Moins!!!
Habe da ein kleines Problem.
Mein Padderdale Boston Terrier ist nun ein Jahr alt und hat ständig weichen Stuhlgang. Der Hund hatte von Anfang an mit Würmern, Flöhen und Läusen zu kämpfen als ich Ihn vom Züchter bekam. Dann bekam er auch noch die Demodex Milbe und wurde 7 Monate mit IVOMEC (oral) und Ectodex behandelt. Seid 2 Monaten ist er Milbenfrei (Geschabsel wurde durchgeführt / Befund auf Milben ---> negativ). Nun bekommt er profilaktisch einmal im Monat das Spot On Preparat STRONGHOLD. Da er ja schon insgesamt seid 9 Monaten mit Chemie vollgepumpt wurde habe ich letzte Woche einen Bluttest machen lassen um zu wissen ob die inneren Organe noch OK sind. Befund ---> alles im grünen Bereich.
Leider ist das Fell auf dem Kopf immer noch sehr dünne und wird auch nicht besser. Dann hat er eigentlich nie so richtig festen Stuhlagang. Als er noch TROFU bekam war das besser. Hatte erst das TROFU PREDATOR DOG gefüttert. Da die Haare auf dem Kopf nicht dichter wachsen hat mein TA gemeint das es vielleicht ne TROFU Allergie sein und ich solle mal Dosen füttern. Habe ich gemacht und das Ergebnis war ein 14 tägiger, starker Durchfall. Habe seid dem selber gekocht. (65 % reines Rindfleisch, 15% Gemüse (Karotten), 15% Nudeln oder Kartoffeln, 5% Obst (Äpfel) und pro Tag einen Teelöffel kaltgepresstes Leinsamenöl, Tagesration ca. 480 Gramm bei 13,8 KG Körpergewicht). Abends knabbert er an einem Büffelhautknochen rum. Mehr gibt es nicht zu fressen. Keine Leckerlies oder so.... Der Stuhl bleibt aber unverändert eher weich als fest.
Bauchschmerzen hat er keine da er nicht reagiert wenn man im Magen / Darmbereich rumdrückt.
Was kann man denn mit ins Fressen machen damit der Stuhlgang fester wird? Beim Mensch kann man ja mit Kohlepulver arbeiten was bekanntlich sehr gut hilft. Klappt das auch beim Hund?
Wer hat ne Idee. Hilft da Eierschalen- oder Knochenpulver (Mehr Kalzium)?
Für Tips wäre ich dankbar.
Achim
Habe da ein kleines Problem.
Mein Padderdale Boston Terrier ist nun ein Jahr alt und hat ständig weichen Stuhlgang. Der Hund hatte von Anfang an mit Würmern, Flöhen und Läusen zu kämpfen als ich Ihn vom Züchter bekam. Dann bekam er auch noch die Demodex Milbe und wurde 7 Monate mit IVOMEC (oral) und Ectodex behandelt. Seid 2 Monaten ist er Milbenfrei (Geschabsel wurde durchgeführt / Befund auf Milben ---> negativ). Nun bekommt er profilaktisch einmal im Monat das Spot On Preparat STRONGHOLD. Da er ja schon insgesamt seid 9 Monaten mit Chemie vollgepumpt wurde habe ich letzte Woche einen Bluttest machen lassen um zu wissen ob die inneren Organe noch OK sind. Befund ---> alles im grünen Bereich.
Leider ist das Fell auf dem Kopf immer noch sehr dünne und wird auch nicht besser. Dann hat er eigentlich nie so richtig festen Stuhlagang. Als er noch TROFU bekam war das besser. Hatte erst das TROFU PREDATOR DOG gefüttert. Da die Haare auf dem Kopf nicht dichter wachsen hat mein TA gemeint das es vielleicht ne TROFU Allergie sein und ich solle mal Dosen füttern. Habe ich gemacht und das Ergebnis war ein 14 tägiger, starker Durchfall. Habe seid dem selber gekocht. (65 % reines Rindfleisch, 15% Gemüse (Karotten), 15% Nudeln oder Kartoffeln, 5% Obst (Äpfel) und pro Tag einen Teelöffel kaltgepresstes Leinsamenöl, Tagesration ca. 480 Gramm bei 13,8 KG Körpergewicht). Abends knabbert er an einem Büffelhautknochen rum. Mehr gibt es nicht zu fressen. Keine Leckerlies oder so.... Der Stuhl bleibt aber unverändert eher weich als fest.
Bauchschmerzen hat er keine da er nicht reagiert wenn man im Magen / Darmbereich rumdrückt.
Was kann man denn mit ins Fressen machen damit der Stuhlgang fester wird? Beim Mensch kann man ja mit Kohlepulver arbeiten was bekanntlich sehr gut hilft. Klappt das auch beim Hund?
Wer hat ne Idee. Hilft da Eierschalen- oder Knochenpulver (Mehr Kalzium)?
Für Tips wäre ich dankbar.
Achim