Muß man den Führerschein dann zweimal machen?

Bertha1979

Junior Knochen
Muß ich den Führerschein mit jeden meiner Hunde machen oder genügt es einmal und gilt dann für immer. Wenn ich jetzt mit meinem Hund den Führerschein mache, und dann mit dem Hund von meinem Chef gassi gehe, brauche ich dann noch einen Führerschein? Was ist mit den Hundesittern, die müßten dann ja mit jedem ihrer Hunde einen Führerschein machen? Weil ja jeder der meinen Hund gassi führt den Führerschein haben muß. Ist der jetzt aufs Herrchen oder den Hund bezogen? Muß ich den mit jedem Hund den ich gassi führe, extra den Führerschein machen, oder genügt es ihn einmal zu machen?
 
so wie ich es verstanden habe, dann mußt du, wenn du mit einem "Listenhund" spazierengehen willst, den HFS mit einem Listenhund ablegen - aber nur mit einem und der gilt dann für alle Listenhunde in Wien z.B:, mit denen du spazieren gehst - für nicht Listenhunden brauchst ja keinen verpflichtenden HFS

bitte korrigieren, wenn ich es falsch verstanden habe!
 
Du musst mit jeden deiner Hunde den HFS einzeln machen.
Wenn du den hast, kannst du dann mit jeden Listenhund gehen, zb mit dem von deinem Chef.
Dein Sitter muss 1x den HFS mit irgendeinem Listenhund gemacht haben.
Wenn dein Mann mit einen deiner Hunde gehen möchte, reicht er 1x.
Nur der HH muss ihn mit jeden seiner Hunde machen.
Ist zwar eine komische Regelung, aber besser als die geplante, wo jeder mit jeden hund mit dem er geht den HFS machen muss.
Wenn du einen neuen Listenhund bekommst, musst du dann als HH wieder mit dem Hund den HFS machen.

Also der HH muss den HFS mit jeden seiner Hunde machen, kann dann mit jeden Listenhund gehen.
Jeder, der einmal schon den HFS gemacht hat, kann mit deinen Hunden gehen.

Ich rede hier von den verpflichtenden HFS für Listenhunde!!!

Wie es aussieht, wenn jemand den freiwilligen HFS gemacht hat ... keine Ahnung ob der dann mit den Listenhunden gehen darf.
 
stimmt natürlich, wennst selber mehr als einen Listenhund hast, dann mußt du ihn natürlich mit allen machen :)

das mit dem freiwilligen hab ich denn Markus gefragt, weil ich ihn ja mit Deikoon machen wollte - gilt dann nicht für Listenhund, weil der ja kein Listenhund ist - seltsame Regelung - HFS mit 53 kg Nichtlistenhund gilt nicht für 13 kg Listenhund :cool:
 
das mit dem freiwilligen hab ich denn Markus gefragt, weil ich ihn ja mit Deikoon machen wollte - gilt dann nicht für Listenhund, weil der ja kein Listenhund ist - seltsame Regelung - HFS mit 53 kg Nichtlistenhund gilt nicht für 13 kg Listenhund :cool:

Hab ich mir ja fast schon gedacht :rolleyes:
Na ab Okt habe ich dann eh einen halben Listenhund ;), lass den HFS dann sicher umschreiben
 
Du musst mit jeden deiner Hunde den HFS einzeln machen.
Wenn du den hast, kannst du dann mit jeden Listenhund gehen, zb mit dem von deinem Chef.
Dein Sitter muss 1x den HFS mit irgendeinem Listenhund gemacht haben.
Wenn dein Mann mit einen deiner Hunde gehen möchte, reicht er 1x.
Nur der HH muss ihn mit jeden seiner Hunde machen.
Ist zwar eine komische Regelung, aber besser als die geplante, wo jeder mit jeden hund mit dem er geht den HFS machen muss.
Wenn du einen neuen Listenhund bekommst, musst du dann als HH wieder mit dem Hund den HFS machen.

Also der HH muss den HFS mit jeden seiner Hunde machen, kann dann mit jeden Listenhund gehen.
Jeder, der einmal schon den HFS gemacht hat, kann mit deinen Hunden gehen.

Ich rede hier von den verpflichtenden HFS für Listenhunde!!!

Wie es aussieht, wenn jemand den freiwilligen HFS gemacht hat ... keine Ahnung ob der dann mit den Listenhunden gehen darf.


Ich selber habe einen kleinen Mischling und einen Schäferhund (der steht ja noch nicht auf der Liste, kommt aber sicher noch), mein Chef hat aber einen Stafford, also eine Listenhund. Also müsste ich theoretisch mit dem Hund meines Chefs die Prüfung ablegen, oder sehe ich das falsch, und wenn dann der Schäfer auch auf die Liste kommt, mit meinem Hund auch noch. Mein Freund und mein Bruder führen meine Hunde spazieren, und müßte im falle für meinen Hund auch die Prüfung ablegen, dass heißt mein Schäfer müßte dann dreimal zur Prüfung. Was ist denn das für ein Sch.....
 
Ich selber habe einen kleinen Mischling und einen Schäferhund (der steht ja noch nicht auf der Liste, kommt aber sicher noch), mein Chef hat aber einen Stafford, also eine Listenhund. Also müsste ich theoretisch mit dem Hund meines Chefs die Prüfung ablegen, oder sehe ich das falsch, und wenn dann der Schäfer auch auf die Liste kommt, mit meinem Hund auch noch. Mein Freund und mein Bruder führen meine Hunde spazieren, und müßte im falle für meinen Hund auch die Prüfung ablegen, dass heißt mein Schäfer müßte dann dreimal zur Prüfung. Was ist denn das für ein Sch.....

für den Staff von deinem Chef mußt du ihn ganz sicher ablegen,weil er ja Listenhund ist und nur mit HFS geführt werden darf ;) um den DSH würde ich mir keine Sorgen machen, der kommt ned so schnell auf irgendeine Liste :cool:
 
Wenn du ab Juli mit dem Hund des Chefs gehen willst ja .... aber wie im anderen Thread geschrieben ... mach ihn mit deinem Schäfer, wenn der im Okt auf die Liste kommt umschreiben und du kannst mit dem Chefhund auch gehen ... allerdings dann erst ab Okt

Es gibt ja eine Übergangsfrist ... das geht sich bis Okt aus
 
für den Staff von deinem Chef mußt du ihn ganz sicher ablegen,weil er ja Listenhund ist und nur mit HFS geführt werden darf ;) um den DSH würde ich mir keine Sorgen machen, der kommt ned so schnell auf irgendeine Liste :cool:

Ja weil dann bekommt der Schäferhunde-Rassenverein (ach keine ahnung wie die heißen) endlich den Popo hoch weil dann betrifft ja auch deren Hunde vorher wird eh nix gmacht :mad:
 
... mein Chef hat aber einen Stafford, also eine Listenhund. Also müsste ich theoretisch mit dem Hund meines Chefs die Prüfung ablegen, .....

Ma neidig sein, ich möcht auch einen Chef mit Staff haben :-)
Nein es ist so wie die Vorschreiber geschrieben haben, der Gassigeher (egal ob Besitzer oder nicht) und der jeweilige Listenhund müssen einen Führschein haben.

lg
Lisi
 
Diese Auskunft bekommst ja auch vom Gsandtner, dass es organisatorisch nicht durchführbar ist, wenn der Schäfer rauf kommt.
Dies zeigt ja wieder einmal mehr, wie vertrott*** dieser Schein ist.

Aber trotzdem ist eine Beißstatistik kein Argument, dass eine Rasse auf die Liste soll.
DIE LISTE MUSS WEG!!!

lg
Lisi
 
Tja und nur den DSH rauspicken traun sie sich auch nicht - Komissar Rex ist doch soooo lieb (bissig) :rolleyes:
Obwohl ich selber einen halben Rex habe :D
 
Kann mir da jemand weiterhelfen, ich hab einen Staffmix als Sitterhund und die Besitzerin hat mich gerade gefragt:

Ist das richtig, das es für sie besser ist, den freiwilligen HFS vorm Juli zu machen und den dann umschreiben zu lassen?
Ich hab den freiwilligen HFS für einen meiner Hunde (Schäfermix) dh. muss ich dann noch einen zusätzlichen machen um mit meinem Sitterhund rausgehn zu dürfen?
Kann ich mit meinem Sitterhund auch gleich den freiwilligen HFS ablegen und den dann umschreiben lassen oder muss ich da den Pflicht-Kampi-HFS machen?

Und ich weiss, das es beim freiwilligen ja so ist, wenn Hunde irgendwas aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht können, kann man das sagen und das ist ok.
Mein Sitterbub ist schon älter, hat schon nen recht komischen Gang und hat scheinbar ziemliche Schmerzen beim Sitz machen, dh der bleibt bestimmt keine Minute sitzen oder liegen - dafür steht er ruhig da wenn man zb beim Bankomat ist.
Kann das in irgendeiner Form ein Problem darstellen?
 
Ist das richtig, das es für sie besser ist, den freiwilligen HFS vorm Juli zu machen und den dann umschreiben zu lassen?
JA

Ich hab den freiwilligen HFS für einen meiner Hunde (Schäfermix) dh. muss ich dann noch einen zusätzlichen machen um mit meinem Sitterhund rausgehn zu dürfen?
Wenn der Schäfer nicht auf die Liste kommt - JA

Kann ich mit meinem Sitterhund auch gleich den freiwilligen HFS ablegen und den dann umschreiben lassen oder muss ich da den Pflicht-Kampi-HFS machen?
Nein, das kann nur der HH derzeit

Und ich weiss, das es beim freiwilligen ja so ist, wenn Hunde irgendwas aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht können, kann man das sagen und das ist ok.
Mein Sitterbub ist schon älter, hat schon nen recht komischen Gang und hat scheinbar ziemliche Schmerzen beim Sitz machen, dh der bleibt bestimmt keine Minute sitzen oder liegen - dafür steht er ruhig da wenn man zb beim Bankomat ist.
Kann das in irgendeiner Form ein Problem darstellen?

Beim freiwilligen nein
 
Ja mit dem DSH, den belgischen Schäfern ist ja eine irrsinnige Lobby da - aber rein von der Statistik müsste er drauf :rolleyes:

eben, die Lobby ist so gross, dass es dort schwerer werden würde - unsere Hunde (also meiner noch nicht) sind da schon leichter mit blödsinnigen und vorallen unsinnigen Gesetzen und Schikanen zu belegen :cool:
 
eben, die Lobby ist so gross, dass es dort schwerer werden würde - unsere Hunde (also meiner noch nicht) sind da schon leichter mit blödsinnigen und vorallen unsinnigen Gesetzen und Schikanen zu belegen :cool:

Da gehts nicht nur um die Lobby, auch um die Durchführbarkeit der Prüfung, die anzahl der Schäfer- und Mschlinge ist weit höher als die "paar" Listenhunde und diese kann die Behörde nicht mal gscheit bewältigen...
 
Da gehts nicht nur um die Lobby, auch um die Durchführbarkeit der Prüfung, die anzahl der Schäfer- und Mschlinge ist weit höher als die "paar" Listenhunde und diese kann die Behörde nicht mal gscheit bewältigen...

dann sollens die mischlinge auslassen :D

wollen tuns ja .... mal schauen ob es durchfühbar wird
 
Oben