mopszuchter

christian31

Anfänger Knochen
Hallo! Suche zu meinem Havaneserruden einen mopswelpen da er sich mit mopsrln sehr gut versteht . Mir gefallen sie naturlich auch. Wollte jetzt mal fragen ob von euch wer einen guten zuchter kennt, is ja doch soviel ich weis eine eher uberzuchtete rasse.
 
Hallo! Suche zu meinem Havaneserruden einen mopswelpen da er sich mit mopsrln sehr gut versteht . Mir gefallen sie naturlich auch. Wollte jetzt mal fragen ob von euch wer einen guten zuchter kennt, is ja doch soviel ich weis eine eher uberzuchtete rasse.

möpse gehören zu den qaualzuchten und ich persönlich würde
keinen mopszüchter unterstützen.
dein rüde veträgt sich vielleicht auch mit anderen
hudnerassen in seiner größe ;) -

viellicht ein mopsmischling aus dem TH oder einer der ein neues zuhause sucht..

viel erfolg
 
Ich finde es grundsätzlich gut, dass man den vorhandenen Hund mitbestimmen lässt bezüglich Zweithund aber von wegen Rassewahl sollte der HH schon das letzte Wort haben ;) ! Mir sind Geschlecht, Alter, Größe und Hundeyp (eher ruhig, eher flippig usw ... ) weitaus wichtiger als die Rasse, insbesondere wenn es sich um einen Zweithund handelt.
 
und weil man die rasse liebt, tut man ihr das an ??
bzw. man tut es ja den einzelnen tieren an, die darunter dann ihr leben lang leiden müssen....

http://sommerfeld-stur.at/defekte/qualzucht

sorry, aber man sollte keine qualzucht unterstützen, dass muss doch langsam in die köpfe der menschen gehen !
bitte informier dich sorgfältig, bevor du nur nach rasse entscheidest.
die charaktereigenschaften sind viel wichtiger als die rasse und das äussere.
 
Christian wenn du wirklich einen Mops möchtest, geh zu einem seriösen Züchter.
Wenn du in Ö wohnst zu Ballett Pugs, in D kenne ich eig nur Mahatma da sie früher Miniatur Bullterrier hatte.
Bei http://www.ballett-pugs.at/neues.htm bist du gut aufgehoben. ;)

Ich denke es reicht jetzt mit den etlichen Qualzuchtthemen, es gibt auch Möpse die keine Beschwerden haben (deshalb immer zum seriösen Züchter gehen).
 
Muss man Mops generel als Qualzucht sehen ? Ich bin wahrscheinlich voreingenommen, weil ich grundsätzlich keine Hunde ohne Schnauze mag :o.

Letztens waren wir essen und zwei Tische weiter hat pausenlos ein Mops geröchelt ich dachte der kollabiert gleich :eek: Ich kenn solche Röchellaute nicht und die machen mich nervös ! Aber vielleicht ist das auch normal ?
 
Und wer zahlt ein Vermögen für ein krankes Tier das nur gezüchtet wurde um keine Luft zu bekommen? ja wenn ich einen aus dem Tierschutz nehm von mir aus , obwohl ich mag auch keinen röchelnden aus dem Tierschutz :o , vielleicht bin ich ein Hunderassen-Rassist ? :confused:
 
leute, die einen hund nur nach äusserlichkeiten und rasse aussuchen, bei denen irgendein verdrehter sinn auf das "babyköpfchen" (rund, kurznasig, glubschäugig, faltig....) anspringt und die sich über den hund irgendeine neurotische erwartung erfüllen.
mit tierliebe hat das absolut rein gar NIX zu tun.

die hunde, die schon auf der welt sind, können nix dafür, aber jeder käufer eines solchen welpen unterstützt damit, dass immer weiter so nachgezüchtet wird.
denn die züchter reden sich auf die käufer raus, und die käufer auf die züchter.
 
ich finde es toll, sich gut zu informieren, bevor man einen hund zu sich nimmt.
und wenn man dann gut informiert ist, sollte man auch draufkommen, dass ein hund mit so einer schnauze wie ein mops sicher kein normales hundeleben führen kann. wenn man einmal gehört hat, wie diese tiere röcheln (wenn sie normal atmen!), dann kann man sich doch nicht für diese rasse entscheiden :(
vor einigen wochen war auch eine dokumentation im tv (ich glaube war ein deutscher sender) wo gezeigt wurde, wie nur durch operation (kürzung bzw. entfernung des gaumensegels und erweiterung der nasenlöcher) den meisten tieren überhaupt ein atmen möglich war. ohne op litten die unter ständigem sauerstoffmangel und sind oft kollabiert. das ist doch nicht normal!
 
Es kann mir kein Hundeinteressent erzählen dass er bei den unzähligen Rassen und Mixen die es in jeder Größe und jedem Charakter gibt er sich unbedingt einen aussuchen muss, der schon in jungen Jahren nicht mal einen Hügel erklimmen kann ohne dabei zu hyperventilieren !
 
Christian wenn du wirklich einen Mops möchtest, geh zu einem seriösen Züchter.
Wenn du in Ö wohnst zu Ballett Pugs, in D kenne ich eig nur Mahatma da sie früher Miniatur Bullterrier hatte.
Bei http://www.ballett-pugs.at/neues.htm bist du gut aufgehoben. ;)

Ich denke es reicht jetzt mit den etlichen Qualzuchtthemen, es gibt auch Möpse die keine Beschwerden haben (deshalb immer zum seriösen Züchter gehen).

Nun, DAS ist aber wirklich absolut kein Argument...

und es gibt einen guten Prozentsatz von Möpsen, EBulld. etc von sogenannten seriösen Züchtern, FCI, die jede Menge Beschwerden haben, das ist sehr wohl Qualzucht
 
Bin grundsätzlich allen kleineren rassen rasse gegen über aufgeschlossen, kann auch ein mix sein. Ihr habt recht hab viel gegooglt über mopserl, krankheiten und so furchterlich. Mops war eigentlich eher die wahl da sich mein hund leider am beste mit hunden vom brachialen typ vertragt. Sonst ist er leider oft scschwierig
 
Bin grundsätzlich allen kleineren rassen rasse gegen über aufgeschlossen, kann auch ein mix sein. Ihr habt recht hab viel gegooglt über mopserl, krankheiten und so furchterlich. Mops war eigentlich eher die wahl da sich mein hund leider am beste mit hunden vom brachialen typ vertragt. Sonst ist er leider oft scschwierig

finde ich toll, das du dir wirklich gedanken machst ...
viel erfolg weiterhin.
vielleicht schaust du mal in ein TH :)
 
möpse gehören zu den qaualzuchten und ich persönlich würde
keinen mopszüchter unterstützen.
dein rüde veträgt sich vielleicht auch mit anderen
hudnerassen in seiner größe ;) -

viellicht ein mopsmischling aus dem TH oder einer der ein neues zuhause sucht..

viel erfolg

Warum hast Du dann keinen Rigdeback-Mischling? Wo doch Rigdebacks glasklar und zweifelsfrei lupenreine Qualzuchten (Dermoid Sinus!!) sind...

Oder sollte Deine Rechtfertigung sein, daß züchterische Maßnahmen ergriffen wurden, diesen schweren genetischen Defekt zurückzudrängen? Dann solltest Du das aber auch Mops-Liebhabern und -züchtern zugestehen, eine vergleichbare Beeinträchtigung züchterisch bekämpfen zu dürfen, und am Mops in verbesserter Form festzuhalten.

Es ist höchst ungerecht z.B. den Retro-Mops-Züchtern gegenüber, einerseits bei der eigenen Rasse von relativ neuen züchterischen Einsichten zu profitieren, sie anderen Rasseliebhabern aber abzusprechen.
 
Warum hast Du dann keinen Rigdeback-Mischling? Wo doch Rigdebacks glasklar und zweifelsfrei lupenreine Qualzuchten (Dermoid Sinus!!) sind...

informiere dich gibt genug im netz zu lesen ( auch statistiken )
es wurde schon x-mal erklärt das DS NICHT mit dem Ridge zutun hat-
es gibt ridgeless hunde die DS aufweisen -
es gibt andere rassen die DS aufweisen usw...
auch menschen können DS haben, leider hat es eine freundin von mir :(

soviel zum thema, das aber nicht hierher gehört
kannst mich auch gerne per pm anschreiben ;)
 
Oben