Nach Kastration

Gelöscht_45

Gesperrt
Super Knochen
Hi

Eine meiner Mädls hatte eider heute eine Not Op, bzw Kastra. Naht ca.15 cm. TA meinte offen lassen. D a ich damit keine Erfahrung habe(habe nur wenige kastrieren lassen und da warens dann ganz kleine schnitte) dachte ich frag ich mal nach. würdet ihr es offen lassen, oder eher T -Shirt oder so anziehen, ein gewisser schmutz ist ja durch die anderen Hunde immer am Boden udn auch draußen und knabbert sie dann nicht? Momentan liegt die Maus noch in Narkose :-(
 
Hallo!

Ich würd ein T-Shirt drüberziehen - halt so das es trotzdem locker sitzt und nicht zu "schwitzen" beginnt und eben wegen dem Schmutz.

Alles was zugeklebt etc. wird, kann böse böse Entzündungen hervorrufen :(

Wenn geknabbert wird hilft ja dann leider nur mehr ein Trichter
 
Kiss hatte ich damals ne Boxershort + ein weites T-Shirt angezogen, weil die anderen immer hin wollten - draussen hab ich die Boxershort ausgezogen, eh klar.
 
t-shirt würde ich auch sagen...
und was sicherlich auch gut ist, eine kühlmatte wo sie sich
drauflegen kann..

gute besserung...
 
Ich würd einen Aluspray verwenden :)

hab ich auch schon dran gedacht den hab ich ja immer da, aber TA sagte nein das ist bei der Wunde nicht gut. Wie gesgat die wund eist leider sehr groß, Hündin hatte keinerlei anzeichen, gestern abend nichts gefressen und von gestern auf heute Morgen Bauch aufgebläht. Gebärmutter um das 80 fache vergrößert :-(. ansonsten sidn ja die Kastrawundne net so groß.
 
Ich habe meiner Lonna auch ein altes T-Shirt von mir angezogen und vorher Klettverschlüsse so wie bei einem BG angenäht, damit es auch hält. Davon habe ich 2 vorbereitet, damit wir was zum Wechseln haben.

8076901ayt.jpg


Damit konnten wir ihr den Trichter ersparen, den ihr der TA verpassen wollte, denn sie sollte auf keinen Fall an der Wunde schlecken oder gar an den Nähten herumbeißen. Die Shirts sind aus reiner Baumwolle und sind auch nicht pickengeblieben, als die Wunde nässte.
Nach den ersten paar Tagen habe ich ihr das Gwandl nur mehr in der Nacht angezogen, damit sie keinen Unfug anstellt, wenn ich schlafe. Tagsüber habe ich eben aufgepasst wie ein Haftlmacher, habe ich aber schon vorher so eingeplant, dass ich dafür auch Zeit habe.
Weiß nicht, ob das bei dir so geht, zumal es ja nicht geplant, sondern unerwartet war.
Morgen haben wir 14 Tage überstanden, und sie ist schon längst wieder die "Alte". Bereits 4 Tage nach der OP wäre sie schon wieder springlebendig gewesen - im wahrsten Sinne des Wortes - wenn ich sie so gelassen hätte, wie sie wollte.

Wirst sehen, auch bei euch wird alles gutgehen - Huskies sind zäh, wie du ja selbst am besten weißt. Wünsch euch alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagsüber habe ich eben aufgepasst wie ein Haftlmacher, habe ich aber schon vorher so eingeplant, dass ich dafür auch Zeit habe.
Weiß nicht, ob das bei dir so geht, zumal es ja nicht geplant, sondern unerwartet war.


na klar tagsübe rist es kein Problem, aber eben wie du sagst Nachts muss ich auch mal schlafen.

Morgen haben wir 14 Tage überstanden, und sie ist schon längst wieder die "Alte". Bereits 4 Tage nach der OP wäre sie schon wieder springlebendig gewesen - im wahrsten Sinne des Wortes - wenn ich sie so gelassen hätte, wie sie wollte.

Tja das war Naomi heute Morgen mit Literweise Eiter in der Gebärmutter auch, verrückter Hund :-(

Wirst sehen, auch bei euch wird alles gutgehen - Huskies sind zäh, wie du ja selbst am besten weißt. Wünsch euch alles Gute!
Danke, ich mach mir halt extreme sorgen. aber das kennt man ja von mir :-)

 
eigentlich sollte man wunden/nähte offen lassen, da es besser verheilt...
asta hat nichts getragen solange ich aufpassen konnte, also nur in der nacht hatte sie so einen eigenen anzug vom ta an.
 

Danke, ich mach mir halt extreme sorgen. aber das kennt man ja von mir :-)

Das kann ich dir soooo nachfühlen! Bei uns war es ein Wechselbad der Gefühle. Einmal waren wir guter Dinge, weil sie wirklich allem Anschein nach alles gut verkraftet hat, aber dann wieder extrem besorgt, weil uns das Wundsekret, das danach rauskommt, sehr viel vorgekommen ist, obwohl uns der TA darüber eh vorher aufgeklärt hatte, dass es der Fall sein wird .... Bin dauernd ums Handy herumgeschlichen, ob ich den TA nicht doch noch herholen soll, um es sich zur Sicherheit nochmals anzusehen......

Nur der Vollständigkeit halber - wirst es eh richtig verstanden haben: das T-Shirt habe ich ihr verkehrt herum angezogen, Halsausschnitt beim Popo, und nochmals verkehrt den größeren Halsausschnitt zum Rücken hin. So war die Wunde gut verdeckt, war genug Platz für den buschigen Schwanz, und ihr Geschäft hätte sie auch "angezogen" verrichten können. Hat sie nur leider nicht wollen, deshalb hab ich es dann sehr bald tagsüber weggelassen. Das An - und Ausziehen war schon etwas mühsam, aber inzwischen hätten wir die richtige Technik schon gelernt. Hoffe trotzdem, dass wir es nie mehr brauchen werden.

Die Wunde war trotzdem offen und luftig. Das Leiberl ist nicht so eng, dass es total abschließt, und außerdem - wie gesagt - reine Baumwolle.

Obwohl man immer jammert, dass die Zeit zu schnell vergeht, habe ich mir vor 2 Wochen gewünscht, dass es schon 2 Wochen später wäre. Das haben wir jetzt geschafft, und ich denke, mein Hund hat die besser überstanden als ich. Zumindest sieht sie nicht auf einmal 10 Jahre älter aus so wie ich ;)
In dem Sinne wünsch ich dir jetzt wenigstens 1 Woche später, dann ist das wirklich einigermaßen durchgestanden, vielleicht können die ersten Nähte schon raus, usw., und du musst aufpassen, dass sie nicht zuviel herumtobt.:D
 
ohje, dann wünsch ich rasche und vor allem gute heilung! und, ich würde auf jeden fall ein lockeres t-shirt zum schutz anziehen.
der schnitt bei meiner is auch größer ausgefallen als gedacht, aber net so lang. dennoch war die heilung nicht so, wie erwartet. 2x aufgegangen an 2cm, letzte nähte hab ich selber gezogen. irgendwie hab ich das gefühl, dass die naht auch innen aufging, war sehr äh unregelmäßig, obwohl sie nix gesprungen, gelaufen ist und seeehr brav war.
aber auch wenn sie brav war, t-shirt war nötig. und tagsüber aufpassen.
wünsch euch alles gute!
 
Isetta hatte damals ein großes Pflaster vom TA drauf, hielt bombenfest bis zur Nahtentfernung und die Wunde ist auch optimal verheilt. Ist zwar 8 Jahre her, aber ich bin erstaunt, dass das offensichtlich nirgends (mehr?) gemacht wird... :confused:

EDIT: Natürlich wünsch ich der Süßen gute Besserung! :)
 
Bei uns wurde immer von innen genäht mit auflösbaren Fäden - man hat wenn man es nicht wusste, nach 2 Tagen schon nimmer witklich was gesehen.
 
ich habe mich an der nähmaschine ausgetobt, wie z.b. hier nach der OP des Lipom, so konnte sie nicht zur wunde und brauchte keinen trichter



gute besserung
 
ich habe bei allen Hunden bei sämtlichen OPs immer einen Trichter rauf getan..die Hunde waren sehr schnell auf das Teil eingestellt und ich brauchte mir keine Sorgen zu machen, das sie wo ran gehen....
 
Oben