen abwerten....

Jeder Hund ist anders genauso wie jeder Mensch anders ist und das ist auch gut so und jeder mag etwas anderes lieber der einen einen ruhigen Hund der nicht spielt udn der andere einen der spielt!

Wie gesagt ich habe genug zur Auswahl um beides zu Hause zu haben und beides ist in gewisser Hinsicht toll jeder Hund hat etwas an sich auch wenn er nicht spielt - ich persönlich aber muss zugeben das ich doch den spritzigen Typ der gerne spielt udn den ich somit über Spiel toll aufbauen kann im Gehorsam etc. bevorzuge....Das in der Sicht eines Hundesportlers ansonsten würde ich keinen Sport betreiben mit den Tieren dann hätte ich lieber die andere Version da ich mir nicht vorstellen kann das der Hund sonst das hat was er braucht und möchte!
 
Naja, aber irgendwas muss man dem Hund schon bieten. Bei meinen reicht ein begeistertes "na was machma denn jetzt??" als Motivation, bei anderen ists vielleicht Bewegung, oder die Aufforderung, ein Loch zu graben, bei anderen eben Futter oder Spielzeug. Ich versteh nicht ganz, was daran schlecht sein soll? Was hast Du denn Deinem als Motivation und Belohnung angeboten?

@ Shonka

@ Bullytime

Zuerst ein paar Vorworte .

Meine Tochter hatt einen 2Jährigen Labrador-Retriever . Der Arbeitet
wircklich gern . Spielt ( Apportiert ) gern und für Futter würde er einem in die
Hosentasche klettern . Einfach brav und toll . Ein richtiger Schmuser und
wenn ich sage " Gemma " , dann hält ihn keiner mehr auf .

Nun zum Staffi .
Hab versucht ihn über Beißwurst zu Motivieren , geht nicht lange , da er voll
auszuckt und einen irren Blick bekommt .
Hab eines gemacht . Einen richtigen Schmuser und er ist total auf mich
bezogen . Geh ich 5 x aufs WC , geht er immer mit . Am liebsten macht er
den Schoßhund .
Um ihn auszupowern , fahr ich mit dem Moped so 3 x in der Woche ca.
15 Km. und geh danach noch 1 Stunde spazieren . Das taugt ihm voll .
Bin mit ihm zufrieden , obwohl es nicht ein jedermanns Hund ist . Aber
vielleicht ist gerade daß das was mich an solchen Hundetypen reitzt .
Würd ihn sicher nie hergeben , weil ihn meine Enkelkinder auch schon ins
Herz geschlossen haben . LG . Josef
 
Naja, aber irgendwas muss man dem Hund schon bieten. Bei meinen reicht ein begeistertes "na was machma denn jetzt??" als Motivation, bei anderen ists vielleicht Bewegung, oder die Aufforderung, ein Loch zu graben, bei anderen eben Futter oder Spielzeug. Ich versteh nicht ganz, was daran schlecht sein soll? Was hast Du denn Deinem als Motivation und Belohnung angeboten?

@ Shonka

@ Bullytime

Zuerst ein paar Vorworte .

Meine Tochter hatt einen 2Jährigen Labrador-Retriever . Der Arbeitet
wircklich gern . Spielt ( Apportiert ) gern und für Futter würde er einem in die
Hosentasche klettern . Einfach brav und toll . Ein richtiger Schmuser und
wenn ich sage " Gemma " , dann hält ihn keiner mehr auf .

Nun zum Staffi .
Hab versucht ihn über Beißwurst zu Motivieren , geht nicht lange , da er voll
auszuckt und einen irren Blick bekommt .
Hab eines gemacht . Einen richtigen Schmuser und er ist total auf mich
bezogen . Geh ich 5 x aufs WC , geht er immer mit . Am liebsten macht er
den Schoßhund .
Um ihn auszupowern , fahr ich mit dem Moped so 3 x in der Woche ca.
15 Km. und geh danach noch 1 Stunde spazieren . Das taugt ihm voll .
Bin mit ihm zufrieden , obwohl es nicht ein jedermanns Hund ist . Aber
vielleicht ist gerade daß das was mich an solchen Hundetypen reitzt .
Würd ihn sicher nie hergeben , weil ihn meine Enkelkinder auch schon ins
Herz geschlossen haben . LG . Josef
 
@ Shonka

@ Bullytime

Zuerst ein paar Vorworte .

Meine Tochter hatt einen 2Jährigen Labrador-Retriever . Der Arbeitet
wircklich gern . Spielt ( Apportiert ) gern und für Futter würde er einem in die
Hosentasche klettern . Einfach brav und toll . Ein richtiger Schmuser und
wenn ich sage " Gemma " , dann hält ihn keiner mehr auf .

