Neues Trockenfutter! FENRIER

Also ich kenns anders mit der Rechnung.
Wenn man 80% Frischfleisch hat sind es beim Trockenfleisch die Hälfte also rund 40 % Trockenfleisch.


Ich hab mir von der Seite mal ein anderes Futter bestellt, allerdings ist das nun fast 2 Wochen her und trotz sofortiger Überweisung noch nichts da :rolleyes:
Hab nun ne Mail geschickt und hoffe es tut sich nun was.
 
Ha jo - aber logisch isses doch schon - wenn ich z.B. dieselbe Menge Karotten, Kartoffeln und Fleisch zusammenrühre und sie dann gemeinsam trocknen würde - dann verändern sich dich Mengen ja nicht...hm...

Ich hab mir jetzt auch mal Futter dort bestellt - bin mal gespannt - irgendwie isses doch sehr reizvoll - Inhalt und PREIS...

Hilde
 
Malibu schrieb:
Also ich kenns anders mit der Rechnung.
Wenn man 80% Frischfleisch hat sind es beim Trockenfleisch die Hälfte also rund 40 % Trockenfleisch.


Ich hab mir von der Seite mal ein anderes Futter bestellt, allerdings ist das nun fast 2 Wochen her und trotz sofortiger Überweisung noch nichts da :rolleyes:
Hab nun ne Mail geschickt und hoffe es tut sich nun was.


Hi

Bei mir hats auch ewig gedauert, aber heute ist das Futter angekommen. Jetzt muß ich es nur noch holen:o
 
Soweit wie ich weiß hat Frischfleisch 70 % Wasser! Also wenn 80 % Frischfleisch drinnen ist, dann ist der eigentliche Fleischgehalt gerade mal 24%!! Dann bleibe ich doch lieber bei Timberwolf, da ist der Fleischgehalt 50 % ;)

Oder täusche ich mich da??:confused:
 
marie aus dem westieforum hat einige kritische gedanken zu fenrier, die ich euch mit ihrer erlaubnis hier reinstelle.

Inhaltsstoffe:
Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, Kaninchen,


80 % Fleischanteil ....übrig bleibt nur ein Proteinanteil von 22 %.
Der Hund benötigt eigentlich nur wenig Fleisch, wenn es sich um hochwertige Proteinquellen handelt.


DL-Metheonin, Lysin, Taurin
durch den Zusatz synthetischer Aminosäuren, sollen offensichtlich Defizite im Fleisch wieder ausgeglichen werden.
Fügen fast alle Hersteller zu, weil die Qualität doch wohl zu wünschen übrig lässt.
....

MSM
ist als Zusatzstoff in der Tierernährung verboten


Mich interessiert mehr:

- wie wird konserviert?
- warum ist der Vitamin-A-und Kupferanteil zu hoch.
- Ist beim Fleisch der natürliche Vitamin A-Anteil berücksichtigt worden.

Fleisch enthält ausreichend Kupfer , der Hund braucht nur sehr wenig davon. Nur 0,1 mg Kupfer ( bereits mit Sicherheitsspannen belegt) pro kg Körpergewicht.

Vitamine & Mineralien
kleingedruckt am Ende der Litanei.
Analysedaten bringen mehr Klarheit.


*edit*
ich versuche gerade licht in diese msm-sache zu bringen. ich weiß weder genau, was das ist, geschweige denn, warum es verboten ist ... *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiemsi schrieb:
*edit*
ich versuche gerade licht in diese msm-sache zu bringen. ich weiß weder genau, was das ist, geschweige denn, warum es verboten ist ... *grübel*

zumindest weiß ich jetzt, was MSM ist:

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan oder auch organischen Schwefel. Unser Körper besteht nach Wasser und Natrium zum größten Teil aus MSM. MSM kommt in frischen Nahrungsmitteln vor, geht aber schon bei leichter Bearbeitung dieser Nahrungsmittel verloren. .... MSM kommt in fast allen grünen Gemüse- und Obstsorten vor, in Algen, verschiedenen Früchten, Gemüsen und in geringen Mengen auch in Getreiden. MSM geht verloren, wenn diese Nahrungsmittel erhitzt werden oder austrocknen.
MSM wirkt in erster Linie entzündungshemmend, wird gegen Allergien und Autoimmunerkrankungen eingesetzt und hilft bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und des Bewegungsapperates sowie der Haut.

aus: http://members.chello.at/dienesch/MSM Beschreibung.htm
(ich hoffe, das ist in ordnung mit dem zitieren ....)
 
Keiemsi schrieb:
zumindest weiß ich jetzt, was MSM ist:
MSM gibt es als Nahrungsergänzungsmittel von Solid Gold:

MSM ist eine reine Quelle an nährreichem Sulfur, ein essentieller Makro-Nährstoff, der oft in der modernen Ernährung fehlt. Nach Sauerstoff und Wasserstoff ist Sulfur der 3. Hauptbestandteil in der Zusammensetzung des Körpers und spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von starken widerstandsfähigen Knorpeln, Sehnen und Bändern.

MSM ist auch bei Allergien indiziert, die durch die Luft ausgelöst werden, wie z. B. bei Pollen oder Staub. MSM kann helfen, Parasiten-Infektionen zu bewältigen.

Zertifizierter Nutzen von MSM
(durch die originalen Patentpapiere):
  • Muskel- und Beinkrämpfe - lindert Ermüdungserscheinungen nach starker sportlicher Beanspruchung, reduziert Krämpfe
  • Arthritis - hilft chronische und akute Schmerzen zu lindern, hilft Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren, hilft die Blutwerte zu normalisieren.
  • Entzündungen - Linderung bei verschiedenen muskelskelettalen Beschwerden.
  • Infektionen durch Parasiten - Entschärfende Wirkung bei einer Vielzahl von mikrobischen Infektionen. Versuche im Reagenzglas ergaben wachstumshemmende oder abtötende Wirkung auf den Organismus des Parasiten. Beschichtet den Darmtrakt um ein Festmachen der Parasiten zu verhindern.
  • Verdauungstrakt - Orale Hygiene für Mund und Zahnfleisch, Linderung bei chronischer Verstopfung und chronischem Durchfall.
    Kontrolle bei Problemen, die mit Übersäuerung des Magens zusammenhängen.
    Atemwegsallergien - Verringert Gegenreaktionen auf Pollen, Staub usw.
  • Lunge - Erleichterung bei Fehlfunktionen der Lunge, Bereicherung für das Lungengewebe.
  • Haare und Nägel - Verbessertes Wachstum.
  • Haut und Innere Organe - beschleunigte Wundheilung, Behandlung von Schuppenflechte, Ekzemen und Dermatitis. Verhindert Ausdehnung auf angrenzendes Gewebe, Verbesserung bei allergiebedingten Hautproblemen.
  • Altern - wirkt den Collagenquerverbindungen entgegen, die mit dem Altern zusammenhängen.
  • Mentale Normalität - Erhöht die Wachsamkeit, vergrößert die Konzentrationsfähigkeit.
  • Sauerstoff-Transporter - indem es die Blutgefäße weitet, hilft MSM Sauerstoff in die geschädigten Gebiete zu bringen und die Heilung zu fördern.
LG, Andy
 
msm geben wir der alten hündin der "schwiegereltern" - wie schon oben geschrieben wirkt es gegen entzündungen und andere "krankheiten" - jetzt stellt sich mir die frage, warum ich das einem gesunden hund geben soll? (außer es ist ein älterer hund, dann ok, weil es ja auch gegen einige "alterserscheinungen" helfen soll) aber in einem futter das für jede altersgruppe geeignet ist..warum geb ich da msm rein??
 
Wenn es aber ein Nahrungszusatz ist, dann würde ich es nicht im Futter haben wollen. Das käme ja schon fast dem gleich wie wenn ich Antibiotika zur "Prophylaxe" ins Futter mischen würde!!

Als Nahrungszusatz, wenn Hunde die oben beschriebene Beschwerden haben, ok, aber dann nicht als normales Hundefutter für gesunde Hunde oder?? :confused:
 
genau das meinte ich eliara...

ich bin ja überhaupt dagegen medikamente vorbeugend zu geben....

@andy: ich dachte du hast da nähere infos über studien wo das getestet wurde.....
 
Eliara71 schrieb:
Wenn es aber ein Nahrungszusatz ist, dann würde ich es nicht im Futter haben wollen. Als Nahrungszusatz, wenn Hunde die oben beschriebene Beschwerden haben, ok, aber dann nicht als normales Hundefutter für gesunde Hunde oder?? :confused:
Wenn eine vorbeugende Wirkung beweisbar wäre, würde ich es möglicherweise (bei entsprechend hochklassiger Qualität des Futters) im Futter akzeptieren. Aber dann würde ich es eher als Spezialfutter bezeichnen. Für mich sind solche Zusätze aber eher als Zuckerl, also als Kaufanreiz zu sehen. Was mich jetzt aber zu der Frage bringt: hat ein Topfutter das nötig? :confused:

LG, Andy
 
calpurnia schrieb:
ich bin ja überhaupt dagegen medikamente vorbeugend zu geben....
Zwischen Medikamenten und Nahrungsergänzungen mache ich aber einen Unterschied. :)

@andy: ich dachte du hast da nähere infos über studien wo das getestet wurde.....
Nein, hab' ich nicht. Hab' nur das, was alle hier lesen konnten. :)

Ich hatte es bestellt, um es auszuprobieren, nur warte ich jetzt schon über ein halbes Jahr. :mad:

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Zwischen Medikamenten und Nahrungsergänzungen mache ich aber einen Unterschied. :)
LG, Andy

das natürlich, aber wenn ich mir die wirkungen von msm anschaue mutet das für mich ja fast schon als medikament an....

ich sag ja auch net dass es schädlich ist oder so - ich mein nur dass ich es meiner gesunden hündin nicht vorbeugend geben würde
 
Oben