Neues Familienmitglied - Aussie

Spürnase

Junior Knochen
Hallo!

Seid heute haben wir ein neues 4-Beiniges Familienmitglied,einen Aussie Rüden- Rhonin.
Er ist total brav und ruhig und recht aufmerksam und noch ein bischen scheu.
(Sicher,wir und seine Umgebung sind ja völlig neu)

Er ist nun 5Monate alt und ich war etwas verwundert,da er ein wirklich stiller Zeitgenosse ist,aber das ändert sih denke ich auch noch,wenn er sich an alles hier gewöhnt hat.

Eine richtige Frage habe ich nicht.
Ich wollte eigentlich nur mal wissen,ob es noch mehr Aussie-Halter hier im Forum gibt,mit denen man sich hier und da auch mal über gewisse Dinge Unterhalten,Tipps und Tricks einholen und Erfahrungen austauschen kann,innerhalb dieser Rasse.

Da Rhonin erst 5Monate alt ist,kann ich erst in 10Monaten mit Agility anfangen.
Habe gehört,das Junghunde nicht so viel Springen sollen - Vorbeugung von Wirbelsäulenschäden)

Eine Hundeschule haben wir schon gefunden,ab der nächsten Woche geht es los mit einem gemeinsamen (Hund+Frauchen) "Schnuppe-Tag".
Bin zwar auch vorab schon dort gewesen,habe zugesehen und alles,aber dem Hund sollte es ja auch gefalen usw.

Obedience möchte ich mit Rhonin letztendlich auch in Angriff nehmen.
Alles zu seiner Zeit.
Für heute und die nächste kommende Woche,darf und soll er erst einmal ankommen und sich eingewöhnen =)

Für einen Aussie ist er meiner Meinung nach ein wirklich ruhiger,entspannter oder ausgelassenes Kerlchen.
Finde dies aber auch gut so.
Mit meinem 2-Jährigen Sohn kommt Rhonin super klar,anders rum genauso.
Beide geben gut ach aufeinander und vestehen sich prima!
Unser perfektes,neues Familienmitglied!

Einzige Frage:
Wie kann ich die Leinenführigkeit mit ihm am besten lernen/üben?
Er kennt Leine noch rein garnicht und sitzt auf dem hintern und lässt s nichtmal zu,das man ihn leicht mitzieht.
Möchte ihn auch nicht mitschleifen müssen und so,da er ja die Leine nicht als etwas hässliches,unangenehmes empfinden soll usw.
Fakt ist,ich hab eine total braven Aussie,der ruhig ist,aber sich in Punkto Leine und Gassi nicht auskennt und promt und strickt auf dem Hintern sitzen bleibt und sich keinen Millimeter bewegt oder bewegen lässt.
-außer mit viel annimiern,wobei er das Lösen wohl eher vergisst- xD
Ohne Leine ist jedoch alles super.
(Da wir jedoch ne Straße in Hausnähe haben ist dies relativ riskant und er soll es ja trotzdem auch lernen)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Freut mich für euch, das ihr ein neues Familienmitglied habt. Zum Aussie selber kann ich dir nichts sagen, da kennen sich andere sicher besser aus.

Zum Leinenproblem: Ich hab auch im Haus anfangs eine kurze Leine rangehängt, und ihn damit rumlaufen lassen, mit ihm gespielt, und ihm die Leine schöngefüttert. Er hat schnell gelernt, das ihm die Leine nichts tut. Beim Gassi gehn, hab ich mich für ihn fest zum Kasperl gemacht, dann ist er mir brav nachgelaufen und die Leine war vergessen.

Lg phebe
 
Er ist nun 5Monate alt und ich war etwas verwundert,da er ein wirklich stiller Zeitgenosse ist,aber das ändert sih denke ich auch noch,wenn er sich an alles hier gewöhnt hat.

Da du schreibst, der Hund würde mit 5 Monaten noch nicht mal die Leine kennen, nehme ich nicht an, dass er aus einer guten Zucht stammt.

Ich hab auch einen 5 Monaten alten Welpen. Der ist ein entsetzlicher Flegel, der momentan überhaupt nicht brav sein kann. Dabei war er das gemütlichste Baby im Wurf.

Der Aussie ist eine Moderasse, wo derzeit viel herumgezüchtet wird.
Wenn dein Hund wirklich auffallend ruhig ist im Vergleich zu gleichaltrigen Welpen, würde ich ihn zunächst dem Tierarzt vorstellen.
Er ist auch bereits alt genug für das HD-Röntgen, das über seine spätere Agility-Karriere entscheidet. Der Tierarzt sagt dir dann, was er tun
darf und was nicht.

Wegen der Leine:
Und wenn du lauter Futterstückerln in der Hand hast, sitzt er dann auch noch auf seinem Hintern? Animiere ihn ruhig, anders lernt er es nicht.
 
Hallo!

Danke für den Leinen-Tipp.
Muss allerdings sagen,das sch das fast erübrigt hat.

Es ist lieb,das ihr mich auf die Gesundheit des Hundes hinweißt.
Hierbei muss ich vlt sagen:
Der Hund ist vom Züchter.
Diesen habe ich mir selbst gut unter die Lupe genommen und durfte mir dort auch alles ansehen usw.
Gibt nix zu bemängeln in meinen Augen.

Rhonin ist kein "Schnäppchen" gewesen und hat Pass mit allen Untersuchungen.
Von daher.

Da er hier in einer völlig neuen Umgebung ist,verhält er sich natürlich auch etwas ruhiger als sonst.
Er hält sich stark an uns und schaut wo wir sind,wenn wir draussen sind und hört eigentlich so an sich gu,da er ja anicht weg läuft.

So und wegen Leine:
Ich war bei der gestrigen Abendrunde wiedermal ganz überrascht.
Der so ruhige Rhonin,der vor dem Gassi gehen sowieso schon eher Nähe zu uns im Wohnzimmer suchte,war beim Gassi-Gehen diesmal wirklich brav.
Ich habe es mit einem Geschirr versuch und siehe da,es klappte!
Fast so als sei nix.
Demnach gehe ich davon aus,das er vielleicht einfach nur ds Halsband nicht gewohnt war?
Er ging mit,zog nicht,war ruhig und hat sich auf mich verlassen,wo es hin ging.
War etwas verwirrt,aber froh,da dies auf einmal ein ganz anderer Hund war beim Gassi-Gang x)

Nach dem Gassi gehen kam er sogar zu uns,hat das erse mal richiges Interesse gezeigt und alles.

Hierbei denke ich nun,das er vielleicht einfach müde war,daher auf seiner Decke verharrte und erstmal seine Ruhe haben wollte vielleicht.
Er st ja auch erst 5Monate und das alles war vielleicht auch für ihn aufregend und vlt wollte er daher erstmal seine Ruhe.

Das könnte sein oder?

Denke,das wir als Familie da etwas zu hibbelig waren innerlich und alles.
Er ist ja auch erst einen Tag hier.

Tag 2 brach heute an und er hat mich heute Morgen begrüßt und kam auf mich zu,liess sich streicheln und ich bin mit ihm und dem geschirr runter.
Er ging mit,ganz brav.

Denke mir daher,das dort die Leinenführung wohl mit Geschirr erfolgte und er dies wohl eher kennt als das Halsband.

Danke euch für die Hilfe und Tipps! =)

(Ps.: Das Halsband an sich trägt er ohne Probleme,kratzt nicht dran garnix.Er soll sich auch daran gewöhnen,daher mache ich das mit der Leine drinnen,was Phebe vorgeschlagen hat.)

@Lykaon:
Auch wenn ein Hund vom gutem Züchter kommt gilt,das ein Hund erst mit frühestens 3-4 Monaten anfangen sollte,die Leinenführigkeit zu lernen.
Eine perfekte,korrekte Leinenführigkeit sollte spätestens mit dem 9.Lebensmonat abgeschlossen sein.

Ich rede nicht davon,das der Hund die Leine kennt oder nicht kennt,sondern allein von der Leinen"führung" usw.
Dies habe ich in anderen Foren auch (nach-) gelesen.
Wenn ich da auf einem falschem Stand bin,dann sagt mir bitte bescheid °_°

Edit:
Um nochmal etwas zum TA zu sagen.
Rhonin hat Pass mit allen Untersuchungen.
Trotzdem möchte ich uns (Rhonin und mich) in den nächsten Tagen auch bei meinem TA vorstellen und werde ihn auch so nochmal kurz durchschauen lassen.
So ernt er,das auch unser TA ganz toll ist und alles und der TA lern ihn auch gleich mal kennen und kann ihn in die Akten aunehmen.
Falls mal was sein sollte,kennt er ihn dann auch schon.
Werde sowieso hier und da zum TA mit ihm,einfach mal vorbei schauen,das er nicht nur Untersuchung und schlechtes mit einem TA empfindet,sondern das er merkt,da ist nix schlimmes bei.
Der Gang zu den regelmäßigen Bluttests/Blutuntersuchungen (Soll man beim BARFen ja machen) wird da vlt auch gleich entspannter.

Derzeit weiß ich zwar aus eigener Erfahrung noch garnicht,wie er auf den TA reagiert,aber der Züchter meinte,das er da ebenfalls ruhig bleibt.
Er scheint mir wie erwähnt eh ei ruhig bzw gelasseners Kerlchen zu sein und nicht nervös oder sonstiges.
Bin mal gespannt.
Denke aber das alles gut geht und er da auch ruhig bleiben wird.
Dennoch will ich ihm weiterhin zeigen,das der Gang zum TA nix schlimmes ist,auch wenn er keine Angst hat/haben sollte.
(Hab das bei meinem vorherigem Hund auch so gemacht und der ging dann gern zu TA -fiel ja auch das ein oder andere Leckerli ab- xD)

Dies kann nicht Schaden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist lieb,das ihr mich auf die Gesundheit des Hundes hinweißt.
Hierbei muss ich vlt sagen:
Der Hund ist vom Züchter.
Diesen habe ich mir selbst gut unter die Lupe genommen und durfte mir dort auch alles ansehen usw.
Gibt nix zu bemängeln in meinen Augen.

aber leider haben wir Menschen keinen Röntgenblick, weder der Züchter, noch du, also wird dir bezüglich HD und ED nix anderes über bleiben, als beim TA vorstellig zu werden.
Meiner Meinung nach gehört gerade bei Moderassen + Turniersport eine ordentliche Untersuchung. Aber hierbei spalten sich die Meinungen, wie man es schön beim Thread über Sportuntersuchungen nachlesen kann :D

es will hier keinem deinem Züchter Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit in irgendeiner Weise unterstellen, aber HD erkennt man eben nicht im Welpenalter gleich, dazu muss man teilweise röntgen.

Rhonin ist kein "Schnäppchen" gewesen und hat Pass mit allen Untersuchungen.
Von daher.

das sagt noch lange nix aus, weder der Preis, noch der Pass oder die Untersuchungen. Wer unter der FCI züchtet, für den ist das Pflicht, trotzdem, wie gesagt HD und ED liegt am Käufer, das kann der Züchter bei Welpen noch nicht röntgen.
und der "kein Schnäppchen" Preis, liegt einfach daran, dass es sich um eine Moderasse handelt. Ob man jetzt mehr als 1500 hinblättert (ab da wär ein Aussie wirklich alles andere als ein Schnäppchen) ist jedem selbst überlassen.

und die Ahnentafel ist nur so viel wert, wie das Papier, auf dem es gedruckt wurde, sobald der Hund tatsächlich HD oder ED hat... (was wir dir auf keinen Fall wünschen! bei uns steht auch das Röntgen erst aus)

