Platz wenns nicht so sein soll

Kein Tipp ;).
Ich kenn euch ja nicht... wenn du mit der *ruckpfui*-Sache da gut durchkommst, ist es für euch ja auch ok.

Aber ich nehme mir heraus, dass mir der Hund leid tut.

:cool:Günni
 
SnoopDog1977 schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie du reagierst, wenn dein Hund dich "austestet".
Meiner macht das regelmäßig (Terrier :rolleyes: ) - wenn man da nicht durchgreift und ihm klar macht "bis hierhin und nicht weiter", würd der mir am Kopf herum tanzen.
Und glaub mir ... da hilft kein Leckerli oder Spieli ;)

DAS wurde mir seit meinem ersten Terrier prophezeit und eingetreten ist es NIE...Auch nicht beim vierten, der jetzt mit 15 Monaten doch mal mit der Kopf-Tanzerei anfangen müsste.
Das Gegenteil ist der Fall. Grade bei einem Terrier musst Du Dein Hirn gebrauchen, nicht Deine Kraft. Die sogenannte Austesterei findet auf einem anderen Level statt (wie übrigens bei allen Hunden, die für selbstständiges Arbeiten ohne Hundeführer gezüchtet wurden).

Versuch doch mal bei Todfeind-Begegnungen die Schultern zu spannen und ohne Pfui-Gebrüll dafür mit Einsatz von Stimme (lautmalerisch) und Körpersprache zielstrebig die "Führung" zu übernehmen. Kannst ihn anfangs ruhig auch weiterziehen, aber bestimmt und ohne rucken...

LG
Ulli
 
Hikaru schrieb:
Ich frag mich warum manche Glauben das man nur weil man mit Lob, Ablenkung, und Bestättigung sei es nun Spiel, Futter oder anderes arbeitet, dass man nicht Konsequent sein kann! Deswegen ist man doch lange niemand der dem Hund keine Regeln und Grenzen setzt! ... So kommt es mir in letzer Zeit oft vor! ... Aber man muss dem Hund nicht weh tun um ihn zu Erziehen!
DANKE:)
Positiv arbeiten heisst sicher ned, dass man nicht konsequent sein soll!
Erziehung muss immer konsequent sein!
 
Shonka schrieb:
DAS wurde mir seit meinem ersten Terrier prophezeit und eingetreten ist es NIE...Auch nicht beim vierten, der jetzt mit 15 Monaten doch mal mit der Kopf-Tanzerei anfangen müsste.
Das Gegenteil ist der Fall. Grade bei einem Terrier musst Du Dein Hirn gebrauchen, nicht Deine Kraft. Die sogenannte Austesterei findet auf einem anderen Level statt (wie übrigens bei allen Hunden, die für selbstständiges Arbeiten ohne Hundeführer gezüchtet wurden).

Versuch doch mal bei Todfeind-Begegnungen die Schultern zu spannen und ohne Pfui-Gebrüll dafür mit Einsatz von Stimme (lautmalerisch) und Körpersprache zielstrebig die "Führung" zu übernehmen. Kannst ihn anfangs ruhig auch weiterziehen, aber bestimmt und ohne rucken...

LG
Ulli

Du, wenn er diesen besagten Hund sieht - bin ich LUFT für ihn :cool:
Glaubst du wirklich, dass "Schultern anspannen" mir da weiterhilft?
Ich gehe immer sehr souverän und konsequent bei anderen Hunden vorbei - bei den meisten klapps ganz gut. Aber es gibt halt gewisse Hunde, die "nicht miteinander können" ;)
Und da hilft mir halt nur der Ruck - oder soll ich ihn den kleinen Westi "anknabbern" lassen? Diese Situationen sind ja auch nur sehr selten - eben wenn wir an der "Ecke zusammenstossen"
Und bald bin ich sowieso von dort weg :)
 
@Snoop

Und wenn er da so am ausrasten ist und auf nix mehr hört ist er dann tatsächlich auf dem Ruck hin ruhig und geht normal vorbei?
 
Hikaru schrieb:
@Snoop

Und wenn er da so am ausrasten ist und auf nix mehr hört ist er dann tatsächlich auf dem Ruck hin ruhig und geht normal vorbei?

Ja, denn "Pfui" kennt er ja - durch das "Zupferl" wird das KO für ihn verstärkt.
Er geht dann "normal" vorbei - ohne gekeiffe und gebelle. :)
 
SnoopDog1977 schrieb:
Du, wenn er diesen besagten Hund sieht - bin ich LUFT für ihn :cool:
Glaubst du wirklich, dass "Schultern anspannen" mir da weiterhilft?
Ich gehe immer sehr souverän und konsequent bei anderen Hunden vorbei - bei den meisten klapps ganz gut. Aber es gibt halt gewisse Hunde, die "nicht miteinander können" ;)
Und da hilft mir halt nur der Ruck - oder soll ich ihn den kleinen Westi "anknabbern" lassen? Diese Situationen sind ja auch nur sehr selten - eben wenn wir an der "Ecke zusammenstossen"
Und bald bin ich sowieso von dort weg :)

Ich glaube schon, dass "echtes souveränes Auftreten" Situationen wie diese entschärft. Meine Quendy hat auch so eine Todfeindin (eigentlich zwei), wos den Anschein hat, als wäre ich Luft für sie. Seit ich peinlich darauf achte, WIRKLICH ernst gemeint, bei diesen Hassausbrüchen nicht zuzuschauen, sondern zielstrebig vorbeizugehen, ist es sehr viel besser geworden. Viel von diesem Gekreisch heißt ja auch "bleib mir fern, sonst muss ich raufen..." - da sind fast alle dankbar, wenn ihnen diese Entscheidung abgenommen wird, auch wenns anders ausschaut. Mit Leinenruck, würde ich sie nur in ihrer Meinung "Hundbeschissenundgefährlich" bestärken, auf meine Weise lernt sie , mir auch in solchen Situationen zu vertrauen.

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Ich glaube schon, dass "echtes souveränes Auftreten" Situationen wie diese entschärft. Meine Quendy hat auch so eine Todfeindin (eigentlich zwei), wos den Anschein hat, als wäre ich Luft für sie. Seit ich peinlich darauf achte, WIRKLICH ernst gemeint, bei diesen Hassausbrüchen nicht zuzuschauen, sondern zielstrebig vorbeizugehen, ist es sehr viel besser geworden. Viel von diesem Gekreisch heißt ja auch "bleib mir fern, sonst muss ich raufen..." - da sind fast alle dankbar, wenn ihnen diese Entscheidung abgenommen wird, auch wenns anders ausschaut. Mit Leinenruck, würde ich sie nur in ihrer Meinung "Hundbeschissenundgefährlich" bestärken, auf meine Weise lernt sie , mir auch in solchen Situationen zu vertrauen.

LG
Ulli

*vollzustimmenmuss*
Ich sehe das auch so und habe auch so ähnliche Erfahrungen gemacht ;)
 
hi

@murphys

Murphys schrieb:
Hi,

bitte - was soll den das jetzt. Genau der Satz zeigt die Ahnungslosigkeit - sorry to say.

Ja,genau wegen dieser ahnungslosigkeit hab ich auch schon 3 hunde VPG III , und 2 FH II ausgebildet. Ich denke um das zu beurteilen kennst du mich zu wenig!


Murphys schrieb:
den Hund tragen oder auch ein wenig schleifen - aber definitiv nicht reissen. Aber nur wenn wirklich notwendig

ich schätze du hattest noch nie nen 42kg hund an der leine :rolleyes: , aber den hund auf demm teer rumzuschleifen is echt ne super methode :p




Murphys schrieb:
Aber Hundefreak - am besten nimmst die einen Teletak aus den USA - die gibt es dort mit doppelter Stärke und verwendest den - dann läufst nicht Gefahr dir den Arm zu verletzen.

na, ja, zumindest wird er dann aufstehen, erspart man sich das tragen und ziehen schon mal ganz ;)
aber ich denke hier kann man eh nicht mehr über das einsetzens/nicht einsetzens eines TIG´s diskutieren, man wird ja gleich als Tierquäler abgestempelt - das nenne ich ahnungslosigkeit!



Murphys schrieb:
PS/ Aber wie ich schon sagte - wo das Wissen aufhört beginnt die Gewalt - merkt man schon bei den Grundsätzlichen Dingen des Lebens - bei den Begrüßungsformeln zum Beispiel

soll das jetzt heißen meine begrüßungsformeln sind gewaltsam?? ;) :confused: ;)
 
Hundefreak schrieb:
hi

@murphys

Ja,genau wegen dieser ahnungslosigkeit hab ich auch schon 3 hunde VPG III , und 2 FH II ausgebildet. Ich denke um das zu beurteilen kennst du mich zu wenig!

ich schätze du hattest noch nie nen 42kg hund an der leine :rolleyes: , aber den hund auf demm teer rumzuschleifen is echt ne super methode :p

na, ja, zumindest wird er dann aufstehen, erspart man sich das tragen und ziehen schon mal ganz ;)
aber ich denke hier kann man eh nicht mehr über das einsetzens/nicht einsetzens eines TIG´s diskutieren, man wird ja gleich als Tierquäler abgestempelt - das nenne ich ahnungslosigkeit!

soll das jetzt heißen meine begrüßungsformeln sind gewaltsam?? ;) :confused: ;)

Alles klar - danke für die aufschlussreichen Informationen -- verstehe jetzt. In diesem Sinne - es ist leider die Mühe nicht wert und die Hunde tun mir leid. Aber manches ist eben so wie es ist -- schöne Grüße aus NÖ.

mfg -- Andreas
 
Hundefreak Der Hals ist eines der unempfindlichsten Stellen des Hundes. LG hundefreak[/quote schrieb:
Stimmt dort sitz ja auch nur der Kehlkopf der total unempfindlich ist. Mir sind die Hundesportler der alten Schule sowa svon zuwieder. Auch ich habe lange so ausgebildet, aber irgendwann lernt man dazu und falls du es noch nicht gemerkt haben solltest wir leben heute im 20 Jahrhundert und es gibt genügend andere Methoden als unnötige Gewalt.
mfg uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Stimmt dort sitz ja auch nur der Kehlkopf der total unempfindlich ist. Mir sind die Hundesportler der alten Schule sowa svon zuwieder. Auch ich habe lange so ausgebildet, aber irgendwann lernt man dazu und falls du es noch nicht gemerkt haben solltest wir leben heute im 20 Jahrhundert und es gibt genügend andere Methoden als unnötige Gewalt.
mfg uschi & Rudel

wo habe ich bitte "unnötige" Gewalt beschrieben????
Ich habe lediglich geschrieben , einen kurzen , aber bestimmmten ruck geben!
Dazu muss man kein Hundeführer der alten schule sein! (wo ich mich übrigens nicht dazu zähle)
Ich weiß ja nicht wo das halsband deines hundes sitzt, aber das vion meinem sitzt nicht auf dem kehlkopf :rolleyes:

LG
 
Hundefreak schrieb:
Ja,genau wegen dieser ahnungslosigkeit hab ich auch schon 3 hunde VPG III , und 2 FH II ausgebildet. Ich denke um das zu beurteilen kennst du mich zu wenig!

Dies setzt keine humane und hundegerechte Haltung und Führung vorraus!
mfg Uschi & Rudel
 
Hundefreak schrieb:
wo habe ich bitte "unnötige" Gewalt beschrieben????

Habe ich das behauptet? Leinenruck ist für MICH unnötige Gewalt und wird nicht in der Hundeerziehung benötigt.

Ich habe lediglich geschrieben , einen kurzen , aber bestimmmten ruck geben!

Wozu wenn es andere Möglichkeiten gibt? Warum einem Hund der vermutlich Calmings Signal sendet noch mehr einschüchtern und quasi strafen? Das ergibt absolut keinen Sinn. Sicher für den Hundeführer ist es einfacher aber kaum im Sinne des Hundes!

Dazu muss man kein Hundeführer der alten schule sein! (wo ich mich übrigens nicht dazu zähle)
Nun wenn Leinenruck befürwortest übernimmst du zumindest einige Teile der alten Schule.

Ich weiß ja nicht wo das halsband deines hundes sitzt, aber das vion meinem sitzt nicht auf dem kehlkopf

Meine Hunde nutzen zu 99% ein Geschirr weilich ihnen nicht schaden werde. Außer sie laufen frei dann reicht das Halsband.
lg Uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Dies setzt keine humane und hundegerechte Haltung und Führung vorraus!
mfg Uschi & Rudel

Hast du schon mal einen Hund gesehen der in der Unterordnung läuft?
Heute will man keine hunde mehr die unter der graßnarbe daher kommen, sonder hunde die arbeitsfreude und ausstrahlung zeigen!
Und das geht garantiert nicht mit irgendwelchen Hammer-Methoden!
Und ich denke schon das meine Hunde immer arbeitsfreude gezeigt haben und zeigen , was voraussetzung zu einer guten ausstrahlung und prüfung zeigen!

LG
 
Hi

Hundefreak schrieb:
Hast du schon mal einen Hund gesehen der in der Unterordnung läuft?

Ich habe nur derzeit 4 die in UO laufen. Vorher hatte ich auch zahlreiche eigene und Pfleglinge di ein UO liefen. Ich denke schon das ich weiß wei ein Hund laufen soll.

Heute will man keine hunde mehr die unter der graßnarbe daher kommen, sonder hunde die arbeitsfreude und ausstrahlung zeigen!

Wenn ich dies nur dadurch erreiche das ich an der Lien rucke tut es mir leid. Es geht auch anders.

Und das geht garantiert nicht mit irgendwelchen Hammer-Methoden!

Ach geh? Komisch das jene Hunde die meine Eltern in ihrer Dobermann udn Rottweilerzucht am Platz führten Arbeitsfreude zeigten-zumindest sah es so aus, denn der Hund wusste was passiert wenn er es nicht tut.- und das trotz alter Hundeschule. Der Hund wird ja auch darauf gedrillt dich anzusehen, damit man nicht merkt wenn er nicht so freudig ist. Bitte versuche NICHT mir da etwas zu erklären.

Und ich denke schon das meine Hunde immer arbeitsfreude gezeigt haben und zeigen , was voraussetzung zu einer guten ausstrahlung und prüfung zeigen!

Das habe ich auch nicht beanstandet. Mir tun Hunde die nicht spielen dürfen die mit Leinenruck usw. erzogen werden und wo der Besitzer sich als Herrscher sieht-alles deine Worte- einfach nur leid, denn das ist weder so artgerecht wie möglich, noch mit Achtung vor dem Lebewesen Hund.
mfg uschi & Rudel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Hundefreak schrieb:
Husky schrieb:

Du musst mich nciht bitten ;)

Fakt ist du beführwortest Teile der alten Hundeerziehung die heutzutage -beim heutigen Wissensstand - nicht nötig sind. Egal wie du es drehts und wendest.

Ich denke dann hast du die alte schule nie kennengelernt!

Nein stimmt hab eich nicht. ich bin nur in einer Rottweile rudn Dobermannzucht aufgewachsen und meinzweites Zuhause war der Hundeplatz. Jetzt wirst du lächerlich. sobald dir einer sagt es geht auch ohne Leinenruck und Co. behauptest du derjenige hat noch nie einen Hund in der Uo laufen sehen und kennt auch nicht die alte Schule. Nun da ich frühe auch so war als ich noch an den tollen Leinenruck glaubte und fast genauso argumentierte,kann ich dich ja verstehen. Richtiger werden deine Aussagen trotzdem nicht ;)

Was ziehst du denn noch als andere möglichkeit in betracht?
ihn weg tragen? - hatten wir schon mal.......

Situationsbedingt. wenn der Hund CS sendet werde ich ihn 100% wegtragen und nicht noch an ihm herumschieben und zerren.
ihn weg ziehen? - is wohl kaum besser

wenn er dieses Verhalten durch seinen Hütetrieb hat-was wahrscheinlicher ist- dann arbeite ich tägich an dem Problem indem ich den Hund darauf konditioniere sosfort nach dem hinlegen aufzuspringen und weiterzugehen.

Dies wird natürlich in der Natur und dort geübt wo der Hund niemanden stört/behindert, später in Ablenkug mit anderen Hund und danach erst in der Straßensituation. Bis der Hund soweit ist hat er ein gut sitzendes Geschirr mit dem man ihn jederzeit hochziehen kann und nicht am Hals herumzerren muss. Aber das setzt halt Geduld vorraus und der Wille durch humane Erziehung mehr Zeit zu investieren.
lg uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi

Ach geh? Komisch das jene Hunde die meine Eltern in ihrer Dobermann udn Rottweilerzucht am Platz führten Arbeitsfreude zeigten-zumindest sah es so aus, denn der Hund wusste was passiert wenn er es nicht tut.- und das trotz alter Hundeschule. Der Hund wird ja auch darauf gedrillt dich anzusehen, damit man nicht merkt wenn er nicht so freudig ist. Bitte versuche NICHT mir da etwas zu erklären.

Das geht vlt gut - bis zu einem bestimmten punkt, aber das weißt du ja eh alles, genau wie mit dem hochschauen ,
- so ein schwachsinn, echt!


Husky schrieb:
das hab eich auch nicht beanstandet. Mir tun Hund edi eicht spielen dürfen die mit leinenruck erzogen werden und wo der Besitzer sich als Herrscher sieht-alles deine Worte- einfach nur leid, denn das ist weder so artgerecht wie möglich, noch mit Achtung vor dem Lebewesen Hund.
mfg uschi & Rudel

Habe ich gesagt das ich nicht mit meinem Hund spiele?? :eek:
Und nur durch Leinenruck erziehe??? :eek:


mfg
 
Oben