mini oder teacup chihuahuas

nikitacandy

Medium Knochen
hallo!

hätte mal ne frage. wie ist das jetzt mit mini/teacup chihuahuas. gibt es die juetzt oder nicht?
eine freundin hat einen "mini-malteser" ausgweachsen ca. 2 kilo. also ein wirkliches zwergerl. sie hat ihn aus ungarn aus einer eigenen "mini-malteser" zucht.

Wie ist das jetzt mit diesen Hunden? sind die so zu halten wie "normale" hunde? ist das überhaupt normal? gibt es ofizielle züchter in österreich oder nur in den ost-staaten?

hab da überhaupt keinen überblick wie das aussieht.


lg manu
 
Hello!

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es keine mini-Chihuhahuas gibt, sondern dass diese wirklich kleinen Hunde einfach die schwächsten/kleinsten aus einem Wurf sind :confused:

Aber wirklich bezeugen kann ichs nicht...

lg Cony
 
das dachte ich auch. aber mir kommt es einfach komisch vor das meine freundin ihren aus einer minizucht hat. angeblich alle elterntiere nie mehr als 2,5 kilo. also wäre es ja eine richtige zucht der kleinen hunde oder?

hab letztens in der u-bahn auch einen extrem kleinen chi gesehen und die besitzerin meinte, dass es ein reinrassiger teacup chihuahua ist der sogar papiere hat. lt. ihr ist es eine unterkategorie der chihuahuas (wenn ihr jetzt versteht wie ich das meine)

meine ferundin hat mir jetzt erzählt, dass es in vielen rassen, mini züchter gibt. also auch mini zwergspitz. alles was unter 2 kilo bleibt. ich mein der mini-malteser meiner freundin ist auch extrem süß schaut halt immer aus wie ein welpi :)

versuch da nur endlich durchzublicken. kam auf das thema weil in einem anderen treaht steht das mini hunde wieder modern sind.
 
Es gibt keine Mini oder Teacup Chihuahua;). Du wirst auch keinen seriösen ÖKV Züchter finden, der solche Hunde züchtet. Das ist auch keine offizielle Unterart oder was auch immer. Auch nicht bei den Maltesern.

Hier werden einfach Hunde ohne Rücksicht auf die Gesundheit vermehrt. Irgendwelche selbstgedruckten Papiere gibt es dann dazu und die Menschen freuen sich auch noch, weil sie so etwas "Besonderes" kaufen.

So etwas sind reinste und absichtliche Qualzuchten, wobei man nicht einmal von Zucht sprechen kann, sondern Qual-Vermehrer:mad:!
Kauft man dort Hunde, unterstützt man das Leid dieser Hunde.
 
Bitte Hände weg von "Mini"! Je mehr Mini, desto eher Qualzucht!

Ich finde, kein Hund sollte kleiner als eine zarte Katze sein.

Viele der gesundheitlichen Probleme, die Hunde mit weniger als 2kg haben, kommen bei 3kg Hunden schon deutlich seltener vor.
 
Hier ist der Standard des Chi: http://www.chihuahuas.at/033ef09cca1153528/index.html

Das habe ich auch obigem Link herauskopiert:

GRŐSSE UND GEWICHT: In dieser Rasse wird die Grösse nicht berücksichtig sondern nur Gewicht.

Gewicht: Idealgewicht zwischen 1.5 Kg und 3 Kg. Hunde zwischen 500 gr und 1.5 Kg werden toleriert. Hunde mit weniger als 500 gr. oder mehr als 3 Kg. werden desqualifiziert.


Mein 1. Hund war ein Chihuahua Kurzhaar Rüde mit 2,5 kg Gewicht. Hunde mit weniger Gewicht sind eindeutig krankheitsanfälliger.
 
@ Cato: Teacups-Hunde kann man zu zweit locker in einer XXL-Box halten, da passen dann sogar noch ein Katznkistl und Futter/Wassernäpfe hinein ;):D
 
nicht nur die kleinsten aussortiert und vermehrt, nein es gibt auch die methode, daß die hundebabys nicht aussreichend gefüttert werden damit sie in ihrer entwicklung zurück bleiben.
:mad:

es sind qualzuchten. die geburt ist schon eine qual. offene fontanelle,wasserkopf, gelenke, augen, neurologische störungen, die inneren organe...
einfach furchtbar. :mad:

betrifft nicht nur den Chi.. malteser, pomerian,yorki usw...
 
Hier ist der Standard des Chi: http://www.chihuahuas.at/033ef09cca1153528/index.html

Das habe ich auch obigem Link herauskopiert:

GRŐSSE UND GEWICHT: In dieser Rasse wird die Grösse nicht berücksichtig sondern nur Gewicht.

Gewicht: Idealgewicht zwischen 1.5 Kg und 3 Kg. Hunde zwischen 500 gr und 1.5 Kg werden toleriert. Hunde mit weniger als 500 gr. oder mehr als 3 Kg. werden desqualifiziert.


Mein 1. Hund war ein Chihuahua Kurzhaar Rüde mit 2,5 kg Gewicht. Hunde mit weniger Gewicht sind eindeutig krankheitsanfälliger.

Ich finde es nicht gut, daß im Standard 1,5kg als untere Gewichtsgrenze steht, besser wäre 2kg.
Ich hatte schon mehrere Chis, die unter 2 kg sind schon recht empfindlich.

LG Ulli
 
Ich finde es nicht gut, daß im Standard 1,5kg als untere Gewichtsgrenze steht, besser wäre 2kg.
Ich hatte schon mehrere Chis, die unter 2 kg sind schon recht empfindlich.

LG Ulli

Finde ich auch, 2 kg Minimum wäre eindeutig besser, darum habe ich auch extra die Gewichtsangabe unseres Chi-Rüden Snoopy hier reingeschrieben!
 
Und es hört nie auf... wie kann man stolz auf einen unterentwickelten Hund sein? Die Züchterin meiner Jolie achtet zb sehr darauf keine "Mini" Exemplare zu züchten, und das ist gut so. Das immer der letzte der kleinste ist kann ich auch nicht bestätigen. Ich finde auch das ein Chi mindestens 2 kg haben sollte...

Ich kann das ewige "Teacup" und "Mini" ja echt nicht mehr hören. :D

Leuten die sowas bewusst kaufen müsste man mal ein nettes Video von so einer Qualzucht zeigen :mad: Also 2 Kilo ist für einen Hund echt schon klein. Und dann gibts welche die das noch zu groß finden. Klar, der muss ja noch in eine Handtasche passen *Achtung Ironie*

Aber es gibt einen passenden Chi, der günstig ist und sogar noch Zubehör dabei hat...
affraid.gif
schaut mal bei Google unter "Chi Chi Love" :D
 
Bitte Hände weg von "Mini"! Je mehr Mini, desto eher Qualzucht!

Ich finde, kein Hund sollte kleiner als eine zarte Katze sein.

Viele der gesundheitlichen Probleme, die Hunde mit weniger als 2kg haben, kommen bei 3kg Hunden schon deutlich seltener vor.

danke !

Mein chi mädchen wiegt um die 3kg und ist pumperlgsund und
kann alles mitmachen...:)
 
Ich find das echt schon krank, dass viele Rassen immer noch winziger "gezüchtet" werden. Dann gibt man ihnen Namen wie Mini oder Teacup und dann springen leider viele Leute drauf an und zahlen noch viel Geld für eine Qualzucht. Ich finde es sollte keine Hunde geben, die unter 3kg haben dürfen. Meine Freundin hat eine 5kg leichte Jack Russell Hündin und die ist schon sehr klein. :eek: Wenn ich mir dann denke, es gibt Hunde, die noch zarter sind, dann gruselts mich.
 
Ich finde den Ausdruck Teacup extrem hundeverachtend , weil es gar nicht mehr um den Hund selbst geht sondern nur um die Größe bzw. um die Winzigkeit, wenn jemand ein winziges Tier möchte, dem empfehle ich einen Hamster Ratten oder Meerschweinchen, wobei da gibt es auch Exemplare die wohl die 2 kg Marke fast erreichen :eek::rolleyes: Und mit denen muss man nicht mal gassi gehen, aber in einer Teetasse würde ich sie trotzdem nicht halten :mad:
 
Hier ist der Standard des Chi: http://www.chihuahuas.at/033ef09cca1153528/index.html

Das habe ich auch obigem Link herauskopiert:

GRŐSSE UND GEWICHT: In dieser Rasse wird die Grösse nicht berücksichtig sondern nur Gewicht.

Gewicht: Idealgewicht zwischen 1.5 Kg und 3 Kg. Hunde zwischen 500 gr und 1.5 Kg werden toleriert. Hunde mit weniger als 500 gr. oder mehr als 3 Kg. werden desqualifiziert.


Und das nennt man dann seriöser Zuchtverband :eek::mad:

das ist genau das, was ich immer sage....
 
hy!

also nicht das da der falsche eindruck entsteht..... ich möchte KEINEN mini. Ich finde das das arme wuffis sind. Sicher ist der kleine meiner freundin süß aba welcher kleine Hund ist nicht süß, besonders als Baby. :D

mich hat es einfach nur interessiert wie das so ist und ob es diese "rasse" wirklich gibt. Für mich persönlich fängt ein Hund bei 30 kilo aufwärts an obwohl ich jetzt einen kleinen (7kilo) mix habe. aba irgendwann kommt ein großer *träum* :rolleyes:

weiß nur das sich einige freundinnen so kleine anschaffen wollen aber ich hoffe ich leiste gute überzeugungsarbeit das gesund besser ist als klein
 
Wenn ich mir die Chihuahua in den Willhaben Anzeigen ansehe, trifft mich immer fast der Schlag. Riesige Köpfe, fast rausfallende Augen und einen winzigen Körper. Wer das süss findet, na ich weiß nicht. Gesunder Menschenverstand müsste einem eigentlich sagen, dass sowas krank ist. Ich frag mich sowieso wer solche Hunde kauft. :eek:

Und zu dem Rassestandard:
Also da setzt bei mir jegliches Verständnis für Züchter aus! :mad::mad::mad:
500g Hunde - soll das ein Scherz sein. Das ist kein Hund mehr sondern ein bemitleidenswertes Geschöpf, dass die kranken Ideen der Menschen ausbaden muss.
 
Zum Vergleich:

Die Farbenzwerge sind eine Rasse der Zwergkaninchen. [...] Das Gewicht der Farbenzwerge liegt idealerweise zwischen 1,1 und 1,35 kg, Tiere, die unter 1,0 kg bzw. über 1,5 kg wiegen, werden auf Rassekaninchenschauen von der Bewertung ausgeschlossen.

Quelle: Wikipedia


Ich kenne (Gassi-Bekanntschaft) einen jungen Zwergpinscher, der aufgrund einer Stoffwechselstörung (die leider recht lang unentdeckt blieb) nicht gscheit gewachsen ist und jetzt nur knapp über 2kg hat. Die Besitzerin kämpft um jedes Deka, dass er zunimmt, weil er so empfindlich ist. Zuletzt hat sie gemeint, sie kann im ihm bei der Kälte kaum raus, weil der kleine gar nicht so viel fressen kann, wie er draussen wieder verbrennen würde. Die Dame hat noch zwei weitere Zwergpinscher (die Elterntiere des Kleinen), die haben beide über 3kg, sind gesund und fetzen auch voll Freude durch den Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben