Mit läufiger Hündin in die Hundeschule?

Biggi & Felix schrieb:
Gut, dass du nicht gegangen bist.
Da gibts nämlich nix zu "lernen" dabeiu, denn der Sexualtrieb ist ganz normal und natürlich und es ist somit auch ganz normal, wenn Rüden bei einer Läufigen reagieren (ist ja von der Natur extra so eingerichtet, sonst gäbs keine Fortpflanzung bei den Hunden)
Und WAS bitte soll ein Hund "lernen", wenn er mit einer Läufigen im Kurs ist? Mit den anderen Rüden um die Hündin zu catchen? Oder etwa, wie seine Hormone wieder "verschwinden"?
Ich finde das einfach unmöglich, wenn ein "Trainer" solche "Übungen" :( empfiehlt - ist doch echt bescheuert.

Ich mache Rettungshundarbeit und unsere Hunde MÜSSEN auch arbeiten wenn eine läufige Hündin zu riechen ist.
Stell dir vor, du liegst schwer verletzt im Wald und die Hälfte der Suchhunde hat null Bock zu suchen, weil kurz vorher eine läufige Hündin im Wald spazieren war.
Nicht sehr erbauend, oder?
Bei Agility starten läufige Hunde auch mitten drinnen und die Rüden können trotzdem laufen.
Haben Agilityhunde keine Sexualtriebe? Oder haben sie gelernt das man sich nicht aus dem Staub machen darf nur weil es gut riechtß
Den Trainer als bescheuert zu bezeichen qualifizert dich nnicht gerade.

lg Yve
 
Ich habe beide Geschlechter, aber ich würde es faire finden, wenn die heiße Hündin nicht auf einen Hundeplatz geht. Faire meiner Hündin gegenüber und auch den Rüden gegenüber!
Meint Schöberl!
 
Maddog schrieb:
Ich mache Rettungshundarbeit und unsere Hunde MÜSSEN auch arbeiten wenn eine läufige Hündin zu riechen ist.
Stell dir vor, du liegst schwer verletzt im Wald und die Hälfte der Suchhunde hat null Bock zu suchen, weil kurz vorher eine läufige Hündin im Wald spazieren war.
Nicht sehr erbauend, oder?
Bei Agility starten läufige Hunde auch mitten drinnen und die Rüden können trotzdem laufen.
Haben Agilityhunde keine Sexualtriebe? Oder haben sie gelernt das man sich nicht aus dem Staub machen darf nur weil es gut riechtß
Den Trainer als bescheuert zu bezeichen qualifizert dich nnicht gerade.

lg Yve

Will mich hier nicht "qualifizieren" oder wichtig machen - bei meiner Meinung bleibe ich trotz deinem Einwand :p
 
Cato schrieb:
Es gibt auch andere Verhaltensweisen, die triebgesteuert sind, und der Hund muß trotzdem lernen, den Trieb zu unterdrücken und auf seinen Menschen zu horchen, zB Jagdtrieb, um nur einen zu nennen. Deckrüden im Kurs am Hundeplatz sind eher selten - ein Rüde, der im normalen Grundkursalter schon als Deckrüde eingesetzt wird, nein danke. Alle anderen, und das sind sicher mehr als 99% - müssen normalerweise lernen, diesem Trieb nicht folgen zu dürfen, und zwar ein ganzes Leben lang.
Wenn die Hündin selber Stress hat und es ihr nicht gefällt, würde ich aber auch zuhause bleiben.

Ich sprach nicht von "triebgesteuert" sonder eigentlich von einem "hormongesteuertem" Trieb, da ist schon ein Unterschied, denn wenn ein Rüde eine extrem hohe Testosteronausschüttung hat, dann KANN er nicht einfach cool bleiben nur weil er es "gelernt" hat! Ich weiß das vom Tierarzt und auch von meiner Freundin, die mit ihrem Rüden in der Zucht ist. Es gibt große Unterschiede bei den einzelen Rüden - es gibt z.B. auch Rüden, die nicht einmal decken, wenn sie dürfen, andere wieder drehen fast durch, wenn sie den Duft einer Läufigen auch nur in die Nase kriegen und fressen tagelang nix, wenn sie so d´rauf sind. Für solche Rüden wäre es eine echte Quälerei, wenn sie mit einer läufigen Hündin am Platz trainieren müssen!!!!!!!
 
@Alle

zur Info:

in unserer Hundeschule ist es kein Problem, wenn die Hündinnen läufig sind.

Da die Hunde lernen, dass der Hundebesitzer der Mittelpunkt des Geschehens ist, haben wir auch keine Probleme mit läufigen Hündinnen ;)

zu Maddog:

Ich kann mich deinem Posting nur anschliesen. Leider glaube immer noch viele Hundebesitzer bzw. Trainer das Läufigkeit eine "Krankheit" ist, welche man ausgrenzen muss.

