Ich muß zugeben, seit vor vielen Jahren unser Pudel Benny ( damals etwa 9 Jahre alt und ein echt lieber kleiner Bursche, bei einem Spaziergang von einem uns fremden großen Hund fast zerfleischt wurde - angeblich tut der ja nix und ist *lammfromm* - habe ich ein mulmiges Gefühl im Magen wenn ich meinen kleinen Hund mit einem großen zusammen spielen lasse. Wochenlange Behandlungen und Operationen, sowie Ängste um seinen kleinen Kameraden schüttelt man anschließend nicht mehr so leicht ab!
Junge große Hunde in Spiellaune sind nun mal kleine Trampelchen und wissen zudem nicht um ihr Gewicht *g*. Auch kann schlagartig aus Spiel Ernst werden und der Jagdtrieb ( vor allem bei Hunden ohne gute Erziehung) ist im Bruchteil einer Sekunde geweckt und das Tier nicht mehr unter Kontrolle!
Wir hatten einst auch Schäferhunde und ich weiß wie sie, selbst wenn sie ansonsten brav sind und gut erzogen, manchmal agieren. Damals passte unser Schäferli sogar auf den winzigen Pudel auf und Pudel war dennoch der *Chef*; aber: hier kannten sich die Hunde und selbst hatte man die Hunde *im Griff* wenn sich heikle Situationen ergeben hätten.
Ich bin auch dafür große und kleine Hunde miteinander spielen zu lassen, jedoch steh ich *Hundetreffen*nach dem damaligen dramatischen Zwischenfall nicht mehr so locker gegenüber.
Wie dem auch sei, ich freue mich auf ein Treffen mit euch und euren Vierbeinern und hoffe auf ein gutes Miteinander
LG, Tina & Pudelchen * Willson*