nach 1 Jahr Impfpause wieder impfen?

Lies den Beitrag hier nochmals nach. Es kann ganz normal geimpft werden. Eine Grundimmunisierung hat Euer Hund doch schon. Wenn ein TA dann mit einer nochmaligen Grundimmunisierung daherkommt, dann hätte er bei mir schon verloren und sollte seine Hausaufgaben nochmals machen.
 
Billy wurde Grundimmunisiert und dann noch ein jahr geimpft. Seit 2 Jahren wurde er nicht mehr geimpft.
Nun hilfts aber nicht und wir müssens wieder machen.
Meints genügt die normale Impfung? Ich hab irgendwie Bammel dass wir wieder von vorne anfangen müssen, denn dann wär die Impfpause ja mehr schädlich als sinnvoll gewesen :(

Wie Helga schon geschrieben hat, auch nach längerer Pause braucht es keine neuerliche Grundimmunisierung von zwei Impfungen im Abstand von 3-4 Wochen.

Das gilt für SHP und Tollwut. Allerdings würde ich auf den 3-Jahreseintrag bestehen mit einem dafür in Österreich zugelassenen Impfstoff.
 
Interessieren kanns dich ja, nur nützen tut es nichts wenn du den Titer weißt.
Du brauchst dann sowieso eine TW-Impfung und wennst in ein Land reist wo es Tollwut gibt, dann könnte es sein (z.B. außerhalb der EU) dass du jährlich impfen lassen musst bzw. dass die Impfung nicht älter als ein Jahr sein darf. Für manche Länder braucht man sogar beides Impfung und Titer (mit bestimmter Höhe).

Du verstehst mich nicht;) In dem Fall meine ich es nämlich genau andersrum, nicht Titerüberprüfung, um Impfung zu ersparen, sondern das Gegenteil...

Es würde mir schon etwas nützen, wenn ich nämlich feststellen würde, dass der Titer nicht ausreicht, könnte ich nachimpfen bzw besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.
 
Du verstehst mich nicht;) In dem Fall meine ich es nämlich genau andersrum, nicht Titerüberprüfung, um Impfung zu ersparen, sondern das Gegenteil...

Es würde mir schon etwas nützen, wenn ich nämlich feststellen würde, dass der Titer nicht ausreicht, könnte ich nachimpfen bzw besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Ich glaub du hast recht, ich versteh nur Bahnhof:)

Auch Tollwut hält länger als 3 Jahre unabhängig von der Titerhöhe.
Auch kein meßbarer Titer bedeutet nicht, dass das Tier jetzt ungeschützt ist.
Das Immunsystem hat Gedächtniszellen. Der Schutz endet nicht genau nach 3 Jahren.
Ist aber alles unerheblich, denn dann bleibt immer noch die Tollwutschutzverordnung und da braucht der Hund eine gültige Impfung und es steht nichts von ausreichendem Impfschutz bewiesen durch eine Titermessung.

Selbst wenn dein Hund keinen meßbaren Titer für TW hat innerhalb der 3 Jahre wäre es lt. Verordnung noch immer ein gültige Impfung und die Besserstellung geimpfter Tiere würde hier zur Anwendung kommen. Es wird dabei auch keine Titermessung durchgeführt weil unabhängig davon der Hund sofort nachgeimpft wird, sollte der Hund mit einem tollwutverdächtigen Tier Kontakt haben.
 
Oben