Nun zum Staffi .
Hab versucht ihn über Beißwurst zu Motivieren , geht nicht lange , da er voll
auszuckt und einen irren Blick bekommt .
Hab eines gemacht . Einen richtigen Schmuser und er ist total auf mich
bezogen . Geh ich 5 x aufs WC , geht er immer mit . Am liebsten macht er
den Schoßhund .
Um ihn auszupowern , fahr ich mit dem Moped so 3 x in der Woche ca.
15 Km. und geh danach noch 1 Stunde spazieren . Das taugt ihm voll .
Bin mit ihm zufrieden , obwohl es nicht ein jedermanns Hund ist . Aber
vielleicht ist gerade daß das was mich an solchen Hundetypen reitzt .
Würd ihn sicher nie hergeben , weil ihn meine Enkelkinder auch schon ins
Herz geschlossen haben . LG . Josef

Das klingt ja alles ganz nett (bis aufs Moped..), aber Du hast ja gemeint, die Kunst des "Abrichtens" liegt jenseits von Spiel und Futter. Meine Frage war, wie Du Deinen Hund zur Zusammenarbeit motivierst und ihn dann belohnst (z.B. fürs zuverlässige Herkommen angesichts eines fremden Hundes).

LG
Ulli
 
Meine Hunde hatten natürlich nix gegen Leckerli als Belohnung, aber das eine oder andere brachte ich ihnen auch ohne bei. Da war Lob und ein "Salto Überschlag" von mir Belohnung genug. Oder die eigenen Freude des Hundes am Gelingen. Meiner übt zb selbstständig allein Treppensteigen, seit 3 Monaten.
Macht er jetzt gerade. Er geht 3 oder 4 Stufen rauf, bis ihm zu hoch wird und dreht dann um. Manchmal schafft er auch 6 oder 7.
Hunde können auch mal was für den Selbstzweck tun.

Spike muss, glaub ich, nur Selbstsicherheit bekommen. Wenn er merkt, dass andere Hund auch nett sein können, geht er entspannter beim nächsten Mal damit um. Und so ist es mit allen Situationen. Aber er wird halt Zeit brauchen.
 
Das klingt ja alles ganz nett (bis aufs Moped..), aber Du hast ja gemeint, die Kunst des "Abrichtens" liegt jenseits von Spiel und Futter. Meine Frage war, wie Du Deinen Hund zur Zusammenarbeit motivierst und ihn dann belohnst (z.B. fürs zuverlässige Herkommen angesichts eines fremden Hundes).

LG
Ulli

Wie schon gesagt . Hab keine Ahnung , was mit dem Hund alles passiert ist .

Wegen dem Moped . ? Das mach ich nur , damit er sein Laufbedürfnis hatt .

Passe mich da voll auf ihn an . Er bestimmt die Geschwindigkeit .

Mit Kunst des Abrichtens : Da liegst Du richtig mit Deiner Aussage .

Den Hund frei Laufen lassen ist nicht . Aus folgenden Gründen .

1 ) Ist in der Gemeinde absolutte Leinenpflicht .

2 ) Bin ich mir sicher , wenn er frei were , das er laufen würde . ohne auf

irgend jemanden zu hören . Nach dem Motto : Woo ist ein Gegener oder

Beute .

Gehe Jetzt an einer 5 Meter Laufleine mit ihm . Er zieht nicht Wenn ich ihn

Rufe - kommt er . Auch wenn er , etwas entfernt , einen Hund sieht . Wo

ich ihn dann streichle und überschwenglich mit der Stimme Lobe .

Er bleibt dann neben mir stehen , lauert zwar , bleibt aber ruhig . Ausser der

andere pöbelt . Dann zeigt er , Jetzt , die Zähne . Sag nur ruhig , Nein , und

wir gehen weiter .

Aber es ist ei Unterschied wie TAG und NACHT .

Mativation . Hab versucht ihn mit Futter zu Motivieren . In der Wohnung -

Funktioniert . Im freien , nimmt er nichts und wenn spuckt er es gleich aus .

Hab versucht , im freien wenn ein Hund kommt , ihn mit einer Beißwurst

abzulenken . Egal ob ich diese bewege oder er sie trägt , wenn der andere

Hund zu nahe ist , fixiert er ihn . Bleibt zwar ruhg , aber lauert . Da kann man

sich alles behalten .

Bei dem geht es nur mit Ruhe , Lob und Hartnäckigkeit ( Konseqwenz ) .

Ausserdem hatt er den Alters-Ruhestand . Hatt genug , bis zu seinem 4

Lebensjahr durchgemacht .

In der Nachbarschaft ist eine kleine Hündin ( Mops-Grösse ) , die liebt er .

Mit der spielt er etwas , bzw. begeilt sie .

Erwarte mir aber auch nicht mehr von ihm . LG . Josef
 
Oben