Positive Bestärkung ja - Futterbelohnung nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Milano, danke für den netten Beitrag ;)

Ich sags noch mal:
Ich hab ganz sicher nicht vor die Kleine zu überfordern und strebe auch keine riesen Sportkarriere an.
Trotzdem: Ich möchte so früh wie möglich mit dem Training anfangen, anstatt ihr jetzt komplette Narrenfreiheit zu lassen und dann mit 8 Monaten oder so die ärgsten Sachen von ihr zu verlangen (aus ihrer Sicht).
Da möchte ich lieber früh, dafür gaaaaaaanz langsam und gleichmäßig, aber konsequent, anfangen.
Außerdem möcht ich, dass sie ihr Super-Gehirnchen weiterhin nutzt. Sie hat das "ich muss bescheid sagen, wenn ich pieseln muss, damit wir rausgehen" so schnell kapiert, dass ich komplett begeistert bin. Und dass ohne Leckerlis oder sonstige Belohnungen im "eigentlichen" Sinn und ohne irgendeine Form von Gewaltanwendung, einfach durch ein paar nette Worte, wenn sie draußen "erfolgreich" war.
Aber ich werd sie ganz sicher nicht überfordern und alle Rücksicht auf ihr Ruhebedürfnis nehmen.

Madame liegt übrigens grad auf meinem Schoß und schnarcht sich einen weg.. Aber hauptsache mich haut sie um 6Uhr aus dem Bett :rolleyes::D

jo das ist ja auch sinnvoll - aber bitte lösch das wort gewaltanwendung sonst kommts zum nächsten eklat, dass du net gewalt anwendest wird wohl klar sein, wird aber gern missverstanden.
 
Mein Hund ist "nicht sehr selbstständig", weil sie 4 Monate alt ist, seit einer Woche bei mir ist und in ihrem kurzen Leben 2x den Besitzer gewechselt hat.

Und nach einer Woche weißt du welche Art der Motivation für deinen Hund das Richtige ist. :rolleyes:



Ich habe schon durch Themen herausgefunden, dass deine Hundeschulen sicher nicht das richtige für mich sind. Auch wenn dich alle in den Himmel loben, jemand der dermaßen überheblich ist wie du und andere Ansichten/Meinungen/Erfahrungen kategorisch als Quatsch/Unsinn/"Und den Blödsinn glaubst du?" abtut (ja, ich hab deine Beiträge in vielen Threads gelesen), der kann kein guter Trainer sein.

Ohne Worte. :D Ich finde es immer so toll, wenn "blutige Anfänger" wissen was ein "guter" Trainer ist, obwohl sie so wenig Wissen über Hundeausbildung haben, dass sie nicht mal wissen in welche Hundeschule sie gehen sollen.

Was solls ..................... ich wünsche deinem Hund Alles Gute.

:cool:
 
Ich hab mir eine Weile überlegt, ob ich den Thread wirklich eröffnen soll, weil mir klar war, dass die militante Leckerli-Fraktion sofort über mich herfallen wird.

neuer tag - neuer versuch:

keiner hier gehört der militanten leckerli-fraktion an; es haben nur einige versucht zu erklären wie ein hund lernt. dinge, die für den hund positive konsequenzen haben wird er wiederholen. wobei diese positive konsequenz kein leckerli sein muss aber sein kann. wenn du nicht die die tollste belohnung wählst sondern nur die 2.tollste wird halt der lernerfolg etwas langsamer sein.

du suchst eine hundeschule, in der du ohne leckerli arbeiten kannst. ich nehme an, dass du eine qualitativ hochwertige hundeschule suchst und daher würde bei der auswahl nicht als einziges kriterium "ohne leckerli arbeiten" nehmen. ein guter trainer sollte dir die vor- und nachteile erklären können und falls du keine leckerli einsetzen willst auch einen weg finden. dieser weg wird dann aber stark von der belohnungs-hitliste deines hundes abhängen.
aber eine hundeschule, die grundsätzlich die arbeit mit futter ablehnt, geht meiner meinung nach nicht individuell auf den hund ein.
 
neuer tag - neuer versuch:

keiner hier gehört der militanten leckerli-fraktion an; es haben nur einige versucht zu erklären wie ein hund lernt. dinge, die für den hund positive konsequenzen haben wird er wiederholen. wobei diese positive konsequenz kein leckerli sein muss aber sein kann. wenn du nicht die die tollste belohnung wählst sondern nur die 2.tollste wird halt der lernerfolg etwas langsamer sein.

du suchst eine hundeschule, in der du ohne leckerli arbeiten kannst. ich nehme an, dass du eine qualitativ hochwertige hundeschule suchst und daher würde bei der auswahl nicht als einziges kriterium "ohne leckerli arbeiten" nehmen. ein guter trainer sollte dir die vor- und nachteile erklären können und falls du keine leckerli einsetzen willst auch einen weg finden. dieser weg wird dann aber stark von der belohnungs-hitliste deines hundes abhängen.
aber eine hundeschule, die grundsätzlich die arbeit mit futter ablehnt, geht meiner meinung nach nicht individuell auf den hund ein.

Ja, ich weiß.
Ich habe schon in der Eingangsfrage geschrieben, dass ich zumindest nicht dazu "gewzungen" werden möchte. Ich hatte bisher von einigen Hundeschulen den Eindruck, dass Futterbelohnung als das Non-Plus-Ultra gesehen wird. Für jeden Hund. Immer. Für jeden richtigen Schritt ein Stück Extrawurst zwischen die Zähne.
Wenn auf der Homepage in der Kursbeschreibung steht, man möge zum Training auf jeden Fall wohlschmeckende Belohnungen mitnehmen, dann macht das auf mich diesen Eindruck.
DU sagst MIR also das ist individuell, das muss man rausfinden, kein Hund ist gleich, für manche das, für manchde das... Aber wer sagt das den Hundeschulen?

Deswegen möchte ich in eine Hundeschule, die das Leckerli nicht als DAS einzige und Non-Plus-Ultra-Belohnungsmittel für jeden Hund und immer sieht.
 
Wenn auf der Homepage in der Kursbeschreibung steht, man möge zum Training auf jeden Fall wohlschmeckende Belohnungen mitnehmen, dann macht das auf mich diesen Eindruck.

Also bei uns steht das nicht auf der Homepage, auch bei vielen anderen nicht...
Und um ein Beratungsgespräch mit einem Trainer wird man wohl nicht drumrumkommen wenn man das beste will.
 
naja aber wenn das auf der seite steht dann weißt, dass die für dich net in frage kommt und du suchst eine andere. die kilometer die ich schon gefahren bin um einen halbwegs passenden verein zu finden, lassen den wert eines autos automatisch um die hälfte fallen, das kann ich dir sagen!
 
Hi wollte dir ja nicht zu Nahe tretten, aber für mich hat es sich in den ersten Postings schon so angehört als hättest du deine Hündin schon länger und wüsstest das sie nicht auf Leckerli abfährt - habe ich falsch Interpretiert...

Nur mal eine Frage, hast du es schon mal über Leckerli probiert?
(Nur aus Neugier nicht als Provokation gedacht!)

Mein Hundsi ist auch ein Schmuser Ende nie - richtiger Schoßhund - er liebt es zu knuddeln - ABER nicht wenn ich mit ihm was unternehme, draußen ist Power und Aktion angesagt... da will er laufen, sich bewegen was tun... wenn ich ihn zum Beispeil draußen für herkommen mit einem engen Knuddler belohnen würde, würde er sich in dem Moment wohl eher eingeengt fühlen, und die von mir gedachte Belohnung wohl eher als negativ wahrnehmen, also eigentlich genau das Gegenteil von dem was ich will und das nächste Mal überlegt er es sich ob er herkommen soll...
aber wenn ich abends gemütlich im Wohnzimmer bin und er was toll macht, dann ist es schon eine Belohnung für ihn wenn er sich dann zum mir auf die Sofa kuschlen darf... also hängt es auch immer von der Situation ab.

Aber ich verstehe dich, dass du eine Hundeschule suchst die nicht Leckerli als Nonplusultra sehen, so wie ich dich jetzt verstanden habe, geht es dir nur darum eine zu finden die auf den Hund individuell eingeht und nicht alle über einen Kamm schert... (nicht so wie bei meiner ersten Welpenschule - Hund fand alles andere interessanter als die Leckerlis - da bat mich die Trainerin ihn einfach das nächste Mal vor dem Kurs so richtig hungern zu lassen...)
 
Ich denke sehr wohl, dass ich das bestimme, und NICHT mein Hund.
Wenn ich von Beginn an nur mit Leckerli belohne, wird mir logischerweise jeder Hund etwas Pfeifen auf verbalem Lob und Streicheln oder Spielzeug. WEnn der Hund mal ausschließlich Leckerlie als Bestätigung kennt, is natürlich vorbei mit allen Anderen.
Warum ich dagegen bin?
Ich will kein Leckerli Junkie und hab auch nicht vor ständig (meist übelriechende) Fleischstückchen mit mir herum zu tragen.
Ich sehe ja oft was passiert wenn dann die Leckerlis mal ausgegangen sind: Der HH wird vom Hund ignoriert - lohnt sich ja nicht.

Aus eigener Erfahrung mit eben Tierheimhunde sehe ich das ganz und gar nicht so. .....wir arbeiten mit Leckerli und arbeiten darauf hin, dass Hund mir fuer ihn schwierige Situation anzeigt, dieser Blickkontakt wird belohnt, sodass man ihn durch die eben schwierigen Situation gut fuehren kann. Inzwischen wuerde die verbale Belohnung voellig genuegen, weil sie dieses "Anzeigen" schon so intus haben.

Ich sehe jedoch nicht ein, warum ich auf Leckerli verzichten sollte, sie werden ja nicht als Lockmittel eingesetzt, sondern als Belohnung, ich denke da liegt der Unterschied.

Mir ist wichtig, dass der Hund lernt, sich auf den Menschen verlassen zu koennen, so baut man auch eine Bindung auf, Gehorsam kann dadurch gut aufgebaut werden.

Diese Ansicht, dass der Hund ohne Leckerli nicht folgt etc. kann ich nicht nachvollziehen...es haengt wohl eher davon ab, wie man etwas trainiert.........

Etwas wirr ausgedrueckt......
 
Ein Hund der mit Leckerlie ausgebildet wurde und nicht folgt wenn mal keine Leckerlie zur Verfügung stehen, der wurde schlicht und einfach falsch ausgebildet:cool:

Für das Leckerlie kann man jedes andere MOT einsetzen;)
 
Zum 17ten Mal: Es geht und ging um nicht ausschließlich Leckerli als Motivation. Wie schwierig sinnerfassendes Lesen doch manchmal sein kann:rolleyes:
 
Ein Hund der mit Leckerlie ausgebildet wurde und nicht folgt wenn mal keine Leckerlie zur Verfügung stehen, der wurde schlicht und einfach falsch ausgebildet

Außerdem weiß er ja nicht ob er beim Befolgen des Befehls nicht doch ein Leckerlie abfällt.
Ich habe auch nicht immer was mit, sie kommen aber trotzdem immer wieder angetrabt, weil es könnte ja doch was aus dem Sack springen;)
Außerdem ist ein Lob, ein kleines Spielchen usw. ja auch ein "Leckerlie".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben