Platz und bleib...

Hi Ulli!

Ja ist klar - so ähnlich mach ich es eigentlich eh. Wahrscheinlich ist einfach das Platz selbst noch nicht wirklich gefestigt (oder aber es macht ihr auch keinen Spaß - so genau hab ich das noch nicht beobachtet).

Ablegen und umrunden (knapp eben nur!) zB geht ohne Probleme, da bleibt sie am Boden.
Nur eben beim Entfernen wird es schwierig.
Das Ablegen und Abrufen haben wir noch gar nicht wirklich viel geübt, von dem her kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sie das schon verknüpft hat.

Eigentlich auf gut Deutsch muss ich gaaaaanz von vorne anfangen. Das "warum" und "wieso" es aufeinmal nicht mehr klappt wird sich wohl nicht auflösen, da ich selber nicht weiß, ob sich meine Körpersprache verändert hat. Darauf hab ich ehrlich gesagt nicht geachtet.

Also werd ich von vorne anfangen.
Zuerst wieder das Platz aufbauen - festigen mit Hörzeichen.
Wenn das sitzt langsam die Zeit des Platz steigern.
Wenn das sitzt langsam die Entfernung trainieren.
So müsste es eigentlich wieder hin hauen...

Ich versuchs einfach. Vielleicht hab ich sie einfach überfordert. Die ganz die schnelle, so wie Sancho, ist sie ja nicht. Also wieder zurück .. und am Besten ohne Ablenkung wieder in der Wohnung damit beginnen...
Danke an alle.
 
Das klingt ja schon gut :D ich würd nur noch nicht so auf dem lang liegenbleiben herumreiten (deshalb meine Sorge wegen der kurzen Zeit bis zur Prüfung), das Platz muss als wirklich erstrebenswert (für den Hund) empfunden werden, dann kann man auch die Zeit steigern.

Alles Gute, Euch beiden!
 
?????hab ich da was nicht verstanden- mit sanfter einwirkung und bis zu 30 min :confused:
Wenn man dabei sitzt braucht man ihn bloss unten halten , hoffe ist sanft genug:rolleyes:

Bis 30 Minuten hilft ungemein das Hundi ohne einwirkenden Zwang begreift das Platz nun mal platz heist.
Wenn ich mein Ziel im Auge habe wird mir auch nicht fad:D
-



da glaub ichs, dass hunde die platzübung absolut nicht mögen können:o wenn sie`s so gelernt bekommen.

Wie lange muss der Hund in der Prüfung abliegen ohne dabei unlustig zu werden


wurde dir da nicht auch faaaad?

Nein war mit meinem Hund beschäftigt:D

ich würde mit tischarbeit anfangen

Erkläre doch mal bitte näher , und bis zu welchem alter kann man Tischarbeit machen, und auch noch das vom Hund entfernen üben:confused::confused::confused:

und in kurzen einheiten trainieren - so kann auch ein platz für den hund eine tolle übung werden :)

Bin gespannt ,lerne ja gerne dazu !
 
Das klingt ja schon gut :D ich würd nur noch nicht so auf dem lang liegenbleiben herumreiten (deshalb meine Sorge wegen der kurzen Zeit bis zur Prüfung), das Platz muss als wirklich erstrebenswert (für den Hund) empfunden werden, dann kann man auch die Zeit steigern.

Alles Gute, Euch beiden!

Jaja versteh schon was du meinst. War halt ein bisserl "gefrustet" weils ja schon ganz gut geklappt hat *g*
Aber jetzt fang ma eben von vorn an. (Mir wärs an und für sich sowieso wurscht wie lang sie im Platz bleibt - für den "privaten" Gebrauch für uns nicht relevant...).

Danke auf alle Fälle!
Werd mich melden, falls es Fortschritte gibt :D
 
Ich steh einfach vor ihr und schau sie an. Viel mehr mach ich eigentlich nicht.
Beim weggehen geh ich recht zügig! Sonst komm ich nicht mal 5 Schritte weit...

hallo du! hab jetzt den tread gelesen und mir ist was aufgefallen, was du ja mal probieren könntest.

also 1) "renn" nicht vor ihr weg. geh in dem tempo von ihr weg in dem du auch die restliche unterordnung mit ihr machst. denn wenn du schneller oder langsamer weggehst könntest du sie damit nur verunsichern.

2) meine hündin reagiert extrem darauf wenn ich sie während dem ablegen fixiere. das darf ich bei ihr einfach nicht machen.
sprich schau nicht nur deine hündin an, schau mal auf den Baum hinter ihr, den Grashalb der grad vor dir wächst, die Blume die 3 Meter neben Kaya ist etc.
zusätzlich "spreche" ich mit meinem mädl noch per cs wenn sie unruhig wird. sprich ich schau bewusst nochmal zur seite, gähne, lecke mir über die lippen etc.
aber versuchs einfach mal selbst indem du sie NICHT fixierst. vielleicht reagiert kaya ja darauf genauso wie meine eyce.
 
Naja ... ich geh genau so schnell von ihr weg wie wenn ich UO mache - schließlich soll das ja ein Ablegen aus der Bewegung heraus sein.
Tempounterschiede gibts also in der Hinsicht nicht!

Fixieren tu ich sie auch nicht - da bin ich schon drauf gekommen, dass verunsichert sie total.
Ich schau halt meist auf ihre Hinterläufe, wo ich gleich merke, wenn sie zucken, stehts gleich auf *g*

Aber ich werd auch das mal versuchen!
Heute wird mal im Wohnzimmer ordentlich Platz geübt.
Daheim springt sie komischerweise immer voll in den Platz, sind wir unterwegs oder in der Hundeschule verlangsamt sich die Bewegung.
Naja mal schaun.
Danke!
 
Was mir noch dazu eingefallen ist: Ich mach mit meinen beim Spazierengehen ja auch immer solche UO-Spielchen. Ich geh z.B. beim schnüffelnden Hund vorbei und wenn er mir dann nachkommen will, sag ich "wart" und zeig ihm die "Stop-Handfläche", oder wenn er auf mich zuläuft, das gleiche Spiel. Manchmal tausche ich auch das "wart" gegen "platz". Das hat den Vorteil, dass der Hund wirklich in jeder Situation "platz" macht und es völlig egal ist, wie schnell, oder langsam ich mich von ihm fortbewege und, dass er das Hörzeichen sicher identifizieren kann.

Nur so als Denkanstoß :)

LG
Ulli
 
:DAlso Platz und bleib sind bei uns auch zwei verschiedene Zeichen.
Zuerst mal das Platz (bei und Handfläche nach unten und leichte Bewegung nach unten) und danach dann das Bleib (viktory-Zeichen mit Fingern richtung Hundeaugen)
So. Platz konnte er schon.
Bleib wurde dann langsam aufgebaut. Und zwar zusammen mit der Hundetrainerin. Will heißen Hund war an der Leine (im stehen), Kommando Bleib wurde gesprochen und gezeigt. Ich bin drei Schritte weg und HT hat ihn gehalten an der Leine (ganz locker) damit er nicht weggeht, wenn er es getan hätte.
Dann wurde er natürlich mächtigst gelobt.
Gesteigert bis zu auf einen Sessel setzen und Hund bleibt immer noch wo es angezeigt war. Meiner hat sich in der Zwischenzeit dann meistens hingesetzt aber das macht mir nix.
So dann Bleib aus dem Sitz bis eben dem Sessel und danach dann das Platz bis zum Sessel. Das hat so ca. alles zusammen vier Wochen gedauert. Aber wir haben nicht absolut jeden Tag geübt.
Belohnt wurde immer so, dass er per Stimme megamäßig gelobt wurde und dann schnell zurück zum Hund und ihm das Leckerli gegeben.
Wie ist dein Hund denn sonst so? Verfolgt er sich?
Meiner macht das nämlich und für ihn ist bleib ne echte Leistung :D
 
