mit ölofen heizen?

Wo du Kohle kaufst kann ich dir von Wien nicht sagen, bin zuweit weg.......;)
Du musst nichts anmelden. Du solltest nur sobald der Ofen angeschlossen ist eine Beschau durch die Feuerpolizei machen.
Rauchfangkehrer und Feuerpolizei kommen bei uns im Haus automatisch.
Schau mal nach im Internet wirst du sicher fündig..........:)

um ehrlich zu sein, hatte ich noch keine zeit im netz zu recherchieren und muss bis mo mehr wissen:eek:
aber anmelden oder so muss man mal nix, das ist schon gut zu wissen - danke! :)
erfahrungsberichte freuen mich trotz eigen suche :)
 
wo kaufe ich in wien kohle? und was muss wo angemeldet werden - rauchfangkehrer??
herzlichen dank :)
Kohle/Koks/Briketts: In Großmengen bei einem Kohlenhändler, Kleinmengen (10 kg-Sackerln) in jedem Baumarkt, jedoch nur im Winter (no na!)
Anmeldung beim zuständigen (für Deinen Wohnbezirk bzw. Sprengel) Rauchfangkehrer.
Alles Gute!
 
Also wenn man irgendwo einen Ofen anschließt, dann muss das der Rauchfangkehrer "abnehmen". Das kostet schon ein wenig.

Wenn man das nicht macht, könnte es sein, dass zB die Versicherung nicht zahlt, wenn was passiert, oder man gar verklagt wird.
 
Also als ich noch in Wien gewohnt habe, war mir Fernwärme am liesbten, ich glaub was besseres gibts wohl nicht. Als ich aus Land gezogen bin hatte ich im ersten Haus eine Gasheizung und einen Gasboiler, für mich furchtbar, da ich selbst leichten Gasgeruch extrem wahrnehme, hatte auch immer angst das was in die Luft fliegt.
Dann hatte ich kurze zeit einen Ölofen, auch das fand ich weniger toll, mir war es auch zu geruchsintensiv und vorallem zu viel rumpatzerei.
Seitdem ich wieder umgezogen bin heize ich mit einem Dauerbrandofen, für mich optimal, wenn ich zu Hause bin heize ich vorwiegend mit Holz, in der Nacht oder wenn ich länger ausser Haus bin, zB. Arbeiten, heize ich mit Kohlebrikettes, bei mir kann ich so das Haus ca. 12 Stunden warmhalten ohne nachzulegen, kommt halt auf den Ofen drauf an. Ist geruchsneutral, ein bissl Dreck hat man halt schon auch, ungefähr vergleichbar mit Holz.
In der früh muss ich etwas früher aufstehen, da ich warten muss bis die briketts richtig sind, damit ich fortgehen kann und der Ofen nicht aus geht.
Ich kaufe die Briketts meistens im Baumarkt, wenn sie in Aktion sind, allerdings in Paletten, da wirds meist nochmal etwas billiger.
Bei mir kam nach dem anschliesen nur der Rauchfangkehrer um das sozusagen "abzunehmen", da es bei mir von einem Ofenbauer angeschlossen, wurde, gabs da allerdings keine Probleme.
 
:) zur zeitliebäugel ich mit kohle zu heizen - bzw so nachtstromheizgeräte.
wenn jetzt auch noch wer erfahrungen mit sowas hat :eek:
ich muss ehrlich sagen, dass es doch etwas schwierig ist, sich im heizdschungel zurechtzufinden, wenn es eben keine gasetagenheizung oder fernwärme gibt und man zum ersten mal mit dem thema konfrontiert ist:O
den zuständigen rauchfangkehrer hab ich aber bereits ausfindig machen können - juhu!
danke für die geduld und antworten!
 
Kann dir auch nur abraten mit Öl zu heizen. Wir hatten vor Jahrzehnten – und trotzdem kann ich mich noch negativ dran erinnern – auch so einen Stinker in der Wohnung und ich kann die ganzen oben angeführen Sachen nur bestätigen. Ehrlich gesagt habe ich als Kind nur gefroren in dieser Wohnung, weil´s immer nur im Wohnzimmer warm war und alle anderen Räume hat der Ofen nicht „gepackt“, aber früher gab´s noch kaum Zentralheizungen geschweige denn Fernwärme. Auch musst du bedenken, dass Öl immer teurer werden wird. Holz gibt es in Ö. genug und oft auch sehr billig von Privatleuten die froh sind wenn sie´s anbringen.

Ich habe mir für meine WE-Hütte heuer einen Kaminofen mit etwas Speckstein rundherum gekauft und dieser Stein bleibt 6 – 8 Stunden nach dem Ausgehen des Feuers warm. Würde man zum Schluss noch 1, 2 Briketts nachlegen würde die Wärme die ganze Nacht anhalten. Meine Cousine hat einen ohne Speckstein. Der heizt auch super, aber wenn er aus ist, ist es auch ziemlich schnell kalt im Raum. Willst du mehrere Räume beheizen solltest du vielleicht bei den kw ein bisschen über dimensionieren und nicht gerade einen mit nur 4 kw nehmen. Für Speckstein und mehr kw muss man halt auch ganz schön hinlegen. Ich habe alles in allem (Ofen, Rohre, Rosette, Wandfutter, Glasplatte, Anfahrt und Arbeit) immerhin 2500 Euro bezahlt, bin aber mit dem Ding mehr als zufrieden. Hier noch ein Foto:

bbfph233cq8b0zogr.jpg


bbfphhgn04507jafv.jpg
 
:) zur zeitliebäugel ich mit kohle zu heizen - bzw so nachtstromheizgeräte.
wenn jetzt auch noch wer erfahrungen mit sowas hat :eek:
ich muss ehrlich sagen, dass es doch etwas schwierig ist, sich im heizdschungel zurechtzufinden, wenn es eben keine gasetagenheizung oder fernwärme gibt und man zum ersten mal mit dem thema konfrontiert ist:O
den zuständigen rauchfangkehrer hab ich aber bereits ausfindig machen können - juhu!
danke für die geduld und antworten!


wir haben nachtspeicherheizkörper mit strom.

also wenn du es warm haben willst, zahlst unmengen an strom. unser haus ist recht neu gedämmt, haben 50m2 u hatten 2 der nachtstromgeräte u haben ca 100 eur im monat gezahlt!!!!!! u warm wars erst nicht so wie ich es will. haben jetzt zusätzlich einen kaminofen den wir mit hartholz u kohle heizen, jetzt ist es auch endlich warm u die stromkosten sind deutlich gesunken.

in der wohnung darunter stehen auch 2 der heizkörper, da komme ich mit 20-21 grad aus u spare echt beim heizen u zahl an strom (ohne sonstige geräte) ca 80 eur.
 
wir haben nachtspeicherheizkörper mit strom.

also wenn du es warm haben willst, zahlst unmengen an strom. unser haus ist recht neu gedämmt, haben 50m2 u hatten 2 der nachtstromgeräte u haben ca 100 eur im monat gezahlt!!!!!! u warm wars erst nicht so wie ich es will. haben jetzt zusätzlich einen kaminofen den wir mit hartholz u kohle heizen, jetzt ist es auch endlich warm u die stromkosten sind deutlich gesunken.

in der wohnung darunter stehen auch 2 der heizkörper, da komme ich mit 20-21 grad aus u spare echt beim heizen u zahl an strom (ohne sonstige geräte) ca 80 eur.

:eek: na wenn das so ist hat sich Nachtstrom erledigt.:( von dem nachtstrom höre ich auch immer wieder unterschiedl. Dinge - billig - deine Rechnung - brrrr unleistbar: es sind bei mir 91m2 und ich sag mal so, nicht bestens gedämmt.

Kurzer Stand der Dinge:
Ich habe jetzt einen Kohleofen mitgemietet bei dem ich nicht weiß ob er noch geht und werde mich noch nach einem zweiten umsehen.
Eine Freundin hat mir ihre zwei Gaskonvektorheizungen vorübergehend angeboten und ich wünsche mir ein buch über heizungsarten - ich bin echt fasziniert was es ausser gasetagenheizung und Fernwärme alles gibt:eek:
 
Nie wieder Ölofen!!! Bin ich froh, dass das vorbei ist.

Wir hatten damals einen Ölofen und im oberen Geschoß einen Dauerbrandofen. Den habe ich mit NB-Koks geheizt, das war toll, da der Koks kaum Asche macht! ( 1kg Asche auf 1000 kg Koks oder so ähnlich ) In der Nacht 1 bis 2 Briketts hinein, damit die Glut hält.

Jetzt habe ich eine Pelletszentralheizung mit Fußbodenheizung und würde sie NIE wieder hergeben...:D:D:D (Knopfdruckheizung:D)

lg
Dobifan
 
Also mein Freund einer Freundin heizt sein Haus mit einem großen Öltank, und mein Ex-chef heitzt nach wie vor die Firma mit einen großen Tank.
Vor einiger Zeit habe ich mit einer Ex-Freundin und einer Freundin nur mehr telefonisch auch darüber disskutiert aber über einen Holz-Koksbrennofen aber zwecks Einsparung und Freiheit gegenüber sämtlicher Gas-Strom-Fernwärmeanbieter. Bei uns im Stall im Stüberl gibts auch einen schönen Holzbrennofen, einen kleineren, mit Sichtfenster ich finde es gemütlich und schön, man kann auch papier verheizten notfalls sicherlich auch Fallholz (früher konnte man sich das frei aus dem Wald holen). Und zwar zwecks weg vom Kosum und Abhängigkeit, und das man sich das frei einteilen kann, und selbst bestimmen, gegebenenfalls als Zweitheizung oder haben auch schon öfters Anbieterwechsel überlegt, denn was die sich leisten, und auch bei anderen Sachen ist mehr als unschön....
 
Oben