Neu Interessensgemeinschaft gegründet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

[FONT=Arial, sans-serif]
Ha DER war gut, gab es leicht je Greyhounds mit kurzen Schnauzen? Und du scheinst reichlich wenig informiert zu sein,
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wenn Du WUFF-Leserin bist, dann lese selber nach. Dann bist Du auch informiert [/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
Huskes sollen weder kurze Schnauzen noch lange Collienasen haben-das würde die Luft zuweit abkühlen
das ist NEU für mich. Bekommen sie dann Bronchitis?
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
wenn das Tier sich wärmen soll
[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]Und gleich noch einer hinterher! Diese tollen Infos sind wirklich einmalich. Wenn das Tier sich wärmen soll/will muss es eine Wärmequelle aufsuchen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]
-wie gesagt wir reden ja nicht von Sprinthunden was der Husky eigentlich nicht ist,
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Alle guten Dinge sind 3! Noch so'nne tolle unsinnige Erklärung. Unter den Nordischen Hunden ist der Husky der Sprinter![/FONT] Das kann man in allen Infoheften oder Büchern nachlesen.
[FONT=Arial, sans-serif]
sondern mittel-bis Langdistanzen. Der Siberian Husky hat Lasten im mäßigem Tempo von A nach B zu ziehen und nicht im Eilzugstempo kurze Strecken abzulaufen,
[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Und noch einer von Uschi, wenn auch völlig daneben![/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Der Husky kann mittelschwere Lasten im ausdauernden Traben von A nach B ziehen, das ist völlig richtig. Dafür werden die mit den „Boxermuskeln“ und den „Fassrippen“, so sagt wir es, gezüchtet, eingespannt.
[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Und, der Husky kann sowohl für Mittel- als auch für Distanzrennen trainiert werden. Diese Hunde nehmen erfolgreich an diesen Wettbewerben teil. Das „Alpentrail-Rennen“ fällt mir dazu ein. Es gibt zahlreiche andere Rennen in Europa. Selbst die Alaskans, mit Vorstehhundeinnkreuzung stehen ihren [/FONT]„[FONT=Arial, sans-serif]Hund“ bei den schwersten Rennen der Welt. Beim Serumrennen „Adidarod“ und dem „Youkon Quest“.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EM 2012 Claudio de Ferrari will völl.ersch.Husky zum laufen zwingen

<<Zitat von Terrorterrier
Mich interessiert euer Blabla nicht aber das Video. :( :eek:
Niemand greift ein? Was soll das? Das kann es doch nicht sein?
Wenn ich sowas sehen würde, ich würde sofort eingreifen ohne
darüber genau nachzudenken, das kann es doch wohl nicht sein!>>

Wie kann man nur so eine grausame, egoistische und blöde Kreatur sein..

Nun ja der Mensch ist so, da fillmt er lieber. Sieh dir an wie Brände, Unfälle und sogar Gewaltverbrechen gefilmt werden, anstatt das wenigstens der Filmer eingreift. Der Mensch ist wie du sagst eine .... Kreatur.
Der war sicher jemand von TV-Team. Gut, dass er draufgehalten hat. Das war wichtig für die Beweislage. Doch es hätte der im orange-weissen Jäckchen sofort etwas organisieren müssen! Alleine kann jemand das auch nicht schaffen. Der hat sich recht hilflos angestellt oder hat den Unwissenden gespielt. Bei Rennen, erst recht bei so einer Veranstaltung, werden Helfer, Streckenposten und was sonst noch so an Leuten gebraucht wird, eingesetzt, die sich mit den Hunden und den Regeln auskennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EM 2012 Claudio de Ferrari will völl.ersch.Husky zum laufen zwingen

Unglaublich, dass da keiner eingegriffen hat.. Die Hunde haben angst, das ist ganz deutlich zu sehen.. und ich möchte nicht wissen, was nach der Veranstaltung mit ihnen passiert ist... und das dieser Tierquäler dann noch einen Pokal bekommt....:mad:
Hat er einen Pokal bekommen????

LG
skaska
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

So ich machs mal kurz weil deine Outerei ist echt mühsam. Der Siberian Husky wurde gezüchtet als Longdistanz - und Mitteldistanzläufer, NICHT für Sprintrennen, dass haben erst Pokalgeile Musher aus ihm gemacht. Es ist bitter wenn man von limitiertenHunden liest. Daher sollte der Siberian Husky sich auch selbst wärmen können wenn er in Alaska und Co am Stake Out hängt und zusammengerollt im Schnee schläft. Um hier die Wärme regulieren zu können sollten weder die Schnauzen zu lang noch die Ohren zu groß sein. Un dnein der Siberian Husky ist kein Sprinter, er ist der schnellste uner den 4 FCI anerkannten Schlittenhunderassen, ABER er ist nicht dazu gezüchtet um 10,15 Kilometer im vollen Speed zu rasen. Du solltest vielleicht einmal den Standard des Sibs lesen und vor allem verstehen. Es zeigt sich imme rmehr das dein Wissen doch sehr, sehr begrenzt ist.

[FONT=Arial, sans-serif][/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Und noch einer von Uschi, wenn auch völlig daneben![/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Der Husky kann mittelschwere Lasten im ausdauernden Traben von A nach B ziehen, das ist völlig richtig. Dafür werden die mit den „Boxermuskeln“ und den „Fassrippen“, so sagt wir es, gezüchtet, eingespannt.
[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]Und, der Husky kann sowohl für Mittel- als auch für Distanzrennen trainiert werden. Diese Hunde nehmen erfolgreich an diesen Wettbewerben teil. Das „Alpentrail-Rennen“ fällt mir dazu ein. Es gibt zahlreiche andere Rennen in Europa. Selbst die Alaskans, mit Vorstehhundeinnkreuzung stehen ihren [/FONT]„[FONT=Arial, sans-serif]Hund“ bei den schwersten Rennen der Welt. Beim Serumrennen „Adidarod“ und dem „Youkon Quest“.[/FONT]


Nun so ist genau der Standard:

Allgemeines Erscheinungsbild:
Der Siberian Husky ist ein mittelgroßer Arbeitshund, schnell, leichtfüßig, frei und elegant in der Bewegung. Sein mäßig kompakter, dichtbehaarter Körper, die aufrecht stehenden Ohren und die buschige Rute weisen auf die nordische Herkunft hin. Seine charakteristische Gangart ist fließend und anscheinend mühelos. Er ist nach wie vor äußerst fähig, seine ursprüngliche Aufgabe als Schlittenhund zu erfüllen und leichtere Lasten in mäßigem Tempo über große Entfernungen zu ziehen. Die Proportionen und die Form seines Körpers spiegeln dies grundlegend ausgewogene Verhältnis von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer wider.

Hier ist kein Wort von 15 Kilometer Sprintrennen, in schnellem Tempo. Dieser Standard entspricht Mittel-und Langdistanz. Der Siberian Husky ist nach wie vor nicht für Sprintrennen. Auch wenn sich manche etwas anderes denken und auch wenn genau deshalb Alaskaner eingekreuzt wurden um den Sib schneller zu machen.
 
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

Du solltest mal gründlicher lesen. Es war 1 Grayhound!!!!!!!!
Ja auf der Rennbahn lief kein Greyhound mit Leine, das ist richtig. :D

In dne Pasuen laufen sie normalerweise uach nicht frei ohne Leine. Aber sicher ist er dem Besitze rausgekommen und hat gleich den Weg zu dir gesucht :rolleyes:
 
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

In dne Pasuen laufen sie normalerweise uach nicht frei ohne Leine. Aber sicher ist er dem Besitze rausgekommen und hat gleich den Weg zu dir gesucht :rolleyes:

er ist dem Besitzer entwischt. Auf Rennen entlaufen auch schon Mal Schlittenhunde, oder willst Du das schönreden und damit auch bestreiten?

Ob er micht gesucht habe? eigendlich nicht, er kannte mich gar nicht, war wahrscheinlich ein Zufall.
skaska
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

So ich machs mal kurz weil deine Outerei ist echt mühsam. Der Siberian Husky wurde gezüchtet als Longdistanz - und Mitteldistanzläufer, NICHT für Sprintrennen, dass haben erst Pokalgeile Musher aus ihm gemacht. Es ist bitter wenn man von limitiertenHunden liest. Daher sollte der Siberian Husky sich auch selbst wärmen können wenn er in Alaska und Co am Stake Out hängt und zusammengerollt im Schnee schläft. Um hier die Wärme regulieren zu können sollten weder die Schnauzen zu lang noch die Ohren zu groß sein. Un dnein der Siberian Husky ist kein Sprinter, er ist der schnellste uner den 4 FCI anerkannten Schlittenhunderassen, ABER er ist nicht dazu gezüchtet um 10,15 Kilometer im vollen Speed zu rasen. Du solltest vielleicht einmal den Standard des Sibs lesen und vor allem verstehen. Es zeigt sich imme rmehr das dein Wissen doch sehr, sehr begrenzt ist.




