meinem hund ist kalt?

Magix

Super Knochen
hallo foris!

also: gestern abend war ich mit dem hund draußen. zuerst ist er herumgesprungen, dann nur mehr mit eingekniffenen schweif neben mir gegangen und hat gezittert.

er hat aber seinen mantel angehabt, der eh flauschig warm ist.

zuhause hat es auch wieder ein bischen gedauert bis er wieder "normal" war (ca 5 minuten).

er hat gezittert und ist mit eingekniffenen schweif rumgestanden.

was kann das sein??

danach war wieder alles ok und er hat normal gespielt.

bitte was kann das sein? einfach nur kalt??

lg
 
Bauchschmerzen?
MIlan hat die öfters wegen seiner Lebergeschichte. Sobald die Luft raus ist, hört er auf zu zittern und alles ist wieder normal.
 
dann müsste er es aber auch bei warmen wetter haben, oder??

er ist überhaupt sehr kälteempflindlich geworden. :(

wie es das erste mal dieses jahr kalt geworden ist hat er auch gescheppert wie ein kluppensackel, aber diesmal hatte er einen mantel!

und den hund die ganze zeit unter der jacke tragen ist für ihn auch nicht das gelbe vom ei!

und es ist noch nichtmal wirklich kalt, also kein schnee und so.

TA check war ok, außer dass seine patella zu schnell luxiert, aber da ist er schmerzfrei.

lg
 
Bei unseren Husky Aron ist das ein sicheres Zeichen das er Schmerzen hat.Solltest mit ihm doch zum TA schauen.





Lg.
Christine
 
hmm.. die gute wird mich langsam für bescheuert halten so oft wie ich antanze.

naja, ich muss halt einen kalten tag erwischen, weil sonst funktioniert das nicht. bei warmen wetter ist ja alles ok. :o
 
blöder gedanke, aber wenn er so kälteempfindlich ist, vielleicht ist ihm pfotenkalt? ich weiß - wir vermenschlichen schon alle zu viel - aber sancho führt auch immer einen tanz auf, wenn der asphalt zu kalt ist :o

wobei schwanzerl einziehen tuts sie dabei nicht, nur wenn sie schmerzen hat.
 
naja das ist bei meinem kein maßstab. der zieht den schwanz ein wenn ich die waschmaschine aufdrehe, das fieberthermometer in der hand hab,... eigentlich bei allem was ihm unangenehm ist!:p:rolleyes:

aber pfotenkalt könnte sein. auf schnee zieht er immer wieder ein haxerl ein und rennt dreibeinig weiter, aber die hundeschuhe mag er gar nicht, da könnt ich nur mehr mit beißkorb mit ihm gehen. :o

was tun?? ich hab so ein pferdemassagegel daheim dass dann warm wird. ist das eine option?

bei verspannungen hilfts gut, also einfach auf die pfoten drauf mal probieren?
 
naja das ist bei meinem kein maßstab. der zieht den schwanz ein wenn ich die waschmaschine aufdrehe, das fieberthermometer in der hand hab,... eigentlich bei allem was ihm unangenehm ist!:p:rolleyes:

aber pfotenkalt könnte sein. auf schnee zieht er immer wieder ein haxerl ein und rennt dreibeinig weiter, aber die hundeschuhe mag er gar nicht, da könnt ich nur mehr mit beißkorb mit ihm gehen. :o

was tun?? ich hab so ein pferdemassagegel daheim dass dann warm wird. ist das eine option?

bei verspannungen hilfts gut, also einfach auf die pfoten drauf mal probieren?

Ich frag mich grad ob das echt hilft wenn das warm wird. weil wenn du dann rausgehst dann kommt das ja alles wieder runter oder?
 
wenns trocken ist draußen müsst eigentlich ein zeiterl halten. wenn ich das zeug unter einem t-shirt auf dem rücken hab reibt es sich ja auch nicht gleich runter!:)
 
Ich glaube schon, dass sehr kleinen Hunden mit kurzem Fell wirklich ziemlich schnell kalt ist.
Die Zwergpinscher bei uns in der Hundeschule zittern auch relativ bald, wenn es kalt, nass oder windig ist.
Wobei es beim Arbeiten bzw. auf was Konzentrieren (Agility) oder auch Spielen mit anderen Hunden schon besser ist, als beim Warten dazwischen - klar, weil da genug Bewegung da ist.