@Biggi+Felix

Der Hund muss/sollte sich in jeder Situation "zurücknehmen" lassen, und seine Triebhaftigkeiten hintan stellen.

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
@Alle

zur Info:

in unserer Hundeschule ist es kein Problem, wenn die Hündinnen läufig sind.

Da die Hunde lernen, dass der Hundebesitzer der Mittelpunkt des Geschehens ist, haben wir auch keine Probleme mit läufigen Hündinnen ;)

zu Maddog:

Ich kann mich deinem Posting nur anschliesen. Leider glaube immer noch viele Hundebesitzer bzw. Trainer das Läufigkeit eine "Krankheit" ist, welche man ausgrenzen muss.

@Biggi+Felix

Der Hund muss/sollte sich in jeder Situation "zurücknehmen" lassen, und seine Triebhaftigkeiten hintan stellen.

mfg
Sticha Georg

Ist mir schon klar - aber was machst du dann mit einem wirklich hypersexuellen Rüden??? Wenn der total hysterisch reagiert auf läufige Hündinnen und auf sonst nix mehr reagiert? Meine Freundin hat so ein Exemplar - er ist echt gut erzogen und folgt ihr aufs Wort, ausser wenn er den Duft einer Läufigen in der Nase hat, dann beginnt er zu sabbern, zu zittern und zu winseln - es ist echt ein Wahnsinn, ich habe das schon oft miterlebt.
 
@biggi&felix
ich will jetzt echt nicht provozieren aber in dem fall den du beschreibst=extrem hormongesteuerter rüde, wärs doch besser wenn dann der rüde nicht am platz ist wenn er der einzige ist der darunter leidet. eine hündin leidet ja nicht unter der läufigkeit der von dir beschriebene rüde aber schon. ich weiß das klingt absolut nicht fair....und wie von mir schon erwähnt war ich während der läufigkeit nicht am platz. aber wenn ich einen rüden hätte der so reagiert würd ich ihn kastrieren lassen da ja ständig irgendwo läufige hündinnen unterwegs sind. und wenn es sogar soweit kommt daß er nix mehr frißt ist das ja wohl auch ein ständiger streß für den hund.
also bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine meinung
-------------------------------
edit: für einen deckrüden ist das allerdings dann schwierig. nur gesund ist das trotzdem nicht diese hypersexualität (prostata,....)
 
Sticha Georg schrieb:
Leider glaube immer noch viele Hundebesitzer bzw. Trainer das Läufigkeit eine "Krankheit" ist, welche man ausgrenzen muss.

Der Hund muss/sollte sich in jeder Situation "zurücknehmen" lassen, und seine Triebhaftigkeiten hintan stellen.

Hallo Georg!

Sag das mal bitte den Rüdenbesitzern in unserer Gegend, von denen man beschimpft wird, die aber ihre "Burschen" NIE IM LEBEN kastrieren lassen würden ;) :D

lg
Karin
 
flaxig schrieb:
@biggi&felix
ich will jetzt echt nicht provozieren aber in dem fall den du beschreibst=extrem hormongesteuerter rüde, wärs doch besser wenn dann der rüde nicht am platz ist wenn er der einzige ist der darunter leidet. eine hündin leidet ja nicht unter der läufigkeit der von dir beschriebene rüde aber schon. ich weiß das klingt absolut nicht fair....und wie von mir schon erwähnt war ich während der läufigkeit nicht am platz. aber wenn ich einen rüden hätte der so reagiert würd ich ihn kastrieren lassen da ja ständig irgendwo läufige hündinnen unterwegs sind. und wenn es sogar soweit kommt daß er nix mehr frißt ist das ja wohl auch ein ständiger streß für den hund.
also bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine meinung
Ein Hund kann Düfte noch tagelang nachher riechen - also dürfte so ein Rüde dann ga nicht auf einem Hundeplatz zum Training, weil es könnte ja immer wieder mal eine Läufige dagewesen sein bzw. muss er kastriert werden, damit er dort zzum Training gehen kann = :confused:
 
Biggi & Felix schrieb:
Ein Hund kann Düfte noch tagelang nachher riechen - also dürfte so ein Rüde dann ga nicht auf einem Hundeplatz zum Training, weil es könnte ja immer wieder mal eine Läufige dagewesen sein = :confused:
tja meine hündin duftet jetzt zwei monate nach der läufigkeit für manche rüden auch noch gut. darf die dann jetzt auch nicht zum training?
 
flaxig schrieb:
tja meine hündin duftet jetzt zwei monate nach der läufigkeit für manche rüden auch noch gut. darf die dann jetzt auch nicht zum training?

Ein Deckrüde kann das sicher unterscheiden, OB die Hündin läufig ist oder nicht. Außerdem riecht die Hündin 2 Mon. nach der Läufigkeit gut, weil die
hormonelle Lage einer Scheinträchtigkeit besteht (ich war mit meiner Freundin auf einem Züchterseminar, da habe ich viel gelernt)

Okay, ich sehe schon, ich habe da mit meiner Meinung wohl in ein Wespennest gestochen :rolleyes: - ich bleibe trotzdem bei der Ansicht, dass eine läufige Hündin nichts im Gruppentraining verloren hat!
 
Sticha Georg schrieb:
@Alle

zur Info:

in unserer Hundeschule ist es kein Problem, wenn die Hündinnen läufig sind.

Da die Hunde lernen, dass der Hundebesitzer der Mittelpunkt des Geschehens ist, haben wir auch keine Probleme mit läufigen Hündinnen ;)

zu Maddog:

Ich kann mich deinem Posting nur anschliesen. Leider glaube immer noch viele Hundebesitzer bzw. Trainer das Läufigkeit eine "Krankheit" ist, welche man ausgrenzen muss.

@Biggi+Felix

Der Hund muss/sollte sich in jeder Situation "zurücknehmen" lassen, und seine Triebhaftigkeiten hintan stellen.

mfg
Sticha Georg

Ja Georg, aber was is mit den Rüden die noch in den Anfängen des Trainings stecken, wo noch nicht ausschließlich der Besitzer im Mittelpunkt steht? :confused:
 
Tina83 schrieb:
Ja Georg, aber was is mit den Rüden die noch in den Anfängen des Trainings stecken, wo noch nicht ausschließlich der Besitzer im Mittelpunkt steht? :confused:

;) :D Auf diese Frage hab ich schon gewartet :D

Auch diese Rüden, obwohl am Anfang ihrer Ausbildung haben "anderes" im Sinn. Da die Hunde ab der 1. Sekunde lernen, den Hundeführer zu fixieren, kommen sie gar nicht in die Verlegenheit am Boden zu schnuppern.

zB.

meine Zuchthündin war jetzt läufig, hat gerade ihre Stehtage abgeschlossen, ist untertags am Platz im Büro - UND keiner der Rüden hatte ein Problem :D

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
;) :D Auf diese Frage hab ich schon gewartet :D

Auch diese Rüden, obwohl am Anfang ihrer Ausbildung haben "anderes" im Sinn. Da die Hunde ab der 1. Sekunde lernen, den Hundeführer zu fixieren, kommen sie gar nicht in die Verlegenheit am Boden zu schnuppern.

zB.

meine Zuchthündin war jetzt läufig, hat gerade ihre Stehtage abgeschlossen, ist untertags am Platz im Büro - UND keiner der Rüden hatte ein Problem :D

mfg
Sticha Georg

Ja weißt, ich war noch nie wirklich in einer HuSchu und ich hab auch noch nie gsehen wie sich die Rüden verhalten wenn eine läufige Hündin am Platz is, was ich gsagt hab war nur eine Vermutung. ;)
 
Sticha Georg schrieb:
;)

Auch diese Rüden, obwohl am Anfang ihrer Ausbildung haben "anderes" im Sinn. Da die Hunde ab der 1. Sekunde lernen, den Hundeführer zu fixieren, kommen sie gar nicht in die Verlegenheit am Boden zu schnuppern.

Der Deckrüde meiner Freundin schnuppert aber nicht nur am Boden - der hebt richtig die Nase witternd in die Luft! Du müsstest ihn sehen, es is echt a Wahnsinn bei ihm, der zittert am ganzen Leib und ist richtig "weg", wie in Trance!!!
 
ob es bei uns in der huschu zugelassen ist weiß ich nicht :o
aber ich bin auf jedenfall dafür das die läufigen mittrainieren den bei so manchen turnieren schummeln sich immer wieder läufige dazu, die es nicht gemeldet haben und somit auch nicht als letztes starten.

da sollte der rüde auch voll und ganz aufs arbeiten konzentriert sein.
beim agility zb war es früher so (obs heut noch so is kann ich nicht sagen)
das die läufige A1 hündin zwar als letzter A1 hund gestartet ist aber danach kam gleich A2 u A3 und die liefen dann über die selben geräte.
also voll die augenauswischerei.

ich finde ein rüde der bei einer läufigen hündin nicht abrufbar ist od unkonzentriert ist hat auf einem turnier sowieso nichts zu suchen.
und im alltag ist er sicher auch eine plage weil immer irgendwo irgendeine läufig ist.

diese meinung habe ich nicht weil ich hündinnenbesitzer bin, hatte davor einen rüden da hatte ich die selben ansichten und mein nicht allzu einfacher rüde lies sich auch nicht durch den verlockenden duft stören.

lg romana
 
Oben