auch auf die gefahr hin das mich jetzt alle (viele) angreifen:
ich hatte zwei kater und es hat absolut nicht funktioniert. im zuge von vielen versuchen es zu einem guten, friedlichen ende zu bringen haben mir immer mehr leute (unter anderem auch tierärzte) gesagt das es einfach nicht stimmt das man katzen zur gesellschaft zwingen soll. auch die möglichkeit (was bei uns der fall war) das es erst nach jahren zu heftigen konflikten und raufereien kommen kann wäre durchaus üblich...
deshalb finde ich es merkwürdig das man gezwungen werden soll mehrere katzen zu nehmen.
ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geschrieben, aber meine tochter funkt dazwischen..
Folgendes:
Keine Katze ist von Baby an ein Einzelgänger und/oder Unverträglich !!!
Jedes Kitten BRAUCHT den Kontakt zu den Geschwistern oder anderen Katzenkindern zum spielen, kuscheln, schmusen, raufen, kräfte messen, ausprobieren und einfach für das soziale Wohlbefinden.
KEIN MENSCH kann eine andere Katze ersetzen, kein Hund kann eine andere Katze ersetzen
Katzen SIND soziale Tiere, die sich auch in der "Natur" zu Kolonien zusammen schließen - einzelne Streuner die keiner Kolonie oder Gruppe angehören sind ÄUSSERST SELTEN.
ABER: Viele Katzen werden zu Einzelängern gemacht - weil ihnen das nötige Sozialverhalten genommen wird/wurde - wo sollen sie es denn erlernen wenn sie mit 8 Wochen oder gar schon mit 6 Wochen von der Mutter weggerissen werden und dann in eine Wohnung gesperrt werden wo sie keinen Kontakt zu Artgenossen haben - und das ihr ganzes Leben lang??
Irgenwann fällt dem Besitzer dann ein, ach eine zweite Katze wäre doch nicht schlecht und holt ein Kitten dazu - 98% aller Katzen werden sich zusammen gewöhnen und nach entsprechender Eingewöhnungszeit auch nie mehr getrennte Wege gehen - aber einige Einzelkatzen die über Jahre hinweg immer nur allein gehalten wurden - können gar keine sozialen Bindungen mehr eingehen. Aber auch hier sind nicht die Katzen schuld sondern immer der Mensch - wäre von Anfang an ein Kontakt zu Artgenossen da und möglich gewesen - gäbe es keine Einzelkatzen.
Vereinzelt - aber wirklich im höchsten Maße selten (!) - gibt es Katzen die von Natur aus keinen Artgenossen wollen, die sich schon als Kitten nicht für andere Katzen interessieren und kaum spielen - aber wie gesagt ich hab das bisher auch noch nie wirklich erlebt - sondern nur gehört und ich glaub ja prinzipiell nur Dinge die auch gesehen und/oder erlebt hab.
@christine78:
Ich muss dir leider sagen, dass dir da viele Menschen einen unglaublichen Stumpfsinn erzählt haben - durchaus üblich ist soetwas aber sowas von überhaupt nicht
Du schreibst leider zuwenig um die Situation beurteilen zu können - waren die Kater Brüder und immer zusammen (dann auch kastriert oder waren es unkastrierte Tiere?) - oder hattest du dir eben eine Einzelkatze gezogen und dann viel später ein anderes Tier dazugenommen? Hast du Bachblüten versucht? Kennst du den Feliway Stecker? Bist du den Streitigkeiten auf den Grund gegangen? Waren es harmlose Rauferein (unter lebhaften Katern durchaus üblich)?
deshalb finde ich es merkwürdig das man gezwungen werden soll mehrere katzen zu nehmen
Finde ich - wie oben eingehenst erläutert - überhaupt nicht merkwürdig. Eine Katze ist sozial und muss auch lt. Tierschutzgesetz "ausreichend Kontakt zu Artgenossen haben"
Fakt ist: ein Kitten in Einzelhaltung zu vermitteln und ihr ein Schicksal (allein sein) aufzuzwingen ist meiner Ansicht nach grausam. Niemals würde ich ein Kitten in Einzelhaltung vermitteln... das ist ein absolutes NO GO
mit der erfahrung die ich durch meine katzen machen musste werde ich mir keine zwei mehr nehmen.
Du solltest dir überlegen eine unverträgliche ältere Einzelkatze zu holen - aber bitte kein Kitten alleine (!) das wäre nur Egoismus pur.