PetDogTRainers- Verhaltensschule für Mensch und Hund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scoobyda

Profi Knochen
Hallo!
Hab da ein paar Fragen zum Thema "PetDogTrainers"http://www.hunde-forum.at/

Die bieten da Lehrgänge, Seminare, etc. an. Gibt es hier Leute die damit schon Erfahrung gemacht haben.
In Österreich und Deutschland ist ja bekanntlich die Ausbildung zum Hundetrainer nicht anerkannt. Jetzt meine Frage : Bringt einem so ein Lehrgang etwas oder ist besteht der Zweck nur in der Erweiterung der Kenntnisse über Hund,etc...

Hat wer von euch so einen Lehrgang schon gemacht und was bringt einem so eine Ausbildung.
Bin beim Überlegen ob ich so etwas in die Richtung neben dem Studium machen sollte. Kostet halt schon viel Geld ,so ein Lehrgang, und wenn man dann gar nichts damit machen kann?

Wenn ich schon selber Geld verdienen würde , würd ichs sofort rein ínteressensmässig machen, sind ,so finde ich, Topleute dabei, wie Turid Rugaas, welche ich ganz toll finde.

Hoffe es kann mir wer einen guten Tip geben!
Lg.Babsi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das mal angeschaut, hört sich eigendlich wirklich klasse an! Ist halt auch ziemlich teuer!!

Ich glaube es ist nicht staatlich anerkannt, was aber nicht heißt, dass du dich sozusagen als Trainer selbstständig machen kannst.. --> daher gibt es auch so viele "tr.."

LG
 
Hikaru schrieb:
Hört sich toll an!

Is halt leider weit weg :(
Teuer wirds auch total sein! (was es sicherlich wert ist)
Aber wie schauen dannach die realen Berufchancen aus?

LG

O -Chance - spar dir das Geld und investiere es in REALE Ausbildung in einem Verein (mit Fachwissen) welcher dich als Trainer aufbaut.

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
O -Chance - spar dir das Geld und investiere es in REALE Ausbildung in einem Verein (mit Fachwissen) welcher dich als Trainer aufbaut.

mfg
Sticha Georg
Für mich ist es momentan sowieso irrelevant.. ich dachte allerdings animal learn hätte "Fachwissen"
Worin liegt deiner Meinung nach bei ihnen der "Fehler"?

Lg
 
Hikaru schrieb:
allerdings animal learn hätte "Fachwissen"
Worin liegt deiner Meinung nach bei ihnen der "Fehler"?
Ich glaube, was Georg gemeint hat ist, daß Dir die beste Theorie nichts nützt, wenn Du nicht die Möglichkeit hast, Dir unter Anleitung eines versierten Trainers auch praktische Erfahrung anzueignen.

Die kriegst Du halt in Lehrgängen, Seminaren und Workshops nur bedingt.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Ich glaube, was Georg gemeint hat ist, daß Dir die beste Theorie nichts nützt, wenn Du nicht die Möglichkeit hast, Dir unter Anleitung eines versierten Trainers auch praktische Erfahrung anzueignen.

Die kriegst Du halt in Lehrgängen, Seminaren und Workshops nur bedingt.

LG, Andy
Gut.. das ist klar! Aber ich denke das es klar sein sollte, das man sich dann auch diese Praktische Erfahrung aneignen muss!
 
Hikaru schrieb:
Gut.. das ist klar! Aber ich denke das es klar sein sollte, das man sich dann auch diese Praktische Erfahrung aneignen muss!
Ist es aber - so manchen Leuten - leider nicht. :rolleyes:

Und die Frage ist auch, wo man dann eben die adäquate praktische Übung erhält? Im klassischen Hundeverein, wo dann möglicherweise der Trainer, dem Du als "Beiwagerl" zugeteilt bist, weniger theoretisches Wissen hat, als Du und seine praktische Erfahrung schon vor 20 Jahren stehengeblieben ist? :o

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Ist es aber - so manchen Leuten - leider nicht. :rolleyes:

Und die Frage ist auch, wo man dann eben die adäquate praktische Übung erhält? Im klassischen Hundeverein, wo dann möglicherweise der Trainer, dem Du als "Beiwagerl" zugeteilt bist, weniger theoretisches Wissen hat, als Du und seine praktische Erfahrung schon vor 20 Jahren stehengeblieben ist? :o

LG, Andy
Ja das stell ich mir sagen wir mal schwierig vor!

Wie funkt das hier in Österreich eigendlich genau wenn man sagt man interessiert sich für den "Beruf" Trainer? Kann man davon leben? Sei es als Selbständiger Trainer oder in der HS? Kann man sich von ner HS (Verein) sozusagen ausbilden lassen? Kann man dann nur dort arbeiten? Wie funkt das?

LG
 
Hikaru schrieb:
Wie funkt das hier in Österreich eigendlich genau wenn man sagt man interessiert sich für den "Beruf" Trainer? Kann man davon leben? Sei es als Selbständiger Trainer oder in der HS? Kann man sich von ner HS (Verein) sozusagen ausbilden lassen? Kann man dann nur dort arbeiten? Wie funkt das?
Hallo, Petra!

Im Prinzip kann sich jeder Depp einen Gewerbeschein nehmen und als selbsternannter (äh - ich meine freiberuflicher :D) Hundetrainer,-therapeut,- flüsterer usw. arbeiten. :rolleyes:

Wirklich leben können nur sehr wenige davon, weil einerseits die klassischen Hundevereine ehrenamtlich arbeiten und ihre Ausbildung daher wesentlich kostengünstiger anbieten können. Die Frage ist halt: wie ist die Qualität dieser Ausbildung und können/wollen diese Vereinstrainer dann auch auf echte Probleme eingehen? :o

Andererseits ist die Qualität der meisten selbsternannten Hundetrainer,-therapeuten,- flüsterer meist auch nicht berauschend und irgendwann kommen die Leute - die ja in Österreich eh' nicht wirklich gewillt sind, für die Ausbildung ihrer Hunde viel Geld auszugeben - dann schon drauf, daß das nicht das Gelbe vom Ei ist.

Als ehrenamtlicher Trainer in einem Verein bekommst Du für Deine Arbeit nichts bezahlt. Wenn Du Glück hast, wird Deine Konsumation vom Verein übernommen und werden die Kosten für Seminare vom Verein getragen. Aber wirklich nur, wenn Du Glück hast. :rolleyes:

Such Dir mal die Threads zum Thema "ÖKV-Trainer" heraus, da wurde schon - teils heftig - in diese Richtung diskutiert. :)

LG, Andy

PS: war's Dir am Samstag zu naß? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Hallo, Petra!

Im Prinzip kann sich jeder Depp einen Gewerbeschein nehmen und als selbsternannter (äh - ich meine freiberuflicher :D) Hundetrainer,-therapeut,- flüsterer usw. arbeiten. :rolleyes:

Wirklich leben können nur sehr wenige davon, weil einerseits die klassischen Hundevereine ehrenamtlich arbeiten und ihre Ausbildung daher wesentlich kostengünstiger anbieten können. Die Frage ist halt: wie ist die Qualität dieser Ausbildung und können/wollen diese Vereinstrainer dann auch auf echte Probleme eingehen? :o

Als ehrenamtlicher Trainer in einem Verein bekommst Du für Deine Arbeit nichts bezahlt. Wenn Du Glück hast, wird Deine Konsumation vom Verein übernommen und werden die Kosten für Seminare vom Verein getragen. Aber wirklich nur, wenn Du Glück hast. :rolleyes:

Such Dir mal die Threads zum Thema "ÖKV-Trainer" heraus, da wurde schon - teils heftig - in diese Richtung diskutiert. :)

LG, Andy

PS: war's Dir am Samstag zu naß? ;)
Ok danke!

*g* Mir nicht aber meinem Hund ;)
 
Hallo!
Danke für eure Ratschläge! Das mit dem praxisnahem Lernen beim Hundetrainer hört sich schon sehr gut an, die Frage ist wo findet man einen geeigneten Hundetrainer in der Nähe. Werd mich mal auf die Suche machen.
Ich hätt ja diese PetDOg-Trainers-Ausbildung nur aus reinem Interesse an dem Thema ins Auge gefasst, um meinen Hund besser zu verstehen. Nur hätt ich mir gedacht , so viel Geld für eine Ausbildung, dass muss mich doch für meinen zukünftigen Beruf auch irgendwie bereichern?
Lg.Babsi
 
Ist schon eine tolle Sache, wenn man die Zeit und das Geld hat. Wenn Du auch noch die Möglichkeit für Dich siehst das zu schaffen, ja prima.
Leider habe ich sonst keine Erfahrung, von Turrid hört man aber nur gute Sachen.
 
Du wirst in Österreich nicht viel finden, ich hab lange gesucht. Der Lehrgang beim hunde-forum ist ziemlich gut und es wird auch Praxis gemacht. Kostenpunkt sind 2.600 , wobei der jetztige Lehrgang schon läuft und der nächste dann wohl frühestens nächstes Jahr startet.

Angeblich gibts ab nächstes Jahr auch Animal Learn Österreich, ob die dann aber auch gleich Lehrgänge anbieten, weiß ich nicht. Bis dato sind sie nur hin und wieder mit Seminaren hier.

Ich hatte mich damals auch bezüglich Vereinen schlau gemacht, aber mich widert die Vereinsmeierei an. Und auch das was viele Trainer erzählen, nämlich dass du mit dem Kopf gegen eine Wand läufst, wenn du mal etwas fortschrittlicher arbeiten willst (Hinweis: Nicht eigene Erfahrung, sondern nur vom Hörensagen einiger Vereinstrainer).

In Oberösterreich gibts dann auch noch den Buc´s Kennel, mit denen hab ich gemailt und innerhalb einiger Mails nicht erfahren können was die Ausbildung kostet, was sie beinhaltet usw. Das war mir suspekt, was aber nicht heißt, dass die schlecht sind, ich habs nicht ausprobiert.

Jedenfalls was die Krisas (http://www.hunde-forum.at) und Animal Learn (http://www.animal-learn.de) lehren, kannst du unter anderem feststellen, wenn du eine Zeit lang beobachtest, was ich so antworte im Forum ;-)

Es gibt sowohl in Österreich, wie auch in Deutschland keine anerkannte Ausbildung zum Hundetrainer. Auch nicht die von Vereinen. Die mögen zwar beim ÖKV und/oder der ÖHU anerkannt sein, aber nicht vom Staat.

Soll auf Deutsch heißen: Selbst wenn du einen Hund nur vom Foto her kennen würdest, darfst du dich Hundetrainer, Hundeflüsterer, Hundepsychologe usw. nennen.

Daher würde ich jedem, der einen Trainer für seinen Hund sucht raten, genau nachzufragen welche Ausbildung der Trainer genossen hat. Ein paar Bücher gelesen oder einige wenige Kurse besucht, ist definitiv zu wenig, dazu ist die Welt der Hunde viel zu komplex und umfangreich.

Herzliche Grüße
Angelika
 
Andreas MAYER schrieb:
Wirklich leben können nur sehr wenige davon, weil einerseits die klassischen Hundevereine ehrenamtlich arbeiten und ihre Ausbildung daher wesentlich kostengünstiger anbieten können. Die Frage ist halt: wie ist die Qualität dieser Ausbildung und können/wollen diese Vereinstrainer dann auch auf echte Probleme eingehen? :o
Es gibt sicher auch Hundevereine, die eine sehr hohe Qualität haben (z.B. die, in der ich bin). Es kommt halt sehr auf den Verein an. Manche sehen die Sache zuverbissen, manche sind von vorvorgestern...

Und es gibt auch Vereine, die auf echte Probleme eingehen.
 
@Angelika/Dogs Learn: Mach den Link zu dem Forum lieber weg; das wird hier nicht gerne gesehen (Admins)
 
@Dogs-Learn

Jedenfalls was die Krisas und Animal Learn lehren, kannst du unter anderem feststellen, wenn du eine Zeit lang beobachtest, was ich so antworte im Forum ;-)

Es gibt sowohl in Österreich, wie auch in Deutschland keine anerkannte Ausbildung zum Hundetrainer. Auch nicht die von Vereinen. Die mögen zwar beim ÖKV und/oder der ÖHU anerkannt sein, aber nicht vom Staat.


Da hast du nicht ganz Recht - allerdings AL bzw. Krisas Lehre ist NIRGENWO vom Staat anerkannt. Dies sind reine Privat-Institutionen welche KEINEN Einfluss auf die österr. Gesetzgebung haben.

Im Gegenzug ist der ÖKV als Ansprechpartner der jeweiligen Fraktionen im Parlament als Berater tätig.

Also bitte keine FALSCHMELDUNGEN, denn der ÖKV mit seinen GEPRÜFTEN Trainern hat sehr wohl eine grössere Kompetenz als die von dir geschätzten Privatunternehmen.

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
[...] denn der ÖKV mit seinen GEPRÜFTEN Trainern hat sehr wohl eine grössere Kompetenz als die von dir geschätzten Privatunternehmen.
weil
a) sie sind politisch tätig
b) sie sind schon länger da
c) weiß nicht
 
Sticha Georg schrieb:
Im Gegenzug ist der ÖKV als Ansprechpartner der jeweiligen Fraktionen im Parlament als Berater tätig.

Also bitte keine FALSCHMELDUNGEN, denn der ÖKV mit seinen GEPRÜFTEN Trainern hat sehr wohl eine grössere Kompetenz als die von dir geschätzten Privatunternehmen.

Nun die normalen Trainer haben erstens genau gar keine Kompetenz, da muss man schon weit höher in diesen Vereinen raufschauen und zweitens war das mit der Kompetenz auch nicht meine Aussage.

Meine Aussage war: Es gibt keine staatlich anerkannte Trainerausbildung. Oder hast du ein staatliches Trainer-Dekret erhalten, es womöglich studiert? ;-)

Ich möchte dich nochmals bitten meine Aussagen Wort für Wort zu nehmen und nicht zu interpretieren. Ich bemühe mich immer, mich möglichst konkret auszudrücken.

Herzliche Grüße
Angelika
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben