PS: nun zum thema "familie-frauen-kinder-(erziehung)"....da könnt ich jetzt wirklich ROMANE dazu verfassen, werd mich aber zammreissen
*******************************************************
nur glückliche/zufriedene mütter können glückliche/zufriedene kinder haben (oder so ähnlich) und wenn arbeiten dazugehört, dann ist das auch OK.
*******************************************************
DAS find ich super! ich habe meine kids schon sehr früh bekommen (zumindest was den altersdurchschnitt anbelangt

)
ich will jetzt mal völlig wertfrei ein "bild malen". heutzutage können und wollen auch frauen fein verdienen und auch ein bissl spass am job haben- das find ich voll in ordnung.
stellt euch mal vor- bis 18j in die schule gehen- matura (abitur)- danach ev. studieren. dann is man fertig mit ca. 25j...berufssuche- keine lust auf familiengründung mit kindern, aber "irgendwann" soll das schon sein...
dann- mit 30-33j der erste "karrieresprung"...JETZT läufts grad so gut- nein, noch keine kids.... und PLÖTZLICH sind die mädls 40 und wollen schnell 1-2 kinder haben...da kriegens dann die krise- plötzlich funkt das alles nicht so wie man sich das vorgestellt hat- viell. ist man nicht gleich sofort schwanger und dann gehts ab zum arzt.....uswusf....(aja, vorausgesetzt, man hat vor lauter berufsleben noch einen lebensgefährten

) und dann? frau mit 42, 44j nochmals zurück ins berufsleben? da wird frau bequem, oder?
die andere möglichkeit:
frau bekommt VOR der "beruflichen karriere" ein kind- wurschtelt sich (mit/ohne mann) durch die "besten jahre" ihres lebens- ausbildung kommt bissl später, immer knapp bei kasse....man muss auf einiges verzichten, und dann die große verantwortung für die famile...
tja, sagt mir was besser ist?
ich sage- es ist EGAL! probleme/schwierigkeiten gibt es immer. und- ich selbst würde mich als familienmensch bezeichnen- aber das wird frau nicht, von einen tag auf den anderen- es wächst und dauert (an).
und- ich gehe trotzdem arbeiten- auch wenn ich nicht müsste, ich wollte darauf nicht verzichten. es ist ein schöner "ausgleich" zur familie. und das ist voll in ordnung!
