Probl. Eingewöhnung Zweithund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Whisky

Gesperrt
Super Knochen
So bis jetzt habe ich euch nur die schönen Seiten gezeigt, aber hier nun mal , wie es unter tags ausschaut wenn sie nicht müde sind.

Whisky kommt überhaupt nicht aus seinem Kennel raus, nähert sich Pepsi dem Kenner, verkriecht er sich noch tiefer hinein.
Er frisst seit Mi fast nichts, d.h. ein zwei Bissen und er lässt es stehen.
Wenn ich Pepsi mal ausperre, kommt er auch nicht aus seinem Kennel raus. Kein üben, kein spielen, gar nichts.
Er verfällt wieder in sein altes Angstverhalten - bellen und hinfahren, und das ärger als je zuvor.
Sogar die Nachbarin, die er sonst so heiß und innig liebt, ist er angefahren.
Das macht er mittlerweile auch wieder, wenn ich nur mit ihm alleine unterwegs bin.
Wenn Pepsi in ein Zimmer kommt, und der Kennel ist im abgesperrten Zimmer, verlässt Whisky fluchtartig den Raum.
Er kommt nicht mal mehr zu mir.


Pepsi funkt immer dazwischen und lasst Whisky einfach nicht in Ruhe. Selbst seine Zurechtweisungen ignoriert sie, und er wird immer heftiger dabei, er schnappt richtig zu ihr hin.
Sie verbellt alles und jeden und sobald sie ein Geräusch hört, geht es los. Egal ob sie in der Wohnung ist oder beim Spazierengehen.
Wenn ich sie ausperre, um mit Whisky alleine zu sein, kratzt sie an der Tür, winselt und bellt. Wenn sie dann wieder reindarf, fahrt sie "aggressiv" hin zu ihm und schnappt nach ihm.
In der HuZO laufen beide aneinander vorbei, kein spielen, nichts.

Ich habe wirklich, dass Gefühl, dass es Whisky zu viel ist und er anfängt sich aufzugeben. Das ist kein Schauspielern mehr, so gut kenne ich ihn mittlerweile.
Je schlechter es ihm geht und umso mehr sich Pepsi aufführt, umso gestresster werde ich. Das wird natürlich zum Teufelskreis.

Aber in erster Linie geht es mir um Whisky !!!
 
Sei mir nicht bös, wenn ich das jetzt so schreib, wie ich es mir denke:

wie lange willst Du den armen Whisky noch quälen, bis Du endlich reagierst, Deinen persönlichen Egoismus zurückschraubst und den Whisky endlich vom aufdringlichen Eindringling befreist? :o:confused:

Wenn Ersthund leidet, geht Zweithund gar nicht. Meine Meinung. :o

LG, Andy :)
 
Wenn der erste Hund mal aufhört zu fressen und sich nur mehr zurückzieht, würd ich mir das mit dem Zweithund nochmal überlegen. Klar ist es super das du einem TH Hund ein zuhause geben willst aber wenn sich Whisky dabei nur noch in sich zurückzieht find ich das nicht so passend :o
 
@sandra&kathi: es ist kein tierheimhund !

@cheetah: Dann versuch sie hier zu vermitteln, oder bring sie zurück. Ich hab nur leider diese woche keine zeit zum rausfahren (messe).

Hast du mit frau dite schon gesprochen?:(
 
@sandra&kathi: es ist kein tierheimhund !

@cheetah: Dann versuch sie hier zu vermitteln, oder bring sie zurück. Ich hab nur leider diese woche keine zeit zum rausfahren (messe).

Hast du mit frau dite schon gesprochen?:(

Ich erreich sie nicht, habe sms und mail an sie geschrieben
 
Wenn der erste Hund mal aufhört zu fressen und sich nur mehr zurückzieht, würd ich mir das mit dem Zweithund nochmal überlegen. Klar ist es super das du einem TH Hund ein zuhause geben willst aber wenn sich Whisky dabei nur noch in sich zurückzieht find ich das nicht so passend :o

Er frisst manchmal weniger, aber es summiert sich jetzt auf. Die ersten Tage hjat ja auch alles super gepasst, aber je länger sie bleibt...
 
Sei mir nicht bös, wenn ich das jetzt so schreib, wie ich es mir denke:

wie lange willst Du den armen Whisky noch quälen, bis Du endlich reagierst, Deinen persönlichen Egoismus zurückschraubst und den Whisky endlich vom aufdringlichen Eindringling befreist? :o:confused:
Ich wollte je sie wegen ihm und nicht wegen mir

Wenn Ersthund leidet, geht Zweithund gar nicht. Meine Meinung. :o

LG, Andy :)

Am Anfang hat ja alles gepasst, es geht ja erst seit Mi Abend nicht mehr gut.
Sie fühlt sich anscheined schon "zu wohl"
 
Wichtig ist, dass der tagesablauf für den ertshund bleibt, wie immer. Auch seine spaziergänge mit dir alleine musst du beibehalten, speziell die ersten monate.
Für whisky darf sich nix ändern. Hast du das gemacht, oder komplett umgestellt, dann versteh ich ihn auch.
 
Wichtig ist, dass der tagesablauf für den ertshund bleibt, wie immer. Auch seine spaziergänge mit dir alleine musst du beibehalten, speziell die ersten monate.
Für whisky darf sich nix ändern. Hast du das gemacht, oder komplett umgestellt, dann versteh ich ihn auch.

Natürlich war der Tagesablauf so wie immer, wenn ich zu Hause bin.
Ich denke Pepsi ist ihm zu lebhaft. :eek:
Princess hat sich im Sommer ihm besser untergeordnet, das wird Pepsi denke ich nicht machen.
Whisky ist anscheinend ein Hund, der gerne mal Besuch hat, aber halt leider keine Dauerbesuch mag. :rolleyes:

Momentan raufen die beiden wieder und Whisky wird sich gleich wieder verziehen.
Recht gehabt,er ist schon wieder weg :mad:

Aber er macht ja auch wieder bei seinen Alleinespaziergängen Probleme.
Vielleicht ist er doch noch nicht so weit und wir haben uns alle in ihm (und mir) getäuscht.
Ich habe gerade mit Richard telefoniert, er wirkte -natürlich- enttäuscht.
Ich bin es auch, ich hätte es uns allen gewunschen, aber ....
 
Darum sag ich immer, wenn die leute die ersten tage sooo euphorisch sind, dass sie mal wochen vergehen lassen müssen, damit man sieht, obs passt.

Am anfang ist es keine kunst, weil einfach für den neuen hund die vielen neuen eindrücke da sind. Aber, wenn dann der alltag einkehrt und sie sicherer werden, dann beginnt die arbeit. (siehe auch Xena).

Eigentlich sehr schade für alle beteiligten, aber wenn whisky sich nicht wohl fühlt, dann muss man ihn "erlösen".

Vielleicht finden wir aber übers forum einen platz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
....Whisky ist anscheinend ein Hund, der gerne mal Besuch hat, aber halt leider keine Dauerbesuch mag. :rolleyes:......

ja, sowas gibt´s - meine Hündin ist auch so ein Fall. Besuch? "Super! Komm, ich zeig Dir meinen Garten!". :D

Mal übernachten, "na von mir aus" :cool:

aber mehr, dann "Frauli, bitte, der soll wieder geeeeeehäääään!":o

Ich denke auch, dass die Konstellation bei Euch nicht passt und daran wird sich IMO auch nichts ändern, außer, dass Whisky irgendwann völlig resignieren wird :o
 
Bevor meine Hunde wegen eines anderen Hundes leiden, muss der Neuzugang weg. Klingt hart und ist auch nicht angenehm.
Das ist auch mit ein Grund warum ich keinen dritten Hund nehmen konnte.
Da ich auch Hunde gesittet habe, weiss ich wie es läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Hunde sind wohl nicht dafür geschaffen, einen zweiten ständig um sich herum zu haben.

Ich denke, wenn Whisky sich so verhält ist es für alle besser (im Endeffekt auch für Pepsi) wenn ihr für sie einen neuen Platz sucht (oder sie zurückbringt) und euch wieder ganz auf ihn konzentriert
 
Manche Hunde sind wohl nicht dafür geschaffen, einen zweiten ständig um sich herum zu haben.

Ich denke, wenn Whisky sich so verhält ist es für alle besser (im Endeffekt auch für Pepsi) wenn ihr für sie einen neuen Platz sucht (oder sie zurückbringt) und euch wieder ganz auf ihn konzentriert

Ja, das denke ich auch.
Er ist halt ein sehr ruhiger Hund, und sie ist sehr lebhaft :eek:
Nicht immer ziehen sich Gegensätze an :rolleyes:
 
Hiho!!

Naja, also ich finde die Einschätzung ziemlich heftig dass die Hündin wieder wegsoll.
Sie ist doch noch garnicht lange da?!?!

Ich würde beiden noch mehr Zeit geben, es kommt auch auf die eigene Haltung an.

Ich hab sieben Hunde hier, und wenn ein Neuer dazukommt, dann ist es an mir ihn gut ein zu führen.

Der Neue darf nicht aufdrehen wie sau - dann liegt er halt mal an der Leine neben mir und meine dürfen ihn nicht drangsalieren.

Zwei Wochen sollte man den Hunden MINIMUM geben - wenn man einen Einzelhund hatte muss der sich ja mit der Tatsache erstmal abfinden dass es jetzt zwei sind und erst DANN kann die positive Annäherung kommen...

Also ich würde nicht gleich den Kopf in den Sand stecken sondern das wilde TEil einfach mal etwas einschränken und deinen Alteingesessenen damit schützen!

Er muss merken dass DU die Zügel in der Hand hast und nicht alles zulässt..

Grüßle

Hilde
 
Cheetah hat nicht so viel hundeerfahrung und ich finde auch, dass man es sicher händeln kann, aber ich muss nicht damit leben. Ich finde, ulli nicht böse sein, dass sie viel zu ängstlich ist und die hunde zu sehr im auge behält.....es geht den ganzen tag und jede sekunde nur um die hunde und das ist auch der grund warum whisky so ist, wie er ist. Er ist so, wie du ihm gegenüber tritts. Sicherlich ganz oft unbewusst und es ist auch kein vorwurf. Dauerde bemutterung führt zum gegenteil.......


Meine zwei rüden waren auch nicht immer einfach, aber das gehört dazu und ich habe ihnen klar gemacht, was ich möchte und was nicht.

Jeder kann seine meinung kundtun, die entscheidung trifft sowieso cheetah.....
 
Habt Ihr schon das Rangordnungproblem genauer angeschaut?
"Man" soll ja immer den Ranghöheren bevorzugen.
Wenn aber der Ersthund schon ein Einzelhund ist - da ist die Beziehung zu seinen Menschen manchmal anders - dann kann es sein, daß ihm das den "Lebensnerv" zusehr belastet, wenn er jetzt teilen muß - oder der Zweithund muß so benachteiligt werden, daß der zu sehr leidet...???!!

Eine gute baldige Entscheidung wünschend

LG

F-K
 
es geht den ganzen tag und jede sekunde nur um die hunde und das ist auch der grund warum whisky so ist, wie er ist.

Entschuldige Claudia, aber du kanntest Whisky nicht, wie er zu mir gekommen ist.
Da war er noch ängstlicher, hat sich wochenlang nicht in den Garten getraut, Gassi gehen war schon sehr mutig von ihm.
Dass er so ist wie er ist, verdanke ich anfangs dem Mayer Andy und der Dite Andrea jetzt.
Er hat isch um 180° geändert, ist selbstbewusster geworden und normalerweise nicht mehr ängstlich.

Und ich bemuttere ihn nicht, Whisky ist durchaus nicht immer bei mir. Er kann sein, wo er will, anderes Zimmer zB. ICH gehe nicht nachschauen, was er macht, er kommt nachschauen, ob ich noch da bin.
Er hat sienen Freiraum.
Er hatte irrsinnige Verlustängste, jetzt GsD nicht mehr.
Aber wenn er nie seine Ruhe bekommt und er sich total zurückzieht, ist sie einfach nicht der richtige Hund für ihn.
Mit der Hündin im Sommer (Pflegehund) gab es diese Probleme nicht, die hat sich ihm mehr untergeordnet.

Mir tut es mehr leid, als ihr alle ahnt :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben