Mein Tierheim Wauz - Überfordert oder Unterfordert???

ich würd sagen, er hat noch einen eselsstress-
eingewöhnen lassen:
bindungsarbeit/ beschäftigung mit dir,
noch nicht zu viele oder kaum umweltreize,
übungen im garten- auch mit trainer
selbstbewusstsein fördern
und für dich:
viel "hundliches" lernen
alles gute:)
 
Würde mit ihm jez auf keinen Fall trainieren gehen, das wird einfach zuviel für ihn. Jez is er grad mal 4 Tage bei dir und alles ist neu für ihn. Soll er doch mal "blödeln" dürfen, lernen kann er in ein paar Wochen noch genauso. Er hat viel zum Nachholen und is einfach aufgedreht.

Wenn ich mit meinen einen Spaziergang starte, dann kommts auch vor, dass beide an der Leine hängen vor lauter Freude und Übermut. Bei Tina reicht aber mittlerweile ein "nein" und bei Xena dauerts halt ein bissl länger, die gibts freiwillig nicht gleich her. Aber ich weiß wie ich mich durchsetzen kann und wie ich es machen muss, das sie nimmer auf der Leine rumbeisst und dann gehts. Würde ich es nicht "verbieten", dann tät sie den ganzen Spaziergang an der Leine hängen vor lauter Spielfreuden.

Mauli find ich nicht so optimal in der Situation, könnte dadurch noch aufgewühlter werden.

Du musst einfach sehr viel Geduld haben, das kann Monate dauern bis ein ruhiges friedliches Zusammenleben stattfindet und bei euch sinds grad mal 4 Tage.

Aber ich bin schon neugierig auf den kleinen Kerl! :)

LG Nina

PS: Lass dich nicht unbedingt von HuSchus bzw. Trainern gleich beeinflussen. Klar, lt. denen sollte man immer und sofort einen Kurs belegen, aber ich denke, da sollte man schon selber abwägen was gescheiter ist und ich täte jez keinen Kurs besuchen. Aber die Entscheidung bleibt eh dir überlassen, sprech ja nur mal so aus Erfahrung. Achja, du kannst mich auch anrufen wenn was is, nur damit nit vergisst ;)
 
schliesse mich da voll an, denn aufgewecktheit ist ja absolut nichts schlechtes!? bedenklicher wäre es wenn er total flekmatisch nur in einer ecke sitzen würde.

ist ausserdem ähnlich wie bei übereifrigen kindern:D
zu viel des guten bringt übermut und dann kommens gar nimma runter.

also lasst euch büddeeeee zeit,...

lg pene & barnabas
 
Der springende Punkt ist, das Caruso im Tierheim - nach Eingewöhnungszeit - sehr ausgeglichen war eigentlich. Auch im Auslauf - wo er lospreschen konnte ist er herumgegangen, hat a bissl gespielt, sich dann hingelegt und gedöst.

Deswegen sag ich genau dasselbe wie Smokey und Dani599. :D

Das mit der Wohnung geht ja mittlererweile schon, also bist eindeutig am richtigen Dampfer! :) Mittlererweile hat er ja auch gecheckt, das ihr net einfach wieder verschwindet. :D

Ich glaub das es bei ihm beides ist. Durch den Stress wird er überdreht, durch das überdreht sein will er spielen. Solangst ihn schön "unten" haltest, sollte sich der Stress Level in einer Woche senken (vor allen Dingen wennst die selbe Strecke gehst, die kennt er dann ja schon in und auswendig) und dann dringst auch leichter zu ihm durch.

@Eora: Maulkorb ist er vom Tierheim aus gewöhnt. Sollte also nicht wirklich Stress für ihn bedeuten.
 
Hallo ihr Lieben!

Ich hab ja jeden Tag einen neuen Eindruck von meinem Buben... :D

Er ist einfach ein verspielter Doddel... Es ist ja nicht so, dass ich sofort einen Hundekurs mit ihm belege, zuerst werden es eh Einzelstunden werden. Am Donnerstag schaut ihn sich die Trainerin mal an, da sind ein paar Hunde dort und er kann mal spielen. Sollte es ihm zuviel werden schickt sie mich gleich wieder heim hat sie gsagt... :D

Ich glaub, es macht ihm nix aus, weil ob er jetzt Stress hat, oder in ein paar Wochen ist glaub ich egal. Und ich seh dass auch so, dass er wenn er zB mit anderen spielen kann einfach ausgelastet ist. Schliesslich ist er ein junger Hund, und ich kann ihn jetzt nicht drei Wochen so halten und behandeln wie einen Senior. Wenns ihm zuviel wird hören wir eh auf, aber er braucht halt auch seine Beschäftigung, denn wenn er geschlafen hat, dann is ihm langweilig, und ich kann ihn ja nicht den ganzen Tag ignorieren. Ich hoff ihr wisst wie ich das mein...

Die Sache mit dem Leine beissen bekommen wir glaub ich schon schön langsam in den Griff. Ich war jetzt grad vorhin mit ihm im Garten und hab ein bissl mit ihm gespielt, weil man gesehen hat, dass ihm langweilig ist. Er unterbricht das Spiel recht brav, dauert zwar vielleicht eine halbe Minute oder so, aber er setzt sich dann hin und gibt Ruhe. Und er ist auch an der Leine gehangen, wenn man ihm ein bissl bestimmter sagt, dass er den Blödsinn lassen soll, dann gehts auch. Ich hab ihn sanft (bitte nicht an Holzhackermethoden denken) im Nacken erwischt und leicht runtergedrückt. Dann war Ruhe und als er es wieder probieren wollte reichte schon ein "Nein".

Ich find, er tut sich leichter, wenn man ihn ein bissl fordert, so wie heut, da haben wir gespielt und solche Sachen, da ist er in der Wohnung gleich in sein Körberl und mützelt ganz brav. Und wenn so wie jetzt, mein Freund heimkommt, geht er ihn kurz begrüssen und gleich wieder schlafen. Ich glaub halt, dass er sich so leichter tut, weil einfach seine überschüssige Energie weg ist.

Ich kanns eh nur probieren, wenns zuviel wird, schalten wir einfach einen Gang runter.

Ps: irgendwie schreib ich heut ziemlich verwirrt...
 
@ Sammy
Ich werd es probieren, aber ich glaub, dass wird nach kurzer Zeit uninteressant, weil er es ja nur tragen kann. An der Leine kann man ja super herumreissen, die gibt ja nicht nach...
gib ihm einen weichen ball zum trgen das beruhigt die nerven ,
wie ein luli bei babys .

wenn du ihn was hartes gibst baut das nur seinen stress noch mehr auf
 
Hey, na super! Braver Caruso, kein Doddl mehr! :D

Ich glaub trotzdem das ihm die ersten paar Tage mit "ruhig stellen" gut getan haben, damit er mal den ärgsten Stress mit dem eingewöhnen hinter sich lassen kann. Schön langsam entwickelt er sich wieder zum "Caruso in Normal Modus" retour. Der hat die Umstellung die ersten Tage wahrscheinlich einfach net gepackt.

Und freut mich daß er dich jetzt mehr ernst nimmt. ;) :D

Naja, das ob jetzt oder in den paar Wochen Stress macht den Unterschied: in ein paar Wochen (2 oder 3) hat er den Eingewöhnungsstress ja nicht mehr, da macht ihm dann der Hundeschulstress net wirklich was aus. Aber Eingewöhnungsstress und noch dazu Hundeschulstress (Einzelstunden sind super!) wär wohl zu viel. Wenn du aber schon bemerkst das er wieder im "Normal-Modus" rennt, dann sollte das hinhauen. Du wirst sicher mit der Zeit sofort erkennen, wenns ihm zuviel wird.
 
@ cora57
Auch eine Möglichkeit die wir mal probieren könnten. Klingt irgendwie einleuchtend...

@ Sonja
Ich glaub, es ist ihm aber schon zuviel Ruhe geworden. So kurze auspower Sequenzen braucht er, dann is er nicht nervig. Das einzige wo er sehr schwer zu beruhigen ist, ist nach dem Essen. Da braucht er jedesmal eine Auszeit im Vorzimmer, sonst spielt er mit sich allein und beruhigt sich nicht. Beim Essen is er sowieso super, den würgts jedes mal vorm rohen Fleisch, er schleckt zuerst immer das Gemüse runter und mampft dann mit Dackelblick das Fleisch... :D Super Anblick, ein Hund dem das Essen hochkommt wenn er vor rohem Fleisch sitzt...

Wir werden mal schaun, wie er bei der Gute Nacht Gassi Runde heute tut. Meld mich dann morgen bei dir und erstatte Bericht!
 
@ Denise
Jetzt kommt wieder der Jens mit seinem Allheilmittel: D.A.P. Pheromonstecker, gibts beim Tierarzt und hilft dem Hund beim Eingewöhnen und Stressverarbeiten.Ansonsten wird ich auch mehr an der Bindung arbeiten, als an Unterordnung, aber die Grundregeln müssen von Anfang an klar sein.Ihr macht das schon,viel Glück LG Jens
 
Also zu Hause hat er keinen Stress mehr, da schaut er grad mal, wenn wir irgendwohin gehn, er ist mittlerweile schon zu faul, dass er sich aus dem Körberl erhebt... Ausser es raschelt was ganz verlockend, dann kommt er angetrabt.

Draussen wird es auch schon besser, es sei denn er sieht wo einen anderen Hund, dann sind wir Luft. Den fixiert er dann, und wir müssen ihn beinahe weitertragen. :p

Ich find das mit dem barfen auch genialst, der Gemüsegatsch wird mit Begeisterung geschlabbert, aber mit dem Fleisch weiss er nicht so recht, was er damit soll. Gestern gabs Schweinszunge, die musste ich ihm klein aufschneiden, denn im ganzen war sie ihm äußerst suspekt...

Das ganze normalisiert sich schön langsam, das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist ein Hund in unserer Siedlung der mit Getöse aus der Einfahrt schiesst, sobald irgenwas vorbeigeht oder rollt. Der ist immer frei und rennt auch in der Siedlung herum, ich bekomm immer schon Bauchschmerzen, wenn ich dran denk, dass ich bei dem Haus vorbei muss...
 
Also zu Hause hat er keinen Stress mehr, da schaut er grad mal, wenn wir irgendwohin gehn, er ist mittlerweile schon zu faul, dass er sich aus dem Körberl erhebt... Ausser es raschelt was ganz verlockend, dann kommt er angetrabt.

Draussen wird es auch schon besser, es sei denn er sieht wo einen anderen Hund, dann sind wir Luft. Den fixiert er dann, und wir müssen ihn beinahe weitertragen. :p

Ich find das mit dem barfen auch genialst, der Gemüsegatsch wird mit Begeisterung geschlabbert, aber mit dem Fleisch weiss er nicht so recht, was er damit soll. Gestern gabs Schweinszunge, die musste ich ihm klein aufschneiden, denn im ganzen war sie ihm äußerst suspekt...

Das ganze normalisiert sich schön langsam, das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist ein Hund in unserer Siedlung der mit Getöse aus der Einfahrt schiesst, sobald irgenwas vorbeigeht oder rollt. Der ist immer frei und rennt auch in der Siedlung herum, ich bekomm immer schon Bauchschmerzen, wenn ich dran denk, dass ich bei dem Haus vorbei muss...

Du machst das super:D
Vielleicht kannst mit dem Nachbarn sprechen und ihm sagen das für deinen Hund alles noch neu ist.

Bitte Futterfotos :D Schaut sicher lustig aus.
lg.Michi
 
Mein Nachbar hat selber einen Dalmi Rüden, dem ist sowas glaub ich bekannt.

Ich find das mittlerweile weniger lustig, der wird immer einfallsreicher beim fressen. Heute gab es Hühnerrücken, ich hab sie ihm extra in den Gemüsegatsch getan, in der Hoffnung, dass er sie dann mampft. Pustekuchen, er hat den Gatsch rundherum gefressen, die Hühnerrücken feinsäuberlich abgelutscht und sie dann im Vorhaus verteilt und drauf herumgelutscht, aber definitiv nicht gefressen. Gut, schneid ich sie ihm halt klein... genausowenig interessant... ok, dann schütten wir mal heisses Wasser drüber und einen Schuss Buttermilch... "Nein danke, will ich nicht". Wer nicht will, der hat schon... Hungert er halt.
 
:D :D :D *lach*

Hast Kutteln oder Kopffleisch? Das kennt er eigentlich! Wenn er die net anschaut dann weiß ich auch net weiter. Seit wann ist der so heikel beim fressen? :eek: Oder haltets er da ganz getreu dem Motto "was der Bauer net kennt frisst er net". :D

Mutiert der Caruso doch glatt zum Vegetarier. Ich hau mich ab. Nur stark bleiben, wenn er Hunger hat, wird er schon fressen! Auf Dauer kann er ja net vom Gemüse satt werden. So ein Doddl (ich glaub das ist eh schon sein Spitzname bei dir auch, gel? :D ), da bekommt er das Beste zum fressen und schauts netamal an. :p
 
Zum Thema auslasten:

Wir sind auch noch da!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D

Xena hätte eine schöne Freude, wenn sie mitm Caruso rumfegen könnte...
 
@ Sonja
Doofhund gefällt mir um einiges besser... :D

@ Nina
Das weiss ich eh, aber ich trau mich nicht ihn von der Leine zu lassen solang er noch nicht hört. Bin nix aufglegt, meinen Hund irgendwo zu suchen, weil er meint, er muss zB einem Frosch nachhupfen, aber das Frauli das hinten an der Leine nachhupft is nicht so wichtig... :D
 
habt ihr keinen eingezäunten Grund zur Verfügung, wo die 2 mal richtig Toben
könnten??
Hundeplatz oder sowas ??

Denises Garten ist leider noch nicht rundherum eingezäunt (obwohl da Caruso eh soooooo brav is *schwärm* ;) )

Bin aber schon am Überlegen, wo wir mal hindüsen könnten, dass sich die 2 richtig austoben können.

@Denise
Wie gesagt, früher oder später musst ihn sowieso von der Leine lassen und wenn er eh auf die Xena fixiert is, dann gehts noch um einiges leichter, wirst sehn :) Du musst dich nur traun :p
 
Hallo
Vielleicht ist er beides? Körperlich unterfordert & psychisch überfordert.
Mein Hund war ein gutes 3/4 im Tierschutzhaus in Vösendorf , da gibt nur realiv wenige, wechselnde Umwelteindrücke- u. er war <u. ist es z.T. auch heute noch> von Wien, den vielen Menschen,Autos,Geräuschen usw. überfordert bzw. verunsichert. Zusatzfrage: Kann dein Hund alleine bleiben ? lgm
 
Oben