mit ölofen heizen?

*marion*

Super Knochen
als bis jetzt verwöhnte gasenetagen bzw fernwärmeheizerin habe ich einige frage betreffend öl-ofen:
wie teuer ist das?
wie warm und wie lange dauert es, bis z.b ein raum warm wird? (bzw ca 54m2)
welche risiken gibt es, damit mir der ofen nicht um die ohren fliegt- für den hund sollte es natürlich auch eher unbedenklich sein;-)

vielen lieben dank für informationen :)
 
Hallo,

in meiner alten Wohnung hatte ich auch eine Ölheizung, allerdings war der Brenner schon sehr alt und hat dementsprechend mehr verbraucht.

Jetzt im Haus habe ich auch eine Ölheizung und brauche für das ganze Haus (250 m²) ca. 1500,- bis 2.000 € (hängt vom Ölpreis ab). Mit den Radiatoren kann ich dann die Wärme regulieren und habe es immer im ganzen Haus recht warm - brauche so 23 bis 25 Grad im Haus, dass ich mich wohl fühle.

Nicht zu vergessen ist bei einem Ölofen, dass du einen Tank dazu in der Wohnung brauchst oder meinst Du einzelne Ölradiatoren - damit habe ich keine Erfahrung.

LG

Amaz
 
als bis jetzt verwöhnte gasenetagen bzw fernwärmeheizerin habe ich einige frage betreffend öl-ofen:
wie teuer ist das?
wie warm und wie lange dauert es, bis z.b ein raum warm wird? (bzw ca 54m2)
welche risiken gibt es, damit mir der ofen nicht um die ohren fliegt- für den hund sollte es natürlich auch eher unbedenklich sein;-)

vielen lieben dank für informationen :)

Hatte früher in der Wohnung auch eine Ölheitzung ( Öl-Ofen ) .
Nun zu Deinen Fragen .
Mit Öl heitzen ist nicht billig . Außer man hat eine Ölheitzung ähnlich einer Zentralheitzung ( Radiatoren ) und einen Tank woo man gleich eine größere Menge an Öl kauft . Ist aber auch trotzdem noch teurer als andere Heitzvarianten .
Wie schnell sich ein Raum aufwärmt . Das kommt darauf an wie gut isoliert die Außenwand ist und wie Dicht die Tür und Fenster sind . Auch hat es etwas mit der Raumhöhe zu tun .
Für den Hund ist es ungefährlich . Auch wird Dir der Ofen nicht um die Ohren fliegen .
Das einzige . Öl stinkt - zumindest beim Nachfüllen . Wenn man ein verschmutztes Öl erwischt , verklebt es die Düse und es bleibt kalt .

Falls es keine Möglichkeiten gibt mit Gas oder Fernwärme , würde ich der Elektro-Heitzung den Vorzug geben .

Josef
 
Hallo Josef,

wir wollen auch "nachrüsten". Heizen grade überall mit Holz/Kohle. Im letzten
Winter bin ich ständig hin und her gerannt um alle Öfen am Laufen zu halten (vier Stück).....
und da ich jetzt wieder berufstätig bin und so niemand da ist zum einheizen und die Räume so auskühlen und es schweinekalt sein wird wenn junior mittags von der Schule kommt, wollen wir eine Heizung einbauen.
Da eine "richtige" Zentralheizung aus Kostengründen vorerst nicht machbar ist
haben wir auch an Strom gedacht. Von einem entfernten Bekannten haben wir mal erfahren, dass es gar nicht soooo teuer sein soll. Aber wir haben keinen Kontakt mehr mit ihm. Er hat im ganzen Haus Stromheizung und meinte das wäre günstiger als die wo mit Oel heizen.

Wir wollen die Wohn und Schlafräume nun mit Stromheizung vom grund her
heizen lassen....das es einigermaßen warm ist und nicht auskühlt. Wenn wir dann zu Hause sind, möcht ich dann schon noch mit Holz fürs richtig warme und das gemütliche nachheizen.
Kennst du dich mit Stromheizung aus? Oder hast Erfahrungen und Tipps?

lg
Karfunkel
 
danke für die ersten antworten, ich hoffe noch auf erfahrungberichte, wie mühsam das mit dem öl beschaffen ist, wo kaufe ich das, wie ist da die handhabe?:eek::)

@ amaz: das ist im jahr gerechnet nicht pro monat, oder?

@ all:
hoffe es ist ok, den link reinzustellen, sonst bitte um info :)
http://www.hhi.at/index.php?id=56&no_cache=1&tx[test]=test&tx[showUid]=1870&tx[CMD]=singleView&tx[info]=detail&tx[search]=mw&tx=3
da sieht man den ofen, sonst weiß ich (noch ?) nichts näheres.

so ne elektroheizung ist sowas wie ein heizstrahler oder? d.h in summe wäre ölofen + elektro schon recht teuer - auch 54m2?
 
Hallo Marion,

nein, Heizstrahler in dem Sinne wollen wir keine. Das sind, so wie ich die Info habe, Heizungen die Schamottsteine enthalten. Die werden mit Strom aufgeladen, speichern die Wärme um sie dann über den Tag verteilt wieder abgeben. Oder so ähnlich ;)

Ich persönlich kenne Oelheizung nur von früher...meine Eltern hatten einen. Der hat saugut geheizt :D. Die heizen schnell und stark auf. Man muss nicht oft nachsehen wenn die einmal brennen (im gegensatz zu holz) aber es "riecht" halt und ich weiß noch, dass wir den Tank im Keller hatten. So musste immer jemand mit der "Oelkanne" runterlaufen und Oel holen.


Mein Freund hat vorher mit Oel geheizt, bis die Preise so irre gestiegen sind.
Er sagte Nachteil wäre noch; dass sich so ein "Belag" absetzt. Auf den Büchern, den Schränken....bei Holz und Kohle hat man das auch aber das ist eher staubig..trocken. Bei Oel wäre das "schmieriger"
Aber das weiß ich selber von früher nimmer.....

Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen ;)

lg
Karfunkel
 
Falls es keine Möglichkeiten gibt mit Gas oder Fernwärme , würde ich der Elektro-Heitzung den Vorzug geben .

wer es sich leisten kann...
ansonsten endest am bettelstab!
mir reicht schon, dass der wassertank elektrisch beheizt wird: das kostet ein vermögen!
alles weitere wäre unleistbar.
 
@ Marion

der Preis ist selbstverständlich aufs Jahr gerechnet :) In der Wohnung hatte ich damals ca. 6.000 Schilling !! an Heizkosten für ca. 80 m².

Elektrisch Heizen würde ich nicht, ist meiner Meinung nach teurer.

LG

Amaz
 
Ich hab auch einen Ölfen - mangels anderer Alternativen... :rolleyes:

Ich finde ihn persönlich furchbar. Ich heize jetzt seit 8 Jahren damit, aber sobald ich genügend Geld zusammen habe werd ich mir einen Pelletsofen oder sowas zulegen...

Erst mal stinkt das Öl furchbar - beim einfüllen, beim verbrennen nicht mehr. Aber wennst beim einfüllen was verschüttest dann stinkt die gesamte Wohnung - selbst bei offenen Fenstern - dauert es eine Weile bis der Ölgerucht wieder raus ist.

Mein Ölofen kann mit einer Kanne 12 Std. heizen - es gibt verschiedene Regler mit denen ich die Stufe regulieren kann. Im Herbst wenns anfängt kalt zu werden - ist es ein Problem, da die kleinste Stufe des Ofens noch zu heiss wird. Ohne heizen ist mir aber zu kalt (sehr altes Haus ohne Isolierung).

Meinen Öltank hab ich im Schuppen stehen - er fast etwa 700 Liter Öl. Mit einem Tank komm ich den Winter über nicht aus, muss also 2 x im Jahr mindestens den Tank komplett vollfüllen lassen. Pro Tank kostet das etwa 600 Euro - sind also etwa 1.200 Euro Heizkosten im Jahr. Kommt aber auch immer auf den aktuellen Ölpreis an. Ach ja, habe 70 m2.

Das anzünden des Ofens ist auch so eine Sache - ich tu da meistens ewig damit rum, bis das Ding endlich richtig brennt. Also unter 15 Minuten komm ich da nie weg, bis die Flamme endlich blau/grün ist und der Ofen richtig zieht - dauert es eine Zeit.

Man muss auch daneben stehen bleiben, weil es sonst passieren kann das die Flamme ausgeht und dann immer weiter Öl reinläuft und dann hat man den Salat (ist mir schon mehrmals passiert). Dann kann man den Ofen nicht gleich wieder anzünden - Stichwort: "Pufferwirkung - Stichflamme". Wenn das passiert muss man das Öl raustunken - also mit Küchenrolle, Fetzen usw. bis das gesamte Öl wieder aus dem Ofen weg ist und dann neu aufdrehen und langsam rein rinnen lassen und dann wieder anzünden...
Das man dann selbst, die komplette Kleidung und die Wohnung stinkt wie auf einem Ölfeld muss ich glaub nicht extra erwähnen...

Ansonsten kann ich nur sagen, dass er die Wohnung schnell aufheizt und es auch wirklich warm wird, wenn der Ofen mal brennt dann tut er das auch zuverlässig und man muss nicht nachlegen wie bei Holz beispielsweise.

Ich finde ihn trotzdem furchbar mühsam und der Geruch ist für mich ganz schlimm.

Wenn ich eine andere Möglichkeit zum heizen hätte (und mehr finanzielle Möglichkeiten) würde ich mir eine andere Methode einfallen lassen um es im Winter warm zu haben ;)
 
wer es sich leisten kann...
ansonsten endest am bettelstab!
mir reicht schon, dass der wassertank elektrisch beheizt wird: das kostet ein vermögen!
alles weitere wäre unleistbar.

Allso dem ist sicher nicht soo .

Bevor wir den Gasanschluß bekamen , habe ich mit Festbrennstoffkessel geheitzt . Mein Nachbar in der Gasse , hatte sich eine Elektroheitzung machen lassen . Das Prinzip der Heitzung , funktioniert wie Karfunkel és beschrieben hat . Hatte mal mit ihnen gesprochen und die sagten , das dies gar nicht soo teuer were , da der Strom zum Heitzen anders verrechnet wird ( eigener Zähler u. eigene Stromleitung ) .

@ Karfunkel
Soo teuer ist eine Zentralheitzung ( Holz - Kohle ) auch wieder nicht . Man muß nur die richtigen Leute kennen . ;)
Klar , wenn man zu einer Firma geht , ist man mit 10 - 15 000 Euro dabei :rolleyes:

LG . Josef
 
Ich musste früher ein paar Jahre mit Einzelölofen ( und Radiator im Bad ) heizen, furchtbar, sowas würde ich nie nie nimmer wollen.

Ich habe damals eine ( geförderte ) Gasheizung einbauen lassen, es über die Förderung abzuwickeln war billiger als Barzahlung. Es war zwar nur eine Mietwohnung - hat sich aber ausgezahlt. Komfort-Plus an die 1000% - mindestens.:D Und der Ölgeruch ein für alle mal weg, wie herrlich.

Der Ölofen alleine ist relativ billig, Strom wäre viel teurer. Ein Einzel-Pelletsofen ist leider auch nicht gerade billig, stinkt aber wenigstens nicht. Muss man halt immer Pellets kaufen, statt Öl.

Aber ganz ehrlich, ich persönlich würde entweder umziehen, oder mich nach einer Förderung für irgendeine passende moderne Heizung erkundigen.
 
- sind also etwa 1.200 Euro Heizkosten im Jahr. Kommt aber auch immer auf den aktuellen Ölpreis an. Ach ja, habe 70 m2.

:eek::eek: Wir brauchen für ca. 140m² Haus + Keller, da sind ca. 30m² auch beheizt, für Heizung + Warmwasser + Strom die selbe Summe im Jahr.:)

Allerdings, das muss man natürlich schon ehrlicherweise dazusagen, das kostet einiges an Investition vorher, und bis sich das wirklich rentiert, müssen schon einige kalte Winter vergehen...;)
 
Ich wohne im 3.Stock und heize mit Holz und Kohle. Hatte nicht einmal einen Gedanken an Öl oder Elektro verschwendet....;)

1. Man erspart sich ein Fitness-center punkto Bewegung
2. Holz kann man sich billig selber beschaffen, legal natürlich
3. Die Wohnung ist lange warm
4. Die Atemluft ist viel gesünder (mein Sohn und ich haben im Winter keine gesundheitlichen Probleme mehr)
5. Schimmel ist NIE ein Thema

:D:D
 
vielen lieben dank für die ganzen antworten, das ist sehr hilfreich!:)
irgendwie hört sich das doch eher mühsam an:( einen sichtbaren belag auf sachen, die dann dort herumstehen und lange den ölgestank kann ich gar nicht gebrauchen - das wäre schon ein nogo für den ölofen, aber alles andere ist gleich wieder weit teurer und unleistbarer *seufz*:eek:
 
Hallo Marion

kannst du nicht statt dem oelofen einen ofen für holz/kohle abschließen?
Glaube techn. müsste das ohne große Änderungen gehen. Aber da kenn ich
mich nicht so gut mit aus....

Holz ist angenehmer zum heizen..nur nachlegen muss man halt immer. Als ich
zu Hause war, war das für 1-2 Räume auch nicht schlimm...
Ich habe nur das Problem das ich nun erst nachmittags heimkomme und die
Bude dann so lange kalt und ausgekühlt ist.

Vielleicht wäre Holz eine Alternative für dich? ;)

lg
Karfunkel
 
Man sollte nach dem aufstellen des Heizkörpers schon die Feuerpolizei kontaktieren. da kann dann beim Heizen wirklich nichts schief gehen.....;)

Und wenn man abends noch 1-2 Kohlebriketts reingibt ist es auch warm bis am nächsten Mittag......:D
 
ich würd lieber frieren und mit winterjacke dasitzen als irgendwo einen ölofen aufzustellen, fühl mich nirgends wohl, wenn ich weiss es wird mit öl geheizt.

aber das hat eine vorgeschichte.

bei uns zu haus ist ein ölofen explodiert (wurde regelmässig gewartet und war recht neu), der ganze obere stock vom haus ist ausgebrannt, meine mutter hatte schwere verbrennungen, ihr freund auch. der ofen hatte einen defekt beim ölzulauf u deshalb ist das ding in die luft gegangen.

also ich würd mir eine alternative suchen.
 
Ich hatte auch mal einen Ölofen. Jedesmal wenn ein starker Wind gegangen ist, ist das Ding ausgegangen, das Öl rannte dann noch weiter rein und stand dann unten im Ofen. Dadurch war es etwas kompliziert den Ofen wieder anzuzünden. Außerdem wurde der helle Teppich mit der Zeit ziemlich schwarz an manchen Stellen. Aber der Ofen war sicher kein Topmodell damals, es gibt wahrscheinlich auch Qualitätsunterschiede.
 
so - vielen dank für die antworten - war jetzt nicht da und konnte jetzt erst den thread raussuchen:eek:
dem ölofen steh ich schon sehr skeptisch gegenüber!
hab gestern ein anderes objekt angesehen, da ist ein kohleofen drinnen - ob der angeschlossen ist weiß man nicht, aber dafür gibt es noch ein mini kohlelager:eek:
meine frage: wie teuer ist kohle?(in dem fall wären es 90m2)
wo kaufe ich in wien kohle? und was muss wo angemeldet werden - rauchfangkehrer??
erfahrungsberichte bitte!

herzlichen dank :)
 
meine frage: wie teuer ist kohle?(in dem fall wären es 90m2)
wo kaufe ich in wien kohle? und was muss wo angemeldet werden - rauchfangkehrer??
erfahrungsberichte bitte!

herzlichen dank :)


Wo du Kohle kaufst kann ich dir von Wien nicht sagen, bin zuweit weg.......;)
Du musst nichts anmelden. Du solltest nur sobald der Ofen angeschlossen ist eine Beschau durch die Feuerpolizei machen.
Rauchfangkehrer und Feuerpolizei kommen bei uns im Haus automatisch.
Schau mal nach im Internet wirst du sicher fündig..........:)
 
Oben