Demnach gehe ich davon aus,das er vielleicht einfach nur ds Halsband nicht gewohnt war?

naja kann durchaus sein, oder einfach das, dass er am ersten Tag noch etwas fertig war und erst jetzt langsam auftaut.
Auch wenn ein Hund vom gutem Züchter kommt gilt,das ein Hund erst mit frühestens 3-4 Monaten anfangen sollte,die Leinenführigkeit zu lernen.
Eine perfekte,korrekte Leinenführigkeit sollte spätestens mit dem 9.Lebensmonat abgeschlossen sein.

die erste Woche, als wir unsere bekamen, haben wir ihr an der Leine noch das Ziehen durchgehen lassen, sie war damals 10 Wochen alt.

Dann begannen WIR zu entscheiden, wohin gegangen wird, wie lang geschnüffelt wird etc.
und die Woche drauf gings schon an die Leinenführigkeit. Also mit 12 Wochen. Wenn sie zieht, wird stehen geblieben und erst weiter gegangen, wenn sie den Druck auf der Leine entlastet.

Wir müssen das Spielchen auch heute (6 Monate) noch öfters machen, va wenn sie angeleint einem Rudel Hunde nach möchte (auf dem Hundeplatz) oder Herrchen davon rennt (aus was für einem Grund auch immer).
aber Grundsätzlich ist sie leinenführig.

Der Gang zu den regelmäßigen Bluttests/Blutuntersuchungen (Soll man beim BARFen ja machen) wird da vlt auch gleich entspannter.

wir BARFEn und muten unserer keine Blutuntersuchungen zu. Unnötiger Stress...
 
Hallo =)

Stimmt einen Röntgenblick habe wir leider nicht.
Wäre manchmal wirklich von Vorteil.

Wie schon erwähnt,will ich sowieso nochmal zum TA auch wenn er im Pass alles hat und ED und HD frei ist.

Finde es echt schlimm,das es wirklich so ist und diese Rasse zur Modeerscheinung wird,genauso wie der Border -.-
Hast du schon ganz recht.

Mit kein "Schnäppchen" wollte ich eben auch sagen oder zeigen,das mir Geld für mein Tier keine Rolle spielt und ich ihn nicht für einen Appel und nen Ei erworben habe und alles...
Will auch immer sein Bestes und auch in Zukunft hab ich kein Problem,anfallende kosten zu zahlen usw.
Naja...wer nicht? =)

Denke auch,das er einfach am Anfang,da er ja gerade er ist bei uns eingezogen ist etwas zurückhaltend und schüchtern ist und einfach wirklich n weilchen braucht,um aufzutauen.
Man sieht/merk,das er gefallen möchte und ein gutes Wesen hat.
Das ist ja schonmal gut/schön.
Vielleicht muss er selbst erstmal für sich schauen und rausfinden,was er darf und was er nicht darf.
Derweil gibts aber nix,was er bisher hätte falsch machen können.
Er erscheint eben nur etwas vorsichtig,aber auch schlau.

Was das mit der Leine noch angeht.
Er zieht ja nicht daran oder so.
Er geht nun wo er das Geschirr anhat brav mit und kanns ir nicht besser wünschen.
Ab und an noch ein bischen zick-zack,aber die Gerüche sind ja auch neu und interessant für ihn draussen.

Mit dem Halsband hat er auch keinerlei Probleme,eben nur,wen die Leine dran hängt.
In dem Punkt bleibt er lieber sitzen,als mit zu gehen x)
Das muss ich irgendwie hinbekommen.
Ansonsten ein zwar noch ein recht ruhiger,aber ein Traumhund.
(Finde ich - passt bei uns super hinein,er darf aber auch noch quirliger werden,wir lassen ihm einfach Zet.2 Tage hier sind ja nicht viel und so)
 
Halli hallo!

Zuerst mal, gratuliere Euch zum Familienzuwachs! :)

Darf ich kurz neugierig sein und fragen von welchem Züchter der kleine Zwerg ist? Da ich ein kleiner Aussi-Fan bin, hab ich mich ein wenig beschäftigt mit einigen Züchtern und drum frag ich rein aus Interesse.

Hast du vielleicht Fotos für uns? :D

Wünsche dir viel Freude mit dem Zuwachs und hoffe auf ein paar Fotos!

Liebe Grüße
Noralita05 und Charly
 
nochmal zum HD:

das Problem ist folgendes - selbst wenn beide Eltern HDA (somit HD-frei) sind, heißt das leider nicht, dass dein Welpe auch HD-frei ist.
Die Genetik bei HD ist etwas komplizierter...

Sollte der Züchter jedoch ein HD Ergebnis für deinen Hund haben und dieser tatsächlich frei sein - ja, dann hast du Recht, kannst du nicht mehr viel machen. Einmal HD-frei, immer HD-frei. Jedoch kann es später auch Athrosen geben, die jedoch unabhängig von HD geschehen.
 
Hallöchen...ich habe ja 3 Aussie Burschen zu Hause und da is jeder für sich am Anfang anders gewesen...aber dieses extrem ruhig sein und nicht mit der Leine mitgehen wollen, is sicher nicht Aussie-typisch...ganz im Gegenteil ich höre eher von Problemen bei jungen Aussies, weil sie zu sehr an der Leine ziehen und mit fünf Monaten sollte ein junger Hund doch eher bereits was Positives mit der Leine verbunden haben...:rolleyes:

Wenn ich an Rusty zurück denke, der is mit 8 Wo bereits bei uns einmaschiert als ob ihn alles gehören würde und mit dem Leinen gehen hatte ich überhaupt nie Probleme nicht mal beim Shadow, der auch sehr sehr schüchtern war...
Aber so is jeder Hund halt verschieden.

Naja ich wünsche jedenfalls alles alles Gute und viel Geduld ...
 
Von wegen Frühuntersuchung... ich habs schon hinter mir. 200 Euro, kurze Narkose.

Ich will meinem Mix auch allerlei beibringen, aber bei mir kommt zuerst die Untersuchung und danach richte ich mich dann.

Der Kleine rennt und springt wie ein Hirsch, doch siehe, das Röntgen ergab ziemlich flache Gelenkspfannen. Er wird demnächst goldgestiftelt und danach brauchen wir nicht mehr daran denken.

Mit meinen Ambitionen beißt sich das nicht, er wird weitwandern und fährten und apportieren und schwimmen dürfen nach Lust und Laune, je mehr desto besser.

Agility stand für mich nie zur Debatte - meine Knie werden eines Tages die Endoprothese brauchen - aber wollte ich das, müsste ich meine Ambitionen zurückschrauben. Das saollte er nicht andauernd machen.

Hätten wir nicht nachgeschaut, hätte keiner angesichts der ungeheuren Sprungkraft des Kleinen irgendein Problem vermutet.
 
ebenfalls Aussie-Mitbewohnerin.

Mimi ist jetzt 3 Jahre alt (hach..!) und war die ruhigste aus einem Paprika-Raketen-Bulldozer-Chili-Dynamit-Wurf :) Mimi ist fehlfärbig aber tiptop gesund.

Was fütterst du deinem Burschen denn? Und die Zuchtstätte würde mich auch interessieren. "Rhonin" - ist der Name vom Züchter oder habt ihr ihm den gegeben? Und natürlich ein Foooooooootooooooooooo...!

Hier das Mürzelchen:
60720_1662751647816_1207957204_31838449_767071_n.jpg
 
weißer Kopf - superGau, das worst-case-szenario. Aber wir hatten Glück und sie is weder taub noch blind noch hat sie Probleme mit der Haut.
 
Ja die Mürzi is super :) Keinen andren Hund - und vorallem keinen andren Aussie - würd ich haben wollen.

Naja... Problem... nicht direkt auf die Rasse bezogen aber mit dem Merle-Faktor (also dieses gescheckte/aufgehellte) entsteht sowas schonmal ganz gerne, vorallem dann wenn die Hunde von vornherein viel Weiß mitvererben. Wenn dann 2 solche Elterntiere zusammenkommen sieht mans halt an den Welpen. Kann man nicht immer von vornherein wissen, aber man kanns abschätzen.

Da kommt halt wieder die Frage dazu, was man von seinen Hunden will: Sollen das dem Standard entsprechende Rassevertreter sein oder sollen das gesunde (hier kommt ein Fragezeichen dazu da die Fehlfärbigkeit massive Gesundheitsschäden verschulden kann) und wesensfeste Tiere sein. Schön wär natürlich ne bombige Kombo aus beidem, aber das schaffen nicht viele Züchter.

Ich würde mir heute keinen Aussie mehr nehmen.
 
Da kommt halt wieder die Frage dazu, was man von seinen Hunden will: Sollen das dem Standard entsprechende Rassevertreter sein oder sollen das gesunde (hier kommt ein Fragezeichen dazu da die Fehlfärbigkeit massive Gesundheitsschäden verschulden kann) und wesensfeste Tiere sein. Schön wär natürlich ne bombige Kombo aus beidem, aber das schaffen nicht viele Züchter.

Ist denn das wirklich eine Frage?

An 1. Stelle - wesensfest. Nichts macht so viel Kummer wie gravierende Wesensmängel.

An 2. Stelle - gesund. Gesundheit und Wesen hängen zusammen. Gesundheit kann man allerdings teilweise nachkaufen, wo sie fehlt. Ärgerlich, aber möglich. Also Z.B. die Skelettgeschichten sind super behandelbar, mit Epilepsie schauts glaub ich nicht so gut aus.

An 3. Stelle - schön. Was schön ist, liegt im Auge des Betrachters. Ich finde, Merle-Hunde sehen mottenzerfressen aus, für andere sind diese Farben toll und in Mode.

An 4. Stelle - dem Standard entsprechend. So mancher Standard ist nicht sinnig und weniger Standard tut dem Hund gut. Längere Nase als vorgeschrieben, weniger üppiges Fell, zu großer Chihuahua, zu leichter Bernhardiner... undsoweiter. ;)
 
Lykaon - diese Entscheidung triffst nicht du.

Mir war Gesundheit am wichtigsten. Und als ehemalige Katzenhalterin war mir das Wesen nahezu wurst, weil ich es gewohnt bin, selbstständige Charaktere in meinen Tieren zu haben. Ich hab immerschon die Arschkröten und Gfraster als Haustiere gehabt und darauf hab ich mich beim Hund auch schon eingestellt.
 
Hallo!

Das auf meinem Anzeigebild ist Rhonin.
Ich werd wie gesagt auf jeden Fall nochmal zum TA gehen mt ihm.
(Namen haben wir gegeben)

Wie gesagt geht er mit dem Geschirr sehr brav an der Leine und bei Fuße,kann nicht mehr drüber klagen,da er nicht einmal an der Leine zieht.
Das anfängliche ruhige und zurückhezogene Verhalten hat sich über Nacht zu Heute gut gelegt.
Er begrüßt mich,wenn ich zur Tür rein komme schon immer usw.
(War heute 2. ausser Haus)

Verhält sich nun schon ganz anders und irgendwo auch normal.

Edit.:
Wegen dem TA und so,halte ich euch auf dem laufenden und geb dann nochmal bescheid. =)
 
Arschkröten und Gfraster

Solche Ausdrücke möchte ich nicht mit meinen Lebensabschnittsgefährten, ob tierisch oder menschlich, in Zusammenhang bringen müssen. Hier wie da kann ich mit Wehwehchen und Schönheitsfehlern leben, doch nicht damit, dass jemand A.... oder Gfrast ist.

Aber wie auch immer. Ist OT.
 
Oben