Nur eine einfache Frage

Malinois: in welcher Welt lebst du :confused:

Gib mal in der Suchfunktion Vermehrer ein.. da gibts etliche, die Welpen zu Schleuderpreisen verscherbeln und Unsummen an Gewinnen dazu machen.
Soooo viel frisst ein einzelner Welpe nicht, dass man auf 350 kommt Und auch die Mutter frisst nicht gleich für 10. Selbst die Tierarztkosten der Mutter (sofern ohne Komplikationen) sind mit höchstens einem oder zwei Welpen-Erträgen ausgeglichen.

Im Nahen Osten kommen die Leute mit den Umständen gut zurecht. Wenig Kosten, hoher Ertrag ;)
 
Nivalis schrieb:
wenn das so ist, warum gibt es dann noch immer so viele vermehrer? wenn es sich eh nicht lohnt und man dabei nix erwirtschaftet? (wäre ja dann unlogisch, oder sehe ich das falsch?)

Vermehrer, stecken aber überhaupt kein Geld in Mutterhündin und Welpen, meist sind die Hunde dann nichtmal entwurmt/geimpft. Kennen nur dunkle Zwinger etc.
 
Hope schrieb:
Vermehrer, stecken aber überhaupt kein Geld in Mutterhündin und Welpen, meist sind die Hunde dann nichtmal entwurmt/geimpft. Kennen nur dunkle Zwinger etc.

Auch das kostet kein Vermögen. PRO welpe hat man keine derartig hohen Kosten in Futter und tierärztl. Versorgung, sofern alles gut geht.
 
Nice schrieb:
Malinois: in welcher Welt lebst du :confused:

Gib mal in der Suchfunktion Vermehrer ein.. da gibts etliche, die Welpen zu Schleuderpreisen verscherbeln und Unsummen an Gewinnen dazu machen.
Soooo viel frisst ein einzelner Welpe nicht, dass man auf 350 kommt Und auch die Mutter frisst nicht gleich für 10. Selbst die Tierarztkosten der Mutter (sofern ohne Komplikationen) sind mit höchstens einem oder zwei Welpen-Erträgen ausgeglichen.

Im Nahen Osten kommen die Leute mit den Umständen gut zurecht. Wenig Kosten, hoher Ertrag ;)

In nahen Osten krieg ich auch FCI Hunde um 350 ;)
Das kann man ja wohl net vergleichen :p
 
Den Vergleich mit dem Osten hab nicht ich als Erste gezogen :P
Und Vermehrer soll es auch in Ö geben :eek:

Trotzdem machen Impfungen und Co auch hier keine 100 pro Welpe aus. Oder ich kenn extrem günstige Tierärzte :confused:
 
Nivalis schrieb:
wenn das so ist, warum gibt es dann noch immer so viele vermehrer? wenn es sich eh nicht lohnt und man dabei nix erwirtschaftet? (wäre ja dann unlogisch, oder sehe ich das falsch?)


weil vermehrer nicht nur einen wurf machen, sondern ganz viele und dann "zahlt sich's schon aus":mad:

lg

ps: ich weiß nicht wie das der jago macht:o
 
Nice schrieb:
Auch das kostet kein Vermögen. PRO welpe hat man keine derartig hohen Kosten in Futter und tierärztl. Versorgung, sofern alles gut geht.

Ich rechne mal zusammen: Impfung: 50(bei unserem landtierarzt), Entwurmung 4x ca. 25, Chip ca. 45, dann kommt noch Futter ca. 50 1 Sack und vermutlich noch Zusätze.

Also sagen wir mal alles zusammen ca. 200 jetzt mal grob gesagt, dann bleiben noch 150, vielleicht gabs dann noch Welpenpakete, Spielzeug für die Welpen usw. usw.
Also ich finde 350 Schutzgebühr nicht die Welt.
Bevor ich mir einen Hund um 250-300 aus einem TH oder dem Ausland hole, wo ich NIX weiss, nehm ich einen um 350 und weiss wie er aufgezogen wird :rolleyes:

(Ich weiss nicht wie die Welpen aufgezogen wurden, das ganze ist jetzt mal nur allgemein)
 
Nivalis schrieb:
wenn das so ist, warum gibt es dann noch immer so viele vermehrer? wenn es sich eh nicht lohnt und man dabei nix erwirtschaftet? (wäre ja dann unlogisch, oder sehe ich das falsch?)

Wenn einer viele Hündinnen hat und die unter schlechten Bdeingungen hält und sich kaum um die Aufzucht der Welpen kümmert, dann bleibt da ein wenig hängen. Zu wenig, als dass ich das zum Gelderwerb machen würde, aber immerhin etwas.
Die Leute, die Hundezucht als Gelderwerbsquelle betreiben, sind in meinen Augen dumm oder sie können nicht rechnen.

Ganz schlimm wird es, wenn man eine Hündin hat. Da ist definitv nicht das geringste damit zu verdienen. Das ist auch der Fall um des es sich hier dreht.

Wenn Du mir aber eine Rechnung aufstellen kannst, die mir zeigt, dass man damit gut verdienen kann, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Nimm folgende Faktoren in Deine Rechnung auf:
1 Hündin und 1 Rüde im Haushalt (daruch keine Deckkosten).
8 Welpen fallen (rein fiktive Annahme)
Verkaufspreis je Welpen: 350,-
Macht Verkaufserlös für den gesamten Wurf: 2.800,-

Davon ziehst Du die Kosten für die Impfungen und das Entwurmen ab. Dann noch die Kosten für das Welpenfutter für einen Zeitraum von 8 Wochen. Dann noch die Kosten für die erhöhten Fütterungskosten für die Hündin.
Dann gehen noch ab: Bewirtungskosten für Welpeninteressenten (ja, das soll man nicht unterschätzen). Diverse Nebenkosten wie Autofahrten zum Tierarzt, Besorgungsfahrten, Welpenspielzeug. Reparatur von Schäden am Haus, die die Welpen verursachen. Materialien zur Herstellung von Welpenauslauf und Welpenspiezeug. Da gibt es noch ein paar Dinge, die mir spontan nicht einfallen.

Wenn da was übrigbleibt (was ich bezweifle), dann dividiere das durch die Anzahl der Stunden, die Du mit der Aufzucht der Welpen beschäftigt bist. Wenn Du Dich wenig um die Welpen kümmerst (was Du ja nicht tun solltest), dann sind das ca. 2 Std. pro Tag. Das macht dann ungefähr 100-120 Stunden.
So, nun kannst Du ja den Stundenlohn ausrechnen. Wenn Du bereit bist, für diesen Stundenlohn zu arbeiten, dann habe ich einen Job für Dich.;)
 
Hmmm...also mal ehrlich, auch wenns nur so daher geschrieben ist.....ich kann NIE wissen wie ein Welpe aufgewachsen ist wenn ich auf sowas einfach so eingehe u. mir nicht öfter die Hündin/Welpen anschaue.

Ein TH Hund wird durchgecheckt und ich weiss das er gesund ist (leider nicht immer so ich weiss) .....aber ich unterstütze keinen vermeindlichen Vermehrer mit dem Geld was ich zahle, sondern die Tiere im TH
Was mir persönlich tausend mal lieber ist.
 
Hope schrieb:
Ich rechne mal zusammen: Impfung: 50(bei unserem landtierarzt), Entwurmung 4x ca. 25, Chip ca. 45, dann kommt noch Futter ca. 50 1 Sack und vermutlich noch Zusätze.

Also sagen wir mal alles zusammen ca. 200 jetzt mal grob gesagt, dann bleiben noch 150, vielleicht gabs dann noch Welpenpakete, Spielzeug für die Welpen usw. usw.
Also ich finde 350 Schutzgebühr nicht die Welt.
Bevor ich mir einen Hund um 250-300 aus einem TH oder dem Ausland hole, wo ich NIX weiss, nehm ich einen um 350 und weiss wie er aufgezogen wird :rolleyes:

(Ich weiss nicht wie die Welpen aufgezogen wurden, das ganze ist jetzt mal nur allgemein)
Danke!
Die TA Preise sind etwas höher! Dazu kommt noch die Versorgung der Hündin!
Zeitungsanzeigen,usw.
 
mali das setzt immer voraus, dass das alles gemacht wird :rolleyes: . div. inserate zeigen, dass es auch bei einmaligen hoppalas ganz anders geht.
 
Auch etwas OT, aber warum wollte er denn nun angeblich die Hündin während der Welpenaufzucht weggeben? :confused:

Hoppala- oder geplant ist dann eine andere Frage.

mfg
Susanna
 
Malinois schrieb:
Wenn einer viele Hündinnen hat und die unter schlechten Bdeingungen hält und sich kaum um die Aufzucht der Welpen kümmert, dann bleibt da ein wenig hängen. Zu wenig, als dass ich das zum Gelderwerb machen würde, aber immerhin etwas.
Die Leute, die Hundezucht als Gelderwerbsquelle betreiben, sind in meinen Augen dumm oder sie können nicht rechnen.

Ganz schlimm wird es, wenn man eine Hündin hat. Da ist definitv nicht das geringste damit zu verdienen. Das ist auch der Fall um des es sich hier dreht.

Wenn Du mir aber eine Rechnung aufstellen kannst, die mir zeigt, dass man damit gut verdienen kann, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

Nimm folgende Faktoren in Deine Rechnung auf:
1 Hündin und 1 Rüde im Haushalt (daruch keine Deckkosten).
8 Welpen fallen (rein fiktive Annahme)
Verkaufspreis je Welpen: 350,-
Macht Verkaufserlös für den gesamten Wurf: 2.800,-

Davon ziehst Du die Kosten für die Impfungen und das Entwurmen ab. Dann noch die Kosten für das Welpenfutter für einen Zeitraum von 8 Wochen. Dann noch die Kosten für die erhöhten Fütterungskosten für die Hündin.
Dann gehen noch ab: Bewirtungskosten für Welpeninteressenten (ja, das soll man nicht unterschätzen). Diverse Nebenkosten wie Autofahrten zum Tierarzt, Besorgungsfahrten, Welpenspielzeug. Reparatur von Schäden am Haus, die die Welpen verursachen. Materialien zur Herstellung von Welpenauslauf und Welpenspiezeug. Da gibt es noch ein paar Dinge, die mir spontan nicht einfallen.

Wenn da was übrigbleibt (was ich bezweifle), dann dividiere das durch die Anzahl der Stunden, die Du mit der Aufzucht der Welpen beschäftigt bist. Wenn Du Dich wenig um die Welpen kümmerst (was Du ja nicht tun solltest), dann sind das ca. 2 Std. pro Tag. Das macht dann ungefähr 100-120 Stunden.
So, nun kannst Du ja den Stundenlohn ausrechnen. Wenn Du bereit bist, für diesen Stundenlohn zu arbeiten, dann habe ich einen Job für Dich.;)


Sorry aber das ist ja das was ich meine (bei einen ordendlichen Züchter wohlgemerkt) .... was aber noch lange nicht sagt warum es dann noch so viele Vermehrer gibt, wenn es laut deiner Aussage NIX abwirft.
Denn wenn es nichts abwirft, dann mach ich es auch nicht ..... wäre für mich eine logische Schlussfolgerung als vermeidlicher Vermehrer (ich rede jetzt nur von Vermehrern nicht von Züchtern denen das Wohl der Hündin/Welpen am Herzen liegt)
 
Malinois schrieb:
Naja, ich habe ja keine Ahnung wie die Preise bei den DSH jetzt stehen, aber die Malis z.B. werden derzeit wohl so um 900 - 1000 gehandelt.

Die Frage ist auch, ob man so viel mehr vom Hund hat, wenn er FCI Papiere hat. Das sagt doch über die Qualität eines Hunde absolut nichts aus.

Damit sind wir aber schon meilenweit OT.

Ich warte ja noch immer auf die Antwort des Admin,
aber zum Zeitvertreib kann man ja auch gerne über Hundezucht und Qualitästsicherung innerhalb der Zuchtverbände diskutieren.:D

Ich fürchte nur, das Thema Qualitätssicherung bei den Zuchtverbänden gibt rein sachlich nicht viel her. Die QS ist da nämlich praktisch nicht vorhanden.

ich kanns nur aus Schilling Zeiten sagen und da hat ein DSH mit FCI Papieren zwischen 7.000 - 10.000 Schilling gekostet.

und punkto Qualität kann ich dir da nicht ganz zustimmen. Bei einem Hund vom Züchter mit Papieren, habe ich zumindest HD, ED usw. Untersuchungen der Eltern, Grosseltern usw., was doch schon eine grössere Sicherheit bedeutet als bei einem 0815 Hoppalawurf, wo über Erbrankheiten wohl nichts bekannt ist.

Damit will ich aber nicht sagen, dass Welpen ohne Papiere schlechter sind, als Welpen mit Papiere. Trotzdem finde ich den Preis von 350 Euronen für einen Hoppalawelpen etwas viel.
 
KK. schrieb:
mali das setzt immer voraus, dass das alles gemacht wird :rolleyes: . div. inserate zeigen, dass es auch bei einmaligen hoppalas ganz anders geht.

Naja, hier ging es um einen konkreten Fall. Jago wurde quasi empfohlen den riesen Gewinn, den er gemacht hat dem Tierschutz zugute kommen zu lassen.
 
Nivalis schrieb:
Denn wenn es nichts abwirft, dann mach ich es auch nicht ..... wäre für mich eine logische Schlussfolgerung als vermeidlicher Vermehrer (ich rede jetzt nur von Vermehrern nicht von Züchtern denen das Wohl der Hündin/Welpen am Herzen liegt)

Es kommt immer darauf an ob man was besseres kann.
Wenn ich keine Ausbildung habe, keine Skrupel und einen Bauernhof, dann stell ich mir vielleicht auch ein paar Hündinnen ein und vermehre sie.
Wenn ich was vernünfitges gelernt habe, dann finde ich iimmer eine Möglichkeit mit weniger Aufwand mehr zu verdienen.
Das meinte ich damit.
 
@Nivalis(nein ich rede keine Vermehrer schön und gut, würd mir auch keinen Hund mehr o.P nehmen). Aber es gibt da was die Gewinnsumme angeht, schon doch auch Unterschiede!

1. Ein einmaliger Wurf, wo hündin im Haus lebt, mit Welpen, die Hunde versorgt, geimpft, entwurmt, gechipt, sozialisiert werden.

2. x Hündinnen, die bei jeder Läufigkeit belegt werden, irgendwo in dunklen Zimmer ohne Kontakt zum Menschen leben, wo bei allem gespart wird, die Hunde weder geimpft, entwurmt, gechipt, sozialisiert sind, mit 6 Wochen verschleudert werden etc.
Das bei Variante 2 was über bleibt ist klar ;)
(Beim Vemrehrer kosten die Welpen meist 400 aufwärts :o )


Und nochmal für alle, ich heisse werder Variante 1 noch 2 gut, für mich sind beide Varianten Vermehrer, habe das nur wegen dem Gewinn geschrieben!


Gewinn bei züchtern ist wieder was anderes!

Ich kenne Züchter, die nehmen für eine Rasse 1200 aber auch welche, die nehmen für die selbe Rasse über 2000-also auch hier gibts wohl welche die einiges an Gewinn haben.
 
angelseye schrieb:
und punkto Qualität kann ich dir da nicht ganz zustimmen. Bei einem Hund vom Züchter mit Papieren, habe ich zumindest HD, ED usw. Untersuchungen der Eltern, Grosseltern usw., was doch schon eine grössere Sicherheit bedeutet als bei einem 0815 Hoppalawurf, wo über Erbrankheiten wohl nichts bekannt ist.

Du würdest Dich wundern, was da so alles bei den FCI Züchtern abläuft.

Glaub mir, ich habe mich damals sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. habe sogar einen Zuchtverein mit Informationen über Erbkrankheiten versorgt. Da war aber absolut kein Interesse vorhanden.

Eine FCI Ahnentafel sagt absolut nichts über die Qualität eines Welpen aus, soviel habe ich in den Jahren, wo ich mich damit beschäftigt habe lernen müssen.
 
Oben