muß ich mir das gefallen lassen ?

Gott sei Dank ha uns noch nie wer angeredet von Wegen Hinterlassenschaften weg zu räumen.
Ansonsten hätt ich ihnen schon gesagt, dass WIR unseren Dreck immer weg räumen und sich die Menschen ein Vorbild nehmen soll, denn der ganze Dreck der auf der Straße herum liegt und die Menschensche..e, die herum liegt sind auch nicht sehr angenehm.

Billy hat mal als "Ich-kann-jetz-auch-makieren-und-makier-überall-hin" Hund das Fußerl beim Gartenzaun des Nachbars gehoben. Wir wollten ihn davon abhalten aber der Nachbar meinte, wir sollen ihn doch lassen, er kann es ja auch nicht rausschwitzen :) Das fand ich lieb :)
 
also bei aller liebe...wenn mich wer ohne grund auf der straße anpöbelt..warum sollte ich dann freundlich drauf reagieren?

wenn mich die meinung von irgendjemandem auf der straße zu meinem hund interessiert, frag ich danach. wenn mir jemand ungefragt seine meinung über meinen hund aufdrückt, muss er auch mit einer entsprechenden antwort rechnen. aber ich kann nix weniger leiden, als leute die offensichtlich keine probleme haben, als die vermeintlich meinigen.

deshalb ist mein Lebensmotto: Ich brauch Probleme anderer nicht zu meinen Problemen machen.
UNd genau deshalb reg ich mcih dann auch nciht so auf. Ich meine dann nur nett: wenn sie mir entwas zu sagen haben, dann stellen sie sich mir vor und reden mit mir in einem vernünftigen ton! dann geh ich grinsend weiter...weil dann kommt e meistens nix mehr und die Leute ärgern sich mehr als wie wenn sie mich angeschnauzt hätten.

Ich weiß dass es schwer ist immer die Beherrschung zu behalten, aber wenn man dann selbst auch herumpöbelt bestätigt man nur die Meinung der Hundehasser!
 
Mich wunderts nicht das man als Hundebesitzer angepöbelt wird..........bei uns in Attnang gibt da so eine kleinhundefraktion ( Habe absolut nichts gegen kleinhunde!!!!!!!!!) wenn die unterwegs sind, ist der Weg mit häufchen gezeichnet.......nicht einmal bei den Teichen nehmen sie rücksicht:mad:
 
also bei aller liebe...wenn mich wer ohne grund auf der straße anpöbelt..warum sollte ich dann freundlich drauf reagieren?

wenn mich die meinung von irgendjemandem auf der straße zu meinem hund interessiert, frag ich danach. wenn mir jemand ungefragt seine meinung über meinen hund aufdrückt, muss er auch mit einer entsprechenden antwort rechnen. aber ich kann nix weniger leiden, als leute die offensichtlich keine probleme haben, als die vermeintlich meinigen.

Und trotzdem und gerade deshalb: Freundlichkeit entwaffnet Pöbler, die keine eigenen Sorgen haben, bis hin zur völligen Fassungslosigkeit. Und die meisten können dann sogar recht amüsante Gespräche führen, inklusive Hundi streicheln und schönen Tag wünschen :p
Wie gesagt: Von unseren Hunden verlangen wir, dass sie Provokationen souverän begegnen, sie wenigstens ignorieren, wir trainieren das sogar mit Leckerli und Clicker etc. - und wir selbst sollten das nicht können?
 
Und trotzdem und gerade deshalb: Freundlichkeit entwaffnet Pöbler, die keine eigenen Sorgen haben, bis hin zur völligen Fassungslosigkeit. Und die meisten können dann sogar recht amüsante Gespräche führen, inklusive Hundi streicheln und schönen Tag wünschen :p
Wie gesagt: Von unseren Hunden verlangen wir, dass sie Provokationen souverän begegnen, sie wenigstens ignorieren, wir trainieren das sogar mit Leckerli und Clicker etc. - und wir selbst sollten das nicht können?


Also Ignorieren krieg ich ja grad noch hin - aber mit Freundlichkeit auf Pöbeleien zu reagieren.. sorry, das schaff ich beim besten Willen nicht.. meine Bewunderung für alle, die auf diese Art und Weise den keppelnden Freizeitsheriffs den Wind aus den Segeln nehmen können ;)

Wobei für mich die im Eingangsthread erwähnten Ermahnungen nicht unter Pöbelei fallen - sowas kostet mich höchstens ein Augenrollen und ein "jaja, keine Angst". Hm, nicht mal bei solchen harmlosen Begegnungen schaff ich es, wirklich liebenswürdig drauf zu reagieren - dazu nerven mich solche spitzen Belehrungen einfach zu sehr :o
Ungut wirds halt, wenn sich einer in gekonnter Fäkalsprache und einer entsprechenden Lautstärke ereifert.. auf sowas auch nur irgendwie zu reagieren, geschweige denn drauf einzusteigen, ist einfach nur Zeitverschwendung und kostet unnötig Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem und gerade deshalb: Freundlichkeit entwaffnet Pöbler, die keine eigenen Sorgen haben, bis hin zur völligen Fassungslosigkeit. Und die meisten können dann sogar recht amüsante Gespräche führen, inklusive Hundi streicheln und schönen Tag wünschen :p
Wie gesagt: Von unseren Hunden verlangen wir, dass sie Provokationen souverän begegnen, sie wenigstens ignorieren, wir trainieren das sogar mit Leckerli und Clicker etc. - und wir selbst sollten das nicht können?

wenn mehr Leute, sowohl HUndebesitzer als auch Hundegegner, so reagieren würden wäre die Welt schon um ein Stückchen friedlicher...
Wäre schön wenn sich das mehr Leute zu Herzen nehmen würden!
 
Also ich hab 20 Jahre in Simmering gelebt und bin jetzt im 10., auch ned besser. Aber in ganzen 21 Jahren Hundehaltung hat mich noch niemals irgendwer auf der Straße angepöbelt ob ich eh die Scheiße wegräum... was sind denn das für Gegenden in denen du dich da rumtreibst :confused:

Mich hat nur einmal ein Nachbar angepöbelt als Tina kacken wollte, aber es kam absolut garnix raus, also gabs auch nix das ich wegräumen konnte... aber er hats ja gesehen blablabla... :rolleyes:


Dann hast du Glueck gehabt und ich eben grosses Pech, denn mir ist es schon des oefteren passiert, dass ich wirklich ueblichst angepoebelt wurde, weil meine Kleine ein Minilackerl auf dem Gehsteig verrichtet hat! Und da muss ich sagen, mein Minihund ist da natuerlich klueger als ich, spare ich dann auch nicht mit einer Antwort. Weil da ist bei mir die Grenze erreicht, ich raeume immer den Dreck weck, schau auch, dass sie z.B. nicht (jetzt im Sommer) ein Lackerl bei einem Schanigarten / Restaurant macht, wo die Leute draussensitzen etc., da muss ich mir sowas echt nicht gefallen lassen. Bislang haben alle ihre verbale Watschn abbekommen. Oder sie treten auf meinen Hund drauf, obwohl ich mit ihr eh schon an der Wand klebe um die Herrschaften vorbeizulassen. Das ist einfach eine Ruecksichtslosigkeit....ich weiss ich sollte mich da eher zurueckhalten, aber in dem Moment krieg ich so eine Wut.....wie gesagt, meine Kleine ist klueger, die steht dann naemlich nur daneben und schaut mit ihren grossen Augen ganz verwundert drein.

Der Kluegere gibt oft nach, leider gehoere ich (noch) nicht dazu.....mal sehen ob das noch was wird. Man kann sich mit mir jedoch sehr gut unterhalten, wenn mir jemand das freundlich sagt, dann kriegt er auch eine sehr freundliche Antwort...so ist es nicht, nur sind die Poebeleien eben meistens nicht freundlich.....

Ah, ich wohne im 9. Bez......hinsichtlich Gegend...:).
 
Mich wunderts nicht das man als Hundebesitzer angepöbelt wird..........bei uns in Attnang gibt da so eine kleinhundefraktion ( Habe absolut nichts gegen kleinhunde!!!!!!!!!) wenn die unterwegs sind, ist der Weg mit häufchen gezeichnet.......nicht einmal bei den Teichen nehmen sie rücksicht:mad:


das ist ja wieder einmal ein super Verallgemeinerung, gell?:D Als Besitzerin einer solchen Minihuendin, moechte ich nur eines sagen, die Haufen sind auf allen fall kleiner als die Riesenhinterlassenschaften der werten Grosshunde:) Soviel zu Kennzeichnung.....

Es gibt auch Kleinhundebesitzer die die Hinterlassenschaften immer schoen brav wegraeumen. Dazu gehoere auch ich:)
 
das ist ja wieder einmal ein super Verallgemeinerung, gell?:D Als Besitzerin einer solchen Minihuendin, moechte ich nur eines sagen, die Haufen sind auf allen fall kleiner als die Riesenhinterlassenschaften der werten Grosshunde:) Soviel zu Kennzeichnung.....

Es gibt auch Kleinhundebesitzer die die Hinterlassenschaften immer schoen brav wegraeumen. Dazu gehoere auch ich:)


Ich verallgemeinere nicht...diese kleinhundebesitzer (in Attnang)treten des öfteren im Rudel auf........und die lassen die Häufchen ihrer Lieblinge immer liegen......das die mehrzahl der Klein und Gro0 Hunde besitzer sich ordentlichverhält weiß ich............nur auffallen tun die Bösen..........

Und was hat die Größe des Sch....haufens mit dem wegräumen zu tun??
 
*hach* ich kann da immer so zuckersüss werden mit rehblick und augenaufschlag - ich werd selten unfreundlich sondern bin dann meist extremst angetan und total voller Reue.
Dann geht diesen Provokanten nämlich die Luft aus - das ist auch lustig anzusehen und ich muss mich in nix reinsteigern :cool:
 
ich frag sie warum sie mich auf der straße anpöbeln müssen und häng ihnen eine sogenannte "goschen" an , weil ich seh nicht ein , daß hundehalter freiwild sind , so daß sich hundhasser an ihnen abreagieren dürfen .

sehr förderlich zum friedlichen miteinander :rolleyes:

ich hab einen Großhund, aber mich hat noch nie jemand gefragt ob ich seine Haufen eh wegräum :cool:
 
ich hab einen Großhund, aber mich hat noch nie jemand gefragt ob ich seine Haufen eh wegräum :cool:
Vielleicht weil die Leute sich bei Deikoon nicht zu stänkern trauen? :D

Ich werde auch öfter angepöbelt, aber ich lächel dann die Leute an und wünsche ihnen einen schönen Tag. Die sind dann meistens sowas von platt, weil sie stänkern wollten und ein Lächeln bekommen haben :p
 
Vielleicht weil die Leute sich bei Deikoon nicht zu stänkern trauen? :D

Ich werde auch öfter angepöbelt, aber ich lächel dann die Leute an und wünsche ihnen einen schönen Tag. Die sind dann meistens sowas von platt, weil sie stänkern wollten und ein Lächeln bekommen haben :p

da kannst allerdings recht haben :D
 
Und was hat die Größe des Sch....haufens mit dem wegräumen zu tun??[/QUOTE]

Beides gehoert weggeraeumt, ganz klar, aber ein riesen Hundehaufen ist um einiges unangenehmer als ein Minihundehaufen. Es stoesst mir nur etwas leicht sauer auf, wenn ich sowas lese, egal ob klein oder grosse Hunde, es gehoert weggeraeumt. Punkt. :)
 
Wenn alle Hundehalter solche Antworten geben wie du, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn sie unbeliebt sind.

Ich denke manchmal, die Probleme sind wirklich hausgemacht. Wenn man nett und höflich ist und seine Haufen wegräumt, dann wird sich auch kein Mensch darüber aufregen.
Manchmal eckt man ja als Hundehalter selbst schon an, wenn man andere anspricht, ihre Haufen wegzuräumen. Wie oft habe ich schon gehört, "das fällt mir gar nicht ein, wozu zahle ich Hundesteuer". Als ob durch die Steuer, die Scheisse von selbst in die Mistkübel springen würde!

Außerdem habe ich selbst schon festgestellt, dass gerade die Leute, die Kleinsthunde haben, meinen, es sei nicht nötig deren Dreck wegzuräumen, denn der fällt eh nicht ins Gewicht.

Es liegt ganz alleine in der Hand von uns Hundehaltern, ob sich andere über uns aufregen, oder ob nicht. Und letztendlich bleibt es dann wieder an den Hunden hängen, denn die werden dann schließlich für alles und jedes verantwortlich gemacht.

Gerade in Wien finde ich die Zustände unzumutbar. Jedes Mal, wenn ich dort zu Besuch bin, wundere ich mich über den Hundedreck der überall auf den Gehsteigen herumliegt. Da findet es wirklich niemand der Mühe wert, irgend etwas wegzuräumen. Letztes Mal mussten wir schon zwischen den Hundstrümmerln Slalom laufen, damit wir nicht hineingestiegen sind. Die Zustände sind wirklich unbeschreiblich. Und wehe man sagt was, dann bekommt man noch eine "Goschn" angehängt.
 
Wenn alle Hundehalter solche Antworten geben wie du, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn sie unbeliebt sind.

Ich denke manchmal, die Probleme sind wirklich hausgemacht. Wenn man nett und höflich ist und seine Haufen wegräumt, dann wird sich auch kein Mensch darüber aufregen.
Manchmal eckt man ja als Hundehalter selbst schon an, wenn man andere anspricht, ihre Haufen wegzuräumen. Wie oft habe ich schon gehört, "das fällt mir gar nicht ein, wozu zahle ich Hundesteuer". Als ob durch die Steuer, die Scheisse von selbst in die Mistkübel springen würde!

Außerdem habe ich selbst schon festgestellt, dass gerade die Leute, die Kleinsthunde haben, meinen, es sei nicht nötig deren Dreck wegzuräumen, denn der fällt eh nicht ins Gewicht.

Es liegt ganz alleine in der Hand von uns Hundehaltern, ob sich andere über uns aufregen, oder ob nicht. Und letztendlich bleibt es dann wieder an den Hunden hängen, denn die werden dann schließlich für alles und jedes verantwortlich gemacht.

Gerade in Wien finde ich die Zustände unzumutbar. Jedes Mal, wenn ich dort zu Besuch bin, wundere ich mich über den Hundedreck der überall auf den Gehsteigen herumliegt. Da findet es wirklich niemand der Mühe wert, irgend etwas wegzuräumen. Letztes Mal mussten wir schon zwischen den Hundstrümmerln Slalom laufen, damit wir nicht hineingestiegen sind. Die Zustände sind wirklich unbeschreiblich. Und wehe man sagt was, dann bekommt man noch eine "Goschn" angehängt.

Aehm, meinst du jetzt mich?:confused::)

Es gibt durchaus unangenehme Begegnungen, aber die ueberwiegende Mehrheit ist durchaus positiv. Alleine in meiner Umgebung kennt sich fast jeder Hundebesitzer, man gruesst sich, unterhaelt sich und plaudert ueber die Hunde.

Und es stimmt einfach nicht, dass man nur angepoebelt wird, weil man selbst irgendwie schlecht drauf ist oder dergleichen. Unlaengst hat eine Hundebesitzerin eine solch unangenehme Begegnung gehabt. Die Dame ist nochdazu so was von nett u. kommt mit jedem aus, die Huendin ist ein Lamm. Was passierte? Ein junger Mann (Gruppe von Jugendlichen) hat der Huendin mit Absicht auf den Ruecken gespuckt! Die Huendin hat nicht einmal ihr Geschaeft verrichtet.

Also die Aussage, mir ist sowas noch nie passiert, ich bin immer ganz freundlich und deshalb passiert mir so was nicht, finde ich immer ganz amuesant. Schoen waers wenns so einfach waere.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob durch die Steuer, die Scheisse von selbst in die Mistkübel springen würde!

:DZum Schießen:D

Ich hab mich da erst gestern mit einer Freundin drüber unterhalten.

Da ist uns eine Frau mit ner Dogo Hündin entgegen gekommen und mich fasziniert diese Rasse einfach ungemein. Bin immer total angetan und ich hab aber Bedenken geäußert, dass man mit so einer Rasse (riesengroß, gefährlich, SOKA :eek:) ziemlich sicher der Buh-Mann auf Wiens Straßen ist und oft angepöbelt wird.

Meine Freundin (Nicht-Hundebesitzerin) meinte dann nur mit nem Schulterzucken: Jene Leute, die was zum Aufregen finden wollen, die tuns sowieso. Und wenn du mit nem Dackel gehst wirst da sicher genau angegiftet.

Ich glaube, damit hat sie nicht unrecht.

Wir sind zeitweises mit bis zu 6 Hunden unterwegs und noch nie wurden wir richtig bös angepöbelt. Hin und wieder kommt ein "Könnens die Hunde nicht an die Leine nehmen?" Na ja, dann tun wir das für die nächsten paar Minuten und gut ist.

Also ich wohne in Wien und muss sagen, dass ich es bis jetzt als Mehrhundehalterin sehr friedlich empfinde.

Ich werde wohl nicht öfter angefeindet, als eine Mutter mit Kind in der Straßenbahn ;)

Lg Cony
 
Mich hat kürzlich eine Inderin aus einem Fenster übelst bestimmt weil Luca unter ihrem Fenster hingekackt hat. Ist aber egal, stand ja schon mit dem Sackerl in der Hand daneben. Muss halt schon warten bis er "abgezwickt" hat bis ichs zsammklauben kann. :rolleyes:

War arg, noch dazu hatte ich schon ein volles Sackerl in der Hand, das hab ich ihr auch gezeigt und erklärt dass ich die Hinterlassenschaften meiner Hunde immer zsammklaub. War ihr egal (oder sie hats nicht kapiert :confused:), sie hat mir dann mit der Polizei gedroht, aber angerufen hat sie nicht, dabei hab ich sie noch darum geben. :D
Dann wurde ich als Ars...... beschumpfen und daraufhin bin ich gegangen. Hab gesagt sie soll bitte die Polizei rufen, ich geh in der Zwischenzeit essen und komm dann wieder. :p
 
Daniela, dich habe ich nicht gemeint. Ich hab mich auf das hier

als beweis hab ich ihr das sackerl mit der kacke unter die nase gehalten und gefragt ob sies fressen will

bezogen. Sowas finde ich persönlich unmöglich.

Ich bin auch schon des öfteren angepöbelt worden -auch wenn Biggy nur Lackerl gemacht hat, und ich habe mich auch darüber aufgeregt. Aber muss man gleich so ausfallend werden?
 
Oben