Nun so ist genau der Standard:

Allgemeines Erscheinungsbild:
Der Siberian Husky ist ein mittelgroßer Arbeitshund, schnell, leichtfüßig, frei und elegant in der Bewegung. Sein mäßig kompakter, dichtbehaarter Körper, die aufrecht stehenden Ohren und die buschige Rute weisen auf die nordische Herkunft hin. Seine charakteristische Gangart ist fließend und anscheinend mühelos. Er ist nach wie vor äußerst fähig, seine ursprüngliche Aufgabe als Schlittenhund zu erfüllen und leichtere Lasten in mäßigem Tempo über große Entfernungen zu ziehen. Die Proportionen und die Form seines Körpers spiegeln dies grundlegend ausgewogene Verhältnis von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer wider.

Hier ist kein Wort von 15 Kilometer Sprintrennen, in schnellem Tempo. Dieser Standard entspricht Mittel-und Langdistanz. Der Siberian Husky ist nach wie vor nicht für Sprintrennen. Auch wenn sich manche etwas anderes denken und auch wenn genau deshalb Alaskaner eingekreuzt wurden um den Sib schneller zu machen.

Der Zuchtverband Deutscher Club für Nordische Hunde (DCNH) gibt folgende Informationen: http://www.dcnh.de/index.php?site=verein_rassen&rasse=4

Du hast ja u.a. abgeschrieben: "Seine charakteristische Gangart ist fließend und anscheinend mühelos. Er ist nach wie vor äußerst fähig, seine ursprüngliche Aufgabe als Schlittenhund zu erfüllen und leichtere Lasten in mäßigem Tempo über große Entfernungen zu ziehen". Und, was ist die Folgerung daraus? Er wird vereinzelt noch als Lastenzieher eingesetzt, das was er heute mit Leidenschaft tut, ist in Renntempo, den Trail ab zulaufen.
Bei leichten und schweren Steigungen mit erheblicher Unterstützung des Musher/In diese Steigung zu überwinden, denn ohne Teamarbeit geht nix, auch nicht, wenn man ausserhalb von Wettkämpfen unterwegs ist.
Die Streckenlänge der grossen Gespanne (ab 8 Hunde) sind i.d.R.min. 18 km lang.


lG
skaska
picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

er ist dem Besitzer entwischt. Auf Rennen entlaufen auch schon Mal Schlittenhunde, oder willst Du das schönreden und damit auch bestreiten?

Ich finds schon interessant wie sich deine Geschichten drehen und wenden, da wird aus einem 8m² Zwinge rein 80m² Zwinger, man sieht nur kleine Bildchen die nix über die Größe aussagen, 80m² hab ich nirgendst gesehen. Da wird aus einem freilaufenden Windhund zum Schluß en entlaufener usw ;o)

Keine AHnung, ich bin nur 1 Jahr Sprint gefahren in meiner ANfangszeit als ich noch nicht wusste dass Sprintrnnen nicht der Natur des Sibs entsprechen und mich noch beeinflussen ha lassen. Da hab ich nicht erlebt das Hunde abgehaut sind, wirds aber sicher geben, NUR erzählt man dass dann gleich s, deine Geschitn drehen sich jedoch wie der Wind.

Ob er micht gesucht habe? eigendlich nicht, er kannte mich gar nicht, war wahrscheinlich ein Zufall.
skaska

Auch da lies dein erstes Post einen ganz anderen Eindruck erscheinen Zufall oder Absicht, ein Schelm der Böses denkt.
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Der Zuchtverband Deutscher Club für Nordische Hunde (DCNH) gibt folgende Informationen: http://www.dcnh.de/index.php?site=verein_rassen&rasse=4

DEr DCNH interressiert niemanden, wir halten ns nach FCI Standard, ich nehme an der DCNH auch.

Du hast ja u.a. abgeschrieben: "Seine charakteristische Gangart ist fließend und anscheinend mühelos. Er ist nach wie vor äußerst fähig, seine ursprüngliche Aufgabe als Schlittenhund zu erfüllen und leichtere Lasten in mäßigem Tempo über große Entfernungen zu ziehen". Und, was ist die Folgerung daraus? Er wird vereinzelt noch als Lastenzieher eingesetzt, das was er heute mit Leidenschaft tut, ist in Renntempo, den Trail ab zulaufen.
Bei leichten und schweren Steigungen mit erheblicher Unterstützung des Musher/In diese Steigung zu überwinden, denn ohne Teamarbeit geht nix, auch nicht, wenn man ausserhalb von Wettkämpfen unterwegs ist.
Die Streckenlänge der grossen Gespanne (ab 8 Hunde) sind i.d.R.min. 18 km lang.


lG
skaska
picture.php
[/QUOTE]

Man kann sich natürlich den Standard auslegen wie man möchte und ja die Sibs die Alaskanerblut beiemischt haben laufen Sprint. Sind aber auch oft limitiert. Nach wie vor ist der Sib der reinrassig gezüchtet ein Langstreckenläufer im mäßigen Tempo, wäre er ein Sprinter wäre es im Stnadrd verankert, liest du dies irgendwo?

Übrigens wir fahren auch 8er Gespanne, 18 Kilometer werden die gerade mal warm. Aber ich erwarte auch nicht dass du zur Realität stehst, offensichtlich hast du genug Sprintrennen absolviert um dies zu vereidigen. Ist wie Bei Zerolinie usw. manche sind eben ehrlich, andere reden es ich schön.
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Man kann sich natürlich den Standard auslegen wie man möchte und ja die Sibs die Alaskanerblut beiemischt haben laufen Sprint. Sind aber auch oft limitiert. Nach wie vor ist der Sib der reinrassig gezüchtet ein Langstreckenläufer im mäßigen Tempo, wäre er ein Sprinter wäre es im Stnadrd verankert, liest du dies irgendwo?

Übrigens wir fahren auch 8er Gespanne, 18 Kilometer werden die gerade mal warm. Aber ich erwarte auch nicht dass du zur Realität stehst, offensichtlich hast du genug Sprintrennen absolviert um dies zu vereidigen. Ist wie Bei Zerolinie usw. manche sind eben ehrlich, andere reden es ich schön.
Hier kannst Du nachlesen, was der FCI darstellt, und was für Aufgaben er hat.
Fédération Cynologique Internationale, kurz FCI,
Mit Federation ist hier mehr der Zusammenschluss, das Bündnis gemeint.
Die FCI dient gemäß ihren Statuten dem Zweck, die Zucht und Verwendung von Rassehunden sowie die Kynologie und das Wohlergehen der Hunde weltweit zu fördern.
Er ist der größte kynologische Dachverband. Ihr Sitz ist Thuin (Belgien). Ursprünglich gegründet am 22. Mai 1911 in Paris (Gründungsmitglieder waren Verbände aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich).
Die drei anderen großen Dachverbände neben der FCI sind der britische Kennel Club (KC), der American Kennel Club (AKC) sowie der CanadianKennel Club (CKC). Diese vier Verbände erkennen ihre Registrierungen gegenseitig an, soweit die entsprechenden Rassen anerkannt sind, und haben Kooperationsabkommen geschlossen.
Züchter, die Ihren Zwingernamen vom FCI haben schützen lassen, deren Zwingernahmen sind somit Weltweit geschützt! Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen, was die Bedeutung betrifft. Wichtig: Diese o.g. Beschreibung habe ich vom FCI teilweise direkt übernommen, sprich einkopiert!

Noch ein Zusatz: Für die Ausführungsregeln im Schlittenhundesport ist der Weltverband der Schlittenhundefahrer, die World Sleddog Association (WSA) verantwortlich.

Das war die letzte Antwort von mir! Ich bin Deine Anschuldigungen, Dein Halbwissen und Deine Hetzkampagnen jetzt leid. Suche Dir jemand anderes, dem Du Dein Kokolorus aufbrummen kannst. Vielleicht ist die/der geduldiger.
Ich habe aus dem einfachen Grund der Aufklärung hier geantwortet, denn nur Du und ich lesen nicht nur dieses Thema, es sind auch andere. Wie die anderen mit Deinen Antworten umgehen, weiss ich nicht. Ich kann nur hoffen, die haben schon jetzt mehr Fachwissen als Du. Denn in meinen Augen bist Du eine Ignorantin. Mit dieser Einstellung kann sich kein Mensch weiterentwicklen.
Mach es Gut

Ilse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Die Streckenlänge der grossen Gespanne (ab 8 Hunde) sind i.d.R.min. 18 km lang.
Übrigens wir fahren auch 8er Gespanne, 18 Kilometer werden die gerade mal warm. Aber ich erwarte auch nicht dass du zur Realität stehst, offensichtlich hast du genug Sprintrennen absolviert um dies zu vereidigen. Ist wie Bei Zerolinie usw. manche sind eben ehrlich, andere reden es ich schön.

was habe ich denn in der 1. Zeile geschrieben? (jetzt in grün und fett),
Erklärung: die Abkürzung min. bedeutet, MINIMUM.

Deine letzte blöde Bemerkung kannst Du für Dich behalten.
 
AW: zu. Es wird ja auch Katarakt, Gonio, HD C usw schöngeredet.

ich weiss nicht was du hier erzählen willst.
denn dein krampfhaftes " ich kenne mich aus " geht mächtig
nach hinten los -

unruhig, ja -
keine nahrung- die hunde werden auch nicht am gelände
gefüttert :rolleyes: ..
nach dem rennen sollten sie pausieren und erst 10 - 15 min
später wasser trinken. und glaub mir, jeder hund nimmt NACH dem rennen
gerne wasser auf ...

husky hat recht, ab thema vorbei!
somit bin ich schon wieder dahin...

Hallo Jamie

ich habe nur wiedergegeben, was an diesem Tag geschehen war. Ich habe keine Ahnung von Greyhounds. Weil der mir das gesagt hat, nahm ich an, das es tatsächlich so ist. In einer WUFFausgabe (06/2015) habe ich das jedoch auch gelesen.
Das das posting vom ganzen Inhalt am Thema vorbei ist. Das ist mir klar, doch man darf doch mal schwärmen dürfen. Es war mein 1. Erlebnis auf einer Hunderennbahn. :rolleyes:;)

skaska
picture.php
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Ich kann nur hoffen, die haben schon jetzt mehr Fachwissen als Du. Denn in meinen Augen bist Du eine Ignorantin. Mit dieser Einstellung kann sich kein Mensch weiterentwicklen.
Mach es Gut

Ilse

Selbsterkenntnis ist der erse Weg zur Besserung, es scheint du hast dir einen Spiegel vorgehalten :cool:
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

was habe ich denn in der 1. Zeile geschrieben? (jetzt in grün und fett),
Erklärung: die Abkürzung min. bedeutet, MINIMUM.

Deine letzte blöde Bemerkung kannst Du für Dich behalten.

Nun sinkst du gewaltig im Niveau, gehen die Argumente aus? Abgesehen davon schriebst du deine vorige Antwort war die letzte, ja was den nun?
 
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Nun sinkst du gewaltig im Niveau, gehen die Argumente aus? Abgesehen davon schriebst du deine vorige Antwort war die letzte, ja was den nun?

Um auf Dein Niveau zu sinken, dass würde ich nicht überleben, so tief würde ich fallen müssen. Das Du mir das Wasser reichen kannst, dafür fehlt es Dir an Allem! Ein nüchterner Mensch kann locker einen Betrunkenen spielen. Umgekehrt geht es niemals! Das ist eine Metapher, falls Du damit umgehen kannst.
Und jetzt ist das Ende unwiderruflich erreicht. Quatsche meinet wegen mit einer Aschentonne, die hört Dir, ohne zu widersprechen zu! Na? gehen mir die Agumente aus. Mir geht das nur gegen meine Natur so mit Menschen um zu gehen.
Schluss, Aus, ENDE!
skaska
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Züchter"eingriff" bei der Veränderung der Schnauzen z.B. Grayhound, Husskys u.a.R

Uhi da gehen aber jemandem gewaltig die Argumente aus, das er derart tief werdeb muss. Schön wenn du dein wahres Gesicht zeigst.

Um auf Dein Niveau zu sinken, dass würde ich nicht überleben, so tief würde ich fallen müssen. Das Du mir das Wasser reichen kannst, dafür fehlt es Dir an Allem! Ein nüchterner Mensch kann locker einen Betrunkenen spielen. Umgekehrt geht es niemals! Das ist eine Metapher, falls Du damit umgehen kannst.
Und jetzt ist das Ende unwiderruflich erreicht. Quatsche meinet wegen mit einer Aschentonne, die hört Dir, ohne zu widersprechen zu! Na? gehen mir die Agumente aus. Mir geht das nur gegen meine Natur so mit Menschen um zu gehen.
Schluss, Aus, ENDE!
skaska
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben