PitbullXena
Super Knochen
jo eh...die 5 % die für 25% der bisse verantwortlich sind...und natürlich alle eine "Schutz-Ausbildung" habenNur einige der 52.000 Wiener Hunde sind Risikohunde
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
![Mad :mad: :mad:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f621.png)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
jo eh...die 5 % die für 25% der bisse verantwortlich sind...und natürlich alle eine "Schutz-Ausbildung" habenNur einige der 52.000 Wiener Hunde sind Risikohunde
Oft fürs bellen![]()
..öhm, nö
Verbellen und das anzeigen übers bellen sind nicht vergleichbar.
Das nicht, aber für die Bellkondi![]()
..mit "bellkondi" meinst du "das tranieren des ausdauernden bellens" ?
..dachte dazu reicht der "lieblings freind" am gartenzaun!
Und um zu lernen "wann" habe ich bisher erstmal "gib laut" gemacht,..klappts dann als nächster schritt zB auf der Fährte das "bei was soll er melden und wie lange" ...nähmlich solange, bis der HF bei ihm ist !
.. aber is ja schon ne weile her das ich n kleiner anfänger RHLér war ,..wird sich ja auch einiges geändert haben.
Das bellen auch einer Fährte gibt es beim ÖKV nicht... Und somit wird halt der Ärmel verbellt...![]()