Morgenspaziergang so wichtig?

Bibae

Junior Knochen
Hallo Zusammen

Nun vorab wieso ich das Frage: Meine Nachbarin war schier entsetzt als ich ihr sagte, dass ich morgens nur versäubere und mit meinem Hund erst abends nach der Arbeit richtig raus gehe zum spielen und toben und z.T arbeiten.

Da ich nicht sehr gut schlafe, muss ich abends bereits um 22 Uhr ins Bett und schlafe solang wies halt geht. Somit geh ich vor der Arbeit nicht noch 1h Stunde mit meinem Noroc raus. Wir versäubern, dann gehts zur Arbeit - er darf natürlich mit ins Büro (sonst hätte ich keinen Hund)

Mittags hab ich nur kurz Zeit zum Essen (40min) auch da versäubern, bisschen rumblödeln ect.

Am Abend nach der Arbeit (17Uhr) gehts dann raus. Mal mit dem Fahrrad, mal mit dem Ball, mal mit der "Klicker-Ausrüstung" mit allem zusammen, je nach dem wie wir lustig sind. In den Wald, auf die Wiesen, ins Wasser, wir haben das Glück alle Möglichkeiten ausschöpfen zu können.

Zweimal die Woche (meist Donnerstag abend und Samstag Nachmittag) gehts auf den Platz wo wir Unterordnung üben, Spuren, Gegenstandsrevier ect. machen. Natürlich mach ich auch zu Hause unter der Woche immer mal wieder eine Spur oder übe für mich (und Noroc natürlich) alleine eine Unterordnung.

Ich bin der Meinung meinem Hund gehts wirklich gut. Ich mache viel mit ihm und fördere ihn, da er ein ausdauernder Labrador ist. Er ist auch schon sehr gehorsam (für seine 2.5 Jahre) auf dem Platz super aufmerksam (Ausnahmen bestätigen die Regel :)) Er ist gesund und einfach liebenswürdig.

Durch die Reaktion meiner Nachbarin (die einen Golden Retriever hat) war ich aber schon etwas verunsichert ob es nun so schlimm ist, wenn wir morgens "nur" versäubern - darum wende ich mich an euch. Was meint ihr?

Ups, der Text wurde total lang - tschuldigung ;) wenn ihr noch Fragen habt, fragt, sonst freu ich mich über Feedback was Ihr meint und wie Ihr es an meiner Stelle machen würdet.

Danke und ganz liebe Grüsse
Anja und Noroc
 
Wielange seid ihr dann nach Deiner Arbeit draussen?
Es kommt natürlich auch auf den Hund an wieviel er fordert, aber auf wieviel Zeit kommst Du so gesamt am Tag?

Bei uns ist es so das ich jeden Tag um halb 6 aufstehe, gleich mal zwischen 45min und einer Stunde mit unseren beiden unterwegs bin, mittags dann meine Frau, abhänging von der Hitze im Sommer, zwischen 20min (wenns sehr heiß is) und 45min, und am Abend dann kommt der grosse Spaziergang wo wir dann meistens wohin fahren um den beiden einen freien Auslauf mit Spiel und Spaß zu bieten!!!
 
Ich würde sagen es kommt darauf an wie es der Hund gewöhnt ist;) (und auch wie alt bzw wie temperamentvoll er ist)


Meine Hündin ist in der Früh wie ich- nicht ansprechbar:D Sie schläft weiter und zuckt mit keinem Ohrwaschel wenn ich meinen Kaffee trinke, das kennt sie nicht anders.

Und wir machen die große Runde auch erst am Abend.
 
Seit ca. 1 Jahr gehe auch morgens nur schnell zum Geschäft erledigen raus (früher gabs auch morgens Spaziergänge), die Hunde können zwar den ganzen Tag im Garten rennen, aber so das richtig große Rambazamba (mit Toben, Rennen, Schwimmen ....) gibts erst am späten nachmittag. Ich glaube nicht, dass den Hunden irgendwas abgeht oder sie deswegen unterbeschäftigt wären.
lg
 
Hi

Kann mich den anderen nur anschließen, es kommt wirklich immer auf den Hund an. Der Golden Retriever meiner Eltern der ist ein richtiger Morgenmuffel, mehr als kurz mal das Geschäft erledigen ist in der Früh zB gar nicht drin. Unser Beauceron Rüde wiederum der war besonders als er noch jung war in der Früh schon putzmunter und musste sicherlich ne knappe Stunde mit Laufen, Radfahren, Fährte legen, Ball spielen etc (immer was anderes eben) beschäftigt werden, sonst hätte uns der die Wohnung zerlegt bzw im Büro nur Schwachsinn im Kopf gehabt ;)

Lg, Jenny
 
meine hunde kommen auch nur zum "äußerln" in der früh raus.
ab mittags ist dann wer bei ihnen und der garten steht ihnen den ganzen tag zur verfügung.
erst am abend kommt ein richtig langer spaziergang, mal actionreich, mal gemütlicher.
zudem viel kuscheln, aber auch ein bisschen trainieren, je nachdem wie es uns alle freut.
und bei alldem hab ich nicht das gefühl, dass meine hunde unterbeschäftigt sind.
 
ist bei uns genauso. wenn die hundesitterin zum mittag kommt, wird eine halbe std spazieren gegangen oder im see gebadet, danach im garten oder in der wohnung balli gespielt.

wenn ich nach dem büro komme, machen wir lange spaziergänge, agility oder fahren an die alten donau zum schwimmen :wacko:

in der früh gibts nur eine 15 minuten runde.
 
Eigentlich.. ist es egal.. wennst am ABend.. eh dich länger beschäftigst.. verrichtet er halt sein geschäft und aus..


BEi mir sind die Morgenrunden und ABendrunden.. um die eine Stunde.. vorallem in der Früh, weil ich nie weiß, ob ich danach weggehe von zu Hause oder nicht.. :):):)
 
Ja mit versäubern mein ich kurz rausgehn und die 5 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Naja mein Noroc ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sofort wach - also das mit dem nicht ansprechbar haben wir nicht. Also wenn ich mal nachts um 3 Uhr aufwache kanns sein das er liegen bleibt aber auch das er schwanzwedelnd dasteht :)

Aber wenn ich sage, er soll wieder an seinen Platz, geht er hin und schläft. Im Büro hält er sich auch still, freut sich aber immer wenn ich, meine Mitarbeiter oder unsere Kunden ihn mal kraulen (was immer wieder vorkommt)

Abends je nach dem was wir machen, intensiv training solange wie er sich konzentrieren kann - danach spiel. Aber mindestens eine Stunde sind wir draussen, meist mehr. (ausser es regnet, da gibts einen kürzeren Trip mit Klicker-Training drinnen). Nur an der Leine würde ihm nicht reichen, meist laufen und spielen wir gleichzeitig. Oder länger im See schwimmen z.B :)

Ich versuch halt schon immer zu schauen, dass er abends ausgepowert wird, daher fand ich es auch nicht schlimm und war über die Reaktion sehr verwundert.

Am Wochende lässt er mich schlafen solange wie ich will (wurde auch schon mal 11 Uhr) wobei ich eigentlich meist früher aufstehe.

Ich fand auch immer, dass jeder seinen Tagesablauf hat und sich die Tiere dem anpassen und ich kümmere mich ja wirklich 24h um ihn. Ist ja nicht so, das er täglich nur 15 Min raus darf (z.B)

Liebe Grüsse
Anja & Noroc
 
Ja mit versäubern mein ich kurz rausgehn und die 5 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Naja mein Noroc ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sofort wach - also das mit dem nicht ansprechbar haben wir nicht. Also wenn ich mal nachts um 3 Uhr aufwache kanns sein das er liegen bleibt aber auch das er schwanzwedelnd dasteht :)

Aber wenn ich sage, er soll wieder an seinen Platz, geht er hin und schläft. Im Büro hält er sich auch still, freut sich aber immer wenn ich, meine Mitarbeiter oder unsere Kunden ihn mal kraulen (was immer wieder vorkommt)

Abends je nach dem was wir machen, intensiv training solange wie er sich konzentrieren kann - danach spiel. Aber mindestens eine Stunde sind wir draussen, meist mehr. (ausser es regnet, da gibts einen kürzeren Trip mit Klicker-Training drinnen). Nur an der Leine würde ihm nicht reichen, meist laufen und spielen wir gleichzeitig. Oder länger im See schwimmen z.B :)

Ich versuch halt schon immer zu schauen, dass er abends ausgepowert wird, daher fand ich es auch nicht schlimm und war über die Reaktion sehr verwundert.

Am Wochende lässt er mich schlafen solange wie ich will (wurde auch schon mal 11 Uhr) wobei ich eigentlich meist früher aufstehe.

Ich fand auch immer, dass jeder seinen Tagesablauf hat und sich die Tiere dem anpassen und ich kümmere mich ja wirklich 24h um ihn. Ist ja nicht so, das er täglich nur 15 Min raus darf (z.B)

Liebe Grüsse
Anja & Noroc


Find ich absolut nix daran auszusetzen, laß Dich von Deiner Nachbarin nicht verrückt machen!!
 
Find an Eurem Tagesablauf auch nix schlimmes....;)

Handhabe es mit meinem Großen, wenn meine Eltern mal nicht da sind (wo er tagsüber ist) genauso.

Lass Dich nicht verrückt machen.
Dein Hund würde Dir schon zeigen, wenn es nicht passt!:)
 
Hi!
Hat deine NAchbarin selber einen Hund? Oder red sie nur gscheid mit so wie meine?? Die hat nämlich auch einmal irgendwo einen Artikel über Parson Russels gelesen und seitdem erklärt sie mir alles - Gott sei Dank!!!:p
Sonst fragst sie halt ob sie nicht Lust hätte mit deinem Hund frühmorgens 2 Stunden spazieren zu gehen?
Übrigens: wir gehen in der Früh auch nur kurz raus und Henry scheint mir ganz zufrieden!!
 
Hey Leute, vielen lieben dank für eure superschnellen und lieben Antworten :)

Nun hab ich noch ein Profilbild hinzugefügt, da seht ihr meinen stolzen Noroc :p

Sie hat einen Hund ja, der ist aber verwöhnt, was sie selber zugibt. Daher muss der auch täglich um 5.30 raus, sonst ists gar nicht gut! Da bin ich froh, ist meiner nicht so kompliziert :) gerade am Wochenende!

Nochmals vielen Dank, echt toll, hätte nicht so schnell Antworten erwartet. Da bleib ich doch glatt in dem Forum und gebe meinen Käse dazu und wenn mal wieder was ist, wende ich mich erneut an euch :D

Liebe Grüsse
Anja & Noroc
 
ich mache wenn ich Frühdienst habe auch keine langen Spaziergänge vorher...die Hunde wissen ganz genau, wann es morgens lange raus geht und wann es nachmittags oder Abends lange raus geht..ich habe Wechselschicht und immer unterschiedlich Zeit...absolut kein Problem, auch meine Sitterhunde haben damit kein Problem, hauptsache es gibt Frühstück :D

Es kommt immer darauf an, wie der Hund es gewöhnt ist :)
Der Rüde meinern Mom(ist schon in Pension) ist morgens pünktlich wach und will dann auch bespaßt werden, genauso wie er nachmittags seine Runde pünktlich einfordert, aber das ist nur so, weil meine Mom es ihm so gelernt hat:)
 
aber du gehst zu mittag auch nicht viel mit ihm raus wenn ichs richtig verstanden hab?
also hat er quasi nur am abend ca. eine stunde oder ein wenig mehr beschäftigung? weil im büro wird er auch eher nur rumliegen?

für uns wär das nix :o
 
Ich bin frühaufsteherin, Mimi ist langschläferin. Vor 9 Uhr ist es nur ihrer außerordentlichen Gutmütigkeit zu verdanken, dass ich sie nicht auf die Wiese tragen muss, damit sie sich lösen kann. Wenn das Geschäft erledigt ist, stolpert sie mit mir zurück in die Wohnung, macht 2 Schritte ins Wohnzimmer und lässt sich dort sofort fallen und mützt weiter. Kurz wach wird sie, wenns Fresschen gibt. Aber danach wird weitergeschlafen.

Somit: Pfeif auf die Morgenrunde.
 
hi, bibae!
ich find, euer tagesablauf klingt sehr fein und wenns für dich und den hund passt, dann lass dich nicht irre machen:p.
wir halten auch nicht viel von langen morgenrunden. jamie ist ne notorische schlafmütze, der würde echt pennen bis 2 am nachmittag. daher drehen wir morgens nach dem (äußerst widerwilligen) aufstehen nur ne kleine runde zum lösen, dann gibts frühstück, danach wird nochmal geschlafen :rolleyes:. vor dem frühstück länger als 20 minuten draußensein? da ernte ich den "spinnst du??" blick - ich habs versucht :D. aus diesem grund machen wir die längeren spaziergänge mit auslauf eher am nachmittag und am abend, der vormittag ist faulenz-zeit!
glg alice
 
Das kommt meiner Meinung nach auf den Hund drauf an! Wenn wir am Vortag viel gemacht haben, dann gehts in der Früh auch schnell. Wenn wir am Vortag durch Regen bisserl eingeschränkt waren (hab ja Schönwetterhunde) dann muss ich in der Früh mehr machen.

Meine Hunde sind aber zu Hause, die kann ich nicht ins Büro mitnehmen. Und damits nicht auf kreative Gedanken kommen, bis die Hundesitterin kommt, schau ich, dass sie halbwegs ausgepowert sind.

Wenn der Hund vom Vorabend noch k.o. ist, reicht meiner Meinung nach eine kleine Runde in der Früh auch völlig aus :)
 
Oben