nach 1 Jahr Impfpause wieder impfen?

daffy

Junior Knochen
Hallo!
Ich habe meine Hündin letzes Jahr nicht impfen lassen, kann ich sie trotzdem heuer wieder normal impfen.
Tollwutimpfung hat sie auf drei Jahre, nur andere Impfungen gelten nur für 1 Jahr. Sie wurde 5 Jahre jedes Jahr geimpft und jetzt einmal nicht.
Will sie aber nicht nocheinmal grundimmunisieren lassen.
Was meint ihr dazu?
lg
 
Wenn Dein Hund 5 Jahre lang durchgeimpft war, brauchts keine Grundimmunisierung mehr. Die Impfstoffe halten weit länger, als ein Jahr. Es gibt aber auch für SHP einen 3 Jahre gültigen Impfstoff, auch von Intervet, Nobivac SHP. Alles andere würde ich nicht impfen lassen.
 
Ich habe auch einmal ein Jahr übersehen zum Impfen. Habe den netten hinweiß vom Tierarzt bekommen das dies bitte nicht mehr vorkommen soll, aber er hat ihm ganz normal die Jahresimpfung gegeben. Nacher hab ichs nicht mehr vergessen. :D
 
Danke für die Antwort!
Dann sollte es ja kein Problem sein!
Muss meine Hündin noch chippen lassen, wird das im Impfpass eingetragen?
Kommt es dann eh nicht zu Problemen?
Wird die Chippflicht eig. kontrolliert?
lg
 
Danke für die Antwort!
Dann sollte es ja kein Problem sein!
Muss meine Hündin noch chippen lassen, wird das im Impfpass eingetragen?
Kommt es dann eh nicht zu Problemen?
Wird die Chippflicht eig. kontrolliert?
lg

Die Transponder-Nummer muss im Impfpass eingetragen werden. Wenn Du noch keinen neuen blauen EU-Heimtierausweis hast, dann bekommst den auf jeden Fall mit dem Chippen jetzt.
 
Ich habe auch einmal ein Jahr übersehen zum Impfen. Habe den netten hinweiß vom Tierarzt bekommen das dies bitte nicht mehr vorkommen soll, aber er hat ihm ganz normal die Jahresimpfung gegeben. Nacher hab ichs nicht mehr vergessen. :D

Du kannst es ruhig auch mal vergessen, vielleicht ist das sogar besser.

Schaden tut es sicher nicht, wenn der Hund schon ein paar Mal geimpft wurde.

Und eine sogenannte Grundimmunisierung ist nur bei Welpen/Junghunden nötig, die eventuell noch maternale Antikörper in sich tragen, was eine Wirksamkeit der Impfung eventuell verhindern kann.

Bei erwachsenen Hunden genügt im Normalfall eine einzelne Impfung.

Bei den seltenen Fällen, wo eine Impfung nicht genügt, hilft eine zweite oft auch nicht, dann spricht der Hund eben gar nicht oder so gut wie garn nicht an.

Daher wäre es besser, anstelle von brav jährlich wiederholten "Auffrischungen" sich das Geld zu sparen und stattdessen einmal eine Titerüberprüfung machen zu lassen: wenigstens die wichtigen Impfungen, Parvovirose und Staupe ( und eventuell Hepatitis und Tollwut, wenn man gründlich sein will ).
 
Hey hab grad gelesen das man die Tollwut Impfung auch alle drei Jahre mChen kann ?? Wir haben unsere dieses Jahr im Jänner Tollwut geimpft und auch die Ärztin meinte bis nächstes Jahr sprich in ein paar Wochen :)

nun meine Frage wäre die mehr jährige Impfung nicht besser für den Hund ??

Lg
Denise
 
........
nun meine Frage wäre die mehr jährige Impfung nicht besser für den Hund ??

Lg
Denise

Die Belastung ist jedenfalls geringer. Es ist ja auch kein anderer Impfstoff, es wurde nur die Zulassung für 3 Jahre beantragt.

Also: ausdrücklich einen für 3 Jahre zugelassenen Impfstoff verlangen ( zB Nobivac ) und dann auch darauf achten, dass der TA das im Impfpass auch korrekt einträgt!
 
hey,

super danke für die antwort, dannwerde ich das gleich bei unserer tierärztin besprechen wenn wir in 3 wochen dort vorbei schaun.

schön wäre es ja wenn es die mehrfachimpfung auch so geben dät ^^ dann muss man keine angst haben es vergessen zu haben ;)

lg
denise
 
Dana+ die Miezen wären im Juli zu impfen gewesen... ich habs aufgrund der Probleme mit Emir einfach "übersehen" :o :(

Kann ich da jetzt problemlos nachimpfen? Die Tierklinik meint, ich müsste von vorn beginnen :rolleyes:

Ich bin anderer Meinung, Dana wurde jetzt 3 Jahre regelmäßig geimpft und die Katzen noch viel länger ...
 
Dana+ die Miezen wären im Juli zu impfen gewesen... ich habs aufgrund der Probleme mit Emir einfach "übersehen" :o :(

Kann ich da jetzt problemlos nachimpfen? Die Tierklinik meint, ich müsste von vorn beginnen :rolleyes:

Ich bin anderer Meinung, Dana wurde jetzt 3 Jahre regelmäßig geimpft und die Katzen noch viel länger ...

Nochmals Grundimmunisierung halte ich für Unsinnig! Ganz normal impfen sollte reichen!!!
 
Lass Dir einfach nichts einreden. Du läßt ganz normal impfen und achte vielleicht auch darauf, dass ein dreijähriger Impfstoff genommen wird (Nobivac T - Tollwut, oder Nobivac SHP - Staupe, Hepatitis, Parvovirose) und auch die drei Jahre im Impfpass eingetragen werden.

Du kannst Dich hier aber im Forum umsehen mit der Suchfunktion, da gibts genügend Threads mit Infos für Dich. Wenn Dein TA das nicht macht, dann würde ich mir persönlich fürs Impfen einen anderen TA suchen, der eben drei Jahre impft und einträgt.

Hier wieder mal zum Nachlesen: www.haustierimpfungen.de
 
Daher wäre es besser, anstelle von brav jährlich wiederholten "Auffrischungen" sich das Geld zu sparen und stattdessen einmal eine Titerüberprüfung machen zu lassen: wenigstens die wichtigen Impfungen, Parvovirose und Staupe ( und eventuell Hepatitis und Tollwut, wenn man gründlich sein will ).

Für Tollwut bringts nichts wegen der Verordnungen und f. Hepatitis auch nicht. Ich hab mir das leider nicht erklären lassen aber das Labor hats jedefalls nicht gemacht. Ist wohl unerheblich.

....und die maternalen AK's, sofern genug vorhanden, werden immer eine Impfung unwirksam machen. Deshalb finde ich eine Titerbestimmung ( am sinnvollsten vor der ersten Welpenimpfung zur Bestimmung der maternalen AK's) einige Zeit nach der Grundimmunisierung (n.d.2. Impfung mit 12 Wochen) sinnvoller.
Dann kann man immer noch entscheiden ob nachgeimpft wird. Wenn AK's vorhanden, dann ist die Anzahl egal. Besonders wenn schon mehrmals nachgeimpft wurde sind keine meßbaren AK's kein Hinweis, dass der Hund keinen Schutz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir bitte das mit der Tollwut und den Verordnungen genauer erläutern, was Du damit meinst?

Die Tollwutschutzverordnungen verlangen eine gültige nachweisbare Impfung da nützt eine Titerbestimmung nichts.

Möglicherweise sehen das einige Amtsvets lockerer, aber bei Kontakt zu einem tollwutverdächtigen Tier, wird der Hund/Katze getötet.

Ich würde mich nicht drauf verlassen, es sei denn, der Hund hat eine chronische Erkrankung und darf nicht geimpft werden. Dann muss man halt dafür sorgen dass keine Kontakt stattfinden kann. Kommt halt auch auf die Lebensumstände des Hundes an obs da ein Risiko gibt.
 
Wenn ich mit meinem Hund in ein Land reise, wo es noch Tollwut gibt, dann interessiert mich das aber schon....

P & S sind halt besonders wichtig.
 
Wenn ich mit meinem Hund in ein Land reise, wo es noch Tollwut gibt, dann interessiert mich das aber schon....

Interessieren kanns dich ja, nur nützen tut es nichts wenn du den Titer weißt.
Du brauchst dann sowieso eine TW-Impfung und wennst in ein Land reist wo es Tollwut gibt, dann könnte es sein (z.B. außerhalb der EU) dass du jährlich impfen lassen musst bzw. dass die Impfung nicht älter als ein Jahr sein darf. Für manche Länder braucht man sogar beides Impfung und Titer (mit bestimmter Höhe).
 
Billy wurde Grundimmunisiert und dann noch ein jahr geimpft. Seit 2 Jahren wurde er nicht mehr geimpft.
Nun hilfts aber nicht und wir müssens wieder machen.
Meints genügt die normale Impfung? Ich hab irgendwie Bammel dass wir wieder von vorne anfangen müssen, denn dann wär die Impfpause ja mehr schädlich als sinnvoll gewesen :(
 
Oben