Mit läufiger Hündin in die Hundeschule?

Chrissy schrieb:
üben üben üben
und an der bindung arbeiten :) :) :)
Der Hund meiner Freundin hat BGH1 und 2, er "klebt" normalerweise an ihr und folgt sonst aufs Wort!!!! Da gibts nix zu üben - nur zu kastrieren, aber das will sie nicht, weil er ein guter Deckrüde ist. Auf ihrem Platz waren KEINE läufige Hündinnen erlaubt beim Gruppentraining, es gab also auch für sie und ihren Rüden eine einfache Lösung :D
Darum sage ich nochmals: nach meiner Meinung nach hat eine Läufige nix beim Gruppentraining verloren ;)
 
Biggi & Felix schrieb:
Darum sage ich nochmals: nach meiner Meinung nach hat eine Läufige nix beim Gruppentraining verloren ;)

das sehe ich eben nicht so.
deine freundin hat es verabsäumt ihren hund an läufige zu gewöhnen.
es gibt ja nicht nur den huplatz wo man üben kann :confused:
das kann man beim spazieren gehn machen od sich absichtlich mit läufigen verabreden.
und sich stückchenweise herantasten
nicht gleich die hardcore crash version
und ohne leine gassi gehn zu wollen ;)

meine freundin hat 2 rüden und eine hündin.
es funktioniert auch ganz super.
deine freundin sollte nicht bgh üben sondern an der bindung zum hund :cool:
das hat nichts mit unterordnungsübungen zu tun.

aber wenn man nur vom hund erwartet und fordert aber keine arbeit (ich spreche wie gesagt nicht von der hundeschule) hineinstecken mag ist sorry aber deine freundin selbst schuld.

ich habe mit meinem rüden auch super lang gebraucht und es hat mich viel geduld und schweiß gekostet aber dafür war ich nachher umso erleichtert und stolz :)

lg an dich
romana
 
Ein "guter" Deckrüde erkennt ob die die Hündin "nur" läufig ist, oder tatsächlich die Stehtage hat.
Einen Rüden der ständig mit den Nerven fertig ist, nur weil es irgendwo gut riecht, würde ich kastrieren lassen. So einen Hund kannst ja echt nicht von der Leine lassen. Man kann ja nie wissen ob nicht kurz vorher eine Hündin in der selben Gegend spazieren war.
Fast jeder Hund folgen lernen, oder? Der Beweis sind ja wohl die Agility- und Rettungshunde.

lg Yve
 
Biggi & Felix schrieb:
Der Hund meiner Freundin hat BGH1 und 2, er "klebt" normalerweise an ihr und folgt sonst aufs Wort!!!! Da gibts nix zu üben - nur zu kastrieren, aber das will sie nicht, weil er ein guter Deckrüde ist. Auf ihrem Platz waren KEINE läufige Hündinnen erlaubt beim Gruppentraining, es gab also auch für sie und ihren Rüden eine einfache Lösung :D
Darum sage ich nochmals: nach meiner Meinung nach hat eine Läufige nix beim Gruppentraining verloren ;)

Das Problem hat hier eindeutig Deine Freundin mit ihrem Rüden.
Wieso sollten Viele ( alle Besitzer von nicht oder noch nicht kastrierten Hündinnen ) auf einige Wenige ( Besitzer von Rüden wie der Deiner Freundin ) Rücksicht nehmen ? Da stimmt für mich das Verhältnis nicht! Dann hat sie halt einfach Pech gehabt, und das ist jetzt nicht sarkastisch gemeint. Nicht jeder Hund ist in jeder Hinsicht 100% unproblematisch, damit muß man halt leben....
 
@crissy

"deine freundin hat es verabsäumt ihren hund an läufige zu gewöhnen"

>>> Als Deckrüde soll sie ihm lernen, dass ihn Läufige nicht zu interessieren haben :confused:

"meine freundin hat 2 rüden und eine hündin.
es funktioniert auch ganz super."

>>> Es sind nicht alle Rüden gleich (hormonelle Situation -wie oft noch?) :confused:

"deine freundin sollte nicht bgh üben sondern an der bindung zum hund :cool:
das hat nichts mit unterordnungsübungen zu tun."

>>>Du kennst die beiden nicht - die Bindung ist 1a und dass er BGH1+2 hat hab ich nur erwähnt, damit´s nicht wieder heisst, er ist nicht erzogen. ;)

"aber wenn man nur vom hund erwartet und fordert aber keine arbeit (ich spreche wie gesagt nicht von der hundeschule) hineinstecken mag ist sorry aber deine freundin selbst schuld."

>>> Wer meine Freundin kennt, würde diese Aussage als echte FRECHHEIT empfinden!!!!! Er ist ein super Hund und sie arbeitet NUR POSITIV mit ihm, die BGH´s hat sie ohne HuSchu geschafft, sie ist lediglich zur Prüfung angetreten (mach´s nach!) Der Rüde hat eine Ausbildung zum Therapiehund und ist ihr ein und alles!!!! :mad:

Nun, hier rennt man ja förmlich gegen eine Mauer - okay, ich werde meiner Freundin nix von euren tollen Ratschlägen sagen, sonst flippt sie mir aus. Es ist nämlich alles ganz anders - aber woher sollt ihr das wissen, wenn ihr keinen "Supersexprotz" als Rüden habt ....
 
Biggi & Felix schrieb:
@crissy

"deine freundin hat es verabsäumt ihren hund an läufige zu gewöhnen"

>>> Als Deckrüde soll sie ihm lernen, dass ihn Läufige nicht zu interessieren haben :confused:

"meine freundin hat 2 rüden und eine hündin.
es funktioniert auch ganz super."

>>> Es sind nicht alle Rüden gleich (hormonelle Situation -wie oft noch?) :confused:

"deine freundin sollte nicht bgh üben sondern an der bindung zum hund :cool:
das hat nichts mit unterordnungsübungen zu tun."

>>>Du kennst die beiden nicht - die Bindung ist 1a und dass er BGH1+2 hat hab ich nur erwähnt, damit´s nicht wieder heisst, er ist nicht erzogen. ;)

"aber wenn man nur vom hund erwartet und fordert aber keine arbeit (ich spreche wie gesagt nicht von der hundeschule) hineinstecken mag ist sorry aber deine freundin selbst schuld."

>>> Wer meine Freundin kennt, würde diese Aussage als echte FRECHHEIT empfinden!!!!! Er ist ein super Hund und sie arbeitet NUR POSITIV mit ihm, die BGH´s hat sie ohne HuSchu geschafft, sie ist lediglich zur Prüfung angetreten (mach´s nach!) Der Rüde hat eine Ausbildung zum Therapiehund und ist ihr ein und alles!!!! :mad:

Nun, hier rennt man ja förmlich gegen eine Mauer - okay, ich werde meiner Freundin nix von euren tollen Ratschlägen sagen, sonst flippt sie mir aus. Es ist nämlich alles ganz anders - aber woher sollt ihr das wissen, wenn ihr keinen "Supersexprotz" als Rüden habt ....


ich verstehe nicht warum du so agressiv und uneinsichtig bist :(
du fühlst dich wie mir scheint als vertretung für deine freundin total angegriffen und gehst sofort in abwehrstellung.
schau wenn deine freundin das verhalten ihres rüden so stört soll sie ihn kastrieren lassen wenn es sie -wie du es sooft erwähnst -stört :confused:

und mit dem das ich es nachmachen soll ohne in einen kurs zu einer prüfung zu gehn.
ich kann dich beruhigen ich bilde bereits meinen zweiten hund komplett allein ohne trainer oder jeglichen kurs aus :p
und meine belgierhündin ist geprüfter GH3 und A3 hund :)
soviel dazu gell :)
 
Chrissy schrieb:
ich verstehe nicht warum du so agressiv und uneinsichtig bist :(
du fühlst dich wie mir scheint als vertretung für deine freundin total angegriffen und gehst sofort in abwehrstellung.
schau wenn deine freundin das verhalten ihres rüden so stört soll sie ihn kastrieren lassen wenn es sie -wie du es sooft erwähnst -stört :confused:

und mit dem das ich es nachmachen soll ohne in einen kurs zu einer prüfung zu gehn.
ich kann ich beruhigen ich bilde bereits meinen zweiten hund komplett allein ohne trainer aus :p
und meine belgierhündin ist geprüfter GH3 und A3 hund :)
soviel dazu gell :)

Ich bin nicht aggressiv, sondern enttäuscht, dass du so ätzend über jemanden urteilst (von´wegen zuviel UO und keine genügende Bindung etc etc) urteilst, ohne sie zu kennen. Klar fühle ich mich als Vertretung für meine Freundin angegriffen, wenn du so über sie und die Beziehung zu ihrem Hund falsch urteilst ... und das alles nur, weil ich die Meinung vertrete, dass läufige Hündinnen nicht zum Gruppentraining gehen sollen.
Ist ja egal, wir kommen da nicht zsamm bei dem Thema, aber muss ja nicht sein ;)
 
Biggi & Felix schrieb:
Nun, hier rennt man ja förmlich gegen eine Mauer - okay, ich werde meiner Freundin nix von euren tollen Ratschlägen sagen, sonst flippt sie mir aus. Es ist nämlich alles ganz anders - aber woher sollt ihr das wissen, wenn ihr keinen "Supersexprotz" als Rüden habt ....

Es ist sicher nicht leicht mit einem Sexprotz zu leben, aber ich sehe nicht ein warum ich meine Hündin 6 Wochen im Jahr aus dem Training nehmen soll und sie in einer dunklen Ecke verstecken soll.
Während der Stehtage mache ihr mit ihr sicher weniger, aber ich verstecke meinen Hund nicht.
Ich kenne einige Deckrüden und die flippen auch nicht aus. Deine Freundin hat zwei Möglichkeiten: sie lässt ihn kastrieren oder sie meidet alle Orte an dem läufige Hündinnnen auftauchen könnten.
Ich wollte weder dich noch deine Freundin angreifen, aber manchmal fühle ich mich angegriffen, weil ich eine unkastrierte Hündin habe und es wage mit ihr ins Freie zu gehen.

lg Yve
 
Biggi & Felix schrieb:
Ich bin nicht aggressiv, sondern enttäuscht, dass du so ätzend über jemanden urteilst (von´wegen zuviel UO und keine genügende Bindung etc etc) urteilst, ohne sie zu kennen. Klar fühle ich mich als Vertretung für meine Freundin angegriffen, wenn du so über sie und die Beziehung zu ihrem Hund falsch urteilst ... und das alles nur, weil ich die Meinung vertrete, dass läufige Hündinnen nicht zum Gruppentraining gehen sollen.
Ist ja egal, wir kommen da nicht zsamm bei dem Thema, aber muss ja nicht sein ;)

ich urteile nicht und beurteile sie nicht.
wie du richtig sagst ich kenne sie nicht.
ich habe nur meine schlüsse aus deinem beitrag gezogen und ein statement abgegeben :)
aber ich setz mich gleich ins stille eck ;) :D
man kann nicht immer und überall gleiche ansichten haben :)
aber man darf nicht von hündinnenhalter erwarten das sie rücksicht nehmen und sich daheim verschantzen weil ihr rüde nicht in ihrer gewalt steht.
da fängt die intoleranz nämlich schon an :(
macht ja nix, will darüber net streiten sie wird bestimmt das richtige machen.
lg romana
 
Maddog schrieb:
Es ist sicher nicht leicht mit einem Sexprotz zu leben, aber ich sehe nicht ein warum ich meine Hündin 6 Wochen im Jahr aus dem Training nehmen soll und sie in einer dunklen Ecke verstecken soll.
Während der Stehtage mache ihr mit ihr sicher weniger, aber ich verstecke meinen Hund nicht.
Ich kenne einige Deckrüden und die flippen auch nicht aus. Deine Freundin hat zwei Möglichkeiten: sie lässt ihn kastrieren oder sie meidet alle Orte an dem läufige Hündinnnen auftauchen könnten.
Ich wollte weder dich noch deine Freundin angreifen, aber manchmal fühle ich mich angegriffen, weil ich eine unkastrierte Hündin habe und es wage mit ihr ins Freie zu gehen.

lg Yve

Alles klar ;)

Natürlich muss man sich mit einer läufigen Hündin nicht verstecken - aber wie´s manche Leute machen, wie z.B. in der Stehzeit in die HuZo oder ohne Leine in Gebieten mit vielen Hunden, dass finde ich echt verantwortungslos.
Und zum Thema HuSchu: nun, diese 2x3 Wo, da kann man meiner Meinung nach während dieser Zeit ja auch privat üben und nicht unbedingt am Platz (viele Plätze haben ja auch Sommer/Winter Sperre, wo man nicht immer dort trainieren kann)
 
Chrissy schrieb:
ich urteile nicht und beurteile sie nicht.
wie du richtig sagst ich kenne sie nicht.
ich habe nur meine schlüsse aus deinem beitrag gezogen und ein statement abgegeben :)
aber ich setz mich gleich ins stille eck ;) :D
man kann nicht immer und überall gleiche ansichten haben :)
aber man darf nicht von hündinnenhalter erwarten das sie rücksicht nehmen und sich daheim verschantzen weil ihr rüde nicht in ihrer gewalt steht.
da fängt die intoleranz nämlich schon an :(
macht ja nix, will darüber net streiten sie wird bestimmt das richtige machen.
lg romana

Will auch net streiten, wollte nur meine Meinung kund tun :D
Brauchst dich auch net ins stille Eck setzen :)
übrigens: sie hat auch eine unkastrierte Hündin (die während der 3 Wo bei ihren Eltern ist) und ist keine Hündinnenbesitzer-Verächterin :D und ich mit Felix auch nicht ;)
 
Hallo!
Ich habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen da es so viele sind :D . Ich halte überhaupt nichts davon mit einer läufigen Hündin auf den Platz zu gehen. Üben kann ich ja auch außerhalb des Platzes. Es kommt auf die Rüden und deren Hormonstatus an. Manch noch so gut erzogener Rüde der aber einen sehr hohen Testosteronspiegel hat stellt dann seine Ohren auf Durchzug. Für die Hündin ist es aber auch nicht lustig,wenn sie von männlichen "Wegelagerern" ;) ständig belästigt wird. Wurde eine läufige Hündin(nicht in ihren Stehtagen) massiv beträgt kann sie auf Dauer ein gestörtes Verhältnis zu Rüden aufbauen. Damit ist keinem geholfen.
Echt gesagt braucht man für die Übungen doch net ständig einen Hundeplatz. Ich übe mindestens 90% im freien Gelände.
Und wer einen heulenden Rüden der nichts mehr frißt sein eigen net,weiß was ich meine. ;)
Übrigens bin ich nicht hündinnenfeindlich da ich züchte und 2 Damen zu unserer Familie gehören. :)
Liebe Grüße Petra
 
Petra D schrieb:
Hallo!
Ich habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen da es so viele sind :D . Ich halte überhaupt nichts davon mit einer läufigen Hündin auf den Platz zu gehen. Üben kann ich ja auch außerhalb des Platzes. Es kommt auf die Rüden und deren Hormonstatus an. Manch noch so gut erzogener Rüde der aber einen sehr hohen Testosteronspiegel hat stellt dann seine Ohren auf Durchzug. Für die Hündin ist es aber auch nicht lustig,wenn sie von männlichen "Wegelagerern" ;) ständig belästigt wird. Wurde eine läufige Hündin(nicht in ihren Stehtagen) massiv beträgt kann sie auf Dauer ein gestörtes Verhältnis zu Rüden aufbauen. Damit ist keinem geholfen.
Echt gesagt braucht man für die Übungen doch net ständig einen Hundeplatz. Ich übe mindestens 90% im freien Gelände.
Und wer einen heulenden Rüden der nichts mehr frißt sein eigen net,weiß was ich meine. ;)
Übrigens bin ich nicht hündinnenfeindlich da ich züchte und 2 Damen zu unserer Familie gehören. :)
Liebe Grüße Petra

Sorry nur ein Denkanstoss:

Was mache ich auf der Strasse, wenn läufige Hündinnen unterwegs sind?

Übe ich dann eben nicht :rolleyes: Warum sollte ein Rüde (und ich züchte ebenfalls) sich nicht so weit unter Kontrolle haben, das er im "Gehorsam" seine Triebauslebung (seine Wünsche) hinter den Wünschen seines Besitzers anstellt?

mfg
Sticha

PS: meine Rüden fressen auch in der Stehzeit dank Dog-Stop ;)
 
Biggi & Felix schrieb:
Alles klar ;)

Und zum Thema HuSchu: nun, diese 2x3 Wo, da kann man meiner Meinung nach während dieser Zeit ja auch privat üben und nicht unbedingt am Platz (viele Plätze haben ja auch Sommer/Winter Sperre, wo man nicht immer dort trainieren kann)

Denkanstoss:

6 Monate = Sommer/Wintersperre
2 x 1 Monat "Läufig" (da die heissen Phasen ja nicht immer in die Sperrzeiten fallen)

= 8 Monate kein Training - WARUM

Wie man bei uns am Platz erkennen und auch nachprüfen kann, spielt eine Läufigkeit keine Rolle ;) :D

mfg
Sticha Georg
 
Petra D schrieb:
Hallo!
Ich habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen da es so viele sind :D . Ich halte überhaupt nichts davon mit einer läufigen Hündin auf den Platz zu gehen. Üben kann ich ja auch außerhalb des Platzes. Es kommt auf die Rüden und deren Hormonstatus an. Manch noch so gut erzogener Rüde der aber einen sehr hohen Testosteronspiegel hat stellt dann seine Ohren auf Durchzug. Für die Hündin ist es aber auch nicht lustig,wenn sie von männlichen "Wegelagerern" ;) ständig belästigt wird. Wurde eine läufige Hündin(nicht in ihren Stehtagen) massiv beträgt kann sie auf Dauer ein gestörtes Verhältnis zu Rüden aufbauen. Damit ist keinem geholfen.
Echt gesagt braucht man für die Übungen doch net ständig einen Hundeplatz. Ich übe mindestens 90% im freien Gelände.
Und wer einen heulenden Rüden der nichts mehr frißt sein eigen net,weiß was ich meine. ;)
Übrigens bin ich nicht hündinnenfeindlich da ich züchte und 2 Damen zu unserer Familie gehören. :)
Liebe Grüße Petra
ich übe auch die meiste zeit im freien gelände da ich fast täglich alleine übe. aber einmal die woche fahr ich halt am platz, wo wir dann übrigens auch ins freie gelände gehen, weil ich nicht alles immer allein üben kann und auch viele fragen an meine trainer hab....ich seh es echt ein in den stehtagen darauf zu verzichten aber sonst nicht wirklich. und wie schon mal erwähnt es gibt auch jetzt noch, 2 monate nach der läufigkeit, rüden im kurs die sich stark für meine hündin interessieren. aber die sind sehr gut unter kontrolle und arbeiten trotzdem brav. trotz der liebe ;)

edit: ich hab mir eine huschu ohne winter/sommersperre ausgesucht :)
 
Sticha Georg schrieb:
Denkanstoss:

6 Monate = Sommer/Wintersperre
2 x 1 Monat "Läufig" (da die heissen Phasen ja nicht immer in die Sperrzeiten fallen)

= 8 Monate kein Training - WARUM

Wie man bei uns am Platz erkennen und auch nachprüfen kann, spielt eine Läufigkeit keine Rolle ;) :D

mfg
Sticha Georg


Kann Dir nur zustimmen, ich fände es ungerecht, wenn wir ausgeschlossen werden. Gegenseitige Rücksichtnahme ist gut und schön, sicher macht man das, aber wenn jemand einen Ausnahme-Rüden hat, dann ist das doch dessen Problem, deswegen können ja nicht alle unkastrierten Hündinnen gleich mindestens 4 Wochen zuhause bleiben, womöglich auch nicht raus zum Spaziergang, nur in den Garten, aber auch da bitte nicht bis zum Zaun :rolleyes: :(

Schließlich werden die allermeisten Rüden gut damit fertig, wie auch die meisten Hündinnen.

Habe übrigens auch Rüde und Hündinnen zuhause, alle unkastriert...
 
Also ich war tainerin in einer hundeschule und bei uns war es streng verboten mit einer läufigen hündin den kurs anzutreten...!!!!
 
Oben