Ohrenprobleme

OP ist heute gut gegangen - nach 2 stunden hab ich leo wach mit nach hause genommen.
es war höchste zeit, die gehörgänge waren schon fast ganz zu.
leider ist es keine heilung, aber eine verbesserung für die zukunft.

er wird ab jetzt komplett getreidefrei ernährt, um so dem hefepilz keinen nährboden mehr zu geben!

lg claudia
 
er wird trotzdem wieder einen hefepilz bekommen, aber mit getreidefreier nahrung (weil er drauf allergisch ist und der hefepilz sich da draufsetzt) kann man dagegen arbeiten, damit es nicht so schnell und oft passiert!

lg claudia
 
Der TA meinte, wenn es nicht gut wird oder wieder kommt, wird er einen Abstrich machen, aber dafür muss leo einige tage mit dem ohrproblem leben, damit genug kultur vorhanden ist.
Leo`s ohr ist hinten schon haarlos.

Und - wie gehts deinem Hund, Hutzl?

Ich habe mich an den Thread erinnert, weil ich gestern beiden Hunden routinemäßig in die Ohren geschaut habe und mir bei Loki dunkles Ohrenschmalz im linken Ohr auffiel. Sonst keine Symptome.

Da ich im Moment in einer Reptilienklinik Dauergast bin, hab ich dort gleich mal gefragt, ob sie bitte auch das Hunde-Ohr anschauen könnten, wo wir schon mal da sind. Ich wollte nicht an einem einzigen Vormittag in 2 verschiedenen Praxen warten.

Ja, kein Problem. - Oh, Schatzi, ist das grauslich. - Da machen wir gleich eine Zytologie und schauen, was da genau in deinem Ohr ist. - Aha, Malassezien.

12 Stunden sind vergangen zwischen dem Moment, wo mir die Sekretbildung auffiel und der Diagnose. Dein früherer TA muss ziemlich daneben gewesen sein.

Das Frauli wird eine Woche in das Ohr eintropfen und dann mit dem gesamten erkrankten Viehbestand wieder zur Kontrolle erscheinen.

Bei Loki wird es sich um eine Eintagsfliege handeln, die sicher mit der Jahreszeit und der Heizperiode zusammenhängt. (Und sicher nicht mit dem Futter.) Er hat normalerweise keine Ohrenprobleme.
 
ares hat auch fast 2 jahre lang immerkehrende ohrenprobleme. ein schütteln des kopfes und ein süßlicher geruch. keine milben aber es war eine mischung aus hefepilzen und bakterien.
er hat ab bekommen und das ca alle 2 mon,.da war er noch ein welpi. hab den ta gewechselt zur arche noah (dr. mlatschnig) und die hat mittels abstrich und mikro sofort festgestellt dass es ein hefepilz und bakterien sind. 3 wochen behandlung mit otomax und jetzt ist der spuk schon seit 2,5 jahren vorbei.
eine ob würde ich sowieso nicht ohne eine 2. meinung machen lassen.
alles gute

simone
 
Oben