Also @Sancho - wenn ich Dir jetzt nur erklären soll, wie ichs bei meinen gemacht hab, mach ich das. Sonst wirds nämlich eine Grundsatzdiskussion und die würd den Rahmen dieses Threads sprengen :D

Bei uns ist Körpersprache das um und auf. Und ich bin ja eine, die alle Übungen sozusagen von hinten aufrollt. Solang bei meinen Hunden das "Platz" nicht absolut begeistert und in jeder Situation gezeigt wird, mach ich gar keine darauf aufbauenden Übungen, sondern spielen, "platz", spielen. "Platz" ist ein lustiger Bestandteil eines Spiels, das immer und überall gespielt werden kann.

Wenn dieser Fall eingetreten ist ("platz" wird absolut positiv angenommen, weils ja lustig ist) - dann gehts weiter. Ich steh vor dem liegenden Hund und beweg mich vielleicht 10cm weit weg, sofort wieder zurück (noch mit Handfläche als Stoppschild) und geb das Keksi von unten mit der anderen Hand, dann wird sofort mit dem Wort "geht schon" - (unsere Variante von "frei") aufgelöst. Aus den 10cm weggehen werden dann langsam Schritte, vor und zurück, irgendwann dann auch Hund umrunden, usw.

Hi Ulli - das könnte meine Beschreibung sein.:D
Ganz genau so mache ich es auch!:) Das wichtigste ist wirklich, dass man den Hund genau beobachtet und unbedingt belohnt (funktioniert auf Distanz natürlich mit dem Clicker am besten) solange er noch liegt - man will ihn ja schliesslich nicht fürs Aufstehen belohnen!

lg
Gerda
 
ich hab das dino gelernt indem er immer am abend bevor er seine mahlzeit bekommen hat 'platz und bleib' machen musste und erst zum futter durfte, wenn ichs gesagt hab.

anfangs haben wir da oft ewig herumgetan bis er nen meter davor liegen geblieben ist, mit der zeit haben wir die übungen verstärkt indem ich zb den raum verlassen habe (und um die ecke gespäht habe), sobald er ohne befehl aufgestanden und richtung napf gegangen ist, hab ich den wieder weggenommmen..

so hat ers ziemlich schnell verstanden.
 
Haben gestern in der Wohnung geübt. Hat wunderbar funktioniert. Sie ist nicht einmal aufgestanden und in unserem Vorzimmer gehen sich sogar 10 Schritte aus *g*
Ich üb jetzt einfach weiter ohne Ablenkung...das wird schon!
 
Bin gespannt ,lerne ja gerne dazu !

wenn hund das platz richtig gelernt hat, muss er liegen bleiben, bis das kommando aufgehoben wird :)
- beim üben und lernen aber mit 30 min. :confused: find ich reine zeitverschwendung :confused:

mit der tischarbeit kann man schon mit babys beginnen - das hat den vorteil, dass hund eine grenze nach vorne hat und die futtermot. muss funktionieren- du brauchst dich auch nicht zum hund runter beugen, so dass du ihn nicht durch deine körperhaltung wieder mit hoch nimmst - der tisch wird dann immer niedriger gestellt bis dass diese übung auch auf ebener erde funktioniert- und dann noch dazu aus der bewegung heraus:)
ich würde aber mit einem trainer arbeiten, der dies auch beherrscht;)
 
Also über die Körpersprache hab ich noch nicht nachgedacht.
Kann auch nicht wirklich sagen, was ich ihr signalisieren könnte.
Ich steh einfach vor ihr und schau sie an. Viel mehr mach ich eigentlich nicht.
Beim weggehen geh ich recht zügig! Sonst komm ich nicht mal 5 Schritte weit...

Hier signalisier ich mit dem Hörzeichen hier. (Wenn ich genau darüber nachdenke leg ich auch meine Hände auf die Oberschenkel... das mach ich aber bei "platz&bleib" nicht...)

Bleib ist eigentlich das Handzeichen gestreckter Finger nach oben. Hörzeichen will ich noch nicht geben - das versteht sie ohnehin noch nicht.
Hach.. so kompliziert..

Ich habe oft beobachtet, dass sich viele Hunde unwohl fühlten wenn sie angeschaut wurden. Da kamen dann ganz eindeutige Beschwichtigungssignale.
Wenn der Hundeführer den Hund nicht direkt sondern nur aus dem Augenwinkel angeschaut hat, hat das super funktioniert.

Probiers mal so...
Gib deinem Hund ein Platz und bleib mal daneben stehen. Den Hund nicht anstarren, nur aus dem Augenwinkel beobachten.
Wenn das gut funktioniert, die Übung auflösen und loben.
nächster schritt...beweg dich SEITLICH vom Hund weg. Nur 1 Schirtt nicht weiter. Wenn dein Hund das aushält, dann kannst du weiter weg gehen bzw. anfangen dich vor und neben dem Hund zu bewegen.
Funktioniert bei vielen Hunden.

Und das mit dem Leckerchen werfen solltest du auch lassen.

Platz aus dem Spiel beibringen ist auch super.
Hat bei der Hündin meiner Eltern super funktioniert.
 
Ich habe oft beobachtet, dass sich viele Hunde unwohl fühlten wenn sie angeschaut wurden. Da kamen dann ganz eindeutige Beschwichtigungssignale.
Wenn der Hundeführer den Hund nicht direkt sondern nur aus dem Augenwinkel angeschaut hat, hat das super funktioniert.

Probiers mal so...
Gib deinem Hund ein Platz und bleib mal daneben stehen. Den Hund nicht anstarren, nur aus dem Augenwinkel beobachten.
Wenn das gut funktioniert, die Übung auflösen und loben.
nächster schritt...beweg dich SEITLICH vom Hund weg. Nur 1 Schirtt nicht weiter. Wenn dein Hund das aushält, dann kannst du weiter weg gehen bzw. anfangen dich vor und neben dem Hund zu bewegen.
Funktioniert bei vielen Hunden.

Und das mit dem Leckerchen werfen solltest du auch lassen.

Platz aus dem Spiel beibringen ist auch super.
Hat bei der Hündin meiner Eltern super funktioniert.

Hallo!
Danke für deine Tipps!

Wir haben jetzt täglich bei uns im Vorzimmer geübt und es funktioniert wunderbar. Auch, wenn es draussen hell ist, funktionierts gut.
Das Problem, welches ich jetzt habe ist, dass es meist schon dunkel ist, wenn ich mit ihr draussen üben kann und da geht gar nichts.
Im Dunkeln ist sie total unsicher und da brauch ich mich gar nicht von ihr entfernen.

Wir werden auf alle Fälle dran bleiben. Gestern hat es auch auf dem Hundeplatz recht gut funktioniert. Das einzige Problem was wir haben werden ist das Platz&Bleib für 5-7min während der andere Hund seine Übungen ausführt. Aber naja ...

Sitz und Platz aus der Bewegung mit anschließendem Weggehen, Einstellen oder Abrufen funktioniert mittlerweilen auch ohne Probleme.
Nur eben das laaaaaange liegen bleiben...

Übrigens - ich seh sie nicht direkt an. Das hab ich schnell bemerkt, dass sie sich dabei nicht wohl fühlt. Eben aus den Augenwinkeln.
 
also wir haben das immer mit platz dem zusätzlichen kommando bleib geübt,...so wie die meisten, mit kurzer distanz und immer mehr und dann mit rücken zum hund!

der hund wurde, sobald er aufstand oder anfing zu robben ( so wie es meiner gemacht hat) immer in die ausgangsposition zurückgebracht!

aber es funktioniert nach einer weile einwandfrei,...

lg und viel erfolg

doris
 
Ähm was meinst du mit Tischarbeit? Hund am Wohnzimmertisch zB ablegen oder wie?

:Ddas kommt auf den tisch drauf an ;) - - wir nehmen im trainingsgelände agilitytisch (ist in der höhe verstellbar!) welpentisch, abgesägter küchentisch - bis runter zum visuellen "stopp" (latte) in der wiese - vorteil dieser übung ist, dass man dazu so auch das platz/ sitz und steh aus dem schritt lernen und üben kann ;):)
 
Naja *g* es hat sich bis zum Frühjahr mal erledigt.
Werden am Samstag "nur" zur BGHA antreten und die BGH1 erst nächstes Jahr machen. Sie ist einfach noch nicht so weit und ich möcht den Hund nicht "verheizen" - wie mein Trainer so schön gesagt hat.
Gazelle und ich müssen wohl übern Winter das Platz&Bleib, sowie ablegen und absetzen aus der Bewegung üben, üben und nochmals üben...

Wünschts uns trotzdem Glück!
 
]

Hier signalisier ich mit dem Hörzeichen hier. (Wenn ich genau darüber nachdenke leg ich auch meine Hände auf die Oberschenkel... das mach ich aber bei "platz&bleib" nicht...)

Bleib ist eigentlich das Handzeichen gestreckter Finger nach oben. Hörzeichen will ich noch nicht geben - das versteht sie ohnehin noch nicht.
Hach.. so kompliziert..

"Hier" signalisiere ich auch mit dem Hörzeichen, stehe gerade und meine Hände sind vorne zusammen. Wenn der Hund kommt ziehe ich meine Hände ein wenig nach oben, so quasi "ziehe" ich den Hund ins Sitz. Denn bei der Prüfung muss man ablegen, heranrufen und vorsitzen lassen. Beim Training gebe ich Leckerlie oft nach dem Vorsitzen und vor der Grundstellung, weill mein Hund sonst zu kurz vorsitzt bzw. gleich in die Grundstellung läuft.

Der gestreckte Finger nach oben bedeutet "sitz". Ich glaube in der höheren Prüfung darf man keine Hörzeichen mehr geben. Bin mir aber nicht sicher ob dies BGH Prüfung oder Obedience ist.

also wir haben das immer mit platz dem zusätzlichen kommando bleib geübt,...so wie die meisten, mit kurzer distanz und immer mehr und dann mit rücken zum hund!

der hund wurde, sobald er aufstand oder anfing zu robben ( so wie es meiner gemacht hat) immer in die ausgangsposition zurückgebracht!

aber es funktioniert nach einer weile einwandfrei,...

lg und viel erfolg

doris

.. das dumme ist nur, dass du bei der Prüfung keine zwei Kommandos geben darfst. Es ist erlaubt in BGH1 Sicht- und Hörzeichen zu geben aber nur wenn das GLEICHZEITIG geschieht. Gibst du zwei Hörzeichen, oder zwei Sichtzeichen, wirst du runtergewertet.
Uns wurde erklärt, dass das nicht liegenbeleiben im schlimmsten Fall (nicht gezeigte Übung) mit 10 Punkten minus gewertet wird. Das heisst, dass der der als erster ablegen muss, wenn der hund nicht liegen bleibt mit nur 90 Punkten zu seiner eigentlichen prüfung antritt. macht er dann noch fehler, dann hat er nicht mehr viel punktereserve vorm durchfallen. :(
 
Eben, das mit den Sicht- und Hörzeichen ist gar nicht so einfach kombinierbar bzw tut sich meine Gazelle beim kombinieren etwas schwer.
Aber wie schon gesagt - wir werden nicht zur BGH1 antreten.

Das Heranrufen funktioniert super und sie sitzt auch total schön vor, geht auf Zeichen in die Grundstellung. Damit haben wir keinerlei Probleme.
Nur das liegen bzw. sitzen bleiben klappt erst nach dem 3. Kommando oder so... egal - kann gut und gerne noch ein halbes Jahr warten *g*
Und Kaya bestimmt auch (die zipfts nämlich schon ein bisserl an...)
 
Oben