Padderdale Bston Terrier hat ständig weichen Stuhl

netsailor

Anfänger Knochen
Moins!!!

Habe da ein kleines Problem.

Mein Padderdale Boston Terrier ist nun ein Jahr alt und hat ständig weichen Stuhlgang. Der Hund hatte von Anfang an mit Würmern, Flöhen und Läusen zu kämpfen als ich Ihn vom Züchter bekam. Dann bekam er auch noch die Demodex Milbe und wurde 7 Monate mit IVOMEC (oral) und Ectodex behandelt. Seid 2 Monaten ist er Milbenfrei (Geschabsel wurde durchgeführt / Befund auf Milben ---> negativ). Nun bekommt er profilaktisch einmal im Monat das Spot On Preparat STRONGHOLD. Da er ja schon insgesamt seid 9 Monaten mit Chemie vollgepumpt wurde habe ich letzte Woche einen Bluttest machen lassen um zu wissen ob die inneren Organe noch OK sind. Befund ---> alles im grünen Bereich.

Leider ist das Fell auf dem Kopf immer noch sehr dünne und wird auch nicht besser. Dann hat er eigentlich nie so richtig festen Stuhlagang. Als er noch TROFU bekam war das besser. Hatte erst das TROFU PREDATOR DOG gefüttert. Da die Haare auf dem Kopf nicht dichter wachsen hat mein TA gemeint das es vielleicht ne TROFU Allergie sein und ich solle mal Dosen füttern. Habe ich gemacht und das Ergebnis war ein 14 tägiger, starker Durchfall. Habe seid dem selber gekocht. (65 % reines Rindfleisch, 15% Gemüse (Karotten), 15% Nudeln oder Kartoffeln, 5% Obst (Äpfel) und pro Tag einen Teelöffel kaltgepresstes Leinsamenöl, Tagesration ca. 480 Gramm bei 13,8 KG Körpergewicht). Abends knabbert er an einem Büffelhautknochen rum. Mehr gibt es nicht zu fressen. Keine Leckerlies oder so.... Der Stuhl bleibt aber unverändert eher weich als fest.

Bauchschmerzen hat er keine da er nicht reagiert wenn man im Magen / Darmbereich rumdrückt.

Was kann man denn mit ins Fressen machen damit der Stuhlgang fester wird? Beim Mensch kann man ja mit Kohlepulver arbeiten was bekanntlich sehr gut hilft. Klappt das auch beim Hund?

Wer hat ne Idee. Hilft da Eierschalen- oder Knochenpulver (Mehr Kalzium)?

Für Tips wäre ich dankbar.

Achim
 
abgesegen davon, daß dus mal mit enteroferment oder eher noch stullmisan probieren könntest, würde ich den ta wechseln.unverträglichkeit ist möglich, aber auf welchen teil des trofu? generell ist stuhl bei trofu fester als bei dosenfutter.
laß mal getreide und rindfleisch weg. hühnchen dämpfen, reis dazu, sonst nix.
wenns dann nicht besser wird, ab zu anderem ta. durchfall zu lange nicht behandeln, ist gefährlich, körper hat zu wenig flüssigkeit.
 
Das Stullmisan habe ich gerade in der Apotheke bestellt. Ist morgen da - dann sehen wir weiter.

Habe aber schon öfters gehört das auch Eierschalen wirksam wären da der Körper mehr Kalzium bekommt. (Durch fressen von Knochen wird der Stuhl ja teilweise so hart das es zu Verstopfungen kommt) Somit sollte doch das Eierschalenpulver genau so "verdickend" wirken oder?

Gruß
Achim
 
habe mit eierschalen keine erfahrung, knochen würd ich im moment weglassen, bis geklärt ist, was dem hund fehlt. mach jetzt mal den test mit der huhn-reis-diät. wenns nicht besser wird, ab zum ta. nur wenn geklärt ist, daß ihm gesundheitlich nichts fehlt, würd ich es mit einer ausschluss-diät probieren.
da ich fast auf futtermittelunverträglichkeit tippe (betrifft auch fell)würd ich meinen, lass getreide ganz weg.
wenn es besser wird, beginne langsam andere sachen zu testen. bei dem, was er nicht verträgt, merkst du es ganz schnell am stuhl. ist ein geduldspiel, eigene erfahrung vorhanden seit 3 jahren, hab 2 solche zu hause.
zusätzliche möglichkeit ist BICOM BIORESONANZ, die haben in deutschland tolle erfahrungen damit gemacht, gibt es mittlerweile auch bei uns.
ich möchte das demnächst testen, bei uns in der nähe eröffnen die im frühjahr.
unsere tierärzte sind mit dem thema allergie und unverträglichkeit nach meiner erfahrung alle überfordert,
hilf dir selbst, lautet die devise ! traurig,aber wahr.
lb grüße und laß hören, wie es weitergeht !:)
 
ich gebe HIPP-babybrei (reis-karotten-hühnchen) angewärmt und an und zu gekochten fisch oder hühnchen drüber - damits nicht ganz so fad schmeckt - hilft zu 99% prozent.
aber wenns wirklich immer ist, TA wechseln und genauer untersuchen lassen!

alles gute
claudia
 
Dumme Frage aber da der Hund so mit Parasiten behaftet zu dir gekommen ist: Habt ihr schon eine ausführliche Kotuntersuchung machen lassen? Also auch auf Kokzidien und Giardien und nicht nur die üblichen Verdächtigen (Würmer etc.).

Wer hat ne Idee. Hilft da Eierschalen- oder Knochenpulver (Mehr Kalzium)?
Das funktioniert zwar, aber:
1. ist eine übermäßige Ca-Zufuhr nicht gerade unbedenklich und
2. ist das ja nur eine Symptombekämpfung, die wirkliche Ursache liegt woanders.

Wenn die Darmfunktion gestört ist (was mich bei der ganzen Chemie nicht wundern würde) wär eine Darmsanierung eine gute Möglichkeit.

Wenns eine Futtermittelunverträglichkeit ist dann kommt man an einer Ausschlussdiät nicht vorbei. (gekochtes Huhn mit gek. Kartoffeln, Reis ist zumeist keine gute Möglichkeit) wobei ich das eher ausschließend würd nachdem du schon das Futter umgestellt hattest und keine Besserung eingetreten ist.

Bei akuten Darmereizungen ist immer noch die Moro'sche Karottensuppe das Mittel der Wahl (mit Enteroferment und Slippery Elm)

lg Nina
 
Habe mir auch schon gedacht das der mit dem Magen (oder dem ganzen Verdauungstrakt) Probleme durch die Chemie hat. Komisch ist nur das der Stuhl absolut perfekt war solange er die Chemie bekam.

Seid ich das Futter auf selbstgekocht umgestellt habe hat er zusätzlich noch folgende Futtermittelergänzung bekommen:

- Genoral B
- Genolysin

Beides soll ja helfen den Magen- Darmtrakt in Ordnung zu bringen. Leider stellt sich der Erfolg nicht ein.

Ich schaue mal wo ich Hühnerfleisch in größeren Mengen für nen guten Preis her bekomme und dann gibt es mal 4 Wochen nur Reis mit Huhn und ein bischen Obst und Gemüse. Dachte da an Birnen und Zucchini. Das sollte ja Diätig genug sein und leicht bekömmlich ist es zudem auch.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Achim
 
birnen und zuccini weiß ich nicht. meine bekommen möhrchen, erbsen, suppengemüse, äpfel. probiers mal mit pastinaken, die sind mild. hipp-glas ist eine gute idee, da gibt es aber glutenfreie, die nehmen wir.
alles gute,sabine
 
heilerde hilft auch sehr gut. ich habe mit reis der entwässert und huhn oder pute auch sehr gute erfahrungen.

auch eine kohletablette darf der hund bekommen.

wenn du aber nach 1 woche oder auch 2 wochen noch keine besserung hast oder es wieder beginnt, wenn du die heilerde absetzt, dann geh zu einem anderen tierarzt.

auch bei uns war es immer wieder durchfall, dann bauchgrummeln und erst der 3. tierarzt hat nach langem leiden meiner hündin erkannt, das sie eine epi hat, dh. bauchspeicheldrüsen bilden zuwenig enzyme um das futter verdauen zu können.

lg ela
 
Hallo,

also ich war gestern nochmal beim TA. Der meinte das als aller erstes noch eine Untersuchung vom Stuhl gemacht werden solle sonst weis man nie was da los ist. Das Blutbild war soweit ja im grünen Bereich und ich werde mal kräftig Häufleins sammeln (1/2 Röhrchen über 2 Tage). Am Montag gebe ich das dann beim TA ab und der schickt es in ein Labor.

Heilerde bekommt er ja. In diesem Generol oder Genolysin ist das ja drinne. Soll ja die Darmflora stabilisieren und normalisieren. Das Stullmisan hat echt gut gewirkt. Stuhlgang sofort wieder fest. Aber das war ja nur die Bekämpfung der Auswirkung. Die Ursache für den weichen Stuhl muß noch gefunden werden. Tippe auf eine unverträglichkeit auf Getreide oder so.

Am Montag kommen 40 KG gefrostetes Geflügelfleisch und dann wird ordentlich Huhn mit Reis und Möhren gekocht. Laut TA soll ich das dann 6 Wochen geben. Normalisiert sich dann alles eretzte ich eine Komponente gegen die nächste bis der Stuhl wieder anfängt breiig zu werden. Dann weis ich endlich Bescheid (abgesehen von dem Laborergebnis des Stuhlgangs).

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Schönes WE

Achim
 
Puh, jetzt ist mir erst gerade deine Fütterung aufgefallen (wieso bin ich denn von Trofu ausgegangen :confused:):

65 % reines Rindfleisch, 15% Gemüse (Karotten), 15% Nudeln oder Kartoffeln, 5% Obst (Äpfel) und pro Tag einen Teelöffel kaltgepresstes Leinsamenöl, Tagesration ca. 480 Gramm bei 13,8 KG Körpergewicht).

Wie kommst du denn auf so eine immense Futtermenge? Oder hast du dich verschrieben? Ist dein Hund schwerer oder kriegt er weniger?

Die Verhältnisse passen gut zueinander, allerdings ist die Menge VIEL zu hoch, es kann gut sein dass er auch auf den Proteinüberschuss reagiert (dazu passen auch die Fellprobleme)

2% vom KG wären 280g Futter täglich, 3% (da würde ich bei einem gesunden Hund das Maximum ansetzen) sind 400g. Und du hast recht, die CA-Versorgung hast du da überhaupt nicht beachtet, 3g Eierschalenpulver sind da schon angebracht :)

Auf jedenfall hat dein Hund Glück dass du so gut für ihn sorgst :)

lg Nina
 
also, ich glaub mit den 40kg geflügelfleisch könntest du meine beiden auch mitversorgen:).hoffe, daß es klappt, eine winzige aber seltene möglichkeit ist eiweißallergie, aber dann hast du ja einen abnehmer für dein geflügel:D
wenn du die möglichkeit hast, zerkoche das fleisch nicht, sondern gare es mit dampf.bin neugierig auf stuhlprobe, liebe grüße bonny,flo und sabine
 
Puh, jetzt ist mir erst gerade deine Fütterung aufgefallen (wieso bin ich denn von Trofu ausgegangen :confused:):



Wie kommst du denn auf so eine immense Futtermenge? Oder hast du dich verschrieben? Ist dein Hund schwerer oder kriegt er weniger?

Die Verhältnisse passen gut zueinander, allerdings ist die Menge VIEL zu hoch, es kann gut sein dass er auch auf den Proteinüberschuss reagiert (dazu passen auch die Fellprobleme)

2% vom KG wären 280g Futter täglich, 3% (da würde ich bei einem gesunden Hund das Maximum ansetzen) sind 400g. Und du hast recht, die CA-Versorgung hast du da überhaupt nicht beachtet, 3g Eierschalenpulver sind da schon angebracht :)

Auf jedenfall hat dein Hund Glück dass du so gut für ihn sorgst :)

lg Nina

Hallo,

da er bei einer Füttermenge von 380 - 400 Gramm deutlich abnahm habe ich, um ihn auf zu päppeln auf 450 - 500 Gramm erhöht. Den Durchfall hatte er auch schon bei 380 Gramm pro Tag.

