Notfall Amstaff Päärchen sucht dringendst

Gelöscht_30

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Haben gestern ein Amstaff Päärchen vorm erschießen geretten. Sollten heute erschossen werden, da die Besitzerin umzieht am Montag und die Hunde nicht mitnehmen kann :rolleyes: und lt. ihr das Tierheim in St. Pölten keine Plätze frei hat :confused:.
ZZ. Sind die beiden bei meiner Tante vorübergehend untergebracht was aber keine dauerlösung ist.
Ob sie reinrassig sind kann ich schwer sagen der Rüde hätte den Kopf danach die Hündin weniger.
Sie sind ca 1 Jahr und 2 Monate. Beide gestromt und der Rüde hat weisse abzeichen auf der Brust.
Hündin heisst Puppe und der Rüde Gromet.
Hündin hatte angeblich schon 2x Welpen das letzte vor kurzen.
Beide noch nicht kastriert. Aber meine Tante wird Montag gleich zum TA schauen.
Die Hündin ist etwas ängslich aber sonst sehr verschmust.
Der Rüde ist ebenfalls verschmust aber auch ein halbstarker, da bis jetzt auch erziehung fehlte. Meldet auch wenn er was hört, oder besuch kommt aber kein Dauerkläffer.
Sind katzenverträglich. Nur sollte die Katze auch hundeverträglich sein dann ist es kein Problem. Haben zuvor mit katzen zusammen gelebt und bei meiner Tante funktioniert es auch bis jetzt.
Kommen aus einer nicht all zu guten Haltung, denn haben die Wohnung und den Garten anscheinend nie verlassen und kennen daher kaum etwas. Auch kein Autofahren. Gestern das erstemal aber sie sind dann doch mit etwas überredung eingestiegen und waren doch dann ganz brav und ruhig im Kofferraum.
Rückbank hätten wir auch probiert aber der Rüde war der Meinung er müsste im ganzen Auto herumturnen.
Punkto Erziehung wurde genau so wenig gemacht bis jetzt aber seit gestern wissen sie schon was sitz heisst und fuss wird auch schon besser und die Hündin weiss auch schon wo ihr platz ist wenn man ihr es sagt.
Da bei meiner Tante leider kein eingezäuntes grundsück ist, wird jetzt nur mit den hunden gassi gegangen und an der leine in den Garten.
Wenn Groumet einen anderen hund auf der Straße sieht ist er noch ungehalten aber wird schon besser.
Suchen einen guten Platz evt. bei Kennern oder Hundeerfahrenen, die wenn Möglich Hundeschule besuchen und auch einen Garten habe wo sich die Hunde auch mal frei austoben können.
Wenn möglich eine gemeinsame Vermittlung wäre schon, da wenn sie getrennt werden jeder dem anderem hinter her weint.
Obwohl schon versucht wird die Hunde an trennung zu gewöhnen da uns bewusst ist, sie getrennt zu vermitteln einfacher ist.
Wie weit die Tiere geimpft sind ist noch nicht in Erfahrung gebracht worden.
Wie weit das ganz alleine zuhause bleiben funktioniert ist nicht getestet. Worden. Jedoch was von der Vorbesitzerin bekannt, war diese so gut wie nie zuhause und die hund immer alleine Tags über. Also dürften sie das kennen.

An die Kenner in diesem Forum: Viell. habt ihr Tipps und könnt helfen. Gibt es evt. noch spezielle Foren für solche Rassen und deren Liebhaber?

Bei nähren Infos 0676/9716961 oder sonja.loe@gmx.at

Hoffe Fotos folgen bald

LG
 
Ich würde es für sehr wichtig halten, die beiden auf alle Fälle kastrieren zu lassen. Leider interessieren sich für AmStaff auch häufig Leute, die besser gar keinen Hund haben sollten und bei kastrierten Hunden ist deren Interesse dann meist sehr, sehr gering. Man kann damit ganz gut den "falschen" Interessenten vorbeugen.

Ich würde auf alle Fälle schauen, ob die zwei getrennt werden können. Leider ist es sehr schwer, einen guten Platz für einen Staff zu finden, geschweige denn für zwei aufeinmal die noch dazu wahrscheinlich gerade dabei sind erwachsen zu werden.

Wenn es wirklich Staffs sind ist eine Vermittlung nach D ausgeschlossen, außer es sind ursprünglich deutsche Hunde, was ich jetzt aber eher nicht annehme, oder?

Spezielle Seiten in Ö kenne ich jetzt keine. Ich würde sie mit einem guten Foto und möglichst genauer Beschreibung (wenn es möglich ist sie zu trennen getrennt) auf tiersuche.at und tieraanzeigen.at einstellen.
 
Hallo!

Haben gestern ein Amstaff Päärchen vorm erschießen geretten. Sollten heute erschossen werden, da die Besitzerin umzieht am Montag und die Hunde nicht mitnehmen kann :rolleyes: und lt. ihr das Tierheim in St. Pölten keine Plätze frei hat :confused:.
ZZ. Sind die beiden bei meiner Tante vorübergehend untergebracht was aber keine dauerlösung ist.
Ob sie reinrassig sind kann ich schwer sagen der Rüde hätte den Kopf danach die Hündin weniger.
Sie sind ca 1 Jahr und 2 Monate. Beide gestromt und der Rüde hat weisse abzeichen auf der Brust.
Hündin heisst Puppe und der Rüde Gromet.
Hündin hatte angeblich schon 2x Welpen das letzte vor kurzen.
Beide noch nicht kastriert. Aber meine Tante wird Montag gleich zum TA schauen.
Die Hündin ist etwas ängslich aber sonst sehr verschmust.
Der Rüde ist ebenfalls verschmust aber auch ein halbstarker, da bis jetzt auch erziehung fehlte. Meldet auch wenn er was hört, oder besuch kommt aber kein Dauerkläffer.
Sind katzenverträglich. Nur sollte die Katze auch hundeverträglich sein dann ist es kein Problem. Haben zuvor mit katzen zusammen gelebt und bei meiner Tante funktioniert es auch bis jetzt.
Kommen aus einer nicht all zu guten Haltung, denn haben die Wohnung und den Garten anscheinend nie verlassen und kennen daher kaum etwas. Auch kein Autofahren. Gestern das erstemal aber sie sind dann doch mit etwas überredung eingestiegen und waren doch dann ganz brav und ruhig im Kofferraum.
Rückbank hätten wir auch probiert aber der Rüde war der Meinung er müsste im ganzen Auto herumturnen.
Punkto Erziehung wurde genau so wenig gemacht bis jetzt aber seit gestern wissen sie schon was sitz heisst und fuss wird auch schon besser und die Hündin weiss auch schon wo ihr platz ist wenn man ihr es sagt.
Da bei meiner Tante leider kein eingezäuntes grundsück ist, wird jetzt nur mit den hunden gassi gegangen und an der leine in den Garten.
Wenn Groumet einen anderen hund auf der Straße sieht ist er noch ungehalten aber wird schon besser.
Suchen einen guten Platz evt. bei Kennern oder Hundeerfahrenen, die wenn Möglich Hundeschule besuchen und auch einen Garten habe wo sich die Hunde auch mal frei austoben können.
Wenn möglich eine gemeinsame Vermittlung wäre schon, da wenn sie getrennt werden jeder dem anderem hinter her weint.
Obwohl schon versucht wird die Hunde an trennung zu gewöhnen da uns bewusst ist, sie getrennt zu vermitteln einfacher ist.
Wie weit die Tiere geimpft sind ist noch nicht in Erfahrung gebracht worden.
Wie weit das ganz alleine zuhause bleiben funktioniert ist nicht getestet. Worden. Jedoch was von der Vorbesitzerin bekannt, war diese so gut wie nie zuhause und die hund immer alleine Tags über. Also dürften sie das kennen.

An die Kenner in diesem Forum: Viell. habt ihr Tipps und könnt helfen. Gibt es evt. noch spezielle Foren für solche Rassen und deren Liebhaber?

Bei nähren Infos 0676/9716961 oder sonja.loe@gmx.at

Hoffe Fotos folgen bald

LG

wahnsinn ... was sind denn das für leute?! :(

Noch nicht mal gescheid ausgewachsen u schon zweimal welpen :mad:
 
Was ich weiss sind beide aus Österreich.
Rüde hat Kastrationtermin am 21.8.
Hoffe fotos kommen bald.
Hunde werden jetzt auch mehrmals täglich getrennt spazieren geführt und auch getrennt gefüttert.
Hpndin wir vor Vergabe auch noch kastriert... aber kostet auch geld und wenn man nicht drauf eingestellt ist das hunde ins haus kommen und sie dann hals über kopf auf nimmt wird eines nach dem anderen gemacht wie es dann finanziell geht.
Meine Tante hat schon gesagt an so komische Leute werden sie nicht vergeben. Da bleiben sie dann lieber etwas länger bei Ihnen. Nur auf tauer auch keine Lösung.
Ja was für leute... Hunde kannten nicht mal den Verkehrt das sie seit sie Welpen sind die Wohnung und Garten velassen haben. Also wenn ein auto zu schnell vorbei fahrt zucken sie noch zusammen aber wird alles besser, da sie ja 3-4x täglich raus kommen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
oje ... die armen ... kisha dürfte auch so ähnlich gehalten worden sein u ist auch sehr schreckhaft ... nur hab ich sie eben schon mit 3,5 monaten bekommen :(

Alles gute den beiden!
 
Hy
Die beiden dürften auch geschlagen worden sein. Denn wenn man bei der hündin zu schnelle bewegungen in Ihre richtung macht oder sie einen besen sieht fängt sie an zu schreien... nicht nur zu winseln sonder schreit so richtig los und geht zusammen. Bei dem Rüden schaut eine Rippe so aus als ob sie etwas hätte oder sie gebrochen war. Wird aber morgen bei der Kastration von der TA kontrolliert. Evt. folgt auch noch eine Anzeige an den Vorbesitzer. Mal sehen was der TA sagt.

Eine gute Nachricht gibt es jedoch... Meine Tante und ihr LG haben sich nach langen und gründlichen überlegen dazu entschlossen die beiden zu behalten das sie sehr gut mit Ihnen zurecht kommen. Demnächst wird der Garten auch eingezäunt.

Da es ein Happy End für die beiden gibt, Bitte Thread schließen.
 
Hallo!

Gibt neuigkeiten....

Nicht nur das der Rüde beim Kastrieren (eine Woche nach dem sie meine Tante aufgenommen hat) fast verblutet ist, wie der TA feststellen konnte wg. Rattengift (Blutverdünner). Bei der Hündin wurde ebenfalls eine Vergiftung festgestellt... anscheinden dürften die vorbesitzer schon vorher probiert haben sich von den hunden zu entledigen... ist halt unser verdacht...
Und gestern ist der Hündin milch eingeschossen und in den nä. Tagen dürfte es soweit sein. Bei meiner Tante war sie nicht läufig und ist auch erst 6 Wochen bei ihr... dürfte anscheinden kurz vorher passiert sein beim Vorbesitzer und da hatte sie mit nicht einmal 1 Jahr erst den 2ten Wurf gehabt....
Heut zum Ta mal checken ob das Rattengift für die Jungen schädlich war und wieviel es voraussichtlich werden...
Also wer eine interesse hat bitte melden... eigener Thread für die Welpen werd ich dann noch machen...

LG
 
Na serwas so kommt man schnell zu mehreren Hunden :eek:

bin gespannt auf die kleinen :o


und anzeigen wird nix bringen das kann man ja nie beweisen !!!

aber sowas krankes :mad:
 
Alles Gute den neuen Besitzern.Werden sich sicher super um die Hunde kümmern.Alle wollen dann sicher mal Bilder von den Eltern mit den kleinen sehen.

l.g. ASSIA
 
Das ist jetzt nicht bös gemeint aber ihr habt bis zum schluss nichts gemerkt ?? :cool:


Steht eh oben, das Welpen kommen - was also soll denn nicht bemerkt worden sein? :confused:

Ich wünsch den beiden + Welpen die besten Plätze...ich kann garnicht soviel essen wie ich k****n könnte, wenn ich sowas lese :(
 
Wünsche der Tante und ihrem LG alles Gute mit dem Pärchen!
Den Babys und Eltern natürlich auch.
hmm, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Hündin, die erst 1 jahr und 2 Monate alt ist, bereits 2 Würfe hatte. Das kann sich gar nicht ausgehen, normalerweise. Müsste aber auch der TA feststellen können. Außerdem sieht man das bei Hündinnen, vor allem, wenn es erst vor Kurzem gewesen sein soll. Hoffen wir mal, dass das eine Lüge war..
lg Heidi
 
Oben