Der TA meinte, wenn es nicht gut wird oder wieder kommt, wird er einen Abstrich machen, aber dafür muss leo einige tage mit dem ohrproblem leben, damit genug kultur vorhanden ist.
Leo`s ohr ist hinten schon haarlos.
Und - wie gehts deinem Hund, Hutzl?
Ich habe mich an den Thread erinnert, weil ich gestern beiden Hunden routinemäßig in die Ohren geschaut habe und mir bei Loki dunkles Ohrenschmalz im linken Ohr auffiel. Sonst keine Symptome.
Da ich im Moment in einer Reptilienklinik Dauergast bin, hab ich dort gleich mal gefragt, ob sie bitte auch das Hunde-Ohr anschauen könnten, wo wir schon mal da sind. Ich wollte nicht an einem einzigen Vormittag in 2 verschiedenen Praxen warten.
Ja, kein Problem. - Oh, Schatzi, ist das grauslich. - Da machen wir gleich eine Zytologie und schauen, was da genau in deinem Ohr ist. - Aha, Malassezien.
12 Stunden sind vergangen zwischen dem Moment, wo mir die Sekretbildung auffiel und der Diagnose. Dein früherer TA muss ziemlich daneben gewesen sein.
Das Frauli wird eine Woche in das Ohr eintropfen und dann mit dem gesamten erkrankten Viehbestand wieder zur Kontrolle erscheinen.
Bei Loki wird es sich um eine Eintagsfliege handeln, die sicher mit der Jahreszeit und der Heizperiode zusammenhängt. (Und sicher nicht mit dem Futter.) Er hat normalerweise keine Ohrenprobleme.