Nüsse ?

Meine fressen /knacken auch die heruntergefallenen Walnüsse auf, die ich nicht schnell genug einsammle. Das tue ich aber nicht wegen der Hunde, sondern weil ich immer einen hohen Bedarf an den Nüssen habe und davon fast nicht genug kriegen kann. :o Siehe Foto!

Grüne ignorieren sie total. Ich glaub auch, dass bei all dem, was Hunde so im Garten finden und fressen, da keine Gefahr besteht. Gerade weil sie Aasfresser sind und je stinkiger desto besser, ist die Magensäure sicher auch für ein paar Pilzsporen tödlich. Und soviele sind ja auch nicht drauf.


sag wenn wir schon kurz beim thema sind, was eigentlich will einem ein eichhörnchen vermitteln welches aufgeregt am baum rumschimpft und auch noch in die richtung eines menschen losrennt?
was hat dieses tierchen genau in dem moment?
wir haben nämlich da im garten des öfteren recht angefressene eichhörnchen, was stimmt deren laune so mies?
 
Sorry, ich bin kein Eichhörnchen-Trainer! :D:D:D

Also so schimpfen/tuckern und dabei angespannt hüpfen, bedeutet: Gefahr!

Auf Menschen zurennen, kann je nachdem sein:
Hunger
Fehlprägung (Mensch wird als keine Gefahr gesehen)
aggressives Verhalten, ev. zum Schutz eines Kobels (Nests) mit Jungen

Aber auch aggressives Verhalten kann das Resultat einer Fehlprägung sein.

Versuchs mal mit einer Haselnuss - die wirken meistens Wunder. Meine fehlgeprägte Maroni (auf der HP unter Unterstützung>Patentiere>Maroni) hat auch hin und wieder so übermütige Anfälle und will raufen. Wenn sie sich beruhigt hat und dann zur positiven Verstärkung - kriegt sie eine Neapolitaner (geröstete Haselnuss auch Florenz). Das ist natürlich was ganz Feines. :D
 
Sorry, ich bin kein Eichhörnchen-Trainer! :D:D:D

Also so schimpfen/tuckern und dabei angespannt hüpfen, bedeutet: Gefahr!

Auf Menschen zurennen, kann je nachdem sein:
Hunger
Fehlprägung (Mensch wird als keine Gefahr gesehen)
aggressives Verhalten, ev. zum Schutz eines Kobels (Nests) mit Jungen

Aber auch aggressives Verhalten kann das Resultat einer Fehlprägung sein.

Versuchs mal mit einer Haselnuss - die wirken meistens Wunder. Meine fehlgeprägte Maroni (auf der HP unter Unterstützung>Patentiere>Maroni) hat auch hin und wieder so übermütige Anfälle und will raufen. Wenn sie sich beruhigt hat und dann zur positiven Verstärkung - kriegt sie eine Neapolitaner (geröstete Haselnuss auch Florenz). Das ist natürlich was ganz Feines. :D

nun ja, also da lieg ich in meiner netten gartenliege und dann erscheint eben plötzlich so ein tierchen, für welches und deren kollegen ich ja eh im sommer ne wasserstelle in sicherer höhe eingerichtet habe, und dann wird mir so ne beseelte predigt gehalten die ich mir zwar interessiert im vollen umfang anhöre aber leider doch nicht verstehe. mein hund liegt dabei neben mir und wir lauschen dem vortrag wirklich sehr aufmerksam, sind aber da immer einer meinung, wir nehmen die vehemenz des inhaltes wahr aber den inhalt selbst leider goar net. und da kann schon mal das eine oder andere aufdringlicher werden, sich aufn boden begeben und auf einen losrennen.
gut, wir werden schauen ob es dabei um nüsse ging. das wär dann klar dass die ansprache frustrierend ist, nach so vielen jahren ohne ergebnis...
 
und tuckern sie dann ganz aufgeregt? So "tuck tuck tuck" und springen dabei, wie ein kleines trotziges Kind aufstampfen tät?

Das ist Gefahrenmeldung. Jetzt nicht lachen, aber EK schlafen irre tief. Könnt es sein, dass die schlafen, Du legst Dich derweil in Deine Gartenliege und wenn sie aufwachen sehen sie Dich erst? Dann bewegst Du Dich auch noch - das könnt die Erklärung sein. Vielleicht meinen sie dann "Angriff ist die beste Verteidigung" oder sie betteln aufdringlich. Das kann ich nicht von hier aus beurteilen.
Aber möglich auch, dass es weniger um Dich als um Deinen Hund geht. Der ist ja normalerweise wirklich "Feind". (Weiss ich ohne WSC! :p )

Versuchs wirklich mit Nüssen. Zeig ihnen, dass Du Freund und nicht Feind bist. Liebe geht durch den Magen! ;)
 
und tuckern sie dann ganz aufgeregt? So "tuck tuck tuck" und springen dabei, wie ein kleines trotziges Kind aufstampfen tät?

Das ist Gefahrenmeldung. Jetzt nicht lachen, aber EK schlafen irre tief. Könnt es sein, dass die schlafen, Du legst Dich derweil in Deine Gartenliege und wenn sie aufwachen sehen sie Dich erst? Dann bewegst Du Dich auch noch - das könnt die Erklärung sein. Vielleicht meinen sie dann "Angriff ist die beste Verteidigung" oder sie betteln aufdringlich. Das kann ich nicht von hier aus beurteilen.
Aber möglich auch, dass es weniger um Dich als um Deinen Hund geht. Der ist ja normalerweise wirklich "Feind". (Weiss ich ohne WSC! :p )

Versuchs wirklich mit Nüssen. Zeig ihnen, dass Du Freund und nicht Feind bist. Liebe geht durch den Magen! ;)

ja, sehr viel tuck-tuck, dauert minutenlang, aber kein rumspringen sondern eher fixieren, wirkt wirklich wie eine beseelte predigt. der schwanz ist dabei recht aufgeplustert und schlägt herum.
wecken tue ich sie sicher nicht, sie kommen in etwa immer von links, eben meist um wasser, hupfen umeinand und gehen auch links wieder zurück.
wenn andere hunde im garten sind, werden sie verjagt, aber meine glaube ich, kennen sie schon, sie bleibt ruhig liegen und guckt sich das kurze theatestückl aufmerksam mit an.
 
Ich hab nicht gemeint, dass Du sie aufweckst, sondern dass sie erstaunt und verunsichert sind, wenn sie aufwachen und Dich liegen sehen.... :D
Das Springen wirst nicht sehen vor lauter Schwanzwackeln. Ich merks bei Maroni nur, weil sie meistens dabei auf meiner Schulter oder am Arm sitzt und klopft (bei "Gefahr" wird "Mama" aufgesucht! :o)

Müssen sie zum Wasser an Dir vorbei?
Wer verjagt wen? Die Hunde die Eks oder die Eks die Hunde?

Weil: wenn sie von den anderen Hunden verjagt werden, dann ist ganz klar die Anwesenheit Deines Hundes der Auslöser der tuck-tuck-tuck-Aktion!
 
Ich hab nicht gemeint, dass Du sie aufweckst, sondern dass sie erstaunt und verunsichert sind, wenn sie aufwachen und Dich liegen sehen.... :D
Das Springen wirst nicht sehen vor lauter Schwanzwackeln. Ich merks bei Maroni nur, weil sie meistens dabei auf meiner Schulter oder am Arm sitzt und klopft (bei "Gefahr" wird "Mama" aufgesucht! :o)

Müssen sie zum Wasser an Dir vorbei?
Wer verjagt wen? Die Hunde die Eks oder die Eks die Hunde?

Weil: wenn sie von den anderen Hunden verjagt werden, dann ist ganz klar die Anwesenheit Deines Hundes der Auslöser der tuck-tuck-tuck-Aktion!


ahso na, mutzi-stepdance auf nem astl sieht man aus der entfernung natürlich nicht, ich dacht du meinst rumspringen im sinne von zwischen ästen.

ich hab das wasser hinten im gebüsch so installiert dass sie auf der sicheren zaunseite, entlang des zaunes hinkommen, ist also eigentlich auf der nachbarsseite in der gstättn drinnen versteckt. leider ist nur am zaun so viel pflanzenzeug dass sie da auch hinturnen können, sonst müssten sie im nachbarsgarten am boden laufen, was sie wohl, aber nicht gerne tun. insofern müssen sie an uns vorbei, aber ihr weg ist sicher, da können sie außer symbolisch von keinem sekkiert werden. dort halten sie ja auch die ausgiebigen vorträge.

ja leider die hunde anderer hausbewohner sind nicht dazu erzogen die eichkatzerl zu respektieren, insofern machen sie mit anderen schon schlechte erfahrungen.


sind eichhörnchen nicht so schlau dass sie differenzieren können? die anderen hunde sehen ja doch farblich ganz anders aus als meine. besteht da keine chance dass einem hund wohl, anderen aber nicht "vertraut" wird? wär schade, weil meine benimmt sich wirklich sehr brav.

aber das zulaufen auf einen ist dann schon sehr kryptisch, war das ne david gegen goliath nummer?
 
Da kommt schön langsam Licht in die Geschichte:

Hund = Gefahr. Welcher Hund das ist, ist egal, weil ja von Haus aus ein Hund eine Gefahr darstellt und so gesehen Dein Hund, der einzige ist, der keine Gefahr wäre. Also 99 Hunde sind eine Gefahr und nur einer nicht. DAS können sie nicht leicht verarbeiten. Dazu müssten sie eine zetilang die anderen Hunden nicht sehen/merken, dann könnte der Gewöhnungseffekt auf Deinen Hund eintreten. Fatal aber, wenn die anderen Hunde dann wieder eine echte Gefahr darstellen.

Der Angriff kann natürlich eine David/Golliath Situation sein. Kann aber auch sein, dass sie versuchen auf diesem Weg zum Wasser oder Futter (?) zu gelangen.

Weisst, das ist halt wirklich sehr schwer da seriös die Situation einzuschätzen. Generell sind sie Fluchttiere. In die Enge getrieben (auch wenn sie es nur so empfinden) oder stark bedroht, können sie natürlich zum Angriff übergehen. Das kennt man sehr gut von Ratten: die greifen schon auch voll aufs Gesicht an, wenn sie direkt attakiert werden oder in der Sekunde keinen Ausweg finden.

Bei Ek ist der Mensch ja meist nicht bös zu ihnen. Daher sind sie in einer zwiespältigen Stimmung: Trauen oder nicht trauen. Dieses tuck-tuck ist eine Warnung, Aufgeregtheit, Unentschlossenheit (Flucht oder doch nicht). Sowie sie sich in irgendeiner Weise sicher sind, flüchten sie oder entspannen sich.

Über den Boden laufen sie nur sehr ungern. No na ned! Da sind viele Fressfeinde! Einer Katze ist das egal, ob was einen buschigen oder nackten Schwanz hat. Dann gibts Fuchs, Hund usw. Am Baum gibts meist nur die Marder als Feinde. Und wenn sie schnell um einen Stamm laufen, oder von einem Baum zum anderen springen, haben sie gute Chancen zu entkommen. Am Boden sind sie nicht so flink....
 
die sache mit dem futter ist interessant, mir war nicht bewusst, aber jetzt wo du das aufgeworfen hast, ich leere die kördnerlrestln von den sittichschüsseln immer im garten aus, das meiste ist zwar leer aber ein anteil eben doch nicht, das schmeiße ich nicht in den müll sondern kipps den vögeln in den garten, falls da wer noch was findet und lust drauf hat und wenn nicht, kanns ja keimen und wachsen auch - ich bin da nicht so streng :D
kann sein dass die eichhörnchen das viel bewusster wahrnehmen als ich selbst
äpfel, wenn ich merke, ich hab zu viel gekauft, haue ich auch so mal im vrobeirennen raus, dass die gartentiere sich das teilen wie´s halt eben grad passt.
unlängst ein ganzer sack nüsse waren auch dabei, da irgendwie motten drinnen waren

ich werd auf deine hinweise mal achten.
ich habs schon gern wenn sie da sind und rumturnen, ist sehr herzig.
allerdings zähmen kommt nicht in frage, da nicht nur wir den garten bewohnen...
 
Bei einem Seminar, wo es um erste Hilfe bei Hunden ging, wurde von der leitenden TÄ gesagt, daß Nüsse krampfauslösend sind. Damit sind epileptische Anfälle gemeint. Seit ich das weiß, kriegne meine Hunde keine Nüsse mehr.
 
Oben