Ich glaub ich würd´s zwar beobachten, aber nicht ständig überbewerten.
 
Ich glaube schon, dass sehr kleinen Hunden mit kurzem Fell wirklich ziemlich schnell kalt ist.
Die Zwergpinscher bei uns in der Hundeschule zittern auch relativ bald, wenn es kalt, nass oder windig ist.
Wobei es beim Arbeiten bzw. auf was Konzentrieren (Agility) oder auch Spielen mit anderen Hunden schon besser ist, als beim Warten dazwischen - klar, weil da genug Bewegung da ist.

Ich glaub ich würd´s zwar beobachten, aber nicht ständig überbewerten.

ja das will ich eh auch machen. nur sobald er nimma rennt zittert er. letztes jahr war noch alles ok.. das macht mir eben ein bischen sorgen.

:o
 
ja das will ich eh auch machen. nur sobald er nimma rennt zittert er. letztes jahr war noch alles ok.. das macht mir eben ein bischen sorgen.

:o

Vielleicht ist´s heuer auch, weil es so plötzlich kalt ist. Letzte Woche hatte es ja noch an die zwanzig Grad.

Mein TA hat mir z.B. erzählt, dass er im Moment so viele Pferde hat, die überhaupt nicht mit dem Wetter zurecht kommen. Kreislaufkollapse, Koliken usw.
 
ich würds auch mal mit den pfoten probieren und die vorm weggehen mit einer fettcreme(vaseline) einschmieren dann bleiben die wärmer:)
 
sidi ist auch so ein empfindlicher, wenns nur bissi feuchter/kühler wird, streikt er und sitzt nur mehr mit eingezogenen schweif unterm busch.
auch auf seiner lieblingsspielstrecke, leine runter --> ab unter den nächsten busch.
mit mantel streikt er auch wenn ihm trotzdem kalt ist.
deiner bewegt sich immerhin wenn ihm kühl ist:o

mit dem pferdegel wär ich vorsichtig, die die ich kenne riechen ja sehr intensiv, brennen schon bisserl in den augen, für die hundenase ist das sicher eine wucht.
vaseline dagegen find ich eine gute idee.

bzw was hast du für ein manterl? ev bauchlatz dazu, oder er hat sich in dem jahr dazwischen ein bisserl ausgewachsen, so dass der mantel nicht mehr so gut sitzt und es drunter zieht?

hoffe du findest was für deine schlotternase.
lg
 
wenns ein kleiner hund ist wäre ja auch ein overal eine Option? Sieht zwar doof aus aber hält halt rundrum warm...

Seid ich einen verfrohrenen Hund habe finde ich solche Sachen garnicht mehr abwegig oder blöd..

LG

Hilde
 
der kleine is schon alt.. also wächst der nimma.

ich stricke grad an einem dicken wollpulli. entweder ich zieh ihm dann 2 schichten an, oder ich muss mir was anderes überlegen.

die pferdecreme lass ich auch lieber weg. da steht drauf "nur auf intakte haut auftragen" und das ist bei hundepfoten ja schnell mal ein problem.

lg
 
Vaseline ist nicht wirklich geeignet....da sie a) die Haut sehr schnell aufweicht-verletzungsgefahr durch Steine etc und b) auch nicht wirklich "gesund" für den HUnd ist sollte er dran schlecken....besser Melkfett oder Ringelblumensalbe beides bekommst auch beim DM, Bipa etc
 
Oder du machst die Hexensalbe ohne die ätherischen Öle mit ein bißchen mehr Bienenwachs, damit sie fester wird. Wenn dein Hund gern schleckt, kannst du auch austesten, welches Öl er garnicht ab kann - meiner mag Lavendel überhaupt nicht - und gibst davon 20 Tropfen rein. Nur mit Minzöl wär ich vorsichtig.
 
Hallo Magix

Hab in einem Buch gelesen, dass kleine Hunde viel schneller auskühlen als Grosse, weil die Körpermasse die wärmt, im Verhältis zur Körperoberfläche die Wärme abgibt, viel viel kleiner ist als bei grossen Hunden.

Wenn`s denn auch noch ein älterer kleiner Hund ist, der sich weniger bewegt als ein Jungspund, ist die Gefahr einer Erkältung doch recht gross.

Meine Jady ist zwar ein grosser Hund, aber kurzhaarig und schon älter. Sie trägt jetzt im Garten einen leichten Microfaser-Mantel. ;)

LG Yvonne
 
Oben