Zu dem "Kalziummangel" - der TA meint das die Kalziummenge schon ausreichen würde durch den hohen reinen Fleischgehalt (ist ja kein CA loser Schlachtabfall drinne)

Ich nehme immer große Mengen Fleisch da ich selber eindose und keine Lust habe ständig leichte Änderungen in der Futter Zusammensetzung zu haben. Dies umgehe ich mit großen Mengen. Außerdem ist dann das Fleisch auch finanziell erschwinglich :-)

Habe zeitweise eine kleine Menge Eierschalenpulver mit bei gegeben - keine Veränderung des Stuhlganges.

Wir werden ja sehen was bei der Kotuntersuchung raus kommt und wie er auf Umstellung auf Huhn mit Reis und möhren reagiert.

Halte Euch auf dem Laufenden

Schönes WE

Achim
 
also, ich glaub mit den 40kg geflügelfleisch könntest du meine beiden auch mitversorgen:).hoffe, daß es klappt, eine winzige aber seltene möglichkeit ist eiweißallergie, aber dann hast du ja einen abnehmer für dein geflügel:D
wenn du die möglichkeit hast, zerkoche das fleisch nicht, sondern gare es mit dampf.bin neugierig auf stuhlprobe, liebe grüße bonny,flo und sabine


Habe leider keinerlei Möglichkeit solche Mengen zu garen. Ich denke auch nicht das es am kochen liegt. Tippe entweder auf absolut gestörte Magen Darm Flora, ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse oder Parasiten. Wir werden nach der Kot Untersuchung mehr wissen.

Gruß

Achim
 
3% (da würde ich bei einem gesunden Hund das Maximum ansetzen)

puh, da würdest meinen lupin aber ziemlich unglücklich machen.
er bekommt 4,2 prozent seines körpergewichts täglich an nafu. so würde er sein gewicht super halten, wäre da nicht meine mutter :rolleyes:

wenn organische ursachen (bauchspeicheldrüse usw) ausgeschlossen werden konnten, und weder die untersuchung auf parasiten noch die bakteriologische untersuchung (die ihr hoffentlich auch machen lasst?) nichts ergibt, würde ich einige zeit lang nur schonkost m enteroferment füttern, und gaaanz langsam andere bestandteile einschleichen.
so hab ich auch meinen darmempfindlichen kater wieder hinbekommen.
 
puh, da würdest meinen lupin aber ziemlich unglücklich machen.
er bekommt 4,2 prozent seines körpergewichts täglich an nafu. so würde er sein gewicht super halten, wäre da nicht meine mutter :rolleyes:
Nassfutter kann man aber mit Frischfütterung nicht vergleichen :) Mein Rüde kriegt mit 47kg 800g Fleisch + 100g Obst/Gemüse/Pseudogetreide und hat jetzt sogar wieder 2kg zugenommen.

Mit einer 800g Dose käm ich nicht weit, je nach Qualität stehen da schon bis zu 2kg in der Fütterungsempfehlung (und eine 1,2kg Dose haut er weg wie nix :D). Bei Pedigree werden sogar 6x 300g empfohlen - für einen 35kg Hund :D

Was das Calcium angeht: Ca im Rindfleisch?? Das wären 8mg / 100g, der Bedarf eines 14kg Hundes liegt bei 940mg / Tag.. das wären also 11,75kg Fleisch dass der Zwerg täglich fressen müsste.. und gleichzeitig gäbs eine 10 fache Phosphorüberversorgung. (Da Rindfleisch das komplett verkehrte Ca:Ph Verhältnis aufweist - 1:49 anstatt 1,3:1).

lg Nina
 
Was das Calcium angeht: Ca im Rindfleisch?? Das wären 8mg / 100g, der Bedarf eines 14kg Hundes liegt bei 940mg / Tag.. das wären also 11,75kg Fleisch dass der Zwerg täglich fressen müsste.. und gleichzeitig gäbs eine 10 fache Phosphorüberversorgung. (Da Rindfleisch das komplett verkehrte Ca:Ph Verhältnis aufweist - 1:49 anstatt 1,3:1).

lg Nina

Na danke schön - siehste, hab ich gar nicht gewusst. Die Zahlen sind verlässlich? Wie sieht es mit dem CA Anteil bei Huhn aus?

Ich lasse den Kot mal auf alles untersuchen. Also auch Parasiten und Bauchspeicheldrüsenfunktion. Dann kann man wenigstens körperliche Gründe ausschließen und weiter suchen. Nur kenne ich dann die grobe Richtung :-)

Gruß

Achim
 
Oben