Pflegehund behalten oder nicht?!

Hm sieht fast so aus also würd da der Pflegehund bleiben, wenn sie sich wirklich so super verstehn und sich lieben dann behalt sie:)
 
Und mittlerweile mach ich mir echt Sorgen, ob Soey wirklich darunter leiden würde, wenn sie wieder wegkommt?! :eek::confused: Es ist halt schon sehr viel Liebe zw. den beiden - oder was auch immer. Aber die Kleine bekam von der Soey heut 3 Minuten die Ohren ausgeschleckt :p und Jackie bedankte sich dann und putzte ihr die Augen :cool:

NA und da überlegst du noch ernsthaft?????????? :rolleyes::D

LG

Hilde
 
So jetzt bleib ich sachlich. Wie ist es beim Gassi gehen? Kannst du mit Beiden vernünftig gehen ohne das es zu Zwischenfällen kommt? Wie tut Jackie sich in Wien und in Oö? Und und und? :)
 
Ich schmeiß mal eine weitere Überlegung in den Raum:

Jacky scheint ja doch selbstsicherer zu sein als Soey, wenn ich das recht verstanden habe. Hast du dir schon mal überlegt, wie sich das auf das Zusammenleben zwischen den beiden Hündinnen auswirken könnte? Vor allem weil der Altersunterschied nicht allzu groß ist.

Könntest du damit leben, wenn es eine Zeit lang etwas turbulenter zur Sache geht, sollte sich die Kleine in der Pubertät Gedanken um ihren Platz in der Familie machen?

Sind natürlich alles nur Vermutungen!

Ich bin bei dem Thema ein bisschen übersensibel und ich habe mir schon bei meiner Rüdenkonstellation viele Gedanken gemacht, obwohl Iki, der Ältere, etwa 4x so schwer und 3 Jahre älter als Klein-Onno ist, aber Onno (übrigens ein Zwergpinscher - (Jack Russel ?) Terrier Mix) schätze ich deutlich ehrgeiziger ein, was seine Stellung in der Familie betrifft, als Iki.
Iki würde sich allerdings von Onno auch nicht alles gefallen lassen!

Bei uns hat es übrigens bis jetzt gar keine Probleme gegeben (Onno wird übermorgen 1 Jahr alt)! :D
 
So jetzt bleib ich sachlich. Wie ist es beim Gassi gehen? Kannst du mit Beiden vernünftig gehen ohne das es zu Zwischenfällen kommt? Wie tut Jackie sich in Wien und in Oö? Und und und? :)

Also würd ich in OÖ fix wohnen und auch studieren wäre es keine Frage und Jackie würde bleiben. Jackie läuft eigentlich immer frei (außer auf der Straße, folgt bisher noch recht brav und somit kann ich mich bei unserer großen GEMEINSAMEn Runde gut einstellen auf beide) ansonsten macht es mir halt unser Garten auch sehr leicht zum Spielen, trainieren etc und ja, ich schau sehr darauf viel EINZELN mit den beiden zu machen, vor allem Soey hat es dringend nötig zwecks Angstbewältigung etc. und Jackie eben einfach wegen Erziehung und so.

aber in Wien ist es mit meiner JETZIGEN Wohnsituation (die nicht für immer ist GsD) einfach sch**e :( 4. Stock ohne Lift, mitten im 10. und ich muss jeden Tag wohin fahren um ihnen hundegerechten Auslauf bieten zu können.
 
Ich schmeiß mal eine weitere Überlegung in den Raum:

Jacky scheint ja doch selbstsicherer zu sein als Soey, wenn ich das recht verstanden habe. Hast du dir schon mal überlegt, wie sich das auf das Zusammenleben zwischen den beiden Hündinnen auswirken könnte? Vor allem weil der Altersunterschied nicht allzu groß ist.

Jopp, hab ich .. und das ist eigentlich auch ein sehr aussagekräftiger Einwand - wie ich finde :o
 
Huhu!

Gut vielleicht bin ich da auf Grund meines Rudels schon viel gelassener - mag sein. Aber ich finde, je mehr und je komplizierter die Gedanken werden - um so verwirrter wird man selbst.

Für mich wäre die Frage so:

- die Herzenssache ist geklärt - rein daher gesehen könnte Jackie bleiben, sprich die Beiden verstehen sich hervorragend, ich mag Jacky total gerne - alles Bestens
Warum um Himmels willen also spekulieren was in einem Jahr oder in zweien oder so wie du es bisher beschrieben hast NIE passieren wird - nämlich dass die Beiden sich anzicken? Das ist reine Spekulation die dir mit JEDEM Hund in JEDEM Alter passieren kann den du aufnimmst, wenn dieser sich erstmal eingelebt hat. Grade bei Auslandshunden bzw. eben TS Hunden kann das bis zu einem Jahr dauern - Alter egal.

- die materielle Seite - kann ich mir einen zweiten Hund finanziell leisten?

- die praktische Seite - ist es mir auf Dauer möglich zwei Hunde zu führen - also Gassitechnisch, Übungstechnisch, Nerventechnisch.

Und wenn ich ale Fragen mit Ja beantworten könnte - ok.

Was mich interessieren würde ist, wenn du in Wien bist und du jeden Tag wohin fahren musst zwecks Gassi, musstest du das mit deiner Soey ja auch - oder? Da wäre dann ein zweiter Hund lediglich ein zweiter Hund an der Leine der zudem noch deiner Soey mehr Sicherheit schenkt in den ÖV - richtig?

Daher, verkopf dich nicht. Überlegs dir faktisch durch und fälle eine Entscheidung. Du musst nämlich bedenken, je länger du dieses klare Zeichen nicht setzt - steht erstens Jacky in der Warteschleife und deine Unsicherheit spüren Hunde.

Nur als Beispiel - ich hatte meine Fanny hier gut 4 Monate nur in Pflege. Sie wirkte auf mich wie ein behinderter Hund, reagierte kaum, war irgendwie völlig neben sich! Ab dem Zeitpunkt an dem ich entschieden habe, ok, sie will keiner - und in nem halben Jahr kann ich sie eh nicht mehr vermitteln - ich behalte Fanny. Ich hab ihr das erzählt und man kann es glauben oder nicht - meine Fanny war ab diesem Zeitpunkt ein völlig ausgewechselter Hund!
Sie rennt frei, sie kommt ohne dass ich sie rufe alle paar Sekunden breit grinsend angedüst, sie hat Power - sie freut sich einfach und wird immer sicherer in sich!

LG

Hilde
 
aber das mußt du ja sowieso, es gibt ja noch Soey!;)

Das kam vielleicht jetzt a bisserl falsch rüber. Ich meinte damit einfach, dass es bei dieser Wohnsituation mit EINEM (Problem)Hund eigentlich auch schon "reicht" Ich mein, würd die Kleine schon perfekt leinenführig etc. sein KEIN PROBLEM, hier in OÖ einfach ein TRAUM. Hab die Soey an der Leine und die Kleine wuselt immer brav mit (aber sowas geht in einer Großstadt einfach nicht :o)

Und was ich noch zu
Jacky scheint ja doch selbstsicherer zu sein als Soey, wenn ich das recht verstanden habe. Hast du dir schon mal überlegt, wie sich das auf das Zusammenleben zwischen den beiden Hündinnen auswirken könnte? Vor allem weil der Altersunterschied nicht allzu groß ist.
sagen wollte:

Ich werd mir - EGAL welcher Zweithund es wird - niemals eine unsicherere *g* Hündin nehmen als die Soey, denn die od. der wär dann ja nur noch ein Wrack :eek: und DAS will ich KEINESFALLS, ein Angsthund reicht vollkommen :o
 
Ich würde natürlich auch keinen noch ängstlicheren Hund zu einer Angsthündin dazunehmen! Ich habe nur deshalb "selbstsicher" geschrieben um Worte wie "dominant" und "Rangordnung" zu vermeiden :D

Was ich gemeint habe, war, dass ICH persönlich sehr darauf achte, dass zwischen den Hunden, die in einem Haushalt wohnen, eher wenig Konfliktpotential vorhanden ist, weil ich mir denke, wenn z.B. der (deutlich) Ältere auch der größere/stärkere und souveränere Part ist, ist die Beziehung zwischen den Hunden recht eindeutig.

Allerdings muss ich Bonita Recht geben: Ich bin ein fast schon krampfhaft "was-wäre-wenn" durchkalkulierender Mensch und in den allermeisten Fällen geht bestimmt alles gut, auch wenn man sich damit nicht verrückt macht!

Ich wollte nur auch dieses Argument als Anregung geben, weil es für mich in dieser Konstellation das Wichtigste wäre und es in den Seiten davor, so weit ich gesehen habe, noch nicht angesprochen wurde.
 
Ich würde natürlich auch keinen noch ängstlicheren Hund zu einer Angsthündin dazunehmen! Ich habe nur deshalb "selbstsicher" geschrieben um Worte wie "dominant" und "Rangordnung" zu vermeiden :D

Was ich gemeint habe, war, dass ICH persönlich sehr darauf achte, dass zwischen den Hunden, die in einem Haushalt wohnen, eher wenig Konfliktpotential vorhanden ist, weil ich mir denke, wenn z.B. der (deutlich) Ältere auch der größere/stärkere und souveränere Part ist, ist die Beziehung zwischen den Hunden recht eindeutig.

Allerdings muss ich Bonita Recht geben: Ich bin ein fast schon krampfhaft "was-wäre-wenn" durchkalkulierender Mensch und in den allermeisten Fällen geht bestimmt alles gut, auch wenn man sich damit nicht verrückt macht!

Ich wollte nur auch dieses Argument als Anregung geben, weil es für mich in dieser Konstellation das Wichtigste wäre und es in den Seiten davor, so weit ich gesehen habe, noch nicht angesprochen wurde.

Da hast Du allerdings, dafür DANKE :)

Allerdings sind Deine Bedenken - wie ich finde - eher allgemein gültig, denn das gilt ja eigentlich für JEDEN Zweithund, das kann mir bei jedem anderen auch passieren, eine Garantie wirds da ja wohl nie geben :o
 
Erinnere dich an meinen Erstversuch Pepsi-Funny.
Ging voll in die Hosen.
Aber das war schon nach 4 Tagen klar.

Lass dein Herz entscheiden aber bleib realistisch
 
Hab mir grad nochmals deine Fotos angeschaut (Sancho pffft :D) zwecks deiner Überlegung Pflegewauz behalten. Bist dir sicher, dass in Jackie ein Terrier steckt? (Bin beim Rasseraten gaaaanz schlecht :p)

Aber mal abgesehen davon - ich hatte auch einen eher ängstlichen Hund und einen, der glaubt, ihm gehöre die Welt. Mittlerweile hat der ängstliche, schüchterne so aufgeholt, dass ich zwei "mir gehört die Welt"-Hunde habe. Einerseits super, andererseits auch manchmal stressig - aber ok. Bei mir ist es aber auch so, dass der ehemals schüchterne Wauz sich mehr am anderen orientiert als an mir - gut, damit muss ich leben. Daran kannst du aber noch intensiv arbeiten (ich tus auch, aber nicht wirklich intensiv :o)

So wie deine Mäuse nebeneinander liegen würd ich glaub ich nicht lange zögern. Meine beiden mögen sich auch, aber so kuscheln tun sie nie, geschweige denn zusammen schlafen. Meine Gören sind auch nur knapp ein Jahr auseinander und klar ist es anstrengend und manchmal auch stressig, aber ich glaub, du weiß ja eh, auf was du dich einlassen würdest.

Auch ich wohn derzeit in einer Wohnung mitten in der Stadt und muss täglich rausfahren für den langen Spaziergang - man wird es gewöhnt, ist halt so. Find ich auch gut, dann ist man nicht täglich im gleichen "Revier" unterwegs. ABER - grad jetzt im Winter ziemlich nervenaufreibend und kostet auch jede Menge Zeit - wär aber wurscht, weil das musst du ja mit einem Hund auch machen.

Wenn du die Kleine gern hast und denkst, dass sie zu eurer Familie passt, na dann... :)
 
Nach laaaangem jetzt mal eine wirklich ERNSTHAFTE Interessentin ......

Bei der "Fix-Machung" des Kennenlern-Termins bekam ich kräftiges Herzklopfen und Tränen kullerten über meine Wangen .. Ein Zeichen?! :confused::(:o
 
Nach laaaangem jetzt mal eine wirklich ERNSTHAFTE Interessentin ......

Bei der "Fix-Machung" des Kennenlern-Termins bekam ich kräftiges Herzklopfen und Tränen kullerten über meine Wangen .. Ein Zeichen?! :confused::(:o

Ne, würd ich so nicht sehen - sondern eher der Anstoß eine Entscheidung zu treffen - JETZT wirds ernst.

Entweder behalten - oder vermitteln - ich kenn das sehr gut :D

LG

Hilde
 
Oben