Möchte hier nur aus meiner Erfahrung berichten, und deshalb muss keiner sich genötigt fühlen die Pfeife wegzuwerfen.
Auch Familien-Hunde haben ein excellentes Gehör und können noch leise Geräusche hören wenn Sie auch weiter (sehr weit)von uns entfernt sind. Sie können unser Rufen aus einem allgemeinen Lärmpegel mühelos heraushören.
Solange man selbst den Hund sehen kann, kann der auch unsere Aufforderung ("Komm zurück!") problemlos hören.
Und wenn der Hund (wegen nicht ausgeprägtem Grundgehorsam)nicht zum F+H kommt wenn er gerufen wird hat das nicht mit der Art und Weise zu tun, ob Pfeife oder Stimme.
Eine Pfeife produziert für das empfindsame Gehör des Hundes einen heftigen Frequenz-Ton.
Dieser fällt beimTriller-Ton so heftig aus, dass der Hund sich verschreckt verhält/reagiert.
Wenn der Hund schläft und die Kühlschrank-Türe wird geöffnet nimmt der Hund dieses Geräusch auch noch wahr, und steht unaufgefordert daneben, weil er mit dem Klick-Geräusch einen Vorteil verbindet.
Wenn der Hund, auch unter Ablenkung aller Art, verknüpft hat wie wir es wollen das er sich im Augenblick Verhalten soll/Muss, wird er das tun und dafür wird er dann sekundengenau gelobt.
Man braucht die Pfeife eher wirklich nicht wenn der Hund auf die menschllche Stimme geprägt ist.
Der pfeifende HH möge sich bitte nicht kritisiert fühlen!
WUFF
Auch Familien-Hunde haben ein excellentes Gehör und können noch leise Geräusche hören wenn Sie auch weiter (sehr weit)von uns entfernt sind. Sie können unser Rufen aus einem allgemeinen Lärmpegel mühelos heraushören.
Solange man selbst den Hund sehen kann, kann der auch unsere Aufforderung ("Komm zurück!") problemlos hören.
Und wenn der Hund (wegen nicht ausgeprägtem Grundgehorsam)nicht zum F+H kommt wenn er gerufen wird hat das nicht mit der Art und Weise zu tun, ob Pfeife oder Stimme.
Eine Pfeife produziert für das empfindsame Gehör des Hundes einen heftigen Frequenz-Ton.
Dieser fällt beimTriller-Ton so heftig aus, dass der Hund sich verschreckt verhält/reagiert.
Wenn der Hund schläft und die Kühlschrank-Türe wird geöffnet nimmt der Hund dieses Geräusch auch noch wahr, und steht unaufgefordert daneben, weil er mit dem Klick-Geräusch einen Vorteil verbindet.
Wenn der Hund, auch unter Ablenkung aller Art, verknüpft hat wie wir es wollen das er sich im Augenblick Verhalten soll/Muss, wird er das tun und dafür wird er dann sekundengenau gelobt.
Man braucht die Pfeife eher wirklich nicht wenn der Hund auf die menschllche Stimme geprägt ist.
Der pfeifende HH möge sich bitte nicht kritisiert fühlen!
WUFF
Zuletzt bearbeitet: