Naturfotografie - Pflanzen, Tiere usw.

  • Ersteller Ersteller Helga
  • Erstellt am Erstellt am
Niki83 schrieb:
welche cam hast du?

Ich hab die Olympus E-500.
Im Herbst kommen neue Kameras für dieses System auf den Markt.

Ich glaub die Cam ist nicht so entscheident.
Eher das Objektiv und der Fotograf/in.
Und ich muss noch viel lernen um so gute Bilder wie die anderen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Westallgaeuer schrieb:
Ich hab die Olympus E-500.
Im Herbst kommen neue Kameras für dieses System auf den Markt.


ich hab die nikon d50. bin eigentlich sehr zufrieden damit.
hab mir jetzt einen cam-rucksack bei ebay bestellt. jetzt spar ich auf ein 300er-objektiv!

und mit welchem bildbearbeitungsprogramm arbeitest du? *neugierigbin* ;)
 
Mit Adobe Photoshop Elements 4.
Glaub da kommt auch bald was Neues.
Die haben eine Umfrage gemacht: Was Fotograf sich so wünscht und ob er es kaufen würde.
 
Westallgaeuer schrieb:
Mit Adobe Photoshop Elements 4.
Glaub da kommt auch bald was Neues.
Die haben eine Umfrage gemacht: Was Fotograf sich so wünscht und ob er es kaufen würde.

ich arbeite daweil mit "microsoft picture it foto premium 10" - ist auch net schlecht und sehr einfach im handling!
weißt du, gibt's online ein fotoalbum so man sich registrieren kann und seine eigenen bilder reinstellen kann? wenn möglich gratis ...
 
hier neue fotos meinerseits...

eine eifrige biene
aw2k3oj6eiow7yd2y.jpg


eine blüte:


köpfchen unters wasser


hier blieb ne kleine schwanendaune an nem ast hängen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und noch ne schöne libelle:





und, gefallen euch einige davon? würd mich freuen, will sie ja nicht ganz umsonst reinstellen :o

lg angie
 
Niki83 schrieb:
ich arbeite daweil mit "microsoft picture it foto premium 10" - ist auch net schlecht und sehr einfach im handling!
weißt du, gibt's online ein fotoalbum so man sich registrieren kann und seine eigenen bilder reinstellen kann? wenn möglich gratis ...

Ich arbeite mit relativ alter Software, hab ich schon so einige Jahre und bin damit recht zufrieden. Eines ist i-Photo-plus und das andere ist ACDSee 4.0. Wobei das ACDSee ein bissl spinnt und da überleg ich mir grad, mir die neueste Version zu kaufen.

Fotoalben kannst Dir auch auf www.arcor.de anlegen.... bis 1.4 GB und das kostenlos.
 
ScarletKunga schrieb:

Die Gelsen sind leider ziemlich unscharf, die Fliege auf der Margarite ist schlecht erkennbar, weils net ganz scharf und außerdem zu dunkel ist. Das letzte Bild - die Margarite wieder - ist auch ein bissl zu dunkel und ich würds ein wenig anders beschneiden, also nicht ganz so mittig stellen, dann wirkt das Bild insgesamt interessanter.

ScarletKunga schrieb:
hier neue fotos meinerseits...

eine eifrige biene
aw2k3oj6eiow7yd2y.jpg


eine blüte:


köpfchen unters wasser


hier blieb ne kleine schwanendaune an nem ast hängen...

Die Biene ist ziemlich unscharf, die Wicke ist gut, jedoch hätt ichs da anders beschnitten. Rechts mehr weggeschnitten, dafür links mehr Raum gelassen. Das Licht-Schatten-Spiel gefällt mir an der Blüte.

Beim Entchen hätt ich auch rechts mehr weggeschnitten und dafür links mehr Raum gelassen, würde besser wirken.

Wenn die Schwanendaune scharf wäre, dann wärs top, wobei ich da auch ein bissl anders beschnitten hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ScarletKunga schrieb:

Auf den ersten beiden Bildern ist eine Wanze, leider unscharf. Das erste hätt ich anders wieder beschnitten, beim zweiten gefällt mir der Beschnitt.

Das dritte Bild wirkt recht gut, wäre nur interessant zu wissen, was denn das ist ;)

ScarletKunga schrieb:
und noch ne schöne libelle:





und, gefallen euch einige davon? würd mich freuen, will sie ja nicht ganz umsonst reinstellen :o

lg angie

Bei der Libelle mangelts auch ein bissl an der Schärfe und dann hätt ich ihr an der Kopfseite ein wenig mehr Raum gelassen.

Schau dich vielleicht mal auf div. Fotoseiten um..... da bekommst viel Info, wie z.B. www.fotografie.at oder www.fotocommunity.de
 
hallo helga, danke für die ausführliche antwort!

genau so was brauch ich, allerdings muss ich zugeben dass ich keines deiner angemerkten fotos beschnitten habe, außer die der gelsen....

ich hab das alles wirklich so nah fotographiert und denk mir jetzt dass ich so kaum platz mehr zum schneiden habe oder nicht? soll ich vielleicht bei den nächsten versuchen mehr aufs bild zu bekommen, damit ich das dann nach meinen wünschen beschneiden kann? ehrlich gesagt sind das auch alles originalfotos, also überhaupt nicht mit irgendeinem bildprogramm bearbeitet...

wegen der schärfe, ja das ist mir auch aufgefallen, aber hatte leider kein stativ dabei und es ging ein wind, dass sich die feder und pflanzen ständig bewegt haben - die tiere natürlich auch....und da ich gerne ohne blitz mit makro fotographiere wirds nie richtig scharf - blöde sache...werd aber weiter üben!

danke lg angie

ps. was mir wegen der fliege auf der magerite einfällt - ich hab da mit manuellen modus fotographiert, wo mir meine kamera (vielleicht erwähnenswert dass es keine spiegelreflexkamera ist) immer anzeigt, wenn ich die belichtung und blende perfekt eingestellt habe - also mit 0, +1, -1....; also laut kamera waren die lichtverhältnisse exakt so wie sie sein sollten....aber vielleicht sollt ich da mehr meinem eigenen urteil trauen?
 
Hi!

Gerne geschehen, auch wenns net grad aufbauend von mir war, aber ehrlich... ;)
Und nur sowas bringt einen weiter, das merke auch ich selbst immer wieder, denn auch ich bin lange noch kein Profi, sondern immer noch blutige Anfängerin, wie ich auf dem Foto-Workshop letzes WE gemerkt habe... :)

Das mit dem Abstand paßt schon.... Welche Auflösung hat denn Deine Kamera? Ich fotografiere immer mit der größten Auflösung und der feinsten Einstellung. Da hab ich dann genügend Möglichkeiten, das Bild zu beschneiden. Wobei ich immer mehr versuche, schon beim fotografieren den Bildschnitt und -aufbau zu beachten. Gelingt nicht immer, aber es wird besser.

Meine EOS hat 6 MP mit einer Bildgröße von 3072 x 2048 Pixel, da kann ich dann schon ganz ordentlich was rausholen. Die kleinen Kompakten haben meist nicht diese Auflösung und da wirds dann etwas schwieriger, aber sicherlich nicht unmöglich. Ein weiteres Problem ist bei den Kompakten halt auch die Auslösezeit, was bei der DSLR ja eher kein Problem ist... ;)

Wenn ich in der Natur unterwegs bin, fotografiere ich auch freihand, also ohne Stativ, bin aber am Überlegen, mir so ein Einbein-Stativ für unterwegs zuzulegen. Nützt halt aber auch nichts, wenns windig ist.